• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Olympus OM-D E-M5

Die Lavant ist ein linker Nebenfluss der Drau in Kärnten. Der Ursprung des Namens reicht bis in die vorkeltische Zeit zurück und bedeutet im Indogermanischen so viel wie weißglänzender Fluss. Die Lavant ist 64 km lang, ihr Einzugsgebiet umfasst eine Fläche von 969 km².
Der Ursprung des Flusses liegt unterhalb des steirischen Zirbitzkogels in den Seetaler Alpen auf ca. 2170 m Höhe (Lavantsee). Nach 11,2 km erreicht sie Kärnten (wikipedia.org).
F/5 1/125 Sek. ISO-200 12mm Aufhell-Blitz Natural, Farbe gesättigt 50%

Lavant.1.jpg


Rohrehütte heute Nachmittagn 1840m, 1,5m Schneehöhe
F13 1/250 ISO-200 -0,7 12mm Aufhell-Blitz

Rohrerh.1.jpg


"Porsche P-0" ???, oder Vorläufermodell? Steht jedenfalls nicht in Stuttgart
F10 1/250 ISO-200 -0,7 16mm Aufhellblitz

P.0.jpg
:lol:
 
Wandern mit der E-M5, leider trübes Wetter.
 

Anhänge

  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0001.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0001.jpg
    462,6 KB · Aufrufe: 28
  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0005.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0005.jpg
    487,1 KB · Aufrufe: 48
  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0004.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0004.jpg
    457,6 KB · Aufrufe: 17
  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0003.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0003.jpg
    444,1 KB · Aufrufe: 15
  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0002.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0002.jpg
    472,4 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Und der Rest.
 

Anhänge

  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0006.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0006.jpg
    485,1 KB · Aufrufe: 12
  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0009.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0009.jpg
    476,4 KB · Aufrufe: 19
  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0008.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0008.jpg
    491,5 KB · Aufrufe: 14
  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0007.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0007.jpg
    492 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Und mal ein Vergleich bei ISO100 vs. ISO200 (Gleiche Einstellungen in LR).
 

Anhänge

  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0002.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0002.jpg
    470,8 KB · Aufrufe: 114
  • comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0001.jpg
    Exif-Daten
    comp_E-M5_OLYMPUS M.40-150mm F4.0-5.6 R_0001.jpg
    482,4 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Von gestern, im "tiefsten Winter" in Jena:).
Mit dem Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm frei Hand.
O2125977 Rabenkrähe Cr_g_HPS_.jpg


O2125987Rabenkrähe Cr_D_HPS_HDR_.jpg

Den Kernbeißer habe ich durch die Fensterscheibe fotografiert.
O1305181KernbeißerCr2_G_HPS_N_.jpg
 
Mit der FW 2.0 von Ende Jänner gibt's bei der E-M5 auch die "kleinen AF-Felder". Praktisch z. B. bei "Wald- und Wiesenfotos" wenn man z. B. auf eine kleine Blüte - hier z. B. auf die dritte von rechts - fokussieren will ;) Bild: ORF per LR5.3 entwickelt, Exif-Daten siehe flickr.


20140223 049 von photog_at auf Flickr
 
2x Blitz im Hintergrund funkferngesteuert, 1x Lampe vorne von links,
2 Fotos in Liveview - Photomatix
F/8 9.2 Sek. und 20,88 Sek, ISO-200 12mm :D

[
_PH40929_tonemapped.jpg
 
Scharfes Eck, Abstieg, 30m weiter unten, rechts im Bild das Akja-Depot "rot" Bergrettung Judenburg
F/11 1/1000 Sek ISO-200 Bel +0,3 mittenbetont 15mm


Zirbitz-web.2.jpg
 
Opel Kadett am Red Bull-Ring, im Bild V-MAX ca. 70 Km/h, Schleudern durch Wasserauflage, siehe Lenkeinschlag zur Korrektur
OMD-E-M5 at it´s best :D

Opel_Kadett_RB-Ring.1.jpg


und der geile Motor

Opel_Kadett_RB-Ring.2.jpg


Opel_Kadett_RB-Ring.3.jpg


Opel_Kadett_RB-Ring.4.jpg
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top :top:
mit welchem Objektiv an der E-M5 ?

Danke:)

Alle drei sind mit dem Pana 100-300 gemacht.
Sind meine ersten Aufnahmen mit dem Glas.
Mit Einbeinstativ als Stütze.
OIS eingeschaltet

Und hier die fehlenden exifs (sorry, dachte in flickr wären die sichtbar):

Nr.1
Kamera Olympus E-M5
Belichtung 0,004 sec (1/250)
Blende f/5.6
Brennweite 300 mm
ISO-Empfindlichkeit 640
Belichtungskorrektur 0 EV

Nr.2
Kamera Olympus E-M5
Belichtung 0,005 sec (1/200)
Blende f/5.6
Brennweite 300 mm
ISO-Empfindlichkeit 200
Belichtungskorrektur 0 EV


Nr.3
Kamera Olympus E-M5
Belichtung 0,017 sec (1/60)
Blende f/5.6
Brennweite 300 mm
ISO-Empfindlichkeit 200
Belichtungskorrektur 0 EV
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten