• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus PEN EPL 3 / EP3 / EPM1 Empfehlung

Also, was soll ich tun, je mehr ich lese desto schwieriger wird´s! :lol:

14-150 + 20ér

14-42 + 20ér

oder nur Gehäuse und das 20ér für Innenbereiche + das 45ér für Außenbereich

Die Kombi 14-42 + 45ér macht wahrscheinlich wenig sinn. Dann fehlt mir was im Innenbereich bei schlechtem Licht.

Ich denke das 14-150ér und das 14-42 sind für Innenbereiche mit schlechtem Licht nicht so gut geeignet. Das habe ich jetzt verstanden.

Wie gesagt das 14-150 nimmt man bestimmt seltener mit was ich jetzt auch so raus höre/lese.
 
ich lese nun schon eine Weile mit und kann Manny sehr sehr gut verstehen :D
auch ich kann mich nicht entscheiden, schwanke zwischen der EPL 3 und der XZ 1 stündlich hin und her.
da ich null Erfahrung mit Objektiven hab nun meine Frage: reicht das Kit Zoom 14-42 für mich als Anfänger in Sachen Systemkamera aus?
ich brauche meine Kamera hauptsächlich für Reisen, Strand und Landschaften, Blumenmakros - weniger fotografiere ich in Innenräumen und bei schlechten Lichtverhältnissen.
ich möchte auch dass die Kamera noch kompakt bleibt, grad im Urlaub.

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Also, was soll ich tun, je mehr ich lese desto schwieriger wird´s! :lol:
Gut, dann kürzen wir es doch einfach ab. Kauf dir bitte die Kamera deiner Wahl mit dem Standard 14-42 Kitzoom und mach dich erstmal mit der Materie vertraut. Dann wirst du ja sehen, was du eventuell noch benötigst. Es ist vollkommen müßig hier weiter zu debattieren, da deine Wünsche keine konkrete Empfehlung zulassen.

ich will das Gesicht/Kopf scharf abgebildet wird und der Hintergrund soll verschwommen sein.
Fein. Und weißt du auch wie das zustandekommt?
 
......auch ich kann mich nicht entscheiden, schwanke zwischen der EPL 3 und der XZ 1 stündlich hin und her.
da ich null Erfahrung mit Objektiven hab nun meine Frage: reicht das Kit Zoom 14-42 für mich als Anfänger in Sachen Systemkamera aus?
ich brauche meine Kamera hauptsächlich für Reisen, Strand und Landschaften, Blumenmakros - weniger fotografiere ich in Innenräumen und bei schlechten Lichtverhältnissen.w

Ich benutze E-PM1 aber auch eine XZ-1. Wenn man hier nur das Kit-Zoom betrachtet ist die XZ-1 die leichtere, kompaktere Lösung. Zwischen 1.8-2.5 und 4.0-5.6 liegen eben 2 Blendenstufen das kann auch der deutlich grössere Sensor nicht ausgleichen. Sobald man aber an die mFt eine Festbrennweite anschliesst sieht das anders aus! Für Makros ist die XZ-1 besser. Ich nutze die XZ-1 als Ergänzung wenn ich nix rumschleppen will.

Schwichti
 
ich zwinge niemanden hier etwas zu schreiben oder mir zu antworten.
Wer sich durch meine Fragen und Unentschlossenheit genervt fühlt soll es halt einfach lassen.
Ist doch eigentlich ganz einfach oder?

Zudem ist es doch ganz normal, dass man immer unentschlossener wird je mehr Informationen man bekommt. Am Ende kennt man sich gar nicht mehr aus, weil jeder etwas anderes sagt und überall was anderes steht.

Man muss sich halt dann aus der ganzen bunten Mischung das Beste heraussuchen.
Und das habe ich bzw. versuche ich zu tun.
Danke
 
Du wirst mit den Erfahrungen Anderer nie herausfinden was für Dich am besten geeignet ist .

Wenn für Dich Portraits mit Freistellung im Familienbereich Priorität haben , dann sind nunmal das 20er , 25er und 45er Topempfehlungen!

Das 20er ist das universellste mit der gerinsten Freistellung der Drei, das 25er ist ein toller Kompromiss aus Universalität und Freistellunspotential und das 45er halt ein "reines" Portaitobjektiv .

Wenn Du gebraucht kaufst, hast Du nahezu keinen Verlust und kannst herausfinden , was für Dich funktioniert !

Die Kitzooms sind spottbillig und auch hier gilt der geringe Wertverlust bei Gebrauchtkauf !

Also probier es doch einfauch aus , sonst fragt Du in einem halben Jahr noch was wohl bessere wäre.

Gruß
 
Dennoch möchte ich halt auch meine Kinder im Garten mal etwas heranzoomen können. Abstand zum Kind vielleicht ca. 4 Meter.
Für viele Motive tut's auch der gute alte Turnschuh-Zoom - und diese gehören eindeutig dazu.

Sind beim 14-150ér die Bokeh Möglichkeiten besser wegen der größeren Brennweite oder bekommt man das mit dem 14-42 auch gut hin?
Wie sind die Erfahrungen?
Verschwommenen Hintergrund kriegst man auch mit dem 14-42mm hin. Brennweite möglichst lang, Abstand zum Motiv möglichst gering, Abstand zum Hintergrund möglichst groß, dann klappt das schon...

Als Festbrennweite werde ich jetzt definitiv das Panasonic H-H020E Pancake nehmen. Damit kann ich Portraits machen und ist auch gut für Innenbereich.
Denke damit bin ich vorerst etwas flexibler als mit dem 45ér.
Flexibler: ja. Für Innenaufnahmen besser: ja. Für Portraits: nicht optimal.

In einem anderen Thread habe ich übrigens gerade diesen Link entdeckt: Wer schneller entscheidet ist glücklicher. Wieso musste ich dabei bloß so spontan an dich denken??? :D
Also hol dir wie schon einige Male empfohlen erst einmal das kleine Kit. Wir wollen doch schließlich, dass du glücklich wirst...
 
Also hol dir wie schon einige Male empfohlen erst einmal das kleine Kit. Wir wollen doch schließlich, dass du glücklich wirst...
Das ist bestimmt nicht die schlechteste Lösung. :top: Die Ausrüstung ist erst mal recht kompakt und obendrein auch relativ günstig.

So kannst du ausprobieren was du schon alles mit dem kleinen 14-42er machen kannst und ob und wo dir noch was fehlt. Wenn du das dann durch die Praxis herausgefunden hast kannst du ja das zurückgehaltene Geld gezielt in ein weiteres Objektiv investieren.

Ob das dann das 14-150. das 45/1,8 oder das 20er oder noch was anderes ist merkst du dann, wenn dir die Mühe machst mal zu schauen, wie deine Fotografiergewohnheiten sind bzw. was dir besonders gefällt. So findest du am Besten raus wo es dir fehlt: Weitwinkel, Tele, Lichtstärke, Makro, ...

Die beste Theorie ersetzt leider keine Praxis, und jeder hat wieder seine eigenen Vorlieben, die sich natürlich auch in den Vorschlägen hier wiederspiegeln. Das kann, aber das muss für dich nicht gut sein, das kannst du leider nur selbst herausfinden indem du die Kamera in die Hand nimmst und anfängst Bilder zu machen.
 
Das Oly 45/1,8 ....mit dem Turnschuh-Zoom, wie MissC heute so schön schrieb.
Sind zwar keine spielende Kinder, aber kommt wohl auf dasselbe hinaus.:)
 
ich nehme jetzt das 20ér, das 45ér und das 14-150ér kit.
Um rauszufinden welchen Brennweitenbereich (Zoomobjektiv) ich brauche ist das 14-150 doch die bessere Wahl, zudem ist es im Kit wesentlich günstiger als es nachträglich zu erwerben.
Wenn ich dann der Meinung bin das mir 14-42 doch ausreichen würden, dann verkaufe ich halt das 14-150ér für 250,00 und kaufe mir dafür für 100 Euro das 14-42.
Denke so ist die Rechnung besser und auf alle Fälle Verlustfreier.

So, und jetzt ist wirklich Schluss! :ugly:
 
Ein Frage noch zu Gegenlichtblenden und UV Filter.

Bei diesen Objektiven ist ja so etwas im Lieferumfang nicht dabei.

Bei welchem dieser Objektive würdet ihr mir so etwas empfehlen?
Oder ist dies nicht unbedingt notwendig?
 
UV-Filter sind Teufelszeug! :evil::evil::evil: Finger weg (im Ernst: die Dinger verschlechtern höchstens die Bildqualität, mehr nicht).

Streulichtblenden: puh, ich verwende nur die, die beim 25/1.4 dabei war und vermisse die Dinger sonst auch nicht. Einfach ausprobieren. Nachkaufen kann man immer.
 
Ich hab alle Streulichtblenden, soweit möglich von JJC. Sind doch wesentlich günstiger.
Deine Objektivauswahl ist gut, habe ich auch, nur noch zusätzlich das 14-42, das das 14-150 manchmal nen ticken zu groß ist zum mitnehmen.

Grüße

Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten