• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P1

AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Normalerweise ist die Fünf mit dem VL40er Pancacke ja meine
Immerdabei, doch auch ein Canon-Akku muss mal geladen werden.
Also der Griff in die Schublade und die Pen eingesteckt. :)

Hier die Ausbeute, als die Wolken mal etwas aufgerissen waren.
Ich versuchs mal mit den KameraJpg's – auch wenn hier in letzter
Zeit nur noch RAWs zu sehen waren. Wenn ich die Zeit finde, reiche
ich gern noch was aus Lightroom nach.

Olympus PEN, 14-42 KL | unbearbeitete KameraJpg's
Anklicken für die Originale


 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Besorg dir doch bitte mal das 20er Panasonic.
DieX1 kommt ja verspätet:D

Papperlapapp.
Das muss auch so gehen, irgendwie... :o

Das erste passt gut zum Thema "Farbtemperatur" auf der
vorherigen Seite. Sonnenlicht und Winterschatten, entwickelt
in Lightroom. Auch das Zweite ist aus RAW. Beide mit dem
14-42er Zoomrüssel.



 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Halt, hab eins von heute vergessen...
14-42er Kitzoom, B/W aus Silver Efex Pro:



PS: Die Canon-Akkus sind voll. Bis dann mal wieder.:top:
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Heute hab ich den Adapter bekommen für OM Objektive... Hier mein erstes Bild mit dem Zuiko Auto-S 50mm 1:1,8
Exif : ISO800 1/30 sec und Blende 1,8
Also ich finds nicht so dolle, hoffe das bei mehr Licht am Wochenende da mehr geht. VG P.

Hallo Paul,

Geduld mit den OM Objektiven. Die sind spitze, wollen aber besonders behandelt werden. ;)

Generell empfiehlt es sich, ein wenig abzublenden, um chromatische Abberationen zu vermeiden (die blauen Kanten). Die kann man aber auch (je nach Stärkegrad) per RAW Bearbeitung elimieren. Deine Aufnahme sieht leicht verwackelt aus, daher war das Ergebnis wohlmöglich enttäuschen.

P.S: Mit den OM Objektiven habe ich exzellente Ergebnisse erzielt. Die Objektive sind wirklich sehr, sehr gut. Also, nicht aufgeben! Meine Sammlung an OM Objektiven siehst Du in meiner Signatur.

Hier eim Beispiel mit dem OM 50mm, f/1.8:




(EXIF - Objektivdaten fehlen logischerweise)

Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

So ich habe jetzt auch meinen neuen Fernauslöser/Timer ausprobiert. Bild ist eine Kombination aus 60 einzeln Bilder die jeweils 30s belichtet wurden. Blende 3,2, ISO200, Rauschunterdrückung und Rauschfilter: aus. Die Einzelaufnahmen und 10 Dunkelstrombilder wurden dann mit dem Programm Startrail zusammengefügt.



Leider hab ich Polaris etwas verfehlt, aber als Testaufnahme finde ich es eigentlich viel versprechend.
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

So ich habe jetzt auch meinen neuen Fernauslöser/Timer ausprobiert. Bild ist eine Kombination aus 60 einzeln Bilder die jeweils 30s belichtet wurden. Blende 3,2, ISO200, Rauschunterdrückung und Rauschfilter: aus. Die Einzelaufnahmen und 10 Dunkelstrombilder wurden dann mit dem Programm Startrail zusammengefügt.



Leider hab ich Polaris etwas verfehlt, aber als Testaufnahme finde ich es eigentlich viel versprechend.

Hallo Michael, von welcher Firma ist der Fernauslöser und wie
arbeitet der mit der E-P1 zusammen.

Gruß Frank
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ich habe jetzt den Oly Pfannkuche gegen das Pendant von Panasonic getauscht. F/3.5 1/1000s ISO 200. B/W Umwandlung mit GIMP und c2g

 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Was von heute.
Beide Bilder ausversehen mit ISO 500 gemacht.
Aus RAW entwickelt mit dem Zuiko 12-60 aufgenommen.

Gruß
Conrad



Exif



Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hab auch nochmal was in b/w. 20mm Pfannkuchen, f/1.7, 1/60s, ISO200. Frauenkirche in München:



und das Neue Rathaus ( f/3,5 1/640s, ISO200):
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Wow das Rathaus kommt gut in b&w hdr!

Ich liebe meinen Pfannkuchen :)

f/1.7, 1/3200s, ISO100


f/1.7, 1/800, ISO200


f/3.2, 1/2000, ISO200


 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ich hab auch ein bisschen in der Bude rumgeblitzt... Wer will da noch ernsthaft gutes Wetter :D



Drauf war übrigens kein µFT-Objektiv, sondern etwas Gutes: Olympus 50mm/f2

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hab noch zwei Portrait vom Wochenende:

F/1.7, 1/800s, ISO 200



F/3.2, 1/160s, ISO 200

 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Belichtung: 0,003 sec (1/400)
Blende: f/6.3
Brennweite: 15 mm
ISO-Empfindlichkeit: 200
4442385169_b62bfb6b59_b.jpg


Belichtung: 0,003 sec (1/400)
Blende: f/6.3
Brennweite: 14 mm
ISO-Empfindlichkeit: 200
4442381573_e5b0c9e4cb_b.jpg


Belichtung: 0,008 sec (1/125)
Blende: f/5.6
Brennweite: 18 mm
ISO-Empfindlichkeit: 200
4442376971_f98718bded_b.jpg
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Hallo Echo, schön das du wieder Bilder einstellst. Tolle Aufnahmen aber das ist man ja fast schon gewohnt von dir!

Hab auch noch was in B/W:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten