• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Optimaler RAW Workflow?

es wird angezeigt bei den Bildern in Post #114
bei allen anderen nicht. Auch nicht im Photoshop...
 
Dazu habe ich im Ursprungspost mit diesem Bild sowohl das ORF als auch das unbearbeitete JPG bereitgestellt. Wem tatsächlich daran gelegen ist, möge sich doch bitte an diese Ausgangsdaten halten. Dass ich für einen Ausschnittschnipsel daraus nicht auf alle Daten geachtet habe, bitte ich zu verzeihen...
Kein Problem, tel33 und danke für Deinen Hinweis auf die unbearbeitete Datei mit dem Farbprofil! Das ist wirklich ein eklatanter Unterschied bei mir auf dem Monitor in der Darstellung (Wide Gamut LCD!). Der Vergleich offenbart auch: Ohne das Farbprofil ist eine Beurteilung wirklich nicht zielführend.

Das Vergleichsbild von lonely0563 enthält im Übrigen auch keinen Farbraum.
Ich hatte mir, wie erwähnt, tatsächlich nur den Ausschnitt angeschaut. Dort war das Profil von lonely0563 dabei. Die Kritik war auch nicht persönlich gemeint, sondern ausschließlich sachlich, denn immer wenn Farben ins Spiel kommen ist ein adäquates Farbmanagement unentbehrlich für konsistente und für jeden nachvollziehbare Vergleiche. Deshalb sollte jeder etwas darauf achten. Nur so kann sichergestellt werden, daß alle, soweit möglich, das Gleiche sehen und das gleiche Bild nicht einmal knallig bunt und bei einem anderen gänzlich fad auf dem Monitor landet.
 
So, habe jetzt extra nochmal nachgesehen.... Alle meine Bildprogramme sowie das Betriebssystem benutzen sRGB und betten das auch in von mir erzeugte Bilder ein..... außer ich würde den Farbraum ändern.....
 
öhmm.. ich denke es geht wohl eher um die hier geposteten Daten und nicht was da vielleicht in deinem Screenshot steht. Das JPG hat bei mir kein Farbprofil oder überhaupt verwertbare Exifdaten...

Dann lad mal meine geposteten Bilder runter, öffne sie in Fotoshop und geh auf Datei: Dateiinformationen... dort der Karteikartenreiter Kameradaten.... Da steht Farbraum sRGB..... Zumindest bei mir in Elements 11....

Edit: in Deinem geposteten 1000x1000 Bild steht da "nicht Kalibriert".... vielleicht ist das ja der Grund, warum Du so schlechte Erfahrungen mit ACR/LR gemacht hast.... Denn wie hast Du denn den Ausschnitt generiert? Doch bestimmt mit PS... Und das scheint bei Dir dann kein Profil zu benutzen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, tel33 und danke für Deinen Hinweis auf die unbearbeitete Datei mit dem Farbprofil! Das ist wirklich ein eklatanter Unterschied bei mir auf dem Monitor in der Darstellung (Wide Gamut LCD!). Der Vergleich offenbart auch: Ohne das Farbprofil ist eine Beurteilung wirklich nicht zielführend.

Womit siehst du dir die Bilder an? Firefox kann und sollte man so einstellen, daß bei profillosen Bildern automatisch sRGB angenommen wird. Bei vielen Betrachtern und Bearbeitungsprogrammen geht das auch. Ich kann deshalb diene Beobachtung weder unter Linux noch unter Windows nachvollziehen. Siehe auch hier:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/
 
Womit siehst du dir die Bilder an? Firefox kann und sollte man so einstellen, daß bei profillosen Bildern automatisch sRGB angenommen wird.

Das war eigentlich auch meine Kenntnis bislang. Nach meinem Dafürhalten sollte es Null Unterschied machen, ob bei Bilder im sRGB Farbraum das nun enthalten ist oder nicht. Standardmäßig wird das eigentlich so vorausgesetzt, falls die Information fehlen sollte. Was wohl bei 90+ Prozent der allgemein dargestellten Bilder der Fall sein dürfte. Sonst hätte man ja wenig Freude an seinem Monitor...;)
 
Tja. Ist das nun eines der Bilder, die du hier aus dem Forum geladen hast, oder von deinem Rechner? Was sagen denn andere Bildbetrachter oder Exifviewer dazu? Möglich das es schon beim Hochladen ignoriert wird. Aber wie auch immer, ich bin nicht der Meinung, dass es irgendeine Relevanz hat, solange wir uns im gleichen Farbraum bewegen und das so auch von den jeweiligen Systemen interpretiert wird. Was eigentlich üblich sein sollte.
 
Das ist hier aus dem Forum runtergeladen..... Heute um 17 Uhr 09.....
 
Aber wie auch immer, ich bin nicht der Meinung, dass es irgendeine Relevanz hat, solange wir uns im gleichen Farbraum bewegen und das so auch von den jeweiligen Systemen interpretiert wird. Was eigentlich üblich sein sollte.

Na ja, Deine bereitgestellten Raw`s haben AdobeRGB (1998) eingebettet, die JPG aus der Cam sRGB..... Da haben wir schon 2 verschiedene Farbräume.... Und Adobe RGB ist wesentlich umfangreicher, das können überhaupt nur gaaaanz wenige Monitore überhaupt darstellen....
 
Na ja, Deine bereitgestellten Raw`s haben AdobeRGB (1998) eingebettet, die JPG aus der Cam sRGB..... Da haben wir schon 2 verschiedene Farbräume.... Und Adobe RGB ist wesentlich umfangreicher, das können überhaupt nur gaaaanz wenige Monitore überhaupt darstellen....
:confused: Was willst du bei einem RAW auch darstellen? Hier geht es so oder so um das resultierende Bild. Und das ist, da sind wir uns wohl einig, in allen bisher gezeigten Beispielen im sRGB Farbraum. Insofern ist es in der Tat ein völlig müßige Diskussion. Dass es möglicherweise einige Wide Gamut Systeme gibt, die damit nicht klar kommen ist bedauerlich - kann ich aber auch nicht ändern. Wie ich aber lerne, ein nicht ganz unbekanntes Problem... http://www.gballard.net/photoshop/srgb_wide_gamut.html
 
Womit siehst du dir die Bilder an? Firefox kann und sollte man so einstellen, daß bei profillosen Bildern automatisch sRGB angenommen wird. Bei vielen Betrachtern und Bearbeitungsprogrammen geht das auch. Ich kann deshalb diene Beobachtung weder unter Linux noch unter Windows nachvollziehen. Siehe auch hier:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/

Hallo rodinal,

die Bilder habe ich in PS verglichen. Danke für den Link zum Farbmanagement im Browser, das ist für einige hier sicher eine schöne Hilfestellung für die Konfiguration. Firefox habe ich entsprechend den Empfehlungen dort eingestellt (bis auf 'gfx.color_management.enablev4').
 
So, wegen des heutigen Ausfalls sind die Diskussionen der letzten Tage zu LR5 weg.


Ich stelle hier noch einmal meine beiden Ausschnitte 1200x1200 eines E-PL5 Raws entwickelt mit LR4.4 und LR5 ein.

Meiner Meinung nach gibt es bei den Default- Einstellungen keine Unterschiede der Farbumsetzung bei der Raw- Entwicklung zwischen LR4.4 und LR5.

Gruß
ewm

PS: ein interessierter Kollege hatte ein Problembild per Dropbox zur Verfügung gestellt, das ich noch nicht abgeholt hatte. Falls ich es vergleichsweise in LR4.4 und LR5 entwickeln soll, bitte nochmals den Linkl posten und ausdrücklich die Erlaubnis erteilen, die Ergebnisse hier zu zeigen
 

Anhänge

Moin moin,
das müsste die Datei gewesen sein. Sie ist hiermit ausdrücklich allen für die Bearbeitung und Wiedereinstellung im thread freigegeben.

https://www.dropbox.com/s/95hp4lttvdkiwgk/P6118408.ORF

Im Anhang die Version wie sie ooc bzw. aus dem Olyviewer kommt.

So, hier kommen die Ergebnisse aus LR4.4, LR5, C1Pro7 und OlyViewer3 jeweils mit den Standardeinstellungen.

Die entwicklelten Bilder wurde als 16Bit Tiff exportiert, in PS CS6 geladen, dort auf die Bildhöhe 1200Px skaliert und als Jpeg mit Qualitätsstufe 8 gespeichert.


Interessant finde ich die geringere Fardifferenzierung bei Oly Viewer am Rand der roten Blütenblätter.

Der innere Bereich der Blütenblätter wird von beiden LR und dem Viewer 3 farblich ähnlich dargestellt, allerdings auch mit mehr Differenzierung bei LR.
Erstaunlicherweise unterdrückt C1Pro die violetten Töne dort sehr stark.


Ich werde mal meine Fotos nach violetten Petunien durchsuchen. Da hatte ich mit der E-M5 so meine Probleme.

Gruß
ewm
 

Anhänge

Der innere Bereich der Blütenblätter wird von beiden LR und dem Viewer 3 farblich ähnlich dargestellt, allerdings auch mit mehr Differenzierung bei LR.
Erstaunlicherweise unterdrückt C1Pro die violetten Töne dort sehr stark.
Die massiven Farbabrisse in Bild 1 und 2 (LR glaube ich) haben schon fast was von Farbreduktion...
Ich sehe jetzt ehrlich gesagt keine großen Fortschritte durch das Update.
 
Vielen dank ewm!
Leider wie befürchtet, LR/ACR kommt mit diesem Rot nicht so gut klar. Die C1Pro-Version gefällt mir da schon weitaus besser.

Natürlich ist es immer schwer Farben im Nachhinein zu vergleichen, aber ich habe die Aufnahme sehr bewusst ausgewählt unter dem Aspekt des Farbproblems. Dieses stärkere Violett im inneren Teil der Blüte war in real bei den Lichtverhältnisse so nicht zu sehen. Und auch die Blüte als ganzes ging eher in Richtung blutrot als alle Versionen zeigen. Mit etwas Bearbeitung krieg ich die Farbe im großen und Ganzen rekonstruiert, aber ich hatte gehofft, dass mir die neueste Version von LR/ACR per default nicht die Farbe so verhunzt, dass ich immer gezwungen bin da noch dran rumzuspielen.

Im Übrigen sind bei meiner ACR Version 6.7 die Farbabrisse noch stärker ausgeprägt. Das kann ich nichtmal mehr verwenden um es nachzubearbeiten, sondern ich müsste es in OlyViewer entwickeln und als Tiff speichern um es dann in meiner gewohnten Umgebung ACR und PS zu bearbeiten. Wär mir etwas zu viel des Guten :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten