• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

@kaefer54

Ist doch ganz ansehnlich :)
Mag Fliegen zwar net so als Motiv, aber in 9x13 sieht es besser aus als in der Vergrößerung;)
 
Ich habe jetzt beide CLA-13 - den von Olympus und den von Kiwifotos. Mein vorläufiges Fazit: Der von Olympus hakelt manchmal ein bisschen beim Anschrauben, der von Kiwifotos (der seeehr viel billiger ist) hat dieses Problem bei mir nicht. Mit beiden kann man UV- bzw. Polfilter verwenden, wenn sie schlank genug sind. Ich werwende sogar Filter plus Geli, wie man unten sehen kann. Dazu habe ich den Gummiteil einer ausfaltbaren GeLi auf den Tubus gesetzt. Das funktioniert prima und man kann die GeLi optimal auf die Lichtsituataion und die jeweilige Brennweite einstellen.

LG
jazzy
 

Anhänge

Wenn es finanziell wieder möglich ist auch gerne mit 2-3 Dioptrien, Linsen kosten halt Geld... :ugly:

Deine Makro-Nahlinse Siolex SIOCORE 55mm +10 Dioptrien ist schon recht stark und Du wirst nur mit Stativ sowie Einstellschlitten richtig scharfe Aufnahmen machen können. Die 10 Dioptrien haben ein ganz winziges Schärfebereich von nur 1mm, da wärst Du mit anderen Nahlinsen (Raynox 150) besser gefahren.
 

Anhänge

Deine Makro-Nahlinse Siolex SIOCORE 55mm +10 Dioptrien ist schon recht stark und Du wirst nur mit Stativ sowie Einstellschlitten richtig scharfe Aufnahmen machen können. Die 10 Dioptrien haben ein ganz winziges Schärfebereich von nur 1mm, da wärst Du mit anderen Nahlinsen (Raynox 150) besser gefahren.

Widerlegt; Heute Abend bei Sonnenuntergang, ISO100 - ISO 250, 1/40 - 1/125 Sek., Serienbildaufnahme, Freihand :p

 
Mich überzeugt nur das erste Bild ( bei ISO 200 aber schon starkes Rauschen ), die anderen habe für keinen richtige Schärfepunkt auch ist die Schärfentiefe zu gering.

Das ist mein Eindruck, wenn Dir die Bilder so gefallen ist es auch in Ordnung:p
 
[...]auch ist die Schärfentiefe zu gering.

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Bei 10 Dioptrien ist da nicht viel Spielraum, viel Schärfe auf einem bestimmten Bereich. (dafür aber wohl stärkeres Bokeh, was auch was hat, persönlicher Eindruck)

Das ist mein Eindruck, wenn Dir die Bilder so gefallen ist es auch in Ordnung:p

Da ich ja noch nie ein Makroobjektiv bzw. Makrolinse benutzt habe, gefallen mir die Aufnahmen natürlich erstmal. :)
(Tele AF-S Nikkor 300mm an D3100, no macro before)

Wie ist denn das bei den Raynox-150 mit dem Gewinde? Bei Amazon steht: "einer Schnappfassung für 52 bis 67mm Filtergewinde geliefert." D.h. die würde ich wohl auch ans 55mm Gewinde schrauben können...

Schnappfassung sagt mir leider nicht viel. (???)

Aus dem makro-forum.de:

Arbeitsabstand 18 cm - das wären ca. 10 cm mehr als ich jetzt habe :top:
 
Die Schnappfassung passt auch bei Dir, sitzt außen auf den Adapter wenn der Adapter den Durchmesser von 52-67mm hat, wird also nicht angeschraubt.

Den DCR 250 würde ich Dir nicht raten da Du dann wieder so eine knappe Schärfe hast, der DCR 150 ist okay.

Hier waren 2 Dioptrien im Spiel aber reichlich Brennweite von 600mm und die Schärfentiefe ist schon ordentlich.
 

Anhänge

Hi,

ich finde Deine Motive teilweise zu groß für so wenig Tiefenschärfe des Siocore +10.
Oder Du hast eine zu große Brennweite eingestellt. Selber habe ich eine XZ-2 (gebraucht mit Zubehör - unter Anderem einen Marumi +5 Achromaten).

Irgendwie zeichnet sich bei mir ab, dass ich den Achromaten wohl kaum einsetzen werde (obwohl ich mir für Spielereien noch einen MSN-202 zugelegt habe - eigentlich fast nur für feste sehr kleine Strukturen zu gebrauchen).



@Peter,
so gefällt mir das - ein voluminöses Objekt braucht halt Tiefenschärfe.


-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde Deine Motive teilweise zu groß für so wenig Tiefenschärfe des Siocore +10.
Oder Du hast eine zu große Brennweite eingestellt.

@Volker S
Hi,
naja, 10 Dioptrien ist halt eine ganze Menge! Bin Brillenträger und habe -1,6 Dioptrien starke Brille, finde das schon echt Hammer, was die Linse da macht! Ich wollte es ja gerade so groß, besonders bei den Weidenkätzchen! Hatte die Linse mit der Vorahnung bestellt, dass dann alles ganz groß wird... :)


Wie ich jedoch bereits darauf hingewiesen hatte, besteht Vignettierung bis man 3x-Fach ranzoomt mit dieser Linse!

PS: Die Raynox DCR-150 sind auf dem Weg... hatte dafür den zweiten CLA-13 Adapter von Olympus für 50 Euro stoniert :D
 


Die Raynox DCR-150 Linsen mit Snap-On sind da, Fotokoch hat unheimlich schnell geliefert - gestern versandt, heute da! :top: :top: :top:

Gleich montiert, siehe Bild:
Der Snap-On Adapter hält sehr gut in dem Tubus der Stylus1 - bombenfest um genau zu sein - keine Angst, dass die rausfallen! /hatte mal feste dran gezupft

Nun: Endlich lässt sich die Entfernung und Größe vom Makro richtig dosieren:
Scharfe Aufnahmen im Zoom-Bereich von 3-Fach bis 10-Fach (volles Tele!)

Volle Brennweite, das war mit den starken Siocore-Linsen undenkbar! Der Mindestabstand ist auch um einiges größer, wie angegeben :cool:

Da ich heute den Tag über Zeit habe, werde ich mich mal auf Tour begeben in der freien Natur... Melde mich dann heute Abend mit einer Ladung an Bildern wieder, wenn alles klappt.... ;) Bis denne...
 
So Leute, bin zurück... Die Raynox 150er gebe ich nicht mehr her, die übertreffen die 10 Dpt.-Linsen um einiges, besonders bei der Schärfentiefe, schaut selbst...

Neu sind diesmal Gänseblümchen, fliegende Bienen und Schneeglöckchen: (Kann mir jemand vielleicht sagen, was diese hellblau-weißen Blüten sind, Veilchen sind das nicht, oder?)



Der Krokus ist doch toll, oder? Die große Aufnahme gefällt mir persönlich besser...
 
Der Snap-On Adapter hält sehr gut in dem Tubus der Stylus1 - bombenfest um genau zu sein
Ist der Adapter jetzt unmittelbar an dem Objektiv der Stylus befestigt oder wird da noch ein Zwischenring/-adapater benötigt?
Der Krokus ist doch toll, oder? Die große Aufnahme gefällt mir persönlich besser...
Schöne Aufnahme! Behutsames Nachschärfen könnte vielleicht noch etwas mehr Knackigkeit ins Bild bringen.
 
Moin Oliver,

ich kann Deine Freude schon verstehen aber nicht teilen, da die Bilder zu klein sind um sie genau zu beurteilen aber auch da sehe ich schon bei einigen dass sie unscharf sind.

Du solltest sie in voller Größe ( am besten RAW ) und unbearbeitet über
http://www.file-upload.net/ hochladen damit man sich ein besseres Bild machen kann.

Manche Bilder sind unscharf ( freihand ?) oder haben eine sehr geringe Schärfentiefe weil alle Deine Bilder mit f 2,8 nur gemacht wurden, besser wäre f 8-12 gewesen, dann ist auch mehr Schärfentiefe da.

So nun genug gemeckert:)

Gruß Peter
 
@Peter.18
Natürlich alles Freihand, bei der Anzahl der Bilder... - kürzeste optimalste Belichtungszeit versteht sich (1/1600 Sekunde).
Die Blende extra weit offen gelassen, also F2.8, damit ich möglichst viel Licht bekomme für die kurze Belichtungszeit, also das nicht ohne Grund.

PS: Ja, ich lade gleich mal ein paar Bilder in Originalgröße hoch, RAW habe ich davon nicht, nur High-Quality JPEG... RAW - bei Portrait-Aufnahmen gerne - bei Natur sehe ich das nicht so eng, wenn so ein Sonnenschein ist wie heute...
 
Hallo
Wenn hier bei einer Kompaktknipse schon Blende 8-12 für notwendig erachtet wird welche Blende soll es dann bei Vollformat sein?
 
Ist der Adapter jetzt unmittelbar an dem Objektiv der Stylus befestigt oder wird da noch ein Zwischenring/-adapater benötigt?

Nein, die Raynox DCR-150 Snap-On passen bei der Stylus1 nur an den Tubus-Adapter CLA-13 (siehe paar Seiten vorher, für 16 Euro bei enjoyyourcamera zu haben...).... Ich hänge gleich mal ein Bild an diesen Beitrag ;)

(direkt an das Objektiv passt nicht!!!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten