• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus Stylus-1 - Ankündigungsthread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
und diese Aufnahmen von den Papageien sollen wirklich aus einer Stylus1 stammen ? Diese Details an den Federn und Spleißen .... ?? Das schafft ja nicht mal mein Sohn mit seiner D3100.
Wenn ja, dann :top:
Aber so richtig glauben kann ich es trotzdem nicht. Auch Exifes gehen zu manipulieren.

meint
der Bär

Das möchte ich auch mal anzweifeln!
Auch wenn man auf die Freistellung und das Bokeh achtet, meiner Meinung nach, etwas zuviel des guten für den kleinen Sensor

Gruß Holger
 
Punkt 1 finde ich nun fair, dass er das jetzt erwähnt. Bei dem XZ-2 Preview habe ich noch alles geglaubt.

Nun würde ich da auch nix mehr von glauben. Die S1 ist bestimmt nicht schlecht, aber da warte ich doch lieber auf aussagekräftigere Fotos von diesem Forum.

-volker-
 
Vor allem die Aufnahmen mit ISO 3200 und 1600 sind für die Sensorgrösse schon sehr gut.

Ich denke, dass er nicht nur gut fotografieren kann, sondern auch sehr gekonnt nachbearbeitet.

Alle seine reviews von Oly-Kameras sind nach dieser Art gestrickt.
 
Er hatte ja schon damals bei dem XZ2-Review Fotobeispiele die umwerfend waren und man so von dem kleinen Sensor nicht erwartet hatte. Auch andere Reviews konnten nicht mit solchen Fotos aufwarten wie Robin Wong. Erst hier im Forum fand ich ähnlich gute und somit Bestätigung.

Jetzt bei der Stylus1 wieder so tolle Beispiele. Er erwähnt ganz klar raw und auch ansonsten sehe ich erstmal keinen Grund etwas anzuzweifeln. Ich bin am meisten von den Farben fasziniert.
Das man mit 2.8 in Verbindung mit reichlich Brennweite auch bei kleinem Sensor gut freistellen kann, war zu erwarten. Die tolle "Cremigkeit" wurde im Vorfeld auch schon anderswo erwähnt.

Also das scheint wirklich eine tolle Bridge geworden zu sein. :top:
 
Also das scheint wirklich eine tolle Bridge geworden zu sein. :top:

Das habe ich auch sehr gehofft. Doch ich bin da, angesichts des winzigen Sensors, eher vorsichtig und skeptisch. Zumal auch beim A. einige Rezensionen nicht sonderlich erbauend und keinesfalls kauffördernd sind.

Ich warte erst einmal beobachtend ab.
 
Punkt 1 finde ich nun fair, dass er das jetzt erwähnt. Bei dem XZ-2 Preview habe ich noch alles geglaubt.

Nun würde ich da auch nix mehr von glauben. Die S1 ist bestimmt nicht schlecht, aber da warte ich doch lieber auf aussagekräftigere Fotos von diesem Forum.

-volker-

Ja es ist fair es zu erwähnen, aber ändert nichts an dem Review an sich da er die Fotos sprechen lässt. Es gibt keinen Grund etwas anzuzweifeln. Die Fotos sind aussagekräftig, dass muss man erstmal so hinbekommen (hier im Forum). Natürlich kann darauf warten, muss man aber nicht ;)
 
Das habe ich auch sehr gehofft. Doch ich bin da, angesichts des winzigen Sensors, eher vorsichtig und skeptisch. Zumal auch beim A. einige Rezensionen nicht sonderlich erbauend und keinesfalls kauffördernd sind.

Ich warte erst einmal beobachtend ab.

Jeder hat so seine Erwartungen. Und auf die A. Rezensionen gebe ich persönlich schon gar nichts.
Was man dagegen hier bereits von der XZ2 gesehen hat lässt mich doch stark davon ausgehen, dass es bei der Stylus nicht schlechter sein wird!
Negative Kritik wird man zu jeder Kamera finden, auch bei den SLC und DSLR etc.

P.S. Habe sie auch noch nicht, warte aber nur noch den Januar ab (Neuerscheinungen). Jedenfalls überzeugt sie mich jetzt schon mehr als die RX10
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls überzeugt sie mich jetzt schon mehr als die RX10

die RX10 krankt ja scheinbar an dejustierten Objektiven, wenn man dem glauben darf, was da so im Netz steht. Ich sehe das aberr auch so - wenn die Stylus1 für 600 Euro wirklich das bringt, was hier gezeigt wird, braucht man keine RX10 für 1000 Euro.
 
Die Schärfe und Detailgenauigkeit der Beispielfotos auf http://robinwong.blogspot.nl/ finde ich auch sehr auffallend. Solche Schärfe habe ich bislang mit der Kamera nicht hinbekommen. Vielleicht bin ich auch bei der Bearbeitung der raw-Dateien zu zurückhaltend. Es wäre jedenfalls mal von Bedeutung zu erfahren, mit welchen Kameraeinstellungen er die Bilder gemacht hat bzw. mit welchen Einstellungen er die raw-Dateien bearbeitet hat. Sinnvoll wäre es auch, die Bilder einmal in voller Auflösung betrachten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun die Bilder sind nicht sehr groß, er verzichtet komplett auf Entrauschen, das bringt einiges beim Schärfeeindruck, die Bilder sind immer bei genügend Licht und mit schönen Kontrasten gemacht, auch die High ISO.
Nahaufnahmen von Vögeln und auch formatfüllende Portraits wirken immer sehr hochauflösend, bei Landschaft ist das schon schwieriger, auch eventuelle Objektivschwächen am Bildrand kommen dann zum Vorschein.

Hier was zu seiner Vorgehensweise
"General camera settings, Noise Filter = OFF, Contrast/Saturation/sharpness = 0, White Balance = Auto (with an option maintain warm color = OFF), Gradation = Normal
5. No post-processing applied to the images, except slight brightness/contrast balance tweak. All images were as good as straight out of camera, with minimal cropping for better presentation."

Die Freistellung bei 200-300 mm Brennweite bei relativ kleinen Objekten verwundert mich auch nicht so sehr, da geht auch mit der XZ-2 und 112 mm schon einiges.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2879492&d=1389037023
 
Das möchte ich auch mal anzweifeln!
Auch wenn man auf die Freistellung und das Bokeh achtet, meiner Meinung nach, etwas zuviel des guten für den kleinen Sensor

Das ist der Fluch, wenn man immer nur in Sensorgröße denkt.
Das Objektiv hat am langen Ende knapp 65mm bei 2,8 - mit einem 60/2,8 kann man an KB doch auch schon sehr ordentlich freistellen oder? Und das geht hier genauso - nein, die Freistellung ändert sich nicht mit der Sensorgröße - es ändert sich "nur" der Bildausschnitt und erst durch die Umrechnung in "äquivalente Brennweite" entsteht der Eindruck, dass sich die Freistellung bei "gleicher" Brennweiteneinstellung ändert (genauer müsste man aber sagen: bei gleichem Motivausschnitt bzw. gleichem Bildwinkel).
Also ich sehe hier keinen Ansatz an den Bildern zu zweifeln - wenn schon zweifeln, dann eher verzweifeln, weil ich persönlich wohl nicht in der Lage bin so toll zu fotografieren wie das Robin kann - aber das hat nichts mit der Technik zu tun, nur mit dem Können.
 
Die Bilder sind aber nicht alle mit 300mm gemacht, teilweise auch mit 100 und dann sitzt der nächste Papagei gar nicht so weit hinter dem Hauptmotiv und dann noch so eine Freistellung, kommt mit komisch vor

daduda beschreibt es schon richtig. Der Fotograf nutzt da wirklich alles aus, was die Fotos hervorhebt, auch Nachbearbeitung. Aber ist das nicht, zumindest für einen Durchschnittsfotografen der solche Bilder eher nicht hinbekommt, auch eine kleine Täuschung?

Gruß Holger
 
Nun die Bilder sind nicht sehr groß, er verzichtet komplett auf Entrauschen, das bringt einiges beim Schärfeeindruck, die Bilder sind immer bei genügend Licht und mit schönen Kontrasten gemacht, auch die High ISO.
....bei Landschaft ist das schon schwieriger, auch eventuelle Objektivschwächen am Bildrand kommen dann zum Vorschein.

Man braucht sich nur in den BBTs Bilder in "Normalansicht" ansehen, da unterscheiden sie sich hinsichtlich Schärfe nicht von Wongs Bildern, und dann in Originalgröße gehen oder größer (wenn vorhanden). Was mir aber an den Bildern gefällt im Gegensatz zu den Bildern im Stylus-1-BBT, ist der Gesamteindruck, der einheitliche Stil. Im BBT sind die Bilder doch sehr, sehr unterschiedlich, dass man den Eindruck bekommen könnte, bestimmte Situationen meistert sie nicht so gut im Gegensatz zur XZ-2.

Bei einem Bild im BBT, das ich mir wegen der Randschärfe mal ansah, ist sie sehr gut. Dabei ist es auch in einer vergrößerten Ansicht eingestellt.
 
also ich habe den Link mit den Papageienbildern mal unter unseren Vereinsmitgliedern verteilt:

Überraschung wegen der ungewöhnlichen BQ​

Skepsis, ob das wirklich aus der S1 kommt, der Sensor ist doch im Prinzip kein anderer als der in der P7700 und das, was die 7700 abliefert, kann mit diesen Bildern in keiner Weise mithalten.​

Ich brenne drauf, dass meine S1 bald repariert zurück kommt. Dann borge ich mir einen Papageien aus :)
 
Meine Meinung dazu:

Ja, das mag eine S1 sein. Eine S1, die so evtl. nie in den Verkauf kommt. Hinter Wong kann die ganze Olympus-Firma stecken, mit Entwicklungsabteilung, Softwareengineering und hast Du nicht gesehen.
Dieser private Anschein (hey, ich habe hier ne neue Olympus und zeig Euch mal meine Bilder) ist eine sehr gute Promotionsaktion von Oly.
Denn was ist glaubwürdiger? Eine Zeitung, die vielleicht immer gut über Oly schreibt, oder ein 'Junge' von nebenan, der seine Erlebnisse mit der Kamera in einem Blog steckt.

Anders herum finde ich persönlich das Bild einer XZ-2 sogar schöner, eben weil es nicht ganz so scharf ist. Es wirkt auf mich etwas natürlicher.

So gesehen, sind es wohl keine gefakten Bilder. Trotzdem, ich persönlich bleib dabei. Oly-Mitarbeiter - schöne Bilder, aber eine Entscheidung bezüglich Kamerakauf würde ich auf andere Weise generieren. Dazu gibt es ja dieses Forum hier.
Viele können besser fotografieren als ich, aber da weiß ich dann auch das da nur der Fotograf dahinter steckt (und keine Firma).

-volker-
 
Ich finde die Zweifel langsam lächerlich :cool:

Also ich sehe auch keinen Grund an den Bildern zu zweifeln, sie zeigen halt was ein guter Fotograf, bei schönen Motiven unter optimalen Bedingungen herausholen kann.

Bei uns scheint halt nicht so oft die Sonne und die Vögel sehen auch anders aus ;)

29433223.d301f233.800.jpg
 
Naja, wer gibt schon gerne zu, dass er nicht so gut fotografieren und nachbearbeiten kann? Der Herr Robin hat übrigens noch nie einen Hehl aus seiner Liebe zu Oly und einer gewissen Parteilichkeit gemacht. Und wenn der so tolle Bilder hinbekommt, kann das ja auch ein Ansporn sein. Lustig ist doch auch, dass er die oft so gelobte JPEG Engine meidet.

Inzwischen ist es wohl auch sicherer in RAW zu fotografieren, weil man sich im JPEG Einstellungsjungle schnell verirren kann und dann Mist fotografiert - wie ich es jüngst mit der E-M5 geschaft habe.

Im Übrigen lese ich da bei Ihm keine Bewertung zur BQ und schon gar keinen unsachlichen Vergleich mit anderen Kameras. Da heben sich ach so unabhängige Magazine mit ach so genauen und wissenschaftlich begründbaren Mess- und Bewertungsverfahren eher negativ ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten