• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, hört man schon recht deutlich - vor allem, wenn das Forum einen immer wieder drauf stößt. :evil:
Man gewöhnt sich IMO aber dran, sobald man merkt, dass das kein Zeichen eines Defektes ist. :)
 
Kann noch jemand was zur Geräuschentwicklung des Stabis sagen? Ist der wirklich so hörbar wie in manchen Tests zu lesen ist? Also das man Ihn draussen in der Straße nicht unbedingt wahrnimmt... ok... aber an nem ruhigen Plätzchen indoor?

In ruhiger Umgebung ist er deutlich hörbar, auch aus einem Meter Entfernung. Wenn ein paar Umgebungsgeräusche vorhanden sind, dann fällt es nicht mehr so sehr auf.
 
Kann noch jemand was zur Geräuschentwicklung des Stabis sagen?
Man hört ein leichtes Rauschen, ob es Dich stört muss Du selbst entscheiden. Mich stört es nicht. Es ist aber schon ungewöhnlich das ein Gerät, von dem man keine Geräuschentwicklung vermutet, plötzlich unbekannte Geräusche von sich gibt. Nach einem Tag hat man sich an das Raunen gewöhnt und nimmt es hin.
 
Alles klar, dank Euch! Glaub ich muss das einfach mal selber testen. Da führt jetzt irgendwie kein Weg mehr dran vorbei
 

Komplett nachvollziehbar, würde ich in ähnlicher Situation vielleicht genauso machen.

Ich war bei meinem Urlaub jetzt wirklich begeistert von der E-M5 als einziger Kamera. Zum einen ist sie kompakt genaug, um auch längere Zeit mit dem Superzoom an der Lederschlaufe am Handgelenk zu baumeln. Zum anderen gelingen einfach gute Aufnahmen. Der vom Sensor bestimmte Teil der Bildqualität überzeugt rundum, das 14-150er hingegen ist ein manchmal trauriger Kompromiss zum PL 25 oder ZD 12. ;)

Aber es gab keine Lichtsituation, die nicht zu meistern gewesen wäre, immer die Möglichkeit, schnell und sicher ein Foto zu machen, auch wenn die Familie drängelte und das quirlige Kleinkind konnte oft und gut (fotografisch) eingefangen werden.

Meinen Praxistest hat sie also bestanden. :top:

Viele Grüße
Sebastian
 
Meinen Praxistest hat sie also bestanden. :top:

Meinen - den ersten umfangreicheren, weil in 12 Tagen Urlaub jede Menge Zeit - hat sie auch mit Bravour bestanden.

Die arme PL3, die ich zur Reserve mitgenommen habe und um manchmal evtl. das Objektivwechseln sparen zu können, hat den ganzen Urlaub leider im Hotelsafe verbracht. Dabei ist sie doch wirklich überhaupt nicht schlecht, die Pen, aber das so rundum stimmige Gesamtpaket der M5, die umfangreiche Ausstattung, die Bedienung mit den beiden Einstellrädern und den frei belegbaren Tasten - da macht das Knipsen gleich NOCH mehr Spaß. Ich bin sehr froh, dass ich mir die Emmy gegönnt habe und glaube, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft... :)
 
Meinen - den ersten umfangreicheren, weil in 12 Tagen Urlaub jede Menge Zeit - hat sie auch mit Bravour bestanden.

Die arme PL3, die ich zur Reserve mitgenommen habe und um manchmal evtl. das Objektivwechseln sparen zu können, hat den ganzen Urlaub leider im Hotelsafe verbracht. Dabei ist sie doch wirklich überhaupt nicht schlecht, die Pen, aber das so rundum stimmige Gesamtpaket der M5, die umfangreiche Ausstattung, die Bedienung mit den beiden Einstellrädern und den frei belegbaren Tasten - da macht das Knipsen gleich NOCH mehr Spaß. Ich bin sehr froh, dass ich mir die Emmy gegönnt habe und glaube, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft... :)

So sieht's bei mir auch aus. trotzdem kann ich es noch nicht übers Herz bringen, mich von Ruby *grinst* zu trennen. Jetzt, nach dem Test auf der Hunderennbahn - geht erstmal die E-5 - und dann sehen wir weiter.
 
So sieht's bei mir auch aus. trotzdem kann ich es noch nicht übers Herz bringen, mich von Ruby *grinst* zu trennen. Jetzt, nach dem Test auf der Hunderennbahn - geht erstmal die E-5 - und dann sehen wir weiter.
Bei mir ist es genau anders herum. Ich habe mich erst an diesem Wochenende entschieden, dass die E-5 auf jeden Fall bleibt. Warum?

Nun - rein von den techischen Aspekten her müsste ich sie eigentlich schon in den "Biete-Bereich" eingestellt haben, denn die Bildqualität ist bei der E-M5 eindeutig besser. Vor allem das Rauschen ist bei der E-M5 deutlich besser und kann mittlerweile gut mit APS-C Kameras mithalten. Wo ich bisher mit der E-5 über ISO 800 schon langsam Bauchschmerzen bekommen habe, verwende ich mit der E-M5 problemlos bis ISO 2000 (siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9859812&postcount=283).

Der entscheidende Grund warum ich die E-5 behalte, ist schlicht und ergreifend die phänomenale Haptik. Diese Kamera liegt mir einfach nur super gut in der Hand. Und auch der optische Sucher gefällt mir rein von der "Bildqualität" deutlich besser als der elektronische der E-M5, auch wenn dieser wieder seine ganz eigenen Vorzüge hat. Das ist aber ein anderes Thema...

Ich werde halt künftig immer die Qual der Wahl haben. Was nehme ich mit? :evil: Allerdings gibt es schlimmere Probleme auf dieser Welt :)

LG

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es genau anders herum. Ich habe mich erst an diesem Wochenende entschieden, dass die E-5 auf jeden Fall bleibt. Warum?

Nun - rein von den techischen Aspekten müsste ich sie eigentlich schon in den "Biete-Bereich" eingestellt haben, denn die Bildqualität ist bei der E-M5 eindeutig besser. Vor allem das Rauschen ist bei der E-M5 deutlich besser und kann mittlerweile gut mit APS-C Kameras mithalten. Wo ich bisher mit der E-5 über ISO 800 schon langsam Bauchschmerzen bekommen habe, verwende ich mit der E-M5 problemlos bis ISO 2000 (siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9859812&postcount=283).

Der entscheidende Grund warum ich die E-5 behalte, ist schlicht und ergreifend die phänomenale Haptik. Diese Kamera liegt mir einfach nur super gut in der Hand. Und auch der optische Sucher gefällt mir rein von der "Bildqualität" deutlich besser als der elektronische der E-M5, auch wenn dieser wieder seine ganz eigenen Vorzüge hat. Das ist aber ein anderes Thema...

Ich werde halt künftig immer die Qual der Wahl haben. Was nehme ich mit? :evil: Allerdings gibt es schlimmere Probleme auf dieser Welt :)

LG

Michael

Kann ich gut nachvollziehen. Aber mir haben ja Rückenprobleme dafür gesorgt, dass ich die FT-Kameratasche eh nur noch sehr sporadisch mitnehmen konnte. Und nachdem nun sogar rennende Windhunde mit der Lütten gehen, ist auch der letzte Grund, sie zu behalten, hinfällig geworden. Und da mir mit meinen kleinen Händen die E-m5 mit Landschaftsgriff auch noch besser in der Hand liegt als das Mutterschiff...
12-60 SWD, 14-54 II und 50 2.0 sind schon weg, und das 9-18 wird wohl auch gehen.

Das 50-200 SWD behalte ich allerdings - in der Hoffnung, dass es bald auch an einer µFT-Kamera zu großer C-AF-Form aufläuft. Denn das spielt halt doch in einer anderen Liga als das 75-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat was, aber ich bin kein Freund von 4:3. Kann man auch auf 3:2 umschalten, so dass sich der Sucher entsprechend anpasst und die RAW Dateien ebenfalls 3:2 sind?
 
Du meinst die Artefakte? Das ist eher die Videokomprimierung. Es gibt zwar zwischendurch auch ab und zu unscharfe Situationen, aber insgesamt halten die sich IMO im Rahmen. Leicht hat es ein AF ja gerade nicht, wenn jemand mit einem Affenzahn auf einen zu- und gleich wieder wegrast. :)
@mochti01: Danke für's Zeigen! :top:
 
Die Artefakte kommen größtenteils von Youtube. Mit ein bisschen mehr Übung kann man sicher noch mehr rausholen, war wie gesagt mein erstes mal mit der OM-D. Es wurde alles mit C-AF aufgenommen. Das einzige was ich vermisse sind 60fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten