• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P1

AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ein kleiner Rüsselkäfer, er ist ca. 7 mm lang ohne Fühler

Aufgenommen mit ZD 40-150 + Raynox DCR-250

Aus RAW entwickelt.

Gruß
Conrad


Exit
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Danke Dir Frankie, Du stellst die Geschichte sehr gut dar. :top:

Ich hab noch mal zwei Bilder von heute Morgen.

Wieder mit Zuiko ZD 40-150 FT gemacht, diesmal aber ein Hoya HMC +4 Achromat.

Gruß
Conrad


~ Schatten und Licht ~

Exif

~ zarte Bande ~

Exif

~ Stütze ~

Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

ConradB, "Licht und Schauten" gefällt mir sehr!

Hier noch drei von mir (alle mit dem 20mm Pfannkuchen):

ISO200, f/5,6, 1/400s, entwickelt mit RawTherapee und EBV mit GIMP



ISO200, f/7,1, 1/200s, entwickelt mit RawTherapee


Und noch ne Spielerei, die mir persönlich gut gefällt. ISO200, f/16, 1/13s, entwickelt mit RawTherapee:
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Heute passend zum ersten Mai, ich wollte grade meine Sachen packen, traf ich auf diesen Maikäfer.

Ich konnte ihm ein paar Aufnahmen abgewinnen.
Er winkte mir noch zu, kurz nach diesem Bild fing er an zu Pumpen, als ob er mit einer Fußpumpe aufgeblasen wird, dann flog er unter lautem Sirren davon.

Gruß
Conrad


Exif

Und noch mal eine Seitenansicht.

Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hallo,

heute morgen war ich wieder ein paar Makros machen, ausser drei Fliegen fand ich aber nichts.

Hier mal Aufnahmen einer Tanzfliege.

Objektiv war das Zuiko ZD 40-150 (FT) + Raynox DCR-250

Viele Grüße
Conrad


Exif


Exif
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

E-P1 mit 14-45er Pana + Raynox 150, aus RAW mit SP 4.0

Gefällt mir sehr gut Frankie :top:

Heute wollte ich eigentlich mal pausieren, aber am Nachmittag zog es mich raus in den nahegelegenen Park.

Ich war sehr erstaunt als mir dieser kleine Geselle hier über die Füsse hoppelte.

An der E-P1 war das Zuiko ZD 40-150 (FT) mit Adapter MMF-1 + Achromat.

Hoya HMC +4

Exif

Hier dann noch ein Schnellkäfer, der ganz langsam war. :)
Hoya HMC +4

Exif

Heute bin ich auch endlich mal dazu gekommen eine Zecke etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Danach juckt und zwickt es einem am ganzen Körper. :grumble:
Raynox DCR-250 + aufgesetztem Hoya HMC +4 = 12 Dioptrien

Exif

Und noch einmal mit Durchlicht

Exif
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hallo,

dieser kleine Geselle wollte Euch mal grüßen. :)

Aufgenommen mit Olympus E-P1 / MMF-1 / Zuiko ZD 40-150 (FT) / Raynox DCR-250

Aus RAW entwickelt.

Viele Grüße
Conrad


Exif

Hier noch mal mit mehr Details

Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ich war heute mal wieder mit der E-P1 im Park.
Das kam dabei heraus.

Zur Aufhellung habe ich das Silberpapier einer Zigarettenschachtel genutzt, bin aber Nichtraucher!! *g*

Alle drei mit Raynox DCR-250 Achromaten am Telezoom Olympus Zuiko ZD 40-150 aufgenommen.

Gruß
Conrad


Exif


Exif


Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Kühe von einer kleinen Wanderung gestern:





Das Licht war leider sehr "hart" da die Bilder um die Mittagszeit herum entstanden sind.
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

So... habe mir die Kleine auch gegönnt :D
Ein echt nettes Teil; macht verdammt viel Spaß :top:

Hätte ich mir schon viel früher holen sollen... aber als altes Sparbrötchen kaufe ich immer erst, wenn schon 2 Nachfolger draußen sind :ugly:

Studio geht locker von der Hand:

4816351244_8fb598c802_z.jpg

(Tim und Tobi waren so begeistert von ihren neuen Gummistiefeln :D und Kalle Knochenkopf musste natürlich auch mit auf's Bild. Die beiden sind übrigens so leicht bekleidet, weil es an dem Tag um die 30°C waren... auch im Studio :eek: )


Gestern auf dem Geburtstag meines Neffens:

4831246289_ea86df3b79_z.jpg

(Geburtstagskind Max)

4831245807_0a278c4044_z.jpg

(beide Bilder mit Aufsteckblitz, an die Decke gefeuert. Ein alter BRAUN SCA von eBay für 10,- Euro war es :D - die Kamera auf manuell 1/50 Sekunde, und los gings)


Und hier ein paar zusammengefügte Videoschnipsel, aufgenommen mit einer alten M42-Linse:

http://www.flickr.com/photos/danielkuhne/4823683666/


Die PEN war definitiv keine Fehlinvestition :top:
Den AF finde ich auch zügig genug.


Gruß,
Daniel
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hier mal ein IR-Bild mit der EP1, 20er und Hoya R72. Leider hat die Panoramasoftware die exifs gefressen. War etwa 1s bei Blende 4 und ISO100.

4763925024_f0e418e064_b.jpg
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Passt das Olympus OM Zuiko Auto-S 1:1,8/50mm ohne Adapter auf die E-P1?
Nein, Du benötigst den MF-2 OM Adapter oder den MMF-1 oder MMF-2 und dann zusätzlich den normalen FT auf OM Adapter. Ich habe die zweite Möglichkeit im Einsatz, da ich noch mehrere FT-Objektive an der E-P1 nutze und den alten OM-Adapter vorher schon besaß. Das 50er/1.8 läuft super an der E-P1 :D

Viele Grüße
Conrad

Hier mal ein Bild aus der E-P1 / MMF-1 Adapter / Zuiko ZD-40-150 / Hoya +4 Achromat.

Es handelt sich um einen ca. 2-3 cm grossen Grasfrosch.

Exif
 
Experimente mit einem Fototisch

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder, bei denen ich mit einem Fototisch und Studiolampen experimentiert habe. Das Bild mit dem Holzlöffel entstand in einem Fotozelt. Hat sehr viel Spaß gemacht, sich in Detailarbeit zu üben.



RAW, 50mm OM-Zuiko Makro Objektiv (bis auf Kaffeetasse -> 14-42 Kitobjektiv)

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten