Hallo Forum,
hier mal eine ganz andere Frage: Wie kommt ihr denn mit dem kleinen Aufsteckblitz zurecht ?
Ich hatte die Cam diese Woche auf Dienstreise mit dabei, für Fotos mit dem Team, wir waren in einer Cowboy Kneipe zum Steak Essen und ich habe dann, wie mit meiner Canon auch,
und wollte ein paar Fotos machen (ala FotoTV Indoor Blitzanleitung, also Blitz als Aufhellblitz verwenden).
- die Zeitvorwahl auf 1/60s gestellt,
- Blitz drauf gepackt,
- Blitz als Aufhellblitz eingestellt,
- ISO auf 200 gestellt
Von den Ergebnissen war ich aber ziemlich enttäuscht, denn das kleine Blitzlein hat den Vordergrund ziemlich tod-geblitzt, ich hatte den Eindruck "TTL kennt das Teil nicht". Ich habe dann mal brutal die Programmautomatik "Nacht-Portrait" verwendet, das Bild war exakt das Gleiche.
Was mach ich falsch ?
bye
Ich würde sagen, dass Du den Blitz überhaupt verwendest.

Nee, im Ernst. Ich bin überhaupt kein Freund von Blitzen. Vor allem, wenn sie auf der Kamera sitzen und frontal die Szenerie ausleuchten sollen. Das geht meistens schief. Es passiert meist genau das, was Du beschreibst. Ein kleiner Bereich wird ausgeleuchtet und der Rest säuft ab. Oder es wird der geblitzte Bereich überbelichtet. Zudem ist alles flach und hat harte, hässliche Schatten.
Was hilft - zumindest ein wenig?
Blitz indirekt nutzen, was aber bei dem kleinen Ding vermutlich kaum funktionieren dürfte.
Blitzbelichtungskorrektur nutzen und die Leistung etwas zurück nehmen.
Die Belichtung zudem auf das Umgebungslicht abstimmen und den Blitz per Langzeitsynchronisation (mit Korrektur) dazu mischen.
Oder - wie gesagt - das Teil in der Tasche lassen und nur das Umgebungslicht nutzen. Die Bilder werden meist wesentlich stimmungsvoller. Lieber die ISOs rauf ziehen. Und ne lichtstarke Linse nehmen, falls verfügbar.