• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus PEN EPL 3 / EP3 / EPM1 Empfehlung

Hallo Manny,
ich kann deinen Wunsch nach einer handlichen Kamera die ähnlich gute Bilder wie deine E-510 macht nachvollziehen, denn auch ich habe lange Zeit mit der E-510/20 fotografiert bis ich dann auf die E-PLs umgestiegen bin.

Da meine Mittel aber immer etwas begrenzt waren, weil ich ja auch noch andere Hobbys pflege, habe ich mir die E-PL1 erst gekauft als der sich der Neupreis dafür in etwa halbiert hatte.

Die AF-Schnelligkeit des ersten Kit-Objektivs ließ zwar etwas zu wünschen übrig aber, die Bildqualität war gut. Ich hatte mir dann recht schnell das 14-42 II besorgt und das war mir dann schnell genug.

Ich habe dann auch eine E-PL2 besessen bei der ich dann bis auf die etwas bessere Bedienung und Haptik keinen wesendlich fortschritt bezüglich der Bildqualität feststellen konnte.

Seid Anfang des Jahres fotografiere ich mit der E-PL3 an der ich ein 14-150er als fast „Immerdrauf“ nutze. Wenn es mal etwas leichter sein soll kommt halt das 14-42 dran.
An der E-PL3 schätze ich das Klappdisplay obwohl ich von Anfang an einen VF2 habe und diesen bei entsprechender Sonneneinstrahlung auch nicht mehr missen möchte.

Als Portrait-Objektiv habe ich mir eine 50mm 1,8 er OM-Linse mittels Adapter für zusammen ca. 50 Euro gegönnt, mit der ich sehr zufrieden bin.

Wenn man sich hier im Forum bewegt hat man nach einiger Zeit immer wieder das Gefühl sich das gerade aktuellste und teuerste kaufen zu müssen. Dem ist aber nicht so, denn es wird immer wieder was neues, besseres oder teureres geben. Deshalb ist das alt bewährte aber nicht gleich schlecht, weshalb ich mir erst gerade wieder eine E-PL1 zusätzlich gegönnt habe.


Gruß Joachim
 
ok, also die ist noch langsamer als die PL2?

Hab jetzt eben nur bei Tests gelesen dass der AF recht schnell sein soll bei der. Aber das ist sicherlich immer Auslegungssache.

Hab mir jetzt grad nochmal Testbilder der XZ1 angesehen. Gefallen mir nicht wirklich. Das Bokeh sieht im Vergleich zur Epl3 mit 45ér viel schlechter aus.
 
@jobodi

Danke.

Das glaub ich auch, aber das mit dem Klappdisplay sehe ich schon als großen Vorteil.
Hast du einen großen Unterschied bei der AF Geschwindigkeit zwischen der Epl2 und der EPL 3 gemerkt?
 
Also ich habe mir die E-PL1 noch einmal gekauft, weil sie meiner Meinung nach die beste Bildqualität von von allen E-PLs hat und außerdem hat sie einen eingebauten Blitz mit dem man auch indirekt Blitzen kann, wobei der Steckplatz für den VF2 frei ist.
Außerdem ist sie mit dem 14-42 ll für mich schnell genug.
Diese Kombi kann man sich hier im Biete-Bereich für 250 € in neuwertigen
Zustand zusammenstellen, wenn sie nicht schon komplett zu erweben ist.

Gruß Joachim
 
Ja natürlich kann das 'Bokeh' nicht mithalten. Mehr als ein lichtschwaches Standardzoom an MFT kannst du selbst von f1.8 an dem kleinen Kompaktsensor nicht erwarten, wenn überhaupt.
Und ob nun ein AF schnell oder langsam ist, hängt natürlich immer davon ab, womit man vergleicht. Ist auch sehr objektivabhängig.
 
@jobodi

hmm, die EPL1 gibt es ja neu mit 14-150 Kit für bereits 350 Euro.
Hast du an der auch das 14-150er? Wenn ja wie schnell ist da der AF?
Wenn ja, hast du evtl. ein paar Bilder von der Epl1 mit dem 14-150ér?
 
Hast du einen großen Unterschied bei der AF Geschwindigkeit zwischen der Epl2 und der EPL 3 gemerkt?
In meinen Augen ist sie mit Ausnahme des AF klar besser.
@tel33: Die EP2 hat also einen langsameren AF?
Das wäre dann schon ein Ausschlusskriterium für mich. Je schneller desto besser.

Noch einmal, obwohl es doch eigentlich schon deutlich geworden sein muss: Die schnellsten sind die neuesten Pens (P3, PL3, PM1). Die kommende M5 wird noch schneller sein. Nächster Faktor für Geschwindigkeit ist das Objektiv.

Warum konzentrierst du dich dann nicht mal auf diese 3 Modelle?
Für 1000 Euro bekommst du mit der PL3 die gewünschte Kombi mit Klappdisplay, Standardzoom 14-150 und mind. ein lichtstarkes Objektiv. Oder waren die 1000 Euro Budget vielleicht doch etwas zu hoch gegriffen? Falls ja, ist das keine Schande, aber dann sag es halt. Und überlege, ob du auf viel Zoom evtl. verzichten kannst und nicht das kleine Kit mit 14-42mm als Immerdrauf genügt. Ein Teleobjektiv für den Zoo u.ä. kannst du auch später noch immer mal nachkaufen, am besten gebraucht.

Auch mit den etwas älteren Modellen kann man durchaus Kinder fotografieren, auch das wurde schon erwähnt.

Hier kannst du gucken, wie eine PL1 mit dem 14-150mm aussieht:
http://www.four-thirds.org/en/special/matching.html
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, die 1000 Euro stehen schon noch, aber ich dachte, wenn man für ein paar Hundert Euro weniger was fast genauso Gutes bekommt, wieso dann 1000 ausgeben. Das neue Modelle immer viel teurer sind ist klar, nur ob sie immer wirklich um Welten besser sind ist die andere Frage. Ich habe keine von diesen Kameras und kenn mich deshalb in Sachen Geschwindigkeit bei diesen nicht aus. In den ganzen Tests steht ja überall was anderes.
Wenn die PL2 oder PL1 nur minimal langsamer ist, dann wäre es ja nicht so schlimm. Wenn du sagst da sind Welten dazwischen, dann ist es ganz klar dass es die Epl3 wird.
Ich will es mind. genau so schnell wie ich es bei der E510 gewohnt war, und das hat mir gereicht.
 
Hallo, ich hatte auch die 510 und wollte auf etwas kompakteres
Umsteigen. Bin nun nach der EP1 (war mir zu lahm) über die NEX5
(Obejektiv Mangel) wieder bei mFt E-PL3 gelandet.
Habe mir als immer Drauf das 14-150 zugelegt, und muss sagen
Bin vorerst vollends zufrieden. Geschwindigkeit ist meiner
Meinung nach Super. Werde mir nun bei Gelegenheit noch das
45/1.8 zulegen für Portrait und AL.
Denke dass, diese Kombi auch für deine Anforderungen fürs erste
sehr ausreichend sind.

Habe mich sehr an den anderen Threads von MissC orientiert
(danke für deine fundierten Aussagen).
Wie sie auch schon sagte, ist das Klappdisplay der PL3 Gold Wert.


Gruß
KERNCHEN
 
hmm, die EPL1 gibt es ja neu mit 14-150 Kit für bereits 350 Euro.
Hast du an der auch das 14-150er? Wenn ja wie schnell ist da der AF?

Ich sags nochmal: meine EP1 (= ausprobiertermaßen gleich schnell wie die EPL1) ist mit dem Lumix 14-45 wirklich sehr schnell: da ist zur E-30 mit 14-54 wenig bis kein Unterschied was den AF betrifft.
Die EP1 wurde mit dem sehr lahmen alten Kitobjektiv ausgeliefert und das begründete ihren Ruf als sehr langsame Kamera!
Tatsache ist aber: bei den PENs machen die Objektive viel mehr aus, als der Body

Es gibt im Forum aber Stimmen die behaupten, die erste PEN Generation leidet unter einer Auslöseverzögerung, die die neue Generation nicht hat. Das mag ich nicht abstreiten, aber die EPL1 wird bestimmt mit dem 14-150er das AF Niveau einer Einsteiger-DSLR haben.

Gehts Dir also um die letzten 1/100 sek Verzögerung bei der Auslösung bist Du mit einem neuen Modell besser dran. Ansonsten tut es auch ein altes.
 
Hallo Manni,

nochmals zu deiner XZ-1-Überlegung und deinem "Bokeh"-Wunsch (du meinst wohl nach wie vor Freistellung): Schau doch einfach, was du mit deiner E-510 mit dem 14-42mm bei Offenblende (Modus "A", kleinstmöglichen Blendenwert (3.5 bei 14mm) wählen) da hinbekommst. Das Freistellungspotenzial der XZ-1 ist vergleichbar.

Gruß Martin
 
..... Die schnellsten sind die neuesten Pens (P3, PL3, PM1). ......

Warum konzentrierst du dich dann nicht mal auf diese 3 Modelle?
Für 1000 Euro bekommst du mit der PL3 die gewünschte Kombi mit Klappdisplay, Standardzoom 14-150 und mind. ein lichtstarkes Objektiv.


Ich möchte das mal unterstreichen. Ich habe jetzt alle Deine Überlegungen gelesen und würde diese mal folgendermaßen einschätzen. Jeden Kompromiss den Du jetzt eingehst wird dich bei nächster Gelegenheit verunsichern. Wahrscheinlich stellst Du Dir dann wieder die Frage ob es nicht besser gewesen wäre doch ein aktuelles Modell zu wählen. Die XZ 1 ist bestimmt eine tolle Kamera aber schon allein wegen der Sensorgröße nicht mit den Pen's vergleichbar. Des Weiteren kannst Du Dein System mit dem Einstieg in das Segment der Systemkameras wie schon von anderen erwähnt später immer noch erweitern. Ich glaube nicht, dass Du 600€ sparen kannst und trotzdem alle Deine Ansprüche erfüllt werden.

Du drehst Dich im Kreis ;)

VG
Detlef
 
Hallo,
zur AF-Geschwindigkeit der E-PL1 kann ich nur sagen,
dass ich im subjektiven Vergleich zu meinen Panasonic GF1/G1 absolut keinen Unterschied bemerke.
Ich habe/verwende aber nur Lumix-Objektive.
Einziger Kritikpunkt ist, dass bei den Pancakes 14mm + 20mm mit der E-PL1 ein leicht metallisches Fokusiergeräusch im Objektiv hörbar ist.
Ansonsten: die E-PL1 macht super JPG-Bilder selbst bis ISO1600;
mMn besser als jede GH1/GF1.
 
ja, ich dreh mich wirklich bald im Kreis! :lol:
Am besten ich hol mir eine Einwegkamera:D

Jetzt muss endlich mal ein Entschluss her!

Entscheide mich jetzt für die Epl3 und denke dass ich mit der am besten fahren werde.

Die EP3 liegt zwar besser in der Hand, aber zu teuer.
Die XZ1 konnte ich heute testen. War aber für mich nicht zufriedenstellend.
Die EPm1 nehme ich wegen des fehlenden Einstellrades nicht. Das ist für mich eigentlich der Hauptgrund. Denke das würde ich auf Dauer vermissen.

Als Objektiv nehme ich das 14-150 und das 45´er und hoffe das das 45ér noch grade so für die Wohnung reicht und ich damit die Kinder auch mal komplett drauf bekomme. Denke das 45ér ist die günstigste und beste Porträtlinse für die Pen.
Kann mir evtl. jemand sagen wie viel Meter Abstand man mit dem 45ér haben muss um ein Kind(2 Jahre) komplett draufzubekommen? Kann es leider mit der 510 nicht mehr testen, da die schon verkauft ist.
Wenn ich das 14-42ér statt dem 14-150 nehme, werde ich dies bestimmt bald bereuen weil das 14-42 zu kurz ist. Außerdem ist ja das 14-150er im Kit wesentlich günstiger, als es nachträglich einzeln zu erwerben.
 
Den genauen Abstand in Meter kann ich dir nicht sagen, aber ein 2-jähriges Kind habe ich mit dem 45er auch in der Wohnung schon komplett aufs Bild bekommen.

Davon aber mal abgesehen, finde ich es gar nicht so wichtig, dass immer alles drauf ist - Kopf, Oberkörper und Arme reicht doch auch oft schon. Ganzkörper-Aufnahmen kann man ja auch draußen noch reichlich machen.

Ich denke (gut, ist kein Geheimnis mehr :rolleyes:) dass deine Wahl gut ist und du viel Freude damit haben wirst.
 
danke!
Das geht dann grad noch in unserer Wohnung :-)

Dann wird’s auf alle Fälle das 45ér. Noch ein weiteres Objektiv wäre mir dann echt sonst zu viel für den Anfang.
 
Jetzt muss endlich mal ein Entschluss her!

Entscheide mich jetzt für die Epl3 und denke dass ich mit der am besten fahren werde.
Ach komm, lass dich noch ein bisschen verwirren! :evil:

Ernsthaft: bei deiner Ausgangssituation würde ich mir folgendes holen =>

- E-PL1 im Kit mit 14-150 (390 Euro neu - sh. www.idealo.de - oder auf ein Schnäppchen bei ebay lauern. Ich habe 292 für die Kombi bezahlt)
- Panaleica 25/1.4 (505 neu - wieder bei idealo Preise vergleichen - oder gebraucht für ca. 450 oder etwas weniger)

Warum?

  • Die E-PL1 ist eine gute Kamera, deren "Nettowert" sogar beim Neu-Angebot mit dem 14-150 bei ca. 50 Euro liegt (mein Gebrauchtpaket war 50 Euro billiger als das Objektiv alleine).

  • Das 14-150 ist ein tolles Universalobjektiv - winzig klein und dabei ziemlich gut. Finde ich wesentlich besser als das 14-42 Kit (nicht optisch, da ist das 14-42 auch gut. Aber die Leistung in Verbindung mit der Brennweite!)

  • Das Panaleica 25 ist wirklich super. Es ist lichtstärker und schneller als das 20/1.7 und im Vergleich zum 45/1.8 (auch gut, keine Frage. Habe es selbst) für deine Zwecke aufgrund der geringeren Brennweite besser geeignet. Außerdem liegen bei der Lichtstärke auch 2/3 Blenden dazwischen, das sollte man nicht unterschätzen!

  • Die ganze Geschichte liegt so bequem im Budget

  • Und der Kern meiner Überlegungen: an der E-PL1 verlierst du definitiv nichts mehr, keinen Cent. Aber eine E-PL3 und E-P3 wird in den nächsten Monaten deutlich billiger werden, jede Wette. 1. Geht das bisher jeder PEN so und 2. wird die OM-D für entsprechenden Druck von oben sorgen. Meine Prognose ist, dass du dir bis spätestens Ende des Jahres auch noch eine E-PL3 holen kannst, ohne dein gesetztes Budget überschritten zu haben. Und bis dahin macht auch die PL1 Spaß, das darfst du mir glauben.
 
also ich finde auch, dass die E-PL1 derzeit das Preis/Leistungswunder ist, das kaum zu toppen ist.
So wie "derfred" es sagt, würde ich das auch machen;
wobei ich sogar auf das Panleica zugunsten des Pancake 14mm verzichten würde. Mit dem 14er kanns du nämlich problemlos in der Wohnung deine Kinder in Action ablichten und hast nicht nur wie beim (45er) nur die Köpfe, Arme drauf sondern die ganze Szene.
Die geringfügig geringere Lichtstärke (f2,5) als beim Panleica ist mMn für die Praxis völlig unbedeutend (ISO!).
Tip: kauf dir die E-PL1 mit dem 14-150 + P´cake 14mm, einen Aufsteckblitz, ein Erstatzakku und eine Tasche. Punkt.
Der Rest ergibt sich von selbst.
 
wobei ich sogar auf das Panleica zugunsten des Pancake 14mm verzichten würde. Mit dem 14er kanns du nämlich problemlos in der Wohnung deine Kinder in Action ablichten und hast nicht nur wie beim (45er) nur die Köpfe, Arme drauf sondern die ganze Szene.
Die geringfügig geringere Lichtstärke (f2,5) als beim Panleica ist mMn für

Er will seine Kinder mittels geringer Schärfentiefe freistellen !

Das wird Ihm mit dem 14er wohl nicht gelingen :cool:

ICh würde für das 25er Pana plädieren , schneller Af , universelle Brennweite und ein samtweiches Bokeh für 500 € ; ein Spitzenobjektiv was seinesgleichen sucht ( den 4/3 Bruder und originale Leica Objektive mal ausgenommen )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten