• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P1

AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Herbststimmung :)

Zuiko ZD 50/f2 + EC14

Viele Grüße
Conrad


Exif
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hoffe verstosse ich nicht gegen irgendwelche REGELN :evil:



Olympus E-P1 + 17-er
Belichtung 0,006 sec (1/160)
Blende f/4.5
Brennweite 17 mm
ISO-Empfindlichkeit 200
Belichtungskorrektur -0.3 EV
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

hier ein paar Bilder aus der Hand:










M-Modus, 1/30sek, 1,7 und 2,0Blende, Auto-ISO max.1000.
Mit Picasa ausgerichtet und Tonwerte angepasst.

..............................................
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Sizilien 2010. Mit dem Pana 20/1,7 fotografiert. Hier sieht man die available light Fähigkeit des Duos aus PEN und dem Panasonic Objektiv:



Keine weitere Bearbeitung. Direkt aus der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

RAW in Olympus-Software entwickelt. Sonst nur Ränder hinzugefügt.

5096922128_2c0d8be7e5_z.jpg



5099518416_c3202bf800_z.jpg



5101741593_01607d84dc_z.jpg
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hier ein paar Bilder aus der Fränkischen Schweiz, die ich im Herbst aufgenommen habe.







exif-Daten findet ihr auf flickr.
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hallo,

hier noch zwei Aufnahmen aus der E-P1 incl. dem Olympus Zuiko OM Auto Macro 90/f2

Die Aufnahmen wurden komplett in Lightroom 3.2 entwickelt und in PS fürs Forum nachgeschärft.

Es handelt sich hier um eine Köcherfliege.

Viele Grüße
Conrad


Exif


Exif

Hier habe ich dann noch eine Aufnahme mit dem 150er Sigma Makroobjektiv, hier kann man durch das schöne Licht mal wieder sehen wie schön plastisch die E-P1 abbilden kann.


Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe die EP-1 nun seit fünf Tagen und weiß gar nicht, wie ich die Zeit ohne
sie überstehen konnte ... ;)

Hier ein paar Eindrücke vom WE:


5923685886_e860a8ea35_b.jpg



5916881750_ec91567eae_b.jpg



5912931025_36f2936d45_b.jpg


Die Kamera inspiriert mich zu vielen neuen spontanen Ideen ...
Die Art-Filter hatte ich zuerst als Spielerei abgetan - aber sie sind doch etwas mehr als einfache JPG-Einstellungen und machen einfach Spaß.

Für mich ist sie die ideale Ergänzung zu meiner Canon-Ausrüstung.
Im Augenblick ist es sogar so, dass die Oly ständig in meiner Hand landet ..

Gefährlich, gefährlich ... ;)
 
Heute ist mein Minolta-Adapter angekommen ..

Sofort musste das MC Rokkor 50mm 1:3,5 mit in den Garten ..
Ich bin zufrieden und es macht einfach Spaß damit ;)



5931076647_d19c9c9258_b.jpg


5931070841_f8bcca6e31_b.jpg
 
Das ist ein klasse Foto, Matthias. Ist das auch mit dem Macro gemacht?
Die E-P1 ist auch bei mir immer dabei. Bin sogar so zufrieden mit ihr, dass ich am überlegen bin nach und nach die ganzen Nikon Sachen in mFT zu tauschen, jetzt wo endlich lichtstarke Festbrennweiten rauskommen.
Hier mal ein erster Eindruck mit dem Sigma 24mm 1.8 Macro für Nikon an meinem neuen Leinox Adapter, ich denke wir können uns schonmal auf das neue Panasonic 25mm 1.4 freuen :)
Bild ist wie immer aus RAW in Bibble5 mit Std.einstellungen entwickelt und in Gimp verkleinert...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Den KIT-Zooms wird oft nicht viel zugetraut .. aber das wird ihnen nicht gerecht.

Das stimmt. Die Kit-Zooms sind meistens optisch gut, nur leider oft haptisch eine Katastrophe. Das 14-42 habe ich mir aber sogar extra nachgekauft, allerdings mit dem Metallbajonett ;)
Ich hätte aber nicht gedacht, dass so ein feines Bokeh wie in deinem Bild mit dem 14-42 zu machen ist! Mal sehen ob ich das auch mal aus meinem herausgekitzelt bekomme...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Bilder vom Wochenende, 100-Jähriges Jubiläum des Hamburger Elbtunnels.
Alles OOC glaube ich bis auf ein wenig Tonwertanpassung bei den Fotos ohne Filter.
Schönes Spielzeug, die Kleine :)

6143199060_97bd7339fc_z.jpg


6143198416_4f08053179_z.jpg


6142643479_b043a6b76d_z.jpg


6142640195_fffb74aed8_z.jpg


6143193682_eeb54a1d09_z.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten