• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus PEN-F

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein erster Hinweis darauf, dass Oly den mit dem Fraunhofer Institut tatsächlich schon in der E-M1 MKII einsetzen wird? Na das wär ja was. :top::top::top:

Bei mir zündet "New shutter solution" und "Fraunhofer" nix. Worum geht's da?!?
 
Das würde ich so sehen, denn was hat ein Standard, der Bajonett, Auflagenmaß und Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv beschreibt mit der Sensortechnologie von zwei Unternehmen zutun?
mir kommt es so vor, als ginge nicht allzu viel weiter (man schaue sich nur das Rauschverhalten an), die Schritte sind doch gar klein.
Das mag nur mein Eindruck sein, den ich dann eben auch daran festgehalten habe, dass durch den mFT-Standard auch der Konkurrenz die Hände gebunden sind.

Aber ich will hier keinen Streit entfachen. :)
 
This Camera ist the first, you can only use via ovf. You do Not need to Look to the screen. You only can work with the wheels.

Wieso ist die PEN F da die erste? Zum Beispiel die GX8 kann man auch komplett durch den Sucher und ohne Blick aufs Display bedienen.
 
...dass durch den mFT-Standard auch der Konkurrenz die Hände gebunden sind...
Es sind nur die groben Umrisse (wie oben beschrieben) im Standard festgelegt.
Wie die Kameras gebaut werden, welche Sensoren und welche Elektronik verwendet wird ist Sache der jeweiligen Hersteller.

Wieso ist die PEN F da die erste? Zum Beispiel die GX8 kann man auch komplett durch den Sucher und ohne Blick aufs Display bedienen.
Weil die GX-8 nicht von Olympus ist...
 
Das Problem ist, da mFT ein "Standard" ist, geht sensortechnisch nichts voran. Das hat mich auch letztlich von mFT wieder weg gebracht. ...

Die Pen F soll nach Gerüchten wohl den 7. Typ an MFT Sensor haben.

es gab mal einen Multiformat Sensor von Panasonic (GH1?), die 12MP Sony Sensoren, 16MP Sony und Panasonic Sensoren, den Spezialsensor der E-M1, die 20MP Panasonic Sensor in der GX8 und die PEN F soll angeblich einen 20MP Sony Sensor haben, zu dessen Leistungsfähigkeit man heute noch nix weiß.

Welche Art von Sensorentwicklung schwebt Dir jetzt vor?
 
mir kommt es so vor, als ginge nicht allzu viel weiter (man schaue sich nur das Rauschverhalten an), die Schritte sind doch gar klein.

Der Schritt von der 12MP Generation zur 16MP Generation war sogar ziemlich groß in der Hinsicht. (auch beim Dynamikumfang)
Wo siehst Du größere Entwicklungen?

Was der Sensor der PEN-F kann ist derzeit völlig unbekannt, es soll ja nicht der Sensor aus der GX-8 sein.

Außerdem vergisst Du die Äquivalenzumrechnung :-)
ISO 3200 an mFT entspricht ISO 12800 an Kleinbild. (kleine Anspielung auf die ewigen Äquivalenzdiskussionen zur Lichtstärke der mFT Optiken)
 
Geplante Ausleserate 5 Bilder/s.

Vielleicht geht das ja mit verkleinerte Auflösung auch schneller für Video und Sucher, aber mit nur 5 Bilder/s erschint mir ein Freihand high-res Modus auch eher unwahrscheinlich.

Naja, ist eh E-M1 II Spekulation.
 
Die Pen F soll nach Gerüchten wohl den 7. Typ an MFT Sensor haben.

es gab mal einen Multiformat Sensor von Panasonic (GH1?), die 12MP Sony Sensoren, 16MP Sony und Panasonic Sensoren, den Spezialsensor der E-M1, die 20MP Panasonic Sensor in der GX8 und die PEN F soll angeblich einen 20MP Sony Sensor haben, zu dessen Leistungsfähigkeit man heute noch nix weiß.

Welche Art von Sensorentwicklung schwebt Dir jetzt vor?

Alle 12mp waren panasonic sensoren
 
Der Schritt von der 12MP Generation zur 16MP Generation war sogar ziemlich groß in der Hinsicht. (auch beim Dynamikumfang)
Wo siehst Du größere Entwicklungen?

Naja, der 12MP Sensor hinkte auch ziemlich hinter der APS-C Konkurrenz her, in dem Sinne war es natürlich ein grosser, längst nötiger Schritt, dass man zu APS-C wieder aufschliessen konnte.
Falls Olympus aber in der E-M1II wirklich einen Global Shutter Sensor verbauen würde, dann wäre das ein echter grosser Schritt, insofern die anderen Eigenschaften des Sensors nicht hinter den jetzigen Sensoren zurückliegen (Dynamik, Rauschen, Ausleserate etc).
 
Mit den 'global shutter' Sensoren ist es wie überall in der Physik: Umsonst ist gar nix. Nimm einfach an, ein 20-MP-Sensor hätte eine (bescheidene) 'full well' Kapazität von 10.000 Elektronen. Da muss er dann für einen funktionierenden 'global shutter' also bis zu 200 Milliarden Elektronen auf einen Schlag 'löschen', und das je nach Videorate bis zu 60 mal in der Sekunde.

Alle 'global shutter' Sensoren, die ich kenne, haben in diesem Modus das 7 bis 10-fache an Rauschelektronen und damit ein durchschnittlich 20% schlechteres Signal-Rausch-Verhältnis als im 'rolling shutter' Betrieb.

Ich würde nicht allzuviel auf einen 4K 'global shutter' Sensor wetten, und wenn er kommt, hat er in diesem Video-Modus sicher einen massiv schlechteren Dynamikumfang.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten