Potentiale/Vorteile beim kleinen mft-Sensor sehe ich:
Global shutter oder sehr schneller elektronischer Verschluss (ggf. fürs Blitzen geeignet)
Stabilisierung/Fokus-Stacking aus der Hand/High-Resolution-Stacking
"Aufhübschung" der Bilder durch "künstliche Intelligenz", d.h. Bild"manipulation" um z.B. die Schärfentiefe künstlich zu reduzieren
Geschwindigkeit beim AF, Serienbild etc.
Generell:
Möglichkeiten je Pixel Sättigungskurven aufzuzeichnen, d.h. ich kann ein Bild komplett überbelichten und später in der Nachbearbeitung entsprechend für jeden Pixel/Bereich die optimale Belichtung auslesen
AF-Tracking/Augen-AF etc. durch schnelle Sensor-Auslesezeiten optimieren
Auf jeden Fall hätte ein großer Body viel Platz für die notwendige Rechenpower/Kühlung/Stromversorgung
Global shutter oder sehr schneller elektronischer Verschluss (ggf. fürs Blitzen geeignet)
Stabilisierung/Fokus-Stacking aus der Hand/High-Resolution-Stacking
"Aufhübschung" der Bilder durch "künstliche Intelligenz", d.h. Bild"manipulation" um z.B. die Schärfentiefe künstlich zu reduzieren
Geschwindigkeit beim AF, Serienbild etc.
Generell:
Möglichkeiten je Pixel Sättigungskurven aufzuzeichnen, d.h. ich kann ein Bild komplett überbelichten und später in der Nachbearbeitung entsprechend für jeden Pixel/Bereich die optimale Belichtung auslesen
AF-Tracking/Augen-AF etc. durch schnelle Sensor-Auslesezeiten optimieren
Auf jeden Fall hätte ein großer Body viel Platz für die notwendige Rechenpower/Kühlung/Stromversorgung