• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus PEN EPL 3 / EP3 / EPM1 Empfehlung

Oh je, ich bin verwirrt! :D

Die Epl2 gibt es neu für 480 Euro zusammen mit dem 14-150.
Die wäre doch noch ein Tick besser als die EPL1 und hat sogar nen Blitz und ein höher auflösenden Bildschirm.
Und zur EPL3 sind dann immer noch 230 Euro unterschied.
 
Oh je, ich bin verwirrt! :D

Die Epl2 gibt es neu für 480 Euro zusammen mit dem 14-150.
Die wäre doch noch ein Tick besser als die EPL1 und hat sogar nen Blitz und ein höher auflösenden Bildschirm.
...

auch die E-PL1 hat einen internen Blitz, der sich genauso, wie bei der E-PL2 auch für indirektes Blitzen missbrauchen lässt, was bei der E-P3 oder dem Aufsteckblitz der E-PL3 nicht geht.

Ich würde Dir auch die E-PL1 + 14-150er + x empfehlen. Ich bin mit meiner sehr zufrieden.
 
hab mir soeben Bewertungen von dem 25ér Pana Leica druchgelesen, und daraus geht hervor, das der Unterschied zu dem 20ér pancake angeblich nicht sehr groß ist. Das 20ér soll zudem noch schärfer sein. Schreiben sie beim großem Fluss.
Das 20ér ist ja ne ganze ecke günstiger. Ich habe mit dem 20ér nur Angst das es zu weitwinkilg ist und die Optik ein bisschen verschoben aussieht.
 
"Und täglich grüßt das Murmeltier" :rolleyes:

Ich geb's auf, ich bin raus aus der Nummer. Auch meine Geduld ist nicht unendlich... :angel:

Wann auch immer du eine Entscheidung treffen wirst - ich drücke dir die Daumen, dass es die richtige ist.
 
Entscheide mich jetzt für die Epl3 und denke dass ich mit der am besten fahren werde.

Die EP3 liegt zwar besser in der Hand, aber zu teuer.
Die XZ1 konnte ich heute testen. War aber für mich nicht zufriedenstellend.
Die EPm1 nehme ich wegen des fehlenden Einstellrades nicht.

Geh jetzt endlich offline und tu es! Die PL3 ist jeden € wert: so gut wie die P3, ordentlich bedienbar und mit Klappmonitor. Die XZ1 ist für Knipser ok, aber der AF ist zielgenau, Fokusfeld ist viel zu groß. Die PM bedient sich nicht so gut. Logisch dass die alten Pens billiger sind, dafür bekommst du mit der 3er den mom. schnellsten AF und schnellste Reaktion. Hast du im Laden sicher bemerkt wie schnell sie auslöst. Probier zum Spass mal ne PL2. Nein besser nicht, kauf endlich die PL3. :evil:
 
ja, ich bleib jetzt auch dabei.
Es wird die EPL3 und Schluss!
Die war mir ja auch von Anfang an am sympathischsten.
Der Klappmonitor muss sein!
14-150ér und das 45ér fertig Schluss aus!
Das 14-150ér kann ich ja auch in der Wohnung verwenden. Hab ja noch einen FL 50!
Wenn ich aufs Geld schau, dann würde ich natürlich lieber die Pl1 nehmen, aber ich will nicht an der falschen Stelle sparen.
Und dass die PL1 einen langsamen AF hat und das speziell bei schwachem Licht da Probleme hat verunsichert mich. Über die PL3 liest man mehr Positives.
Und klar, dass die PL3 vielleicht in einem halben Jahr nur noch die Hälfte kostet, aber das ist ja mit allem so.
Dann dürfte man sich nie was Neues kaufen.


Danke aber für alle Antworten und Ratschläge!
 
Er will seine Kinder mittels geringer Schärfentiefe freistellen !

Das wird Ihm mit dem 14er wohl nicht gelingen :cool:

ICh würde für das 25er Pana plädieren , schneller Af , universelle Brennweite und ein samtweiches Bokeh für 500 € ; ein Spitzenobjektiv was seinesgleichen sucht ( den 4/3 Bruder und originale Leica Objektive mal ausgenommen )

kann jeder machen wie er will -
also "Freistellen" im mFT-Umfeld ist sowieso ein Problem und meistens Glücksache.
besser: den Hintergrund mit EBV weichzeichnen und 500€ sparen.
 
Wobei ich - ohne an der Entscheidung nochmal rütteln zu wollen - einen Gedanken an das 14/2.5 zusätzlich verschwenden würde, solange man es in der englischen Bucht noch für < 170 Euro neu nachgeworfen bekommt.
 
Ich hätte jetzt nur noch eine letzte Frage, bzw. benötige eine Entscheidungshilfe.:)

Bin mir immer noch unsicher beim Kit Objektiv.:confused:

14-42 oder 14-150
Hat jemand schon beide benutzt? Wenn das 14-150 kleiner wäre, würde ich mich ja sofort für das entscheiden. Ich denke aber es bleibt wohl oft Zuhause aufgrund der Größe. Kann man mit dem 14-42 den Großteil der Aufnahmen abdecken? Nahes heranzoomen wie im Zoo, ist für mich nicht so wichtig. Dennoch möchte ich halt auch meine Kinder im Garten mal etwas heranzoomen können. Abstand zum Kind vielleicht ca. 4 Meter. Sind beim 14-150ér die Bokeh Möglichkeiten besser wegen der größeren Brennweite oder bekommt man das mit dem 14-42 auch gut hin?
Wie sind die Erfahrungen?

Als Festbrennweite werde ich jetzt definitiv das Panasonic H-H020E Pancake nehmen. Damit kann ich Portraits machen und ist auch gut für Innenbereich.
Denke damit bin ich vorerst etwas flexibler als mit dem 45ér.
 
Aaaalso... das 14-42 ist schon ein recht kompaktes Schnuckelchen, günstiger und leichter, das passt mit der E-PL3 noch recht gut in die Jackentasche. Für das 14-150 brauchst du schon eine große Jackentasche oder einen Umhängegurt oder eine Fototasche (oder du machst das 20er drauf und packst das 14-150 in eine andere Tasche rein oder läßt es ganz zu Hause). Kommt eben drauf an wie du die Kamera transportieren möchtest. Je kleiner, umso besser kann man sie natürlich mal noch eben mit einstecken.

Für Innenaufnahmen oder Garten wirst du rein von der Brennweite her wohl mit dem 14-42 gut hinkommen, wenn du nicht gerade im Schloß wohnst. Mit dem 14-150 hast du natürlich den Telebereich schon ziemlich gut abgedeckt, aber wenn dir das nicht so wichtig ist tut es auch das 14-42.

Besser freistellen kannst du mit dem 14-150er (da ist die lange Brennweite von Vorteil, das (wie das 14-150er lichtschwache) 14-42er ist da keine so gute Wahl wenn dir das wichtig ist), aber was nützt dir das wenn die Kamera dann zuhause ist weil sie dir zu sperrig ist? :grumble:

Das Schöne an den Systemkameras ist ja eben das man viele Möglichkeiten hat. :evil:

An deiner Stelle würde ich -weil du gerne freistellen möchtest und wegen der größeren fotografischen Möglichkeiten- eher zum 14-150er tendieren. Wenn du merkst das ist dir zu groß und schwer kannst du aufgrund deiner mit dem Objektiv gemachten Erfahrungen) immer noch umswitchen und dir ein (günstiges gebrauchtes) 14-42er oder gleich das 45 als lichtstarkes Portraitobjektiv holen.

Nachkaufen kann man immer noch, wenn man merkt das einem was fehlt, und wieder verkauft bekommst du das 14-150 bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Pancake als Immer-Drauf benutzen willst, ist das 14-150mm sinnvoller, weil Dir diese Kombination insgesamt mehr Möglichkeiten für Motive bietet.
Ich habe alle drei. Da benutze ich das 14-150mm eigentlich nur als Urlaubszoom oder im Zoo.
Das 14-42iger ist auch noch jackentaschentauglich. Das nutze ich bei guten Lichtverhältnissen und Schnappschüssen von Personen, da das 20 mm schon sehr, sehr langsam ist, was sich bei bewegenden Personen, spielenden Kinder auswirkt. Die Freistellungsmöglichkeiten des 14-42mm sind ok, bei höheren Brennweiten ist das natürlich besser. Als Portraitlinse ist das 45mm allerdings ein Muss, wirst sehen. Ich habe zunehmend das 20mm immer drauf und das 45mm in der Jackentasche dabei.


Gruss greifer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Manny, du hattest dich doch schon zur E-PL3 und dem 20er durchgerungen. :( Schnell und langsam ist relativ, die Brennweite und die Lichtstärke sind auf jeden Fall recht gut für deine Zwecke, also bleib einfach dabei -als kompakte Immerdabeilinse ist das ne gute Wahl. :top:
 
Sind beim 14-150ér die Bokeh Möglichkeiten besser wegen der größeren Brennweite oder bekommt man das mit dem 14-42 auch gut hin?
Wie sind die Erfahrungen?

Die "Bokeh-Möglichkeit" ist beim 14-150 viel besser!
Am meisten Bokeh-Möglichkeit hat das 45mm f1,8
Am wenigsten Bokeh-Möglichkeit das 14-42.

je geringer die max. Brennweite und je geringer die min. Blende um so weniger Bokeh-Möglichkeiten tun sich auf!
 
naja, Bokeh ist schon noch was anderes... hier geht es ja letztendlich nur ums Freistellen von Motiven, also der Möglichkeit die Tiefenschärfe auf einen schmalen Bereich zu reduzieren. 'Bokeh' umschreibt hingegen die (sicher auch subjektive) Qualität der entstehenden Unschärfe.
Ein 14-150 Zoom liefert also kein schöneres Bokeh und es lässt sich damit auch nicht besser freistellen, als mit einem 14-42 bei gleicher Blende und gleicher Brennweite und gleicher Motivposition. Erst bei höheren Brennweiten wird sich hier ein deutlicher Unterschied einstellen.
Um auch bei kürzeren Brennweiten passable Ergebnisse zu erhalten, hilft nur eins - mehr Lichtstärke. z.B. mit dem 45/1.8.
 
würdest du sagen das das 20ér sehr viel langsamer ist als das 14-42 bzw. das 14-150?

Ja, schon. Das ist aber eigentlich egal, weil es sehr lichtstark ist und klasse Abbildungseigenschaften hat! Das 20mm als Immer-Drauf ist eine gute Entscheidung!

Probier einfach aus, welche Objektiv-Kombination Dir in der Praxis am meisten nutzt. Solange Du ein Objektiv "wie neu" innerhalb der Garantiezeit verkaufst, hält sich der Verlust in Grenzen.

Gruss greifer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten