• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Das könnte tatsächlich meine werden, wenns finanziell hinhaut :)
 
der tcon vergrössert den mindestabstand dann wieder erheblich, ist ein guter telekonverter, wenn auch etwas CA anfällig.
die dpreview samples zeigen aber schon etwas weichheit und nachlassende auflösung am langen ende,zumindest scheinen die f2.8 kein problem zu sein.
 
Hab die Stylus 1 soeben entdeckt, geiles Teil! Schaut tatächlich aus wie meine EM-5 ohne Landschaftsgriff :top:
 
Schade dass es zu der Kamera keine weiteren Neuigkeiten gibt so dass man(n) gezwungen ist hier im Stylus Thread über Apfel Produkte und die Vorlieben von Frauen zu schreiben :rolleyes:

Ich hoffe das ändert sich zeitnah, da die Kamera für mich sehr interessant aussieht (bis auf das Design mit dem ich mich noch nicht so wirklich anfreunden konnte aber zum Glück zählen bei mir, wie bei Menschen auch, die inneren Werte :D).
Momentan überlege ich mir ob ich sie mir nicht selbst unter den Christbaum lege und damit meine XZ-1 ersetze.

Also auf hoffentlich bald erscheinende Reviews und aussagekräftige Bilder.
Und jetzt könnt ihr wieder über euren Apfelkram schwadronieren :ugly:

lg
Hari
 
Momentan überlege ich mir ob ich sie mir nicht selbst unter den Christbaum lege und damit meine XZ-1 ersetze.
Hari

Der Trumpf der XZ1 war u. ist ihr Objektiv. Damit machte sie Schwächen des Sensors u. mangelnde Einstellungen der jpeg Engine wett.

Wie kann ein 28-300mm (Gurken)zoom den dahingehend bestehen?

Noch dazu fängt es erst bei 2.8 statt 1.8 an.
Es fehlt für Low light mehr als eine Blende u. der neue Sensor, siehe XZ2 würde ich sagen ist bei ISO 640 auch an seiner Grenze.
Zumindest wäre er es bei mir. Denn XZ1 sehe ich die Grenze für mich bei ISO 200 u. wenn es nicht anders geht max. ISO 400.


Also die Oly Stylus 1 ist maximal eine Tagesschönwetterkamera für Touristen.
 
Hi,

ich habe mir die XZ-1 primär für drei Aufgabengebiete gekauft.

1. mit dem passendem UW-Gehäuse zum Tauchen ... und dafür bleibt sie auch weiterhin im Haus

2. für Landschaftsaufnahmen ... das übernimmt aber vermehrt die FZ200 da ich sowieso meistens beide mit habe. Und da ich eigentlich bei miesem Wetter anderen Tätigkeiten nachgehe sind die 1 1/2 Blendenstufen auch nicht ganz so tragisch.

3. für Makroaufnahmen ... und genau hier erhoffe ich mir den großen Vorteil der Stylus. Zum einen durch den verlängerten Brennweitenbereich aber vor allem durch das klappbare Touchdisplay.

Meine zwei größten Kritikpunkte bei der XZ-1 sind seit der XZ-2 und jetzt auch bei der Stylus 1 kein Thema mehr. Das ist zum einen die nicht abschaltbare RU die einem RAW förmlich aufzwingt und zum anderen der fix verbaute Monitor. Da ich prinzipiell eher ein fauler Mensch bin würde ich mir RAW gerne ersparen (wobei ich bis jetzt nur etwa 10-20% wirklich aus Raw entwickle) wenn Jpg OOC ein für mich akzeptables Ergebnis liefert. Vom klappbaren Display erhoffe ich mir den meisten Nutzen, speziell bei Makros die nicht immer in optimaler Höhe sind und deren Fokus des öfteren aussermittig liegt. Auch bei dieser Anwendung stört mich die Lichtschwäche nicht zumal Makros selten im WW fotografiert werden und ich zugunsten der Tiefenschärfe noch weiter Abblende. Das Tüpfelchen auf dem I ist dann noch der klasse EVF den ich an meiner FZ sehr gerne nutze sei es um Batterien zu sparen, der Sonneneinstrahlung entgegen zu wirken oder um bei langen Brennweiten die Kamera zusätzlich zu stabilisieren.

Du siehst also, FÜR MICH macht die Stylus schon einen gewissen Sinn und die XZ-1 wandert einfach weiter zu meiner Freundin die sich auch darüber freut ;)

Letztlich handelt es sich aber um einen Luxusgegenstand (wie jede andere Kamera auch) und jeder muss für sich selbst ausmachen ob und wann er sich eine neue zulegen will.

lg
Hari
 
Es fehlt für Low light mehr als eine Blende

Aber nur "untenrum", am oberen Ende der XZ-1/2 fehlt der Stylus 1 dann nur noch eine drittel Blende - und man kann lustig weiterzoomen.
Es kommt, wie immer, auf die konkrete Anwendung an. Wer eher im oberen Telebereich arbeitet und vielleicht auch noch mehr Brennweite braucht als die XZ-1/2 ohne Konverter bietet, ist mit der Stylus 1 ganz sicher nicht schlecht aufgestellt, Kameras die über 100mm (KB) Brennweite haben und bis 2,8 aufgehen sind dann doch nicht so häufig, schon gar nicht derartig kompakt.
Die Stylus soll ja auch die XZ-2 nicht ersetzen, nur ergänzen und sie deckt eben auch ein anderes Einsatzspektrum ab. "Tagesschönwetterkamera" ist sie aber ganz sicher nicht nur, was wären denn dann die ganzen Superzooms die es bisher gibt mit ihren 5,irgendwas am langen Ende?
 
Also ich kann dich da nur unterstützen, Hari. Für mich wäre bereits der EVF Grund genug, mal ein anderes Kamerakonzept zu probieren. ..

Sie wird halt wirklich "sauteuer", die Stylus 1 ...

-> was soll eigentlich dieser Converter kosten? So ganz doof finde ich den nicht ..

Was ich aber bei dir nicht ganz verstehe, Hari. Du hättest dann zwei Cameras (und die xz-1 bei deiner Freundin) .. und alle drei cams haben dann kleine Sensoren. Warum probierst du nicht mal was im APS-C oder mft-Bereich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Arturo,

so ganz unberechtigt ist dein Einwand natürlich nicht nur weißt du nichts von meiner Aversion gegen das Objektiv wechseln :D

Spaß beiseite, ich denke bei jedem neuen Kamerakauf darüber nach, konnte mich aber noch nie zu einem Wechselsystem durchringen.

Ich hatte vor meinen beiden Aktuellen als alleinige Kamera die FZ30 mit der ich recht glücklich war. Die XZ-1 kam dann am Anfang als reine UW-Kamera dazu. Das Einsatzspektrum hat sich aber rasch erweitert (Indoor, Makro, Landschaft,...) Die 200er sollte nach ein paar Jahren mal wieder was neues ins Haus bringen und die FZ30 ablösen. Dabei waren speziell die höhere BW in beiden Richtungen sowie die Ausstattung/Funktionalität gegenüber der 30er ausschlaggebend. Eine bessere BQ habe ich nicht oder nur in geringem Maße erwartet. Die FZ200 ist primär dazu da um die langen Brennweiten und Video abzudecken. Die XZ-1 fürs Tauchen. Meine Freundin hat nur eine alte kleine Lumix "FS irgendwas" die früher als UW Kamera diente und heute zu Hause Staub ansetzt. Sie nimmt sie gar nicht mehr zur Hand, sie Fotografiert also entweder gar nicht (und dann motzt :grumble: sie immer rum wenn ich schon wieder stehenbleibe weil ich ein Motiv gesehen habe :D) oder aber ich gebe ihr eine meiner beiden und alle sind glücklich.

Kommen wir jetzt zu den Evil's (DSLR ist mir zu groß/schwer/teuer). Um die BW der FZ von 25-600 KB äquivalent abzudecken benötigt es mehrerer Objektive die entweder qualitativ nicht viel besser sind als die FZ am langen Ende oder aber sie kosten soviel (oder mehr) wie die komplette FZ. Das man damit einhergehend mehr Gewicht/Volumen zu schleppen hat und im "Ernstfall" noch das "falsche" Objektiv montiert hat sind weitere Gründe.

Der abschließend und wahrscheinlich wichtigste Grund, ich brauche es nicht wirklich. Ich mache keine Abzüge in Postergröße, ich bin kein Pixelpeeper und ich fotografiere keine schwarzen Katzen im dunklen Kohlekeller :evil:. Normalerweise werden die Fotos in einer Präsentation/Slideshow verwurstet und am FHD Monitor/TV betrachtet, hin und wieder gibt es mal ein Fotobuch und ganz ganz selten wird ein Foto als A4/A3 ausbelichtet. Die Fotos dienen keinerlei kommerziellen/professionellen ..... sondern lediglich als private Erinnerungsstütze.

Ich erhoffe mir, mit der Stylus ein flexibleres Werkzeug, als es die XZ-1 ist, zu bekommen. Sie wird aber nicht blind gekauft, die BQ sollte annähernd identisch mit der XZ-1 (im Optimalfall sogar etwas darüber) sein. Sollten sich in den Reviews/User Meinungen gravierende Mängel andeuten wird sie eben nicht gekauft. Wie gesagt die für mich relevanten Gründe für einen Wechsel wären: EVF, klapp-touch Display, höhere BW

Auch die FZ soll früher oder später durch eine andere Kamera ersetzt werden.

lg
Hari
 
Ich verstehe das mit der Wechselallergie völlig (hab ich eigentlich auch, nur bekomme ich das, was ich brauche einfach nicht in einer Kamera serviert - das ist leider physikalisch nicht möglich).
Aber einen Gedanken dazu:

Um die BW der FZ von 25-600 KB äquivalent abzudecken benötigt es mehrerer Objektive

Es braucht (bei Olympus) genau 2: 12-50 und 75-300 (die Lücke ist zu verschmerzen) und an einer E-PL5 werden damit trotz weniger Lichtstärke ganz sicher eher bessere als schlechtere Bilder rauskommen - und das ganze ist noch nicht einmal 100g schwerer als FZ-200 und XZ-1 zusammen.
Wie gesagt, eigentlich verstehe ich das mit dem nicht wechseln wollen völlig und wem die Qualität aus einer Bridge reicht, der kann ruhig dabei bleiben.

Und um nicht ganz OT zu werden: die Stylus 1 hat natürlich den "Nachteil" gegenüber der FZ-200, dass die Telereichweite schon merklich kürzer ist, wie weit man das mit besserer Ausschnittmöglichkeit kompensieren kann muss man abwarten (ich gehe aber davon aus, das da was möglich ist), der Telekonverter ist dann natürlich noch eine Möglichkeit, aber wirkt dann schon wieder wie ein Objektivwechsel. Das heißt dann: die Stylus 1 macht eine FZ-200 nicht unbedingt überflüssig und man muss es sich schon genau überlegen wenn man damit die Panasonic ersetzen will.
 
Hallo Andy,

nein die Stylus soll die FZ nicht ersetzen sondern, wie vorher die XZ-1, ergänzen.
Die S1 soll die XZ-1 bis auf UW ablösen, speziell für Makros erhoffe ich mir aufgrund der höheren Brennweite sowie dem klapp-touch Display zumindest einen Komfort Gewinn.

Die FZ soll später durch eine Superzoom/Bridge abgelöst werden falls diese dann eine höhere BW bei zumindest gleichbleibender BQ bietet. Meine Hoffnungen lagen da auf einer X-S2, die es wie es im Moment aussieht nie geben wird :(
auch eine FZ250/300 ist ja noch nicht Angekündigt. Mal sehen was die Zukunft bringt.

Wenn ich mal über den Tellerrand gekuckt habe, hat mir eigentlich das Samsung NX-System mit 12-24 und 18-200 gefallen. Mittlerweile finde ich das X-A1 Doppelkit ganz attraktiv.
Was bleibt ist, dass ich immer mehrere Objektive benötige (min 2 um die BW annähernd abzudecken plus eventuell ein paar Festbrennweiten/Pancakes um wirklich einen Qualitäts Boost zu bekommen). Dadurch bin ich nicht nur zum Wechseln gezwungen, ich muss auch wenn ich immer für alles gewappnet sein will mit höherem Gewicht/Volumen herum laufen. Der Preis ist das letzte Contra Argument, die von dir genannte PL5 kostet lt. Preisvergleich als Variante1 mit dem 14-150 999€ und Var2 mit Kitlinse 14-42 ca.500€. Die zwei von dir genannten Objektive müssten extra gekauft werden die sich mit rund 250€ (12-50) und 450€ (75-300) zu Buche schlagen.

Var1 wäre ja direkt vergleichbar mit der S1: Preis ~600 vs 1000€; Gewicht ~400 vs 600g; Größe
Var2 könnte die FZ ersetzen: Preis ~400 vs 1200€; Gewicht 600 vs 750g; Größe

Und in beiden Fällen würde mir noch der Sucher fehlen welcher in Form des VF2 nochmals schlappe 180€ kostet.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob der Zugewinn an BQ in meinem Fall (siehe vorheriger Post) den Komfortverlust wett macht bzw. der Preis gerechtfertigt ist.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren ;)

lg
Hari
 
Das Einzige, worauf man wirklich nicht verzichten kann, ist IMHO der Sucher. Für eine "Immerdabei" (mit Kampfgewichten um die 200 Gramm) kann man mal drauf verzichten, aber die Fotos werden einfach besser wenn man vorher sieht was man fotografiert .. :D

Davon abgesehen glaube ich, dass die Fähigkeiten einer Kamera auch bestimmen, was man fotografiert. Wenn man Zoom hat, zoomt man halt. Wenn man keinen Zoom hat, entdeckt man plötzlich die Freuden der Makrofotografie. Und wer eine Blede von 1.8 zur Verfügung hat knippst überwiegend Nachts ..

Die Stylus ist halt so interessant, weil sie frischen Wind in die Kamerabranche bringt - deutlich mehr Zoom als die "Edelkompakten", den wohl besten elektronischen Sucher, eine durchgehende Lichtstärke von 2.8 (!). Für viele werden auch die "Art Filters" von Interesse sein. Und dann ist sie halt mit Objektiv wirklich so kompakt, wie einem die mfts immer nur kompakt vorkommen (bis dann die Linse dranhängt ..).

Ich bin nach langem, langem Nachdenken über die "EVILs" inzwischen wieder im DSLR-Lager gelandet. Aber eventuell ersetze ich meine "Subkompakte" durch die Stylus - wegen des neuen, mich vollauf überzeugenden Konzepts .. :top:
 
Wow, starke kleine Kamera. :top:

Ich verstehe die Diskussion über Freistelleigenschaften und so nicht so recht.
Sicher kann ich mit meiner D600 und dem 28-300VR deutlich besser freistellen. Nur habe ich die Kamera mit mehr als 1600 Gramm lebendgewicht halt auch nur gezielt dabei. Und mit dem großen Superzoom möchte ich dann schon auch den BG dran haben, wird also noch schwerer.
In der Arbeitstasche hat die große keinen Platz. Den nimmt bisher die kleine Fuji X10 ein.

Die Oly hat mit dem anscheinend sehr brauchbaren Bedienkonzept, dem tollen Sucher und dem Klappdisplay bei 400g für mich das Potential meine kleine Immerdabei abzulösen.
Auch die Bilder von dpreview mit höheren ISOs finde ich überraschend gut.

Die könnte was werden.
 
ich begreife nur nicht, warum der Zubehör-Adapter CLA-12 nun nicht mehr verwendet werden kann und schon wieder ein neuer Adapter herhalten musste - der CLA-13. Auf der Olympusseite ist zwar ein technisches Datenblatt für den neuen Adapter abrufbar, aber da stehen nur werberelevante Sprüche drin und keine wirklichen Gewindedaten. War der CLA-12 mittlerweile zu "billig" geworden ? Immerhin war er schon von mehr als 60 Euro auf knapp über 30 Euro abgesackt, ein durchaus angemessner Preis für das "Röhr'le".
Man hätte nun das Einschraubgewinde problemlos für den CLA-12 in der Stylus1 belassen können. Platz ist da. Aber nein.

Das Gewinde 55mm - zubehörseitig - scheint ja auch verändert worden zu sein. Jetzt auf einmal zeigen die Beispielfotos einen Step-Down-Ring dazwischen von 58 auf 55mm. Unverständlich und irgendwie erinnert das an den Trick von Nikon mit dem UR-e22 (für die P7000, die P7100), der aber noch ein Zahn schärfer war, weil man das international übliche 52mm Filtergewinde durch einen fremden Anstieg so manipulierte, dass kein 52mm-Zubehör mehr anschraubbar war, sondern nur der Nikon WW-Konverter.
So sehr mir diese Kamera sympathisch ist, so unsympathisch ist mir dieser vordergründige Versuch, mir unnötig Geld aus der Tasche zu ziehen. Daran werde ich mich wohl nie gewöhnen. :grumble:

Gruss
vom Bären
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten