• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-PL1

Aw: E-pl1

So ähnlich würde dein bild vier mit einem 50mm objektiv bei f2,0 aussehen.
Dieses bild wurde mit einem minolta rokkor 50mm f1,4 PG bei f2,0 gemacht.
Leider war das wetter nicht gut...aber es sollte auch nur zeigen was für ein unterschied im freistellvermögen eine solche optik an einer mFT hat.
 
Aw: E-pl1

Oh mann, habe die ganze Zeit mit Bildgröße "S" geknipst, ist mir erst gestern Abend aufgefallen und ich wundere mich die ganze Zeit über die Qualität, sind halt doch ganz schön viele Einstellungen die man sich immer merken muss.
Anbei ein Bild heute morgen geschossen.

Cu Rene
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-pl1

So ähnlich würde dein bild vier mit einem 50mm objektiv bei f2,0 aussehen.
Dieses bild wurde mit einem minolta rokkor 50mm f1,4 PG bei f2,0 gemacht.
Leider war das wetter nicht gut...aber es sollte auch nur zeigen was für ein unterschied im freistellvermögen eine solche optik an einer mFT hat.

Oje - bei mir liegen noch Köstlichkeiten wie Nokton 40mm 1.4 (Voigtländer), ein Rokkor 55mm 1.7 (Minolta) etc. HILFE!!!

Eine innere Stimme sagt mir immer wieder "kaufenkaufenkaufenkaufen" - aber mein Frau macht mich dann einen Kopf kürzer:ugly:
 
Aw: E-pl1

Ich verwende zum 20mm f1,7 und 14-45mm pana kit noch zwei manuelle minoltas an der EP1 und bin sehr zufrieden damit.
Das rokkor 50mm f1,4 PG und rokkor 85mm f2,0 sind zwar nicht ganz offen blenden tauglich aber mit einem "klick" abblenden schon sehr gut brauchbar.
Das manuelle fokussieren ist sehr leicht und macht richtig spass an der ep1.
Das bokeh ist beim 50mm sehr gut und am 85mm auch nicht schlecht.
Da kommen die neuen objektive nicht mit.
Der stabi der PENs ist bei solchen optiken auch gold wert da sich die praktischen möglichkeiten nochmal stark erweitern.

Das schreibt ein bis vor kurzem 100%iger af verfechter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-pl1

...meine ersten Gehversuche mit meiner "Neuen" der E-PL1.

Hatte versehentlich die ISO noch auf 400. Das Ergebnis ist trotzdem mehr als beachtlich.
Bild1 und 2 ISO400 mit dem Kit 14-42mm
Bild 3 mit dem Panasonic 20mm 1.8 (die Schärfe ist der Hammer, funzt gut an der E-PL1:top:)


VG, Oli
 
Aw: E-pl1

In der Kaufberatung wurde ich auf die E-PL1 hingewiesen - und was ich bisher gelesen habe, klingt sehr ansprechend. Was mich interessieren würde: Ist die Bedienung durch das Fehlen der Rädchen im Vergleich zu einer E-P1 nur "anders" oder umständlicher, langwieriger, kurz: schlechter?
 
AW: E-pl1

In der Kaufberatung wurde ich auf die E-PL1 hingewiesen - und was ich bisher gelesen habe, klingt sehr ansprechend. Was mich interessieren würde: Ist die Bedienung durch das Fehlen der Rädchen im Vergleich zu einer E-P1 nur "anders" oder umständlicher, langwieriger, kurz: schlechter?

Ich denke, nur wenn Du oft Blende UND Zeit manuell einstellst (also Modus "M"), kann das etwas lästig sein. Wenn man die Ausstattung und das P/L-Verhältnis sieht, gefällt mir diese Kamera am besten im µFT-Segment.
 
AW: E-pl1

Ich denke, nur wenn Du oft Blende UND Zeit manuell einstellst (also Modus "M"), kann das etwas lästig sein.

Weniger, als man glaubt, da die beiden Parameter an einem Steuerkreuz zu verstellen sind. Man drückt also rauf und verstellt dann mit den senkrechten Cursortasten den Blende und mit den waagerechten die Zeit. Das geht, nach kurzer Eingewöhnung, sehr schnell und "blind", falls man den Sucher verwendet. Bei der EP1 zB muss man mit dem unteren Rad die Zeit und dem oberen Rad die Blende einstellen. Da man dafür mit dem Daumen umgreifen muss, kommt es sich ziemlich auf das selbe heraus.
 
Aw: E-pl1

Auch wenn ich die E-PL1 noch nicht in der Hand hatte, scheint die Diskussion über fehlende Rädchen mit deiner Beschreibung hinfällig.
 
Aw: E-pl1

Anbei ein paar Bilder vom Schloss Lichtenstein (Schwäbische Alb).
E-PL1 und 14-42mm Kit

VG, Oli
 
Aw: E-pl1

Man sieht den Bildern selbst in der Verkleinerung die sehr gute technische Qualität an. Gut fotografiert ist es natürlich auch!

Könntest du bitte etwas zu den Kameraeinstellungen sagen, Oli? Würde mich sehr interessieren.
 
Aw: E-pl1

Zu den Einstellungen... ich Depp habe versehentlich alles mit ISO400 aufgenommen :grumble:
Für das sind die aber ganz OK.

Sonstiges:
Belichtungskorrektur -1/3, Single AF, Matrixmessung, Auto WB, Natural, Kontrast +1, Schärfe +1, Sättigung +1, Gradation Norm

Anbei noch weitere Bilder vom Schloss Lichtenstein (Schwäbische Alb)
E-PL1, 14-42mm Kit und ISO400 :eek: (keine Absicht)

VG, Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten