Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Was mache ich falsch? Alle RAWs werden dunkel angezeigt.
Peter, hast du vllt schon den s/w Modus ausprobiert u Bilder ooC gemacht?
Wie schauts mit den Makrofähigkeiten des Kit-Objektivs aus?
naja, für 799€ - das ist der preis, den die ersten käufer bezahlt haben - ist das etwas zu dürftig.
Großartiger Beitrag Michael![]()
Sion, Innenstadt
Habe getestet, ob ich mit CS3 aus einem unbehandelten TIFF mehr herausholen kann, als mit dem Olympus Studio RAW Entwickler. Ergebnis: Nein. Fazit: Sehr guter RAW Entwickler, auch die JPEG Engine der E-P1 ist sehr gut. Eine der wenigen Kameras bei denen ich sagen kann: Hut ab.Olympus hat bei mir einen Stein im Brett!
Gruß,
Echodyne
Insbesondere das Farbgleichgewicht steht wie ein Fels in der Brandung
und zwar auf Anhieb, fällt mir bei den meisten Bildern auf.
Ich glaube Dir aufs Wort Echo, daß Du nur noch geringfügige Korrektürchen vornehmen mußt, klitzekleine Feinheiten verbessern. Die zeitaufwändige nervige Nachbearbeitung, vor der es einem graut, entfällt weitgehend und der Fotograf kann stattdessen dahingehen, wo er hingehört: hinter seine Kamera.
Gruß Lufi![]()
Peter hat ja noch beide - die G10 und die E-P1. Vielleicht hätte er die Zeit und Lust, ein paar Vergleichsaufnahmen zu machen.
Gesagt, getan.
Leider wars heute morgen wechselnd wolkig, das heisst, die Lichtsituationen schwanken etwas – gut zu sehen an den Exif-Zeiten und den Farbtemperaturen. Dennoch denke ich, dass man eine gewisse Tendenz wahrnehmen kann und das Ergebnis ist vorerst ernüchternd.
Die G10 scheint unter guten Bedingungen selbst der E-P1 mit Kitlinse (14-42) und 6fach größerem Sensor gewachsen zu sein. An den Bildrändern geht der Punkt zwar an die PEN, aber auch das nur auf Pixelebene. Mein kompakter Maßstab ist immer noch die DP2 – auch wenn mich seinerzeit ihr so genannter "AF" und das MF-untaugliche Display je aus dem Optiktraum gerissen haben. Die Zehn und auch die PEN mit Kitzoom kommen an ihren Schärfeeindruck in den meisten Fällen leider nicht heran.
Olympus E-P1, out of cam
Canon G10, out of cam
Ausschnitte auf Pixelebene:
![]()
Bildmitte, 100%
![]()
Rechte Seite, 100%
![]()
Bildecke links, 100%