• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

Als Adapter für Filter etc. gibt es auch noch den von Kiwifotos (LA-55STY1). Der ist leider in Deutschland auch noch nicht erhältlich, dürfte aber deutlich billiger werden als das Teil von Olympus.

LG
jazzy
 
Nochmal zum Adapter (CLA-13), wie ich gesehen habe wird der an der Kamera angebracht und deckt dann den ganzen ausgefahrenen Tubus ab.

Wenn ich nun vorn an den Adapter eine Nahlinse anschraube kann ich dann aber nicht mehr am Objektiv manuell scharfstellen, da der Adapter das ganze Objektiv verdeckt.

Oder bin ich da auf den Holzweg ??
 
Nochmal zum Adapter (CLA-13), wie ich gesehen habe wird der an der Kamera angebracht und deckt dann den ganzen ausgefahrenen Tubus ab.

Wenn ich nun vorn an den Adapter eine Nahlinse anschraube kann ich dann aber nicht mehr am Objektiv manuell scharfstellen, da der Adapter das ganze Objektiv verdeckt.

Oder bin ich da auf den Holzweg ??

Ja, der Ring für das manuelle Scharfstellen liegt frei:lol:
 
Nun ist der komplette Test der Stylus 1 von Cameralabs online !
Link : http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_STYLUS_1/

LG. Thomas :)

ich finde die Bilder der Stylus nicht wirklich toll. Bei den Vergleichen sieht teilweise die FZ200 mindestens gleich gut aus. Ich hoffe mal, dass hier Anwenderfehler vorliegen....
 
Bei mir sehen sie einwandfrei aus. Ich bin mit der Bildqualität der Kamera sehr zufrieden. Dass meine E-M1 mit dem 12-40mm noch etwas bessere Bilder macht, sei hier aber nicht bestritten. ;)
 
Der Randabfall des 28mm Bildes in obigem Test ist stärker als der der FZ200 bei 25mm, gar nicht zu vergleichen mit meiner alten Oly XZ-1 oder gar der Nikon P7700, die bei 28mm überhaupt keinen sichtbaren Randabfall hat. Da hat Olympus einfach beim Objektiv geschlampt. So etwas darf in der Klasse der Premium-Kompakten nicht vorkommen. Sieht man einmal vom DSLR-Buckel ab, der die Kompaktheit stark beeinträchtigt, so ist die Kamera ansonsten wirklich klasse.
 
Für mich ist die Kamera als "Gesamtpaket" in sich schlüssig vom Konzept her und als "gute" Cam zu bewerten.

Nur sie ist für mich nur Durchschnitt,keine besonderen Höhen oder Tiefen.

Ich sehe keinen besonderen Grund gegen meine FZ200 zu tauschen,da warte ich lieber bis Panasonic ein Nachfolgemodell bringt kann ja nicht mehr all zu lange dauern die Cam ist ja überfällig.

Übrigens meine Nikon D7000 mit Sigma 17-50/2.8 macht auch schärfere Bilder,aber solch einen Vergleich würde ich nie machen.

Gruß

resehl
 
Das kann ich alles akzeptieren. Ich habe die FZ200 nicht und kann daher nicht vergleichen. Ich habe die FZ150, und da würde ich aus meiner Sicht die Stylus 1 immer vorziehen, vor allem, was die Bildqualität anbetrifft (obwohl die FZ150 keine schlechte Kamera ist).

LG
jazzy
 
Das würde ich auch.

Die FZ150 ist eine "alte" Kamera ohne durchgehende f/2.8 Blende das ist doch gar nicht vergleichbar.

Das wäre ungefähr wie ein Vergleich zwischen Nikon D90 und D7000 oderCanon 50D und 60D.(Hatte die genannten selber)

Die f/2.8 durchgehend sind der "Bringer" bei der FZ200 . hat die FZ150 aber nicht mal annähernd.

Aber wie schon gesagt ich finde die Stylus-1 ist eine schöne Kamera,aber keine "Höhen" u.keine Tiefen einfach nur Durchschnitt.

Der bestehende Unterschied zur FZ200 ist mir erheblich zu gering für einen Wechsel,kein Ahaaa-Gefühl kommt da auf.

Gruß

resehl
 
Ich habe eine Frage, die mich brennend interessiert:

Wenn man den Adapter CLA-13 vor die Stylus1 schraubt, dann hat man dort ja "soweit ich weiß" ein Gewinde von 52mm dran, wo ja auch der TCON-17X drangeschraubt werden kann, ja, richtig?

Kann man da dann auch Nahlinsen wie Canon 250D (52mm) davorschrauben??
Funktioniert die manuelle Fokussierung damit dann auch noch?
 
@Bibergeorges

Danke für deine schnelle Antwort, das freut mich sehr!!!

Was ist denn das genau für ein Gewinde am CLA-13, Standard-Norm wie bei meiner alten Nikon D3100-DSLR???

Also man muss nur auf den Durchmesser, achten, ja, damit Filter passen? (???)

Nahlinse wäre für mich am Interessantesten, besonders wegen Makro :ugly::top:
 
@resehl: Die höhere Lichtstärke macht ja noch nicht automatisch eine bessere Bildqualität aus (eher könnte das Gegenteil der Fall sein).

LG
jazzy
 
Richtig,automatisch nicht aber bei einer Kompakten mit "Minisensor" schon.

Außerdem bin ich erheblich flexibeler,weil die Iso ja nicht so toll ist.

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen,außer durch mehr Lichtstärke das is nun mal so.
 
@: leicanik:

Ich kenne den Sucher der Stylus-1 nicht,aber er ist rein von den Werten her schon erheblich besser,das ist richtig.

Habe mich jetzt aber auch schon mit dem Display weitgehend arangiert,geht auch zur Not ist nun mal keine DSLR.

Wußte ich ja alles vor dem Kauf.
 
Hi Oliver


Ich hab den hier bestellt:

http://www.ebay.com/itm/171226029392

Ist aber noch nicht angekommen.

Filtergewinde ist 55mm.



@Bibergeorges

Danke für deine schnelle Antwort, das freut mich sehr!!!

Was ist denn das genau für ein Gewinde am CLA-13, Standard-Norm wie bei meiner alten Nikon D3100-DSLR???

Also man muss nur auf den Durchmesser, achten, ja, damit Filter passen? (???)

Nahlinse wäre für mich am Interessantesten, besonders wegen Makro :ugly::top:
 
wer der meinung ist dass die stylus 1 in der bildqualität nicht an der fz200 vorbeikommt der sollte dann aber auch betonen dass es sich bei dieser feststellung nur um iso 100 handeln kann und selbst diese einschätzung kann ich nicht ansatzweise teilen.
randschärfe ... naja, die ist im ww schwächer als bei der fz200. aber man sollte auch hier mal auf dem boden der tatsachen bleiben, manchmal frage ich mich wovon mancher nachts träumt. die oly ist deutlich kompakter, das trotz größeren sensors. in der disziplien randschärfe kann sie deshalb gar nicht mit der pana mithalten.
ich habe nun beide kameras und bin sehr glücklich damit. die pana für tele und video, die oly für den alltag.
bei der oly beeindruckt mich der deutlich bessere sucher, die bessere bildqualität vor allem bezüglich high-iso und die kompaktheit.
ich bin der meinung dass olympus hier eine ausgezeichnete kamera entwickelt hat, eine kamera die ich seit jahren suche.
endlich mal brauchbare brennweite mit "großem" sensor und top-sucher kompakt verpackt.
über die fz200 muß ich mich nicht weiter auslassen, super kamera wenn man gutes licht hat.
 
Binn mit allem Einverstanden was Du geschrieben hast.

Nur meine Kernaussage bleibt,die Stylus-1 bietet "mir" nicht genügend Anreize um zu wechseln,das wäre nur ein relativ kleiner Sprung.

Hätte sie einen größeren Sensor,dann sofort auch bei 800-900€.

Gruß

resehl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten