• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus PEN E-P1

AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Bauwerke. Konstrast von Alt und Neu.

E-P1 mit Kitlinse (14-42mm)


Anklicken für Vergrösserung

EXIF "Alt"
EXIF "Neu"

Schönes Wochenende
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Bauwerke. Konstrast von Alt und Neu.

.....sind Dir gut gelungen, klasse...............

................noch etwas aus Hamburg:

3823167064_29b6fc29b5_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/36541847@N04/3823167064/meta/in/photostream

bin immer noch am ausprobieren.
...................................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Bei ausreichend Licht entfaltet die PEN ihre Vielfältigkeit.
Macht Spaß mit ihr zu hantieren.

3822510875_65c6232ed5.jpg

http://www.flickr.com/photos/36541847@N04/3822510875/sizes/l/

Leider versagt bei minimaler Beleuchtung das Focussystem und auch der Dynamicumfang zeigt, im Gegensatz zur DP1, eine Schwäche.
Den manuellen Focus habe ich noch nicht im Griff, die Lupenfunktion finde ich von der Qualität unzureichend.
..............................
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Los Tomatos




Zuiko OM 50/3.5 Makro, Entwickelt mit Capture One

Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

RTH Christoph 2 im Neubaugebiet




Kleine Attraktion heute Nachmittag - mitten in unserem Neubaugebiet landete der Rettungshubschrauber Christoph 2 als Backup für eine Notfall. War schon recht imposant. Der Pilot war so nett und hat alle schauen lassen und trank erst mal `ne Cola...

Zuiko OM 50mm/1.8, Manuell per Display fokussiert, RAW Entwicklung per Capture One

http://bgu-frankfurt.de/Christoph-2_45_1_42_45.html
http://www.rth-christoph2.de/index.php

Das 50er Zuiko ist schon ein feines Teil - knackescharf! :)

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Heli-Cockpit



Zuiko OM 50mm/1.8, Capture One

Ich hatte mal ein PC Spiel namens "Longbow 2" - ich glaube, dieses Ding hier hätte ich genauso easy fliegen können :D

Gruß,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Heli-Cockpit II



Zuiko OM, 50mm/1.8, Manuell fokussiert, Capture One

Grüße,
Echodyne
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ein Hoch auf die Spitzlichter. Auf Beeren und Obst (auch auf Tomaten) sieht's manchmal einfach so aus. ;)

Kitlinse 14-42mm aus RAW mit Master 2


Anklicken für Vergrösserung

Gruss
Andreas
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Ein Hoch auf die Spitzlichter. Auf Beeren und Obst (auch auf Tomaten) sieht's manchmal einfach so aus. ;)

Kitlinse 14-42mm aus RAW mit Master 2


Anklicken für Vergrösserung

Gruss
Andreas

Im Gegensatz zu Echos Tomaten
haben Deine Beeren aber noch Zeichnung in den Streiflichtern bzw. Spitzlichtern.
Die Kontraste wurden bewältigt, das Gamma, die Gradation, die Lichter-Schattenzeichnung stimmt. :top:

Echo mußte sich offenbar auch mit härterem Licht abfinden, als Du.

Sonne ist ja nicht gleich Sonne, wie wir wissen.

Es soll ja sogar Leute geben, die ohne vorherige Kontrolle des Histogramms gar nicht erst abdrücken. :D

Gruß Lufi :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Sonne ist ja nicht gleich Sonne, wie wir wissen.

Prima Lufi, dass Du die Jungs dann hier doch noch aufklärst. Bei der Tomatennummer dachte ich schon, einige hätten welche auf den Augen. Für mich war Echos Nachtschattenportrait völlig in Ordnung. Klar würde man dort mindestens einen Swatter dazwischen halten, eher wahrscheinlich aufhellen.

Es hat sich mit der PEN – nur weil man an ihr die Kekse tauschen kann – eine Art Vergleichswut mit den Großen eingeschlichen, die fast schon wieder lustig ist. Diesen Wahn habe ich zuletzt (an anderer Stelle) bei den AF-Diskussionen bemerkt, wo G1-Fahrer tatsächlich den Panaoschie mit der PEN vergleichen. Wer einen Griff braucht oder ein Klappdisplay, der soll doch einfach eine G1 nehmen. Die PEN ist eine Miniatur. Sie kann und will gar keine D(S)LR sein. Im übrigen las ich irgendwo von einem Kontrastumfang von 10 Komma-und. Kann man damit nicht schon ganz gut Fotografieren?!

Naja, ein Out of cam-Jpg hätte ich noch.
ISO1000, Offenblende mit dem 17er
(Die LX3 macht das natürlich locker mit ISO80 :ugly:)

 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

...trotz der komischen Kamera. ;)

Sus scrofa auf zwei Uhr, 35mm (equiv.)
Olympus E-P1, 17mm, Jpg, out of cam

Ja, ist schon komisch.:rolleyes: Kompakt aber mit erträglichen Ergebnissen. Keine Wunderbilder, schon gar nicht mit dem weicheren 17er, aber irgendwie dennoch anders als mit Minisensor.


Anklicken für das Original
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

@Peter: Tolle Bilder hast du mitgebracht. Scheint doch brauchbar zu dieser 17er Pfannkuchen

Brauchbar ist die richtige Bezeichnung. Es hat schon so seine Schwierigkeiten (Siehe Bild – auch wenn da einige Kilometer Morgenluft dazwischen liegen). Manchmal wünschte ich, es gäbe die DP2-Linse als schraubaren Festkeks. Wo bleibt nur das 20er f/1,7 !? Panasonic ist echt fies.;) Die lassen das Ding solange liegen bis die GF fertig ist.


Olympus E-P1, out of cam, 17mm PC | Anklicken für das Original
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

peter, die schluchtansicht ist genau mein ding! :top:

mich würde interessieren ob das bild von etwas schärferer RAW-bearbeitung profitieren würde. hast dich schon daran versucht?

Das glaube ich Dir. Wo das Haus doch nur 1cm groß ist.:D
Ich bin derzeit mit dem Bus in den Bergen. Harz, Sächsische Schweiz und so. Komme nur heute auf dem Stopp in Dresden dazu und habe die OS-CD mit. Allerdings nur das matschige Poowerbook dabei. Wenn ich mehr Aufnahmen in dieser Richtung habe, schmeiss ich die Maschine mal an. Wer weiss, was ich wieder falsch gemacht habe.:rolleyes: Die Aufnahmen mit dem 14-42er Kit (siehe mein flickr) sahen etwas schärfer aus. Aber eben auch irgendwie nach (m)FT. Irgendwie schreien solche Motive eher nach Mittelformat oder wenigstens KB. Ist mir aber zu doof im Urlaub...


Vergleichsbildchen (Bei völlig anderem Licht!) mit dem Kitzoom, out of cam | Anklicken für das Original
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Irgendwie schreien solche Motive eher nach Mittelformat oder wenigstens KB. Ist mir aber zu doof im Urlaub...

ach was, mittelformat pfff... wer braucht das schon! :evil:
die richtige bearbeitung... und passt!

was mir bei diesen bildern fehlt ist die feinzeichnung. obwohl die JPEG engine der EP1 um einiges besser ist als die der G1, so fehlt den JPEGs einfach nach wie vor der letzte kick schärfe.
wollte mit diesem bild zeigen worum es mir in etwa geht (auch nicht perfekt, aber in etwa diese richtung solls gehen):
 
AW: Olympus E-P1: Praxisbilder und Beispiele

Kloster Maris Stella - Kantonsschule Wettingen.

JPEC mit Kitlinse 14-42mm, geradegerichtet.



EXIF

Gruss
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten