• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus Pen E-PL7

Und wo ist das Problem? Zahnradmenü J - Belichtungsjustage... Da kann sich jeder die Belichtung nach eigenem Gusto justieren....

sogar für jede Belichtungsart separat.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachhilfe droht :) ...
Mit meinem laienhaften Verständnis habe ich bislang die Belichtung falls notwendig vor einer Aufnahme immer über die Belichtungskorretur eingestellt...
Bei Belichtungskorrektur 0 und normalen Lichtverhältnissen erschienen die Bilder der PL7 immer 1. tendenziell zu dunkel (was sich über die Belichtungskorrektur beheben ließe) und 2. hatten in den hellen Bereichen, z.B. weiße Fensterrahmen, fast keine Zeichnung mehr.
Das kann man über Belichtungsjustierung kompensieren? Verschiebt man damit nicht die Nullstellung der Belichtungskorrektur einfach ins plus oder minus?
Leider habe ich die Kamera nicht mehr da....
 
2. hatten in den hellen Bereichen, z.B. weiße Fensterrahmen, fast keine Zeichnung mehr.
Das kann man über Belichtungsjustierung kompensieren? Verschiebt man damit nicht die Nullstellung der Belichtungskorrektur einfach ins plus oder minus?

Du hast Recht mit der Belichtungkorrektur, die verschiebt die Belichtung im Ganzen.
Ohne jetzt Bilder gesehen zu haben, vermute ich mal dass bei der E-PL7 der Kontrast standardmäßig zu hoch ist. Da die Pen Lite-Serie nun mehr denn je für Smartphone-Aufsteiger und andere Anfänger gedacht ist, kann ich mir das durchaus vorstellen und es würde mich auch nicht wundern, wenn die Farben standardmäßig stärker sind.

Helle Stelle fressen früher aus, Stellen die nach unserem Verständnis knapp unter Normalgrau und nur leicht schattig sein sollten, rutschen schnell ins Dunkel. Also mal versuchen den Kontrast auf -1, vielleicht sogar -2 zu stellen, was bei der E-PL5 vielleicht Kontrast 0 gleich kommt? Müsste man mal ausprobieren.

Ansonsten kann man noch die Gradationskurve einstellen, wenn man erst die Taste für die Belichtungskorrektur drückt und dann 1x auf Info für die Tiefen und 2x auf Info für die Lichter.

Der Bildmodus "Portrait" verschiebt auch nochmal den Lichtwert, der Normalgrau sein sollte um 1/3 oder so Blenden nach oben. Und falls das auch noch nicht reichen sollte, "Gradation Auto" analysiert szenerieabhängig die Schatten und hebt sie gegebenenfalls an und belichtet außerdem noch leicht unter (wird durch die Schattenanhebung ausgeglichen) um zusätzlichen Spielraum in den Lichtern zu bekommen, damit da weniger ausfrisst.

Und wer den Kaffeekochknopf an seiner Olympus als erstes findet, gewinnt was feines. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich die PL7 (und auch die M10) eingestellt habe besteht das Problem nicht, im Gegenteil, ich korrigere fast immer nach unten um Überlichtung zu verhindern. Schatten später wieder hochziehen, geht ja immer, der andere Weg ist schwieriger.
Hängt natürlich auch vom Licht ab, so wie zB für Schnee und Strand d.h. hohe Weissanteile eigene Gesetze gelten.

Ich habe die Gradation auf +1,-1. Film neutral oder ienhance.
Die Bilder sind hier sind an einem trüben Herbsttag entstanden, fast nur mit -0,7. Ausgangspunkt wäre hier für mich -0,3 und ein steter Blick aufs Histogramm.
Könnte man jetzt noch etwas aufhellen, aber so hat man an die Übergängen zum Himmel noch eine gute Zeichnung.

 
Zuletzt bearbeitet:
Denke, der Hang zu Über/Unterbelichtungen liegt nicht per se in der Kamera, sondern darin, wie schlau die Matrix/Mehrfeldmessung je Kameramodell sein will.

Denke, wenn man die PL7 mit was anderem dahingehend vergleicht, dann muss man eine Belichtungsmessung wählen, die nicht versucht, zu denken (simples Integral, Mittenbetont, Spot...)
 
@Christian_HH

Du testet aber auch wirklich jede Kamera :top:

Kannst du aus deiner Erfahrung heraus event. sagen, wie sich die E-PL7 mit Pancake-Kit im Vergleich zu den aktuellen Edelkompakten schlägt?

Ist die BQ/Auflösung vergleichbar oder trotz lichtschwacher Kitlinse sichtbar besser?

:)
 
Jede nicht, aber was ich an Kameras in die Finger bekommen wird mal geprüft. :D
Die PL7 ist im Prinzip genau wie die M10, was da geschrieben wurde kannst Du BQ-seitig übernehmen.
Wie gut die PENs/OMDs gegen die 1inch-Kompakten performen steht und fällt mit der Linse, s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&highlight=systemvergleich&page=29

Man sollte die RXen nicht unterschätzen, ist die Linse an der mft etwas schlechter justiert, dann war es das und die Kleine ist im Vergleich mit meiner RX schlechter.

Leider kann ich zum 14-42 Cake-Kit nichts aus eigener Erfahrung sagen, das Bildmaterial im Netz hat mich nicht überzeugt bzw scheinen gute Exemplare etwas rar.
Die Bilder oben sind mit dem 12-32 gemacht was auch von der Größe super mit der OMD/PL harmoniert, auch wenn es im Tele zu Shuttershock-Unschärfen kommen kann, trotz AS=0 (lieber die ISO höher = Zeiten kürzer).

 
Ich habe das 14-42 EZ.... das zweite... das erste Kamera-Kit ging wegen der schlechten Objektiv-Leistung zurück, die zweite Kombi konnte ich vor dem Kauf testen, die ist OK... Die Leistung dieses 14-42 EZ würde ich auf dem Niveau eines gut zentrierten 14-42 II R einstufen...

Also auch hier scheint die Serienstreuung das ausschlaggebende Kriterium zu sein.....
 
Also auch hier scheint die Serienstreuung das ausschlaggebende Kriterium zu sein.....
Das finde ich immer ausgesprochen bedauerlich.
Die Optikabteilung gibt sich viel Mühe sehr brauchbare Objektivrechnungen zu designen und die Zahlenschubser von nebenan rufen "Ja, aber um Kosten niedrig zu halten, sparen wir an Gehäuse, Material, Fertigung, Qualitätssicherung, ..."
Naja, König Kunde will es ja auch wiederum nicht anders. :D
 
Das finde ich immer ausgesprochen bedauerlich.
Die Optikabteilung gibt sich viel Mühe sehr brauchbare Objektivrechnungen zu designen und die Zahlenschubser von nebenan rufen "Ja, aber um Kosten niedrig zu halten, sparen wir an Gehäuse, Material, Fertigung, Qualitätssicherung, ..."
Naja, König Kunde will es ja auch wiederum nicht anders. :D

Was meinst Du denn, wieviele der "normalen" Kunden überhaupt ein "gutes" von einem "schlechten" Objektiv unterscheiden können? Die paar Prozent, die sowas reklamieren sind doch kaum der Rede wert....:eek:;):D
 
Was meinst Du denn, wieviele der "normalen" Kunden überhaupt ein "gutes" von einem "schlechten" Objektiv unterscheiden können? Die paar Prozent, die sowas reklamieren sind doch kaum der Rede wert....:eek:;):D

Das spiegelt sich aber auch in diesem forum wider.

Klagt man über ein dezentriertes Objektiv, dann behaupten 9 von 10 Mitglieder, dass man Pixelpeeper oder gar bescheuert ist...

Ich zumindest muss 9 von 10 Objektive zurück senden...
 
Was meinst Du denn, wieviele der "normalen" Kunden überhaupt ein "gutes" von einem "schlechten" Objektiv unterscheiden können? Die paar Prozent, die sowas reklamieren sind doch kaum der Rede wert....:eek:;):D
Natürlich, das meine ich auch.
Stell dir mal vor Hans und Franz, die im Ich-bin-blöd-Markt eine Einsteiger Nikon kaufen, könnten damit was anfangen. 24MP-Sensor mit Kitobjektiven, die davon bestenfalls 9MP echt auflösen. Zum Vergleich, das schaffen diverse Mikrovierdrittel Festbrennweiten an der E-PL1 bereits. Und da sprechen wir nur von Schärfe, die sofort ins Auge springt, noch nichtmal von Verzerrungen, Vignettierung, Aberrationen, Flareanfälligkeit, Kontrastverlust, blablabla.

Deswegen finde ich es nur bedauerlich, dass gute Objektivrechnungen in Kitobjektiven verhunzt werden. Nicht verwerflich oder unverständlich. Das passt schon so :)

Klagt man über ein dezentriertes Objektiv, dann behaupten 9 von 10 Mitglieder, dass man Pixelpeeper oder gar bescheuert ist...

Ich zumindest muss 9 von 10 Objektive zurück senden...
Du immer mit deinen Superlativen. :rolleyes:
90% der Leute widersprechen dir persönlich (wie angeblich in der shuttershock Thematik), 90% der Objektive sind dezentriert. Und ach ja, bevor ich es vergesse, 90% der Fotos haben ja auch shuttershock. :rolleyes:
 
@Christian_HH

Du testet aber auch wirklich jede Kamera :top:

Kannst du aus deiner Erfahrung heraus event. sagen, wie sich die E-PL7 mit Pancake-Kit im Vergleich zu den aktuellen Edelkompakten schlägt?

Ist die BQ/Auflösung vergleichbar oder trotz lichtschwacher Kitlinse sichtbar besser?

:)

Rein von der BQ/Auflösung betrachtet, würde ich eine RX100 (II/III) gegenüber der Kitlinse bevorzugen. Ich habe nun ein halbes Jahr viel mit der RX100 II fotografiert. An die Abbildungsleistung kommt das EZ nach meiner Erfahrung nicht dran! Siehe die Aufnahmen von Knipsaa https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1295758&page=40 oder auch meine Aufnahmen von Köln in #384 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1295758&page=39 . Das bekommst du mit dem Pancake, da bin ich mir sicher, nicht hin.
Als Gesamtpaket - und als solches sollte man die Kamera auch sehen - hinkt der Vergleich natürlich. Man schraube auf eine PL7 nur mal das 20er oder 45er..... Habe ich nicht gemacht - aber mit der PL5 habe ich damit sehr viel fotografiert. Die BQ war sehr gut! Auch mit dem 14-42 RII habe ich viele Bilder gemacht. Ich kann mich an keine nennenswerten Schwächen erinnern. Sicherlich keine auffällig tolle Linse. Aber das EZ bringt das Potential der Kamera noch weniger rüber.

Vielen Dank garglfix und Chritstian_HH für Eure Hinweise Ausführungen zu dem Belichtungsproblem.

@Christian_HH
Das letzte Bild in #184 mit den Fensterrahmen zeigt das, was ich meinte. Nach Belichtungskorrektur und dem Hochziehen der Tiefen bzw. Reduzieren der Lichter ist dann zwar wieder Zeichnung in den weißen Fensterrahmen, aber die Fensterrahmen sind dann nicht mehr weiß, sondern hellgrau oder hellblau.
 
Rein von der BQ/Auflösung betrachtet, würde ich eine RX100 (II/III) gegenüber der Kitlinse bevorzugen. Ich habe nun ein halbes Jahr viel mit der RX100 II fotografiert. An die Abbildungsleistung kommt das EZ nach meiner Erfahrung nicht dran! Siehe die Aufnahmen von Knipsaa https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1295758&page=40 oder auch meine Aufnahmen von Köln in #384 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1295758&page=39 . Das bekommst du mit dem Pancake, da bin ich mir sicher, nicht hin.
Als Gesamtpaket - und als solches sollte man die Kamera auch sehen - hinkt der Vergleich natürlich. Man schraube auf eine PL7 nur mal das 20er oder 45er..... Habe ich nicht gemacht - aber mit der PL5 habe ich damit sehr viel fotografiert. Die BQ war sehr gut! Auch mit dem 14-42 RII habe ich viele Bilder gemacht. Ich kann mich an keine nennenswerten Schwächen erinnern. Sicherlich keine auffällig tolle Linse. Aber das EZ bringt das Potential der Kamera noch weniger rüber.

Vielen Dank garglfix und Chritstian_HH für Eure Hinweise Ausführungen zu dem Belichtungsproblem.

@Christian_HH
Das letzte Bild in #184 mit den Fensterrahmen zeigt das, was ich meinte. Nach Belichtungskorrektur und dem Hochziehen der Tiefen bzw. Reduzieren der Lichter ist dann zwar wieder Zeichnung in den weißen Fensterrahmen, aber die Fensterrahmen sind dann nicht mehr weiß, sondern hellgrau oder hellblau.

Siehst Du, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein... Ich habe 2x die RX100 (gleiches Objektiv wie die RX100 II) gehabt, aber leider waren sie beide deutlich sichtbar dezentriert, auch 2 Stufen abgeblendet sichtbar.

Mit dem 14-42 EZ der ersten PL7 war ich auch nicht zufrieden, aber wie ich schon geschrieben habe, das 2. Objektiv ist jetzt auf dem Niveau des 14-42 IIR, und das ist für den Zweck der Linse auch ausreichend. Es ist ja so, auch wenn die PL7 mit dem 14-42 EZ eine RX100/II/III nicht übertreffen sollte ist das in meinen Augen nicht schlimm, denn ich habe ja die Möglichkeit das mit "besseren" (was immer das auch bedeuten soll...:rolleyes:) Objektiven zu ändern. Diese Möglichkeit bleibt mir aber mit einer Kompaktlösung verwehrt.... Ganz zu schweigen von der Möglichkeit "Spezialisten" an die Kamera zu schrauben.


Meiner Meinung nach sollte man die Frage zur Kompakten eher umgekehrt stellen. "reicht mir die Leistung der Kompakten mit ihrem festen Objektiv aus, oder benötige ich die Möglichkeit auch mal auf ein spezielles Objektiv zu wechseln..." Und ich glaube, wenn man sich diese Frage beantworten kann, braucht man hier keine Frage mehr zu stellen.....;)
 
@sichtmomente
dann sollte man über Raw gehen, wobei in der Schanze auch nicht jedes Fenster wirklich weiss ist ;)

Siehst Du, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein... Ich habe 2x die RX100 (gleiches Objektiv wie die RX100 II) gehabt, aber leider waren sie beide deutlich sichtbar dezentriert, auch 2 Stufen abgeblendet sichtbar.

Mit dem 14-42 EZ der ersten PL7 war ich auch nicht zufrieden, ...

Bei allen Herstellern bzw Linsen hat man das Problem unterschiedlicher Qualitäten. Ich hatte fünf 14-42 R II bis ich endlich einmal dann ein wirklich Gutes erwischt habe.
Von der RX100 bzw II hatte ich genau ein Exemplar und beide waren knackscharf, selbst f1,8 war fast bis in die Ecken sauber bei 28mm. Im Zweifel sucht man bis man fündig wird oder gibt sich auf einem Level zufrieden oder läßt es ganz.


...denn ich habe ja die Möglichkeit das mit "besseren" (was immer das auch bedeuten soll...:rolleyes:) Objektiven zu ändern. Diese Möglichkeit bleibt mir aber mit einer Kompaktlösung verwehrt.... Ganz zu schweigen von der Möglichkeit "Spezialisten" an die Kamera zu schrauben.

Meiner Meinung nach sollte man die Frage zur Kompakten eher umgekehrt stellen. "reicht mir die Leistung der Kompakten mit ihrem festen Objektiv aus, oder benötige ich die Möglichkeit auch mal auf ein spezielles Objektiv zu wechseln..." Und ich glaube, wenn man sich diese Frage beantworten kann, braucht man hier keine Frage mehr zu stellen.....;)

Höchstens warum Du hier nicht mehr Phantasie entwickelst und das "miteinander" siehst? ;)

Ich habe seit dem ich die RX-Serie nutze nicht nur die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln sondern auch gleich den Body dazu ;)

Sicher, man kann eine RX genau wie eine PL7 mit 14-42 als Solist betreiben. Aber dafür sind beide nicht nur gedacht, die RX empfiehlt sich mehr als jede andere Kompakte als keine 250g schwere Ergänzung zu DSLR/M-Systemen! Andere holen sich eine FZ1000 zur RX, geht auch, oder?

Für mich als begeisterten Hobby-Fotografen ist sie Teil des Systems, "sowohl als auch" statt "entweder-oder"!!

So ist der der mittlere Brennweitenbereich auch dann schnell verfügbar wenn gerade ein 7-14 oder Tele auf der Mft drauf ist!

Bei mir hat die RX100 die Rolle des 12-35 im mft-System übernommen und damit zu mehr Flexibilität und Leichtigkeit des Systems beigetragen weil sie zusätzlich noch eine Backup-Kamera darstellt.


gemischtes Team

Ein weiterer Aspekt ist das sie unter bestimmten Umständen wo man "nicht stören will" :cool: viel unaufdringlicher und stressfreier einsetzbar ist als eine DSLR/M oder FZ1000.
Bei den Bildern unten war ich ganz froh das ich nichts Großes über der Schulter baumeln hatte sondern "zack" mal eben aus der Hand abdrücken konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Höchstens warum Du hier nicht mehr Phantasie entwickelst und das "miteinander" siehst? ;)

Ich habe seit dem ich die RX-Serie nutze nicht nur die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln sondern auch gleich den Body dazu ;)

Sicher, man kann eine RX genau wie eine PL7 mit 14-42 als Solist betreiben. Aber dafür sind beide nicht nur gedacht, die RX empfiehlt sich mehr als jede andere Kompakte als keine 250g schwere Ergänzung zu DSLR/M-Systemen! Andere holen sich eine FZ1000 zur RX, geht auch, oder?

Für mich als begeisterten Hobby-Fotografen ist sie Teil des Systems, "sowohl als auch" statt "entweder-oder"!!

Meine Einlassung war ja auch gar nicht so gedacht.... Es ging darum, dass hier im Thread nach "entweder - oder" gefragt wurde, und dafür kann es ja auch Gründe geben, je nach Zweck, oder nicht zuletzt vielleicht finanzielle.....

Deshalb meine "Fragestellung" an einen selbst...;)
 
Ach so.
Ich habe die Frage allgemeiner verstanden.

Wenn jemand mit sehr schmalen Budget plant würde ich eher die RX empfehlen gü. einen PL-kit mit 14-42 weil mehr Tele und mehr Pano-WW und mit Chance auch bessere Auflösung.

@Christian_HH
Kannst du aus deiner Erfahrung heraus event. sagen, wie sich die E-PL7 mit Pancake-Kit im Vergleich zu den aktuellen Edelkompakten schlägt?

Ist die BQ/Auflösung vergleichbar oder trotz lichtschwacher Kitlinse sichtbar besser?

:)
 
Hallo zusammen,

stehe kurz vor dem Kauf einer E-PL7 und mich würde interessieren wie schnell das Pana 20mm 1.7 an der E-PL7 ist?

Die neuen Panasonic Cams beschleunigen das Objektiv scheinbar, wie sieht es mit der PL7 aus?

Habe gesehen, dass manche Testbilder damit entstanden sind in diesem Thread...

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten