• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus Pen E-PL7

Zufälle gibt es :-) Gerade hierüber gestolpert;

"I realised once more that the camera is completely irrelevant. If you have the eye, a vision and a bit of balls, you can shoot anything and create some good work."
(http://thomas.leuthard.photography/blog/jpg-ootc/)

Hat jetzt nicht direkt was mit der E-PL7 zu tun, mehr so mit dem Thema JPG ooc oder RAW.

"You do not require a PC or any post processing application to get anything out of the photograph."
 
Im ersten Bild sehe ich auch eine Unschärfe, im zweiten eigentlich nicht!?
War die Shutter Shock-Vermutung auch auf dieses bezogen?

Ja. Wobei ich im Moment gar nicht mehr so an den Shuttershock glaube, da die Unschärfe dann bei allen Bilder recht gleich sein sollte. So zumindest meine Vermutung.
Beim Bild "normal" ist sie recht gering, bei LiveComp 6Sek. schon deutlich und bei LiveComp 8Sek. noch etwas schlimmer. Natürlich war die Kamera auf einem Stativ und ausgelöst per Zeitzünder, aber es war ziemlich windig. Vielleicht daher die unterschiedlichen Unschärfen!?
Ich werde bei Gelegenheit noch mal testen gehen.
 
Vermute auch den Wind!
 
Ich hatte diesen Sommer die Ehre, 5x PM2 mit 14-42II testen zu dürfen... Vier Sets gingen zurück, weil das Objektiv komplett dezentriert war... Das fünfte war makellos und rattenscharf.

Autsch! Wie findet man auf dem sichersten und einfachsten Weg heraus, -WIE- dezentiert und unbrauchbar ein Kitobjektiv ist? Ausgedruckte Testbilder mit den typischen Labormotiven?
Dass es hier eine offensichtlich breite "Serienstreuung" gibt, habe ich mitbekommen. Ernüchternd, dass das in dieser Preisklasse passiert.
 
Autsch! Wie findet man auf dem sichersten und einfachsten Weg heraus, -WIE- dezentiert und unbrauchbar ein Kitobjektiv ist? Ausgedruckte Testbilder mit den typischen Labormotiven?
Dass es hier eine offensichtlich breite "Serienstreuung" gibt, habe ich mitbekommen. Ernüchternd, dass das in dieser Preisklasse passiert.

..wenn es dir bisher nicht aufgefallen ist, ist alles i.O. ;)...
 
..wenn es dir bisher nicht aufgefallen ist, ist alles i.O. ;)...

So ist es, nur was man sieht, existiert...

Aber zurück zur Frage, wie man Dezentrierung testen kann (es gibt sicherlich professionellere Methoden):

o Flaches Motiv (Wand, Bücherregal...) fotografieren
o Kamera 'plan' zum Motiv
o ruhig mittelstark abblenden (Dezentrierung verschwindet auch durch Abblenden kaum), damit man Schärfentiefe Schwankungen ausschliessen kann
o Fokussieren auf die Mitte
o möglichst 100% Blitzbeleuchtung, um allen anderen 'Dreck' (Verwackeln, Shutter-Shock etc) auszuschliessen

Dann alle Bildteile grob checken (100% Ansicht reicht vollkommen). Im einfachsten Falle besteht z.B. eine Dezentrierung darin, dass die komplette rechte Bildhälfte / Drittel immer schlimm aussieht... Eine Schwäche in den Ecken (zumal wenn in oberen Ecken) wäre selbst mir egal...

Ist ein Objektiv zunächst in Ordnung, dann noch mal der gleiche Test mit anderer Entfernung und (beim Zoom) anderen Brennweiten.

Hat es diese Simpeltests bestanden (dauert einschliessen Checken nicht mehr als 15 Minuten), dann kannst Du Dir einigermassen Sicher sein, dass es im Alltag erst recht nicht auffällig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diesen Thread und die angeregten Diskussionen.
Die EPL7 hatte ich gar nicht auf dem Schirm und da ich sowieso grade auf der Suche bin wird es wohl diese. Hatte bereits epl3 und 5 war aber haptisch nicht so begeistert von beiden.

Leider scheint es nur das Kit und den Body zu geben.
Muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und eine Prime sowie den Body einzeln kaufen.
VG
 
Leider scheint es nur das Kit und den Body zu geben. Muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und eine Prime sowie den Body einzeln kaufen.
VG

Das ist doch (im Vgl. zu bisher) der beste Apfel, in den man beissen kann... früher gab's immer nur Zwangskauf mit Kit bei den PENs... bin heil froh, dass es jetzt den reinen Body gibt... was will man mehr...
 
@kirschm
Ja, eigentlich hast Du ja Recht .... werde dann wohl Body und 20er nehmen.
Eigenartigerweise gibt es keinen Händler der ein Bundle mit 17,20 oder 25er anbietet.
Das Zoomkit ist auch nicht der Hit oder ? Kenne nur das 12-32 von Pana und das war 1a.
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem PL7 Body plus Pana 20 1.7 machst Du nichts falsch. Ist mein immer drauf. Zur Not kann ich damit und mit nix anderem 2 Wochen in Urlaub fahren.
 
Ich nehme an das alte 20/1.7 hat an der epl7 keine Nachteile ?

Äh, die Frage hat einen recht grossen Interpretationsspielraum... hatte sowohl das alte und das neue (das neue zuletzt an PM2... jetzt an PL7)... merke keinen Unterschied zwischen Objektiv und/oder Body... oder was meinst Du mit Nachteile? Es hat an der PL7 (im Vgl. zu meinen alten PENs) weder Vor- noch Nachteile...
 
..wenn es dir bisher nicht aufgefallen ist, ist alles i.O. ;)...

Ist es aber. Dafür wurde ich ein paar Seiten weiter vorn und in anderen Threads als "Ketzer" hingestellt. Auch im Alpha600 Bilderthreads finden sich viele Bilder zu dem Problem. :rolleyes:

Genau aus dem Grund, habe ich mich bisher für keine der Kameras inkl. Kit entschieden. Mir gefällt der Gesamteindruck bei Weitwinkel Landschaftsbildern einfach nicht. Das sieht zu oft nach Murks aus, unscharf, flau. Aber zurück zum Thema. Zur eigentlichen Frage bitte :)
Wie findet ihr die Dezentrierung heraus, wie geht ihr vor? Wenn ich hier lesen, dass der eine oder andere 2-4 Objektive zurückschickt und erst mit dem 5. Glück hat, muss es wohl sehr präsent sein. Hin und wieder. Einen Beitrag dazu gibts immerhin. Danke an der Stelle!

Kleines Beispiel einer Kompaktkamera mit Minisensor:
https://www.flickr.com/photos/mojojojoh/14943439912/in/pool-1564797@N25
Ich hatte erwartet, dass im Bereich der mFT Systeme nochmals eine deutliche Steigerung zu sehen wäre. Gleich direkt mit den Kitobjektiven. Den sehe ich aber zu selten bis jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie findet ihr die Dezentrierung heraus, wie geht ihr vor? Wenn ich hier lesen, dass der eine oder andere 2-4 Objektive zurückschickt und erst mit dem 5. Glück hat, muss es wohl sehr präsent sein. Hin und wieder. Einen Beitrag dazu gibts immerhin. Danke an der Stelle!

Kleines Beispiel einer Kompaktkamera mit Minisensor:
https://www.flickr.com/photos/mojojojoh/14943439912/in/pool-1564797@N25
Ich hatte erwartet, dass im Bereich der mFT Systeme nochmals eine deutliche Steigerung zu sehen wäre. Gleich direkt mit den Kitobjektiven. Den sehe ich aber zu selten bis jetzt.

Beim 14-45 habe ich die Steigerung gesehen - allerdings nicht im Bereich um 25mm (bei 4 Exemplaren!), d.h. dort glaube ich nicht mehr an Serienstreuung. Mein ansonsten nicht besonders gutes 14-42R ist da besser - aber eben nur da! Die Fehler fallen ohne Pixelpeepeng kaum, mit nur im direkten Vergleich auf. Ich habe meinen "Testaufbau" rund ums Haus, da kann ich mit allen bisher verwendeten Gerätschaften vergleichen. Am Besten funktioniert ein Gartenweg, an dem entlang Grünzeug mit vielen Details aufgereiht ist (dank meiner Frau ausreichend vorhenden!). Da kann man sehr schön sehen, wie die Schärfenebene bei welcher Fokusentfernung und Blendeneinstellung aussieht.
Wenn dann (wie bei meinen 14-45ern) in derselben Entfernung alles gut aussieht, und nur EINE Ecke nicht - dann hat das Ding ein Luder.

Zur BQ und zur Ehrenrettung des "Systems µFT" kann ich sagen, daß die - gute Objektive vorausgesetzt - mit allen aktuellen Sensoren deutlich über Kompaktkamera-Niveau liegt. Ich hab' meine PL5 am Anfang auch unterschätzt, dann aber objektivmässig aufgerüstet und überlege jetzt, die PL7 zu kaufen, um endlich in den Genuss eines wirklich funktionierenden Stabis zu kommen.
Es lag wirklich am (sogar wegen Dezentrierung beim Service gewesenen und für "den Spezifikationen entsprechend" befundenen, im WW links offen total unscharfen und im Tele komplett "weichen") Kit-Objektiv. im Zweifel einfach mal mit manuellem Fokus und manueller Belichtung 2 Fotos machen: einmal normal, das Zweite kopfstehend. Dann das Zweite 180 Grad drehen und in 100% immer abwechselnd den selben Bildausschnitt betrachten - sehr erhellend und unter Umständen frustrierend!:(

LG Holger
 
@Höhlen-Holger... und ich dachte schon, ich wäre der einzige 'Irre' hier im Forum...

... und gerade die Sache, dass der sogenannte Hersteller 'Service' selbst komplett dezentrierte Objektive oft als 'innerhalb der Toleranzen' bezeichnet, bedeutet für mich: sofort nach dem Kauf ausgiebig testen, so dass man sich später nicht mit dem Hersteller rumärgern muss, sondern den Schrott einfach gleich zurück gibt...
 
Mit dem PL7 Body plus Pana 20 1.7 machst Du nichts falsch. Ist mein immer drauf. Zur Not kann ich damit und mit nix anderem 2 Wochen in Urlaub fahren.

Leider ist die EPL7 aufgrund der Bundlepolitik wohl raus.
Mein örtlicher Händler hat die GM1 mit 12-32 + 20er + Handgriff für unter 700€ im Angebot, irgendwie komme ich um das Angebot nicht rum.
 
@Höhlen-Holger... und ich dachte schon, ich wäre der einzige 'Irre' hier im Forum...

... und gerade die Sache, dass der sogenannte Hersteller 'Service' selbst komplett dezentrierte Objektive oft als 'innerhalb der Toleranzen' bezeichnet, bedeutet für mich: sofort nach dem Kauf ausgiebig testen, so dass man sich später nicht mit dem Hersteller rumärgern muss, sondern den Schrott einfach gleich zurück gibt...

Keine Angst - wir sind nicht allein:rolleyes:!

LG Holger

Nee, ihr seid nicht allein.... aber das Problem mit schlechter Zentrierung ist bei mft zumindest bei mir wesentlich weniger präsent als zu meinen DSLR-Zeiten.... Und Front- oder Backfokus gibt es hier gar nicht....;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten