• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Ich wundere mich ein wenig über die überwiegend positiven Aussagen über der Bildqualität der Olympus. Wir haben hier ja u.a. auch die Nikon D3100. Ich hatte neulich die Gelegenheit diese mit der Stylus-1 und der Kompaktknipse Sony HX50 zu vergleichen.

Ich würde daher sagen, die Stylus 1 kommt in keiner Weise an die BQ der Nikon Einsteiger-DSLR (ab ca. 300 Euro) heran, sondern liegt eher etwa auf dem Niveau der kleine Sony Reisezoom....:eek:

Sehe ich auch so.
 
Ich wundere mich ein wenig über die überwiegend positiven Aussagen über der Bildqualität der Olympus. Wir haben hier ja u.a. auch die Nikon D3100. Ich hatte neulich die Gelegenheit diese mit der Stylus-1 und der Kompaktknipse Sony HX50 zu vergleichen.

Ich würde daher sagen, die Stylus 1 kommt in keiner Weise an die BQ der Nikon Einsteiger-DSLR (ab ca. 300 Euro) heran, sondern liegt eher etwa auf dem Niveau der kleine Sony Reisezoom....:eek:

Moin,hast du sie auch mit Nikon D4S verglichen..:confused:
http://camerasize.com/compact/#494,3.175,543.329,ga,t
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlangen im Zoo bei Kunstlicht.
Der Auto WB meistert diese Grenzwertigen Farbtemperaturen sehr gut

608 neu-1000.jpg


Anhang anzeigen 2938337


Anhang anzeigen 2938338
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schweisser

Der Auto-Weißabgleich der Oly hat es auch wirklich in sich, kann ich von der D3100 nicht behaupten!
Dennoch stelle ich sehr gerne den Weißabgleich über die Info-Taste manuell selber ein, bei Nacht praktisch Pflicht wie ich finde...

@*******
Über die Sensorgröße der D3100 und Stylus1 müssen wir wohl nicht diskutieren:
APS-C (23,2 mm × 15,5 mm) 14 Megapixel VS. 12 Megapixel BSI-CMOS Sensor

Zitat aus anderem Forum:
Also: der Sensor ist 1/1,7 zoll gross. Diese Grösse entspricht derjenigen, die seit jahren in Panasonics Edelkompaktkameras verwendet wird. Ich hätte einen mFT sensor erhofft, denn das wäre im Zusammenhang mit dem 28-300/2,8 zoom die volle Breitseite gegen Sony und zugleich die absolute profikamera geworden. Also, Oly, das nächste mal bitte eine kamera, die geschichte schreibt. Der Ansatz ist aber schon mal gut!

Dafür hat die D3100 eine andere Macke, die mir bekannt ist und auf einigen Fotos von mir auch sichtbar ist, besonders bei wenig Licht, die einem einen Strich durch die Bildqualität machen kann:

Hat mich besonders oft bei Landschaftsaufnahmen geärgert: Details gehen einfach unter...

Da ich die D3100 ja auch ca. 2 Jahre in Verwendung hatte: Klar, ist keine schlechte Kamera, gute bis sehr gute Bildqualität... Aber das Gewicht :grumble:

Aber, dass Oly da plötzlich alles in einer kleinen Kamera unterbringt:
Elektronischer Sucher, Klappdisplay, Tele-Brennweite, erweiterbar etc. macht die Stylus1 im Gesamtpaket einfach attraktiver für mich!

Oder mal anders gefragt:
Hat die D3100 ein Klappdisplay? Nein.
Hat die D3100 einen elektronischen Sucher? Nein.

Dazu dann noch das geringe Gewicht, was auf Dauer einfach mehr Spaß macht, mit der Kamera zu arbeiten. Der Fokus der D3100 hat mich auch manchmal in den Wahnsinn getrieben, das kann ich jetzt nicht mehr behaupten von dem kleinen Teil...

Hatte vor einiger Zeit ein erstes TFP-Shooting mit der Stylus1, in Verbindung mit Aufsteck-Diffusor JJC WF-1A: Die Ergebnisse haben mich vollkommen überzeugt:
Wenn man mit niedriger ISO umgehen kann, alles kein Problem... (die Fotos sind privat - also gar nicht erst danach fragen :ugly: )

Ich meine damit nur: Es ist auch immer eine Frage, wie der Fotograf mit Licht umgehen kann... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schweisser

Der Auto-Weißabgleich der Oly hat es auch wirklich in sich, kann ich von der D3100 nicht behaupten!
Dennoch stelle ich sehr gerne den Weißabgleich über die Info-Taste manuell selber ein, bei Nacht praktisch Pflicht wie ich finde...

@*******
Über die Sensorgröße der D3100 und Stylus1 müssen wir wohl nicht diskutieren:
APS-C (23,2 mm × 15,5 mm) 14 Megapixel VS. 12 Megapixel BSI-CMOS Sensor

Zitat aus anderem Forum:


Dafür hat die D3100 eine andere Macke, die mir bekannt ist und auf einigen Fotos von mir auch sichtbar ist, besonders bei wenig Licht, die einem einen Strich durch die Bildqualität machen kann:

Hat mich besonders oft bei Landschaftsaufnahmen geärgert: Details gehen einfach unter...

Da ich die D3100 ja auch ca. 2 Jahre in Verwendung hatte: Klar, ist keine schlechte Kamera, gute bis sehr gute Bildqualität... Aber das Gewicht :grumble:

Aber, dass Oly da plötzlich alles in einer kleinen Kamera unterbringt:
Elektronischer Sucher, Klappdisplay, Tele-Brennweite, erweiterbar etc. macht die Stylus1 im Gesamtpaket einfach attraktiver für mich!

Oder mal anders gefragt:
Hat die D3100 ein Klappdisplay? Nein.
Hat die D3100 einen elektronischen Sucher? Nein.

Dazu dann noch das geringe Gewicht, was auf Dauer einfach mehr Spaß macht, mit der Kamera zu arbeiten. Der Fokus der D3100 hat mich auch manchmal in den Wahnsinn getrieben, das kann ich jetzt nicht mehr behaupten von dem kleinen Teil...

Hatte vor einiger Zeit ein erstes TFP-Shooting mit der Stylus1, in Verbindung mit Aufsteck-Diffusor JJC WF-1A: Die Ergebnisse haben mich vollkommen überzeugt:
Wenn man mit niedriger ISO umgehen kann, alles kein Problem... (die Fotos sind privat - also gar nicht erst danach fragen :ugly: )

Ich meine damit nur: Es ist auch immer eine Frage, wie der Fotograf mit Licht umgehen kann... ;)

Meine volle Zustimmung:)
Gruß
 
Ich wundere mich ein wenig über die überwiegend positiven Aussagen über der Bildqualität der Olympus.

Ich auch und daher habe ich sie mit von einem Fotohändler ausleihen dürfen und habe sie 14 Tage getestet.
Sie konnte mich leider nicht überzeugen, da liefert eine SX50HS eine bessere BQ ab.
Aber gut, wir reden hier auch von einem Winzig-Sensörchen und sicher ist es richtig, wenn die anderen Features der Stylus immer wieder nach oben gespült werden, die alle ganz nett sind.

Doch ich bleibe dabei, egal wie man es auch immer dreht und wendet, am Ende ist das wichtigste die reine BQ und nichts anderes.

Da nehme ich dann auch gerne etwas mehr Gewicht in Kauf, den Verzicht auf das eine oder andere Feature und greife zu Kameras in diesem oder anderen Segmenten, die eine bessere BQ liefern.

Ist aber alles eine Frage der persönlichen Sicht u.v.a. mehr und selbstverständlich wie alle anderen Beiträge, rein subjektiv.
 
AW: Olympus Stylus-1

Hallo , ich hab mal eine Frage sind Eure Kameras auf “ LSF “ (Large super fine )
eingestellt und wie habt Ihr Kontrast u. Schärfe eingestellt ?
Diese Einstellungen wirken sich ja alle auf den blauen Himmel und
ähnliche Flächen aus .
LG. Thomas :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ISO.1200
Ahja, klar, subjektiv. Jeder hat andere Vorlieben.

War heute auf einer öffentlichen Veranstaltung der Kirche, Katechismus-Pilgerpfad Eröffnung in Schwalmstadt, ganz aktuelle Bilder von heute Abend 17 Uhr:



Besonders gefällt mir allerdings die Aufnahme mit dem Segelflugzeug, ISO-100, F2.8, volle Brennweite, 1/640 Sek, das Licht am Abend war einfach klasse. Der Flieger war direkt über der Veranstaltung...


Anbei noch ein paar ältere Bilder vom letzten Freitag, Morgennebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, habe die Kamera jetzt seit einer Woche. Im Prinziip bin ich zufrieden, da das Gesamtpaket stimmig ist. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob mir die Bildqualität auf Dauer ausreicht, da ich gern Portaitaufnahmen mache. Bin mir also nicht ganz sicher, ob sie bleibt oder ob ich mir doch eine MFT anschaffe, obwohl, wenn ich an die Schlepperei denke... :(
Würde mich freuen, wenn ihr mal die anhängigen Bilder beurteilt. Sind leicht nachgeschärft. Bin für alle Tipps dankbar.
Vielleicht gehört mein Beitrag auch in den Bilderthread, wenn das so ist, bitte verschieben
Schöne Grüße vom Rolf



 
Zuletzt bearbeitet:
@PorkyXXXV
Bilder viel zu groß eingestellt, die ganze Scrollfunktion des Forums ist somit praktisch für eine Seite "defekt"!

Die Bilder das nächste Mal bitte kleiner (max. 800x600) und zum Originalbild verlinken, zum Beispiel via abload.de!!! Das freut die anderen Besucher auch...

Edit: Danke!!!

Die Ente hast du zwar mit 1/2000 Sekunde mit kürzester Verschlusszeit fotografiert, aber leider kein scharfes Bild erwischt, das geht deutlich besser mit der Kamera...

Die pralle Mittagssonne ist auch nicht optimal. Nur als Tipp...;)

Bei bewegenden Motiven immer Serienbildfunktion (ganz viele Bilder auf einmal), bei Enten auch gerne AF-C, dafür ist AF-C ja gedacht, bei sich bewegenden Motiven...

Beim Turm hast du nicht die Schärfe der Uhr getroffen - 1/40 Sekunde halte ich hier für sehr gewagt, kein Wunder, dass die Schärfe so schlecht ist. Den Lichtwert beim Turm um +0.7 Schritte zu erhöhen ist hier bestimmt auch nicht optimal gewesen. (Überbelichtung)

Wegen der Schärfe: Wenn der Autofokus die Schärfe nicht trifft, den Hebel auf der Vorderseite der Kamera umlegen und über den Schärfering "manuell fokussieren"...

Steht alles in den EXIF-Daten deiner Bilder...

Ansonsten wiederhole ich mich nur gerne: Bei Portraits Blitzlicht nutzen mit Diffusor und niedriger ISO, beim Fotografieren geht es um's Licht...

Was der Fotograf nicht kann, kann die Kamera erst Recht nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@PorkyXXXV

Tu Dir doch bitte den Gefallen und nutze doch abload.de! :top:
Nach dem Upload einfach den angezeigten Code hier ins Forum kopieren und deine Bilder werden miniaturisiert zur Vergrößerung angezeigt ;)

http://www.abload.de/

PS: Wenn du dich dort kostenfrei registrierst, kannst du sogar private Galerien anlegen und jederzeit deine Bilder verwalten, mache ich so...
 
@PorkyXXXV
Bilder viel zu groß eingestellt, die ganze Scrollfunktion des Forums ist somit praktisch für eine Seite "defekt"!
Die Bilder das nächste Mal bitte kleiner (max. 800x600) und zum Originalbild verlinken, zum Beispiel via abload.de!!! Das freut die anderen Besucher auch...
Edit: Danke!!!
Die Ente hast du zwar mit 1/2000 Sekunde mit kürzester Verschlusszeit fotografiert, aber leider kein scharfes Bild erwischt, das geht deutlich besser mit der Kamera...
Die pralle Mittagssonne ist auch nicht optimal. Nur als Tipp...;)
Bei bewegenden Motiven immer Serienbildfunktion (ganz viele Bilder auf einmal), bei Enten auch gerne AF-C, dafür ist AF-C ja gedacht, bei sich bewegenden Motiven...
Beim Turm hast du nicht die Schärfe der Uhr getroffen - 1/40 Sekunde halte ich hier für sehr gewagt, kein Wunder, dass die Schärfe so schlecht ist. Den Lichtwert beim Turm um +0.7 Schritte zu erhöhen ist hier bestimmt auch nicht optimal gewesen. (Überbelichtung)
Wegen der Schärfe: Wenn der Autofokus die Schärfe nicht trifft, den Hebel auf der Vorderseite der Kamera umlegen und über den Schärfering "manuell fokussieren"...
Steht alles in den EXIF-Daten deiner Bilder...
Ansonsten wiederhole ich mich nur gerne: Bei Portraits Blitzlicht nutzen mit Diffusor und niedriger ISO, beim Fotografieren geht es um's Licht...
Was der Fotograf nicht kann, kann die Kamera erst Recht nicht...

Hallo Oliver, sorry für die Bildergröße, ich dachte, dass hier nur die Links zu sehen sind. Kann ich das jetzt noch korrigieren oder ist einer der Mods so nett?
Danke für Deine Hinweise, ich werde diese beherzigen und umsetzen.
Fotos gibt es dann später, in kleinerem Format.;)
Rolf
 
Kann ich das jetzt noch korrigieren oder ist einer der Mods so nett?

Du musst deinen eigenen Beitrag schon selbst ändern über den "Ändern"-Button - wie gesagt - Bilder auf abload.de hochladen und den "neuen Code" - von abload.de - druntersetzen.

Das macht kein anderer Mod für dich...

Danke für Deine Hinweise, ich werde diese beherzigen und umsetzen.

Die Tipps sind dafür da, dass es das nächste Mal besser klappt...

Ich finde, du solltest dich näher mit den einzelnen Funktionen der Kamera beschäftigen, das 131-seitige Benutzerhandbuch (als PDF auf CD-ROM) ist da bestimmt eine gute Hilfe...

Schönen Dienstag.
 
Die Post bzw. Hermes war vorhin da und hat mir den CLA-13 (Kiwifotos) bzw. meine Makro-Nahlinse Siolex SIOCORE 55mm +10 gebracht :top:

Meine Stylus1 mit CLA-13 und angeschraubter Makro-Nahlinse:

kiwifotos-cla-13_siolx6kt9.jpg



Hatte die Linse eben kurz im Garten getestet, sie hat mich vollkommen überzeugt, es gilt jedoch einiges zu beachten:
  • TCON-17X einstellen (Einstellung-Menü)
  • Vignette bis 3x-Zoom
  • Manuelle Fokussierung (Autofokus funktioniert mit dieser Linse nicht)

Beispielbilder Knospen - ohne Linse, Naheinstellgrenze minimal:

weitwinkel_800pxuauxa.jpg


weitwinkel_naheinstel0ru3r.jpg


Beispielbilder Knospen - mit Linse

Weitwinkel:

1knospen_nahlinse_wei0eux4.jpg


So, und jetzt geht es aber nah ran...

3x-Fach Zoom (mit Siocore 55mm +10)

2knospen_nahlinse_weiwluwq.jpg




Anhand einer Blüte: (ich finde bestimmt noch eine schönere Blüte)




Gefällt mir sehr, diese Linse!!! Bin erstmal wieder off, schönere Blüten ausfindig machen!!! ;););)

Edit - den Krokus habe ich noch:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Resultate von meiner kleinen Abendtour (wenig Licht) mit der Siolex-Linse:

Um den Abstand der Linse zum Motiv zu verdeutlichen (parallel mit Smartphone aufgenommen):

stylus1_siolex-10dpt_2pk0i.jpg


Weitere Bilder:



Favorit: Spinnennetz im Abendlicht ;)

Wenig Licht eben, da war nix mehr mit Krokusse knipsen.
 
Hab mir diesen CLA-13 in Marke Eigenbau und eine Linse aus meinen Beständen genommen und heute mal versucht ein Fliege abzulichten.
Hab den Metz 15-MS1 verwendet.
Die Aufnahme wurde Freihand gemacht.
 

Anhänge

Hallo Oliver,

Du hast Dir ja viel Mühe gemacht um uns zu zeigen wie Adapter und Nahlinse zusammen arbeitet, Prima:top:

Ich würde aber gerne mal ein Bild sehen unbearbeitet mit 200mm-300mm Brennweite und eine Achromaten welcher nicht stärker wie 2 Dioptrien sein sollte.

Wie groß ist dann der Abstand vom Motiv bis Vorderkante Achromaten ? Er sollte schon 25cm oder größer sein sonst ist bei Insekten die Fluchtgefahr zu groß.

Wie klappt das manuelle scharfstellen, sieht man es gut auf den Display ?

Die beiden Schmetterlinge sind mit der Canon SX50 gemacht wurden mit ca.270 mm Brennweite gemacht, freihand und einen Canon Achromat 500 D davor, der Abstand ist da ca. 38 cm und damit kann man arbeiten .
Nur das manuelle scharfstellen an der Canon kann man vergessen , darum interessiert mit die Olympus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten