• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Praxisthread

@ Eugen Hallo , ich meinte nicht das es von Dir unhöflich ist hier zu posten, nein ich meinte es wird manchmal vom Schreiber als unhöflich empfunden wenn zb. ein Moderator auf "OT" aufmerksam macht oder den Post verschiebt ! Die Anleitung von "@te" im Post Nr. 245 ist soweit ich weiss bestätigt worden . Eigentlich lassen sich bei jeder Olympus ( ausser XZ-2 ) die Auslösungen auslesen ! LG. Thomas :)

Entschuldigung Thomas, habe falsch verstanden! Danke. Gruß, Eugen CH
 
Da bleib ich dann doch lieber bei der Kombi P7700/FZ200. Die P7700 löst bei 28mm schon bei Blende 2.0 so gut aus, das sich die Pixelpeeper daran die Augen ausglotzen. Richtung 200mm lässt sie zwar etwas nach, dürfte aber immer noch über der Stylus 1 liegen, wenn dich den digitalkamera.de Test richtig lese. Bleibt der phantastische Sucher, der offenbar deutlich größer und damit auch besser als der hochauflösende Sucher der P7800 oder meiner FZ200 ist. Der damit verbundene DSLR-Buckel (die Lumix GX7 zeigt, daß man ihn vermeiden kann), macht die Kamera aber unhandlicher als die P7700/7800 und fast so unhandlich wie die FZ200.
 
Da warte ich aber erstmal den Test in der CHIP ab! Deren Tests konnte ich einige mal selbst nachvollziehen.

C.
 
Hallo
Manchmal frage ich mich was die Leute von so einer Kamera erwarten.
Mit Minisensor (der für die Kompaktheit unumgänglich ist) soll bei ü.800 Iso gute Bildqualität erreicht werden.
Von einem 10fach Zoom mit 2,8 erwartet man Randschärfe bei Offenblende, wo gibt es denn die?
Mich stört bisher nur die Gegenlichtanfälligkeit und die Griffwulst könnte größer sein. Der Blitz ist auch ein bisschen mickrig. An Jackentaschen tauglichen Kameras mit 300mm und mehr (mehr währe mir lieber) sehe ich wenig Alternativen, und schon gar nicht mit Sport usw. tauglichem AF.
mfg
FXU
 
Richtung 200mm lässt sie zwar etwas nach, dürfte aber immer noch über der Stylus 1 liegen

Und bei 300mm? Achnein, geht ja nicht.
Klar doch, wer mit 200mm zufrieden ist, wird mit der Nikon kaum schlechter (nur etwas lichtschwächer) dastehen, ist doch keine Frage.
Am interessantesten an dem digitalkamera-Artikel finde ich, dass überhaupt nicht auf andere Bridges verwiesen wird, sondern unterschwellig eher mit Systemkameras verglichen wird - das da die Bildqualität nicht ganz mithalten kann finde ich nun wirklich nicht schlimm. Es ist immer eine Frage des Maßstabes und im Moment sehe ich nicht einmal eine vergleichbare Kamera in Kompaktheit und Objektiveigenschaften (Zoomfaktor und Lichtstärke).
Wem die Kompaktheit oder der Zoomfaktor oder die Lichtstärke nicht wichtig sind, wird sicher eine Alternative finden, die in einzelnen Punkten besser ist - aber das ist doch prinzipiell bei jeder Kamera so.

Der damit verbundene DSLR-Buckel (die Lumix GX7 zeigt, daß man ihn vermeiden kann)

Olympus hat das ja mal versucht, sogar mit SLR-Technik, nur ist die Reihe bei den Kunden eben nicht angekommen und wurde deshalb eingestellt. Es ist also durchaus konsequent, wenn Olympus am, für sie erfolgreicheren, Sucherbuckel festhält. Aber wer weiß, wenn die Verkaufszahlen von GX-7 und Nex-6 in astronomische Höhen steigen kommt vielleicht auch Olympus wieder zu dieser Form - im Moment sind aber die Zahlen von E-M5, E-M1 und Stylus 1 ganz offensichtlich zu gut um Experimente zu rechtfertigen.
 
Und bei 300mm? Achnein, geht ja nicht.
Klar doch, wer mit 200mm zufrieden ist, wird mit der Nikon kaum schlechter (nur etwas lichtschwächer) dastehen, ist doch keine Frage.
Am interessantesten an dem digitalkamera-Artikel finde ich, dass überhaupt nicht auf andere Bridges verwiesen wird, sondern unterschwellig eher mit Systemkameras verglichen wird - das da die Bildqualität nicht ganz mithalten kann finde ich nun wirklich nicht schlimm. Es ist immer eine Frage des Maßstabes und im Moment sehe ich nicht einmal eine vergleichbare Kamera in Kompaktheit und Objektiveigenschaften (Zoomfaktor und Lichtstärke).
Wem die Kompaktheit oder der Zoomfaktor oder die Lichtstärke nicht wichtig sind, wird sicher eine Alternative finden, die in einzelnen Punkten besser ist - aber das ist doch prinzipiell bei jeder Kamera so.

:top:
Helft mir doch bitte mal auf die Sprünge...
Ich kaufe mir eine Bridgekamera mit 10-fach Zoom um flexibel zu sein?
Bei Landschaft möchte ich eine möglichst hohe Schärfentiefe, dh. evtl. blende ich noch mehr ab als mir 2.8 am 4(?)fach Crop liefert?
Bei Sonnenschein den weit entfernten Berg (Almhütte, Fernsehturm etc.) nah ranholen und mit 2.8 Blende die Belichtungszeit kurz halten - zwecks Verwackelgefahr bei 300mm Telestellung ?
Gewicht und Kompaktheit spielt eine Rolle ?
Klare Empfehlung für die Stylus 1

Wenn ich natürlich im Winter in der Nacht in schummerigen Bars unterwegs bin, brauche ich mehr Lichtstärke im WW, aber ob dann überhaupt eine Kompaktkamera (Oly XZ-1/2, RX100) das richtige für mich ist, wage ich doch zu bezweifeln...

Grüße
armando
 
hallo,
hat jemand einen Tip wie man die Stylus komplett zurücksetzt? :confused:
Habe das Gefühl, im Normalmenü werden nicht alle Parameter in den Auslieferungszustand zurück gesetzt.
Danke für eure Tips
 
Mmhhh..., ich weiß es auch nicht :confused:. Die chip.de-Testbilder der XZ-2 (...aus gleichem Hause) gefallen mir weitaus besser. Was mit veränderten Jpeg-Einstellungen oder mit RAW möglich ist, erfährt man bei den chip.de-Tests nicht. Wir müssen wohl auf nicht allzusehr verkleinerte Fotos in allen möglichen Lichtsituationen von Usern hoffen, um uns ein richtiges Bild von der Stylus 1 zu machen. Vielleicht sehen wir auch ein paar entwickelte RAW's. Ich selbst bin ja auch schon lange auf der Lauer nach einer neuen Kompaktkamera mit Brennweite bis ca. 300mm(KB). Sie sollte sichtbar besser als meine sein, ansonsten lohnt sich für mich ein Wechsel nicht. Fakt ist, dass die Stylus-1 durch die durchgängige Lichtstärke F2,8 im Telebereich besser ist ist. Wo ich mit meiner bei Brennweite 200mm(KB) ISO1000 nutzen muss, macht die Stylus bei gleicher Verschlusszeit ein Foto mit ISO320. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das überrascht mich jetzt aber doch. Im Vergleich zur FZ200 (größerer Chip, kleinerer Zoom) aber schlechtere BQ-Wertung.

Wo steht das? Es gibt nur einen direkten Vergleich zur RX-10 (noch mal größerer Sensor, noch mal kleinerer Zoom) bei dem die Stylus (erwarungsgemäß) im höheren ISO-Bereich nicht mithalten kann. Ansonsten steht da noch dieser Satz:

"Dennoch kann sich die Olympus Stylus 1 von anderen Bridge-Kameras deutlich abheben."

Ich denke das schließt die FZ-200 mit ein.
Das Hauptproblem der Stylus 1 dürfte sein, dass sie auf Grund von Funktionsumfang und stilistischer Ähnlichkeit zur E-M5 wohl mehr mit Systemkameras als mit den "normalen" Brigdes verglichen wird - da hat sie dann natürlich einen schweren Stand.
 
Mal eine Frage an die Stylus 1 Besitzer,

wie ist die Sache mit manuellen Zoom ? Wenn ich am Objektivring manuell scharfstelle ( vor allen bei Macros ) kann man die Schärfe sauber auf den Display beurteilen ??
Oder läuft da nur so ein Balken wie bei vielen anderen Kompakte und die Sache ist nichts richtiges und ganzes.

Wie groß ist das Filtergewinde vorn am Objektiv oder benötigt man zum anbringen von Filtern oder Nahlinsen eine speziellen Adapter ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den vorangehenden Fragen:

Schärfe kann man auf dem Display m.E. gut beurteilen. Bei manueller Scharfeinstellung wird auch noch die Ansicht vergrößert. Mit Macroaufnahmen habe ich diesbezüglich allerdings bisher wenig experimentiert. Die mache ich doch weiterhin wegen der größeren Möglichkeiten lieber mit DSLR.

Die Bemerkung mit dem Balken verstehe ich nicht.

Zum Befestigen von Filtern etc. benötigt man einen speziellen Adapter (CLA-13). Damit beschäftigen sich auch schon Beiträge in diesem Thread. Der Adapter ist aber bislang noch nicht erhältlich.
 
Sorry! Ich hatte mich versehen. Die BQ ist besser bei der Stylus. Die Ausstattung hat bei der FZ200 die Gesamtpunktzahl hochgetrieben.

C.
 
"Dennoch kann sich die Olympus Stylus 1 von anderen Bridge-Kameras deutlich abheben."

Ist aber laut Test falsch, denn man liest da eindeutig zur Bildqualität und das ist i. m. Augen das einzig wichtige:

Canon SX50HS = 79%
Stylus 1 = 78 %

Sicher nicht viel aber bei einer so neuen Kamera, würde man deutlich mehr erwarten. Und selbst im Vergleich zu der noch älteren X-S1 ist sie nur unwesentlich besser.
Alles recht marginal, wenn man es entspannt betrachtet.
 
Diese Prozentbewertungen sind so eine Sache - die ändern sich nämlich auch mit der Zeit. Schau mal in die Bewertungen von vor 5 oder gar 10 Jahren rein, da gibt es auch schon höhere Bewertungen, wenn man heutige Maßstäbe anlegen würde, dürfte da aber nur Werte unter 50% rausgekommen sein.
Davon abgesehen, dass ich noch nie richtig verstanden habe wie diese Prozente zustande kommen. Prozent von was? Was ist bei dem Test 100%? Und ist bei beiden Tests der gleiche Maßstab angesetzt worden? Kann aus meiner Sicht eigentlich gar nicht sein - will ich aber auch nicht behaupten, ich weiß es einfach nicht.
Von daher sagt mir das jetzt ehrlich gesagt gar nichts, ich kann daran eben nicht wirklich erkennen welche der beiden Kameras die besseren Bilder abliefert - und schon gar nicht welche nun in den konkreten Situationen in denen ich sie einsetzen würde die bessere ist (wobei da Bildqualität natürlich nur ein Punkt ist) - aber kann mir auch egal sein, wenn es wirklich auf Bildqualität ankommt, greife ich ohnehin zur Systemkamera mit entsprechendem Glas.

Aber eigentlich ist es mir egal, wer meint die Kamera unbedingt nach solchen Prozenten auswählen zu müssen, der soll es tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten