• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Hallo,

bin bei den ersten Einstellungen :

Elektronischer Sucher = :top::top::top: (sehr wichtig bei meinen alten Augen):)
Blitzsteuerung zum Metz 15MS = :top::top:
Wlan Fernsteuerung mit Samsung Galaxy S = :top::top:
Kamera löst während dem Speicher sofort wieder aus = :top::top:
(macht die Coolpix P7700 nicht)

Wlan funktioniert
 
Kamera löst während dem Speicher sofort wieder aus

Das hängt wohl von den Einstellungen ab. Wenn ich eine raw-Datei und eine jpg-Datei in höchster Auflösung und in der Komprimierungsstufe Superfein gleichzeitig abspeichere, gibt es eine kurze Wartezeit. Die Länge kann ich schlecht schätzen. Die Kamera ist aber schon wieder betriebsbereit, bevor die Daten vollständig auf die Karte geschrieben sind.
 
aber die Stylus zeigt keinerlei QR-Code an!:confused:
Die Anleitung hat mir nicht wirklich geholfen.
Hallo fototyppo,
ich habe seit Weihnachten die stylus 1. Zugegebermaßen hat mein Sohn mir bei der Einrichtung des Kontaktes zwischen meinem Smartphone (Huawei) und der stylus geholfen (Frag mich also bitte nicht, wie er das hingekriegt hat; die Bedienungsanleitung hat er jedenfalls nicht benutzt, sondern ist das intuitiv über das Kameramenü angegangen.)Habe die Schritte gerade eben aber nochmals anhand der Bedienungsanleitung (S.64-67) nachvollzogen und Fotos von der Stylus auf das smartphone geschickt und der Kamera gesagt, dass sie sich ausschalten soll. Soweit also alles o.k. Allerdings zeigt meine stylus den QR-Code an. Meine Antwort hilft dir bei deinem aktuellen Problem wahrscheinlich nicht weiter, beantwortet aber deine prinzipielle Frage.
Gruß myduck
 
Das Handbuch als PDF habe ich im Netz noch nicht entdecken können.
Könnte vielleicht jemand der Glücklichen, die die Kamera bereits besitzen, die Datei bitte online stellen?

Danke & Grüße
praetor
 
Also die Verbindungen mit meinem iPad und meinem HTC One S waren ein Kinderspiel:)

1. Wi-Fi-Einstellungen im Einstellungsmenü auf private Verbindungen
2. die OI Share App starten
3. an der Stylus Wi-Fi "touchen"
4. dann erscheint der QR-Code
5. mit der App einscannen

So ungefähr müßte es gehen:p , muss man nur einmal machen.

Gruß
Jogy

----------------------------
Oly Stylus 1, Pana GF6, Sony HX20, Nikon P7100

www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Zuletzt bearbeitet:
danke an "myduck" für die Hinweise.

Nach etlichen Versuchen und mehrmaligem lesen der Anleitung (leider über unterschiedliche Kapitel) habe ich es doch hinbekommen!!:)
W-Lan läuft...

Der Knackpunkt war bei mir, dass man im Wiedergabemenu die "Verbindung zum Smarthphone" findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopf hoch, nach meiner Erfahrung geht das mit der Reparatur bei Olympus viel schneller, spätestens in zwei Wochen müsstest Du sie zurückbekommen. Die Stativgewinde sind genormt, daran liegt es nicht. Die Gewindebuchse ist aus Metall, schätze, da gehen eher die Befestigungspunkte mit den kleinen Schräubchen kaputt, als das Du es schaffst, die Buchse zu sprengen.

Gruß
Jürgen

Ich hoffe auch, dass es schneller geht. Ich habe noch eine eidesstattliche Erklärung hinterher schicken müssen, dass die Kamera schon defekt war, als ich sie erhielt und ich den Fehler nicht durch falsche Handhabung bewirkt habe. Erst habe ich zwar etwas gestutzt, weil mir das so noch nie passiert war - aber dann hat mein Freund mir bestätigt, dass dieser Händler bei jeder Garantiereklamation so eine Erklärung einfordert - naja gut, dann habe ich sie ihm geschickt - ich habe ja auch nichts zu verbergen.

@fxu
Hier war von einer vergeßlichen Kamera die Rede? Das kenne ich leider von mehreren Olys (seit der C5050, mit der begann es, weil man die entnehmbare Gerätebatterie ab da mit einem Kondensator fest verlötet hatte) schon, es hieß da immer, dass der Capazitor defekt sei. M.E. ist das auch ein echter Reklamationsgrund. Den geladenen Akku mal 24 Stunden drin lassen und nicht benutzen, wenn sich dann nichts ändert, muß die Kam zur Rep., dann ist das m.E. ein Garantiefall.


Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Die Vergesslichkeit hat sich erledigt. Es braucht anscheinend einige Zeit bis das teil aufgeladen ist. Jetzt macht mir das kleine Gerät doppelt so viel Freude.
mfg FXU
 
Bei ausgeschaltetem Bildstabilisator ist das Sucherbild unruhiger.

Hallo,

ich habe festgestellt, dass das Sucherbild erheblich stabiler wird, wenn man unter dem Menupunkt "J Utility" im letzten Punkt "während d. Aufn.IS" auf "aus" setzt, d.h. wohl, dass der IS dann die ganze Zeit "arbeitet" und nicht nur während der Aufnahme.:)
 
Nun habe ich sie auch! :)

Meine ersten Eindrücke:

- Sie ist sehr schnell beim Einschalten (AN / AUS)
- Der elektronische Sucher ist Hamma! Sowas kannte ich noch gar nicht mal...
- Die Bilder werden Scharf
- Extra Makro-Modus (5cm)
- Weiche Ablage für den rechten Daumen
- Die Funktionstasten sitzen genau dort, wo sie sein sollen (Fn1, Fn2 zum Durschalten von ISO, Weißabglich etc... / FN2-Schalter für manuellen Fokus)
- Manueller Fokus über Objektiv-Ring regelbar
- nette künstlerische Effekte
- schneller Autofokus

Bin sehr zufrieden mit der Kamera!

Alles Gute im neuen Jahr,

LG Oliver
 

Anhänge

nicht meckern, vielleicht "macht" diese kleine Kamera nur kleine Bilder?

vermutet der phoenix66:D

Nö, die macht wunderbar große Bilder. So wollte ich die auch hochladen, bekam aber immer eine Fehlermeldung, meine Dateien wären zu groß. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welchen Fehler ich gemacht habe, dann könnt ihr zukünftig auch größere Bilder kriegen.
Gruß myduck
 
Hallo myduck, die ironischen Anmerkungen bezüglich der Bildgröße kann ich nachvollziehen :rolleyes:. Das ist jedoch mit Sicherheit nicht böse gemeint. Die Olympus Stylus-1 ist eine brandneue und sehr interessante Kamera. Deshalb sind viele Forumsmitglieder an Originalfotos derer interessiert. Ich auch. Die Bildqualität lässt sich am besten bei Fotos in voller Auflösung oder mindestens jedoch bei 50% Crop beurteilen. Fotos in der von Dir hochgeladenen Auflösung sind nicht allzu aussagekräftig. Du kannst Fotos, wenn Du es möchtest, zum Beispiel bei www.datenkeule.de oder http://www.pic-upload.de/ in voller Größe hochladen und anschließend den "Link für Foren" mit Vorschaubild hier in Deinen Beitrag einfügen. Geht ganz einfach. ;)
Gruß und guten Rutsch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten