• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Hat die Kamera einen Schlitzverschluss ? Oder einen Zentralverschluss, bis ca. 1/650sek mechanisch, dann elektronisch ? Im letzteren Fall wäre das Zählen der Auslösungen m.E. ohne Sinn.
Bei den DSLR werden die Auslösungen ja gezählt, weil die Lebensdauer des Schlitzverschusses damit zusammen hängt.

Wie will man das bei der Stylus1 zählen ? Wird der mechanische Verschluss immer aufgerufen, auch dann wenn die Kam z.B. 1/2500sek belichten würde ? Also der Verschluß öffnet mechanisch 1/650sek, aber der Sensor schaltet schon bei einem 1/2500sek ab ?
Oder sehe ich da was falsch ?
 
Hi,

@gstar2002

sieht doch gut aus:)
Leider habe ich wg. der Weihnachtsvorbereitungen kaum Zeit mich mit meiner Stylus 1 zu beschäftigen.

Jedoch glaube ich, dass deine Fotos nur so scharf sind, weil sie alle im Bereich der Schärfetiefe liegen und das nichts mit dem C-AF zu tun hat.

Gruß
Jogy

----------------------------
Oly Stylus 1, Pana GF6, Sony HX20, Nikon P7100

www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
@berlinerbaer


Ich sehe durchaus einen Sinn, denn z.B. bei einem späteren Verkauf ist die Zahl der Auslösungen auch Wert entscheidend, denn bei z.B. 50.000 Auslösungen ist die ganze Kamera ja wesentlich mehr beansprucht, als wenn sie nur 3000 Auslösungen hat.
Im übrigen muss das Menu ja niemand aufrufen, wenn es ihn nicht interessiert.
 
Jedoch glaube ich, dass deine Fotos nur so scharf sind, weil sie alle im Bereich der Schärfetiefe liegen und das nichts mit dem C-AF zu tun hat.

Natürlich spielt die erhöhte Schärfentiefe den Kompakten dabei in die Karten. Dennoch sieht man auf den Originalbildern auf meinem Rechner sehr wohl wo die Schärfe liegt und wo nicht. Es sind ja auch definitiv Unscharfe dabei.

Aber versuch das mal mit einer anderen Kompakten... ;)
 
Der AF-C arbeitet und Tracking ebenso. Wie gut kann ich mangels ausreichend schneller Motive bei meinem Kurztest noch nicht beurteilen.
mfg
FXU
 
kann man bei der Stylus einstellen, dass man ein stabilisiertes Sucherbild bekommt?

Bei Fotos wirkt die Bildstabi nur im Moment der Aufnahme.
Bei Video gibt es ein stabilisiertes Sucherbild.

Gruß
Jogy

----------------------------
Oly Stylus 1, Pana GF6, Sony HX20, Nikon P7100

www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Bei der Fz200 "schwimmt" das Sucherbild auf dem Display förmlich :) das ist dann wohl stabilisiert. Ein Zittriges Bild bei langem Zoom wäre ja nicht so toll ..
 
Hallo
Oly hat den Antiwackel für gewöhnlich am Sensor, Panasonic im Objektiv.
So lange ist die Brennweite bei der Stylus 1 auch wieder nicht. Die FZ200 würde mir auch gefallen aber leider, als zweit immer dabei Kamera, zu groß für mich.
mfg
FXU
 
Bildstabi:
nach den erhaltenen Hinweisen, habe ich festgestellt, dass der Bildstabi ähnlich den PEN-Modellen funktioniert und daher das Sucherbild bei 300mm durchaus zittrig sein kann, da kommt es auf die "ruhige" Hand des Fotografen an.
Bei den Bilderergebnissen merkt man aber, dass der Bildstabi gut funktioniert.
Wenn Olympus natürlich den Bildstabi der E-M5 eingebaut hätte....- vielleicht bei Stylus 2.
 
Hallo
Oly hat den Antiwackel für gewöhnlich am Sensor, Panasonic im Objektiv.

FXU

Bildstabi:
nach den erhaltenen Hinweisen, habe ich festgestellt, dass der Bildstabi ähnlich den PEN-Modellen funktioniert und daher das Sucherbild bei 300mm durchaus zittrig sein kann, da kommt es auf die "ruhige" Hand des Fotografen an.
Bei den Bilderergebnissen merkt man aber, dass der Bildstabi gut funktioniert.
Wenn Olympus natürlich den Bildstabi der E-M5 eingebaut hätte....- vielleicht bei Stylus 2.

Für gewöhnlich ja , aber diesmal nicht !
Die Stylus 1 hat eine Antiwackellinse im Objektiv (Lens shift)
Vermutung: "Oly+Pany sind sich zu nahe gekommen....." :ugly:

Weihnachtliche Grüße ! Thomas :)
 
JPG Einstellung SuperFine
Da das Thema im BBT angesprochen wurde, möchte ich an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen.
Standardmäßig ist die BQ-Einstellung JPG SF nicht freigeschaltet. Im englischen Handbuch auf Seite 37 findet sich die Tabelle mit dem Hinweis auf die Kompressionseinstellung SuperFine für JPG.
Im Zahnrad-Menu G (lila) --> 6. Menupunkt läßt sich SF freischalten in dem man in dem 2. Kästchen (Kompression) SF statt F auswählt. Die nachfolgenden Kästchen (4, 6, 8) sollte man dann auch entsprechend abändern damit die Kompressionsreihenfolge SuperFine - Fine - Normal - Basic beibehalten wird und auch entsprechend dann im BQ Menu angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Mitverschulden wäre es evtl., wenn auch hier bei der Stylus-1 das Gewinde verdreckt gewesen wäre und er die Kamera praktisch mit der Rohrzange drauf gedreht hätte (etwas überspitzt formuliert).

Habe ich natürlich nicht, aber ich habe trotzdem vorausgesehen, was jetzt kommt ...:grumble:
Keine Rücknahme, sondern nur Reparatur über den Händler. Dauer etwa 4 Wochen. Rücknahme oder Umtausch nur mit Gutachten, das das Gewinde schon vorher angeknackt war, was natürlich auch kostenseitig nicht sinnvoll ist. Vorher muß unsachgemäßer Gebrauch ausgeschlossen werden - (telefonisch) z.B. das Eindrehen eines "metrischen Gewindebolzens" - was das auch immer sein soll. Ich hoffe das das 1/4"-Gewinde auf dem Manfrotto-Kopf kein solches ist, aber von der Nikon D300 über die D5100 und drei verschiedene Nikon Coolpix P7* waren ja alle drauf. Also wird das Gewinde schon stimmen, hoffe ich. Nikon und Olympus werden doch nicht unterschiedliche Stativgewinde haben. Technisch bin ich ein absoluter Blindgänger.
Heute vormittag habe ich die Kam. mit DHL auf den Weg gebracht. Was soll es ? Vielleicht fängt das neue Jahr besser an.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopf hoch, nach meiner Erfahrung geht das mit der Reparatur bei Olympus viel schneller, spätestens in zwei Wochen müsstest Du sie zurückbekommen. Die Stativgewinde sind genormt, daran liegt es nicht. Die Gewindebuchse ist aus Metall, schätze, da gehen eher die Befestigungspunkte mit den kleinen Schräubchen kaputt, als das Du es schaffst, die Buchse zu sprengen.

Gruß
Jürgen
 
Hallo
Seit 2Tagen bin ich auch im Besitz der Stylus1. Mein Exemplar ist leider vergesslich, wenn ich den Akku nach dem laden wieder einsetze hat die Kamera Datum und Uhrzeit vergessen. Ich nehme nicht an das dass normal ist.
mfg FXU
 
Ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr eine vergessliche XZ-2, die wurde zur Reparatur eingeschickt, zurückbekommen habe ich eine neue Kamera die seitdem klaglos funktioniert.
 
@fxu

Normalerweise vergisst die Kamera das nicht.

Aber:
siehe(S. 100)Manual:

"Datum und Uhrzeit werden auf die Standardeinstellung zurückgestellt.
• Wenn der Akku aus der Kamera entfernt wird und etwa 3 Tage*1 lang
nicht wieder eingesetzt wird, werden das Datum und die Uhrzeit auf ihre
Standardeinstellungen zurückgesetzt und müssen erneut eingestellt werden. Die genaue Zeitdauer, die bis zur Rückstellung der Uhr verstreicht,
richtet sich danach, wie lange der Akku vorher eingesetzt war...."


Gruß
Jogy

----------------------------
Oly Stylus 1, Pana GF6, Sony HX20, Nikon P7100

www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
Danke für eure prompten Antworten. Wenn es zur Anleitung ein vernünftiges Inhaltsverzeichnis gäbe (oder habe ich das nur noch nicht gefunden) hätte ich möglicherweise nicht fragen müssen.
mfg
FXU
 
Hallo,

ist einem der Besitzer schon die WiFi-Verbindung zu einem Smartphone gelungen?
Ich habe es nämlich zu meinem Galaxy S4 bisher nicht geschafft, da die Olympussoftware (über googleplay) nicht richtig zur Kamera passen will, z.B. sagt die Software man möge den von der Kamera angezeigten QR-Code einscannen, dann erfolge die Verbindung quasi automatisch, aber die Stylus zeigt keinerlei QR-Code an!:confused:
Eine manuelle Verbindung habe ich auch nicht hinbekommen, da man zwar von der Kamera ein Passwort angezeigt bekommt, aber die notwendige SSiD nicht!:confused:
Oder mache ich was gänzliches falsch?
Die Anleitung hat mir nicht wirklich geholfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten