ich weiss nicht was ihr mit diesem Geranien Bild anstellen wollt...
Ein Beitrag, den optimalen Raw- Konverter für die Olys zu finden...
...
es ist 1/3 überbelichtet -> Prob. Zonen brennen einfach aus... einige Stellen besitzen keine Zeichnung mehr, nur noch Farbenklaks...
Erläutere das bitte.
Die Problemzonen sind zumindest gemäß der Histogramme meiner RAW- Konverter nicht ausgebrannt.
Nun, ich kann in z.B. in LR die Belichtung auf -1 stellen.
Dann bekomme ich zwar differenziertere Abstufungen in den Blüten, büße aber im gesamten Bild die Dynamik ein.
Bite mach das Problem nicht an der + 1/3 Überbelichtung gemäß Exifs fest.
Die kann ich locker in den Raw- Konvertern korrigieren, ohne dass sich wesentlich was ändert.
Ausgebrannt sind die betroffenen Regionen bestimmt nicht, denn eine weitere Reduktion der Belichtung bringt die erwarteten Ergebnisse. Aber eben leider nur bei bestimmten Farben.
Die anderen saufen ab.
Soll ich nun maskierend eingreifen?
Nein!!!
Meine Meinung:
- ich arbeite mit Raw, um die maximale Reserve zur Nachbearbeitung zu haben
- das Thema "Rohbild" kenne ich seit mindestens 10 Jahren
- ich kenne die Ansätze zur linearen Umsetzung und individueller Anpassung
- das mag für "lau" und eigenen Experimenten passen
- bezahle ich aber für einen Raw- Konverter und erwarte ich nunmehr im Jahre 2013, dass seriöse Anbieter solcher Konverter die Leistung:
- technisch bedingten unterschiedlichen Messwerte pro farbgefilterten Pixel zu bewerten
- und beim "demosaicen" zu bewerten
Unterm Strich hat die Software des Anbieter eines Raw- Konverters das Rohbild der Kamera und dessen Umsetzung in ein, bei der Raw- Entwicklung festzulegendes Format umzusetzen.
Gruß
ewm