• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus PEN EPL 3 / EP3 / EPM1 Empfehlung

Danke für eure Hinweise!
Werde es mal weiter beobachten, Kamera ist wie gesagt noch keine Woche alt - sollte es da weiterhin Probleme geben, würde ich sie dann eh reklamieren. Wollte mir nur den Weg halt sparen. Bislang scheint es aber zu funktionieren, die Bilder sind bislang einwandfrei!
 
Ich bin jetzt leider mit der E-PL3 nicht so gut klar gekommen und habe sie wieder retourniert.

low light wesentlich schlechter als bei meiner Nikon P300. Bei normaler Belichtung etwas besser aber kein Klassenunterschied. Das besondere Merkmal Schnelligkeit habe ich auch etwas anders erlebt. Sie löst schon super schnell aus, jedoch erst nachdem sie fokussiert hat. Und das dauert schon einmal. Die Gesamtzeit inklusive Fokussierung ist wesentlich aussagekräftiger.

Die Farben der jpgs haben mir jedoch bei der Olympus sehr gut gefallen. Mein Fazit fällt mit dem normalen Kitobjektiv nicht sonderlich gut aus. Ich denke, nur mit zusätzlichen teueren Objektiven kommt der eigentlich Vorteil erst zur richtigen Geltung. Aber dann wird es einfach zu teuer und zu aufwendig mit der Schlepperei.

bitte nicht schlagen jetzt. :o
 
lol... also da liegt das Problem dann wohl woanders.

Wo denn?

Mag sein, dass Du das so sehen möchtest. Aber im Weitwinkel-Bereich hat die Lichtstärke der P300 einfach die Nase vorn.

Aber vielleicht hast Du ja auch beide schon miteinander verglichen. Dann berichte einfach mal. ;)

Übrigens hat selbst meine EOS 40D mit Standardlinsen oft nicht so viel mehr zu bieten, wenn es etwas lichtschwächer wird.
 
Mag sein, dass Du das so sehen möchtest. Aber im Weitwinkel-Bereich hat die Lichtstärke der P300 einfach die Nase vorn.

Aber vielleicht hast Du ja auch beide schon miteinander verglichen. Dann berichte einfach mal. ;)
Warum? Ich zweifle deine Behauptung einfach an. Mit dem 1/2.33 Sensörchen einer P300 helfen auch die 2 Blenden im WW nicht wirklich viel. Falls doch, poste einfach ein paar Vergleichsbilder. Sollte dir ja nicht schwerfallen.
 
Warum? Ich zweifle deine Behauptung einfach an. Mit dem 1/2.33 Sensörchen einer P300 helfen auch die 2 Blenden im WW nicht wirklich viel. Falls doch, poste einfach ein paar Vergleichsbilder. Sollte dir ja nicht schwerfallen.

Es gibt sogar Leute hier im Forum, die die Canon Powershot 220 mit der S95 nicht immer auseinanderhalten konnten. Einfach mal selber suchen.

Du musst auch nicht alles glauben, was andere schreiben. Aber mich als das Problem darzustellen, provoziert eben auch eine entsprechende Reaktion.

2 Blenden im WW bringen schon etwas. Eine Blendenstufe zur nächsten halbiert schon die Gesamtmenge an Licht. Und bei zwei Blenden entsprechend...

Leihe Dir mal eine P300 aus....
 
Hallo,

ich habe ja jetzt das 14-150ér , das 45ér und das Pana 20ér.
Möchte nun diese noch mit Streulichtblenden ausstatten.

Hat jemand schon diese Gummi Streulichtblenden ausprobiert?
Oder sind die original Kunststoffblenden um einiges besser? Denke mal die werden beide den gleichen Zweck erfüllen. Die Frage ist nur, ob die Gummiblenden auch gut halten usw.
 
Hallo,

ich habe ja jetzt das 14-150ér , das 45ér und das Pana 20ér.
Möchte nun diese noch mit Streulichtblenden ausstatten.

Hat jemand schon diese Gummi Streulichtblenden ausprobiert?
Oder sind die original Kunststoffblenden um einiges besser? Denke mal die werden beide den gleichen Zweck erfüllen. Die Frage ist nur, ob die Gummiblenden auch gut halten usw.

Ich nehme immer Original-Blenden, weil mit ihnen das Filtergewinde frei bleibt. Gut, im Fall des Pankaces ist das nicht möglich, aber da nehm ich aus optischen gründen lieber 'ne Metall-Blende. Mir gefallen die Gummi-Dinger so überhaupt gar nicht.

Und mal 'ne off-Topic-Frage: Warum schreibst du eigentlich 45er etc. immer mit dem Accent?
 
also, ums gefallen geht’s mir echt nicht. Mir ist das ziemlich egal wie das aussieht! :D
Es muss halt den Zweck erfüllen. Die aus Gummi sind halt um einiges günstiger als die original von Olympus und nehmen scheinbar auch weniger Platz weg, da man diese schnell umstülpen kann.
Filter brauche und benutze ich nicht.
Mir geht’s nur darum ob die generell Schrott sind oder ob man die ohne Bedenken kaufen kann.

45`er, 14-150`er besser so?:rolleyes:
 
also, ums gefallen geht’s mir echt nicht. Mir ist das ziemlich egal wie das aussieht! :D
Es muss halt den Zweck erfüllen. Die aus Gummi sind halt um einiges günstiger als die original von Olympus und nehmen scheinbar auch weniger Platz weg, da man diese schnell umstülpen kann.
Filter brauche und benutze ich nicht.
Mir geht’s nur darum ob die generell Schrott sind oder ob man die ohne Bedenken kaufen kann.
Dazu kann ich leider nix sagen - hatte noch nie eine.

45`er, 14-150`er besser so?:rolleyes:
Und was die Schreibweise betrifft wollte ich einfach nur mal nachfragen - hätte ja sein können, dass Du ein Franzose bist oder so. Richtig wäre aber ohne alles.
 
Hat jemand schon diese Gummi Streulichtblenden ausprobiert?
Ich habe mir vor kurzem diese hier für das Oly 45/1.8 gekauft (gibt es für ein paar Cents günstiger über ebay) und bin zufrieden damit. Sie wird in das Innengewinde des Objektivs eingeschraubt und hat ihrerseits wiederum ein Innengewinde im selben Durchmesser, d.h. der bisherige Objektiv-Frontdeckel kann weitergenutzt werden (siehe Fotos unter obigem Link).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo ihr Lieben,

ich bin mal so frei und stelle meine Frage auch in diesem Post. Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera und habe mich (über viele Umwege ;-) ) für die EPL3 oder die EPM1 entschieden. Die EPL3 konnte ich im Laden schon ein bisschen testen, die Mini leider noch nicht. Bisher habe ich nur eine alte Kompaktkamera, die ich jetzt durch eine neue, „bessere“ Kamera ersetzen möchte, da ich mich intensiver mit dem Thema Fotografie beschäftigen möchte (ich liebe Bilder mit wenig Tiefenschärfe). Bisher bin ich aber noch absoluter Anfänger was die Fotografie betrifft und kenne mich auch noch nicht wirklich aus mit den verschiedenen Halbautomatiken, etc. (ich habe mich aber schon in das Thema eingelesen).

Die Mini wurde ja speziell für die Aufsteiger aus der Kompaktkameraklasse entworfen und soll wohl für Anfänger recht einfach zu bedienen sein. Unterscheidet sich das Menu (mal abgesehen von der Auswahl der einzelnen Modi über das Menu wegen dem fehlenden Drehrad) von der EPL3?

Ich tendiere eher zu der EPL3 (wegen dem Klappdisplay und mehr Knöpfen), aber wenn die Mini einfacher zu bedienen ist, dann wäre das für mich auch ein Kaufargument. Hinsichtlich der Größe nehmen sich die beiden ja nicht viel, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Das mit dem 'einfacher' ist immer so 'ne Sache und stark von der Sicht des Betrachters abhängig.
Meiner Ansicht nach beispielsweise machen die im Vergleich zur PL3 fehlenden Bedienelemente das Fotografieren mit der PM1 komplizierter. Und das stimmt immer mehr, je länger man sich mit der Kamera beschäftigt.
Und dann noch das tolle Klappdisplay der PL3, dank dem man so schön auf Brust- / Bauchhöhe fotografieren kann. Nein - die PM1 ist in meinen Augen überhaupt keine Alternative.
 
Hallo,
ich empfehle ganz klar die E-PM1. Wirklich schön klein und liegt super in (meiner) Hand. Zusammen mit dem 20er/1.4 Pana die ideale Kombi.
Hatte alle ausprobiert. Die E-PL3 war mir schon wieder zu dick. Die E-P3 sowieso. Klappdisplay brauche ich nicht. Die zusätzlichen Bedienelemente auch nicht. Man kann die (wenigen) Tasten der E-PM1 sinnvoll belegen.
Ich bin mit Zeitautomatik unterwegs, Blende wähle ich am Rad, Pfeil zur Seite: ISO, AEB auf die Videotaste (mache keine Videos), Weissabgleich auf Auto (mache eh nur RAWs, brauche deswegen auch keine Artfilter) und auf OK das Schnellmenu. Manuelle Scharfstellung automatisch wenn man den Ring am Objektiv bewegt. Perfekt.

Ist aber vielleicht auch Geschmacksache

Viele Grüsse
 
Klar ist das Geschmacksache, aber wenn du schon dahin tendierst, würde ich die PL3 nehmen.

Dieses Klappdisplay ist eine so feine Sache. Mir kommt jedenfalls keine Kamera mehr ohne ins Haus... ;)

Die PM1 kenne ich nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sich das Menü und die Bedienbarkeit bis auf die von dir schon genannte Auswahlmöglichkeit der Modi über Drehrad resp. Display nicht unterscheidet. Und wenn, dann höchstens ganz unwesentlich.

Der Größenunterschied ist zu vernachlässigen.
Höhe und Breite sind gleich, die PL3 ist lediglich 3,3mm dicker und 48g schwerer.
 
Es wird wohl die EPL3 werden :) Kann mir jemand noch eine Tasche dazu empfehlen? In die Tasche sollte zunächst nur mal die Kamera mit dem Kit-Objektiv (14-42) reinpassen. Sie sollte also möglichst klein sein und wenn es geht, nicht ganz so hässlich ;) (ja, Frauen achten auf solche Dinge)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten