• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich sehe hier keinen Ansatz irgendeiner Kampagne, und ich finde es nicht in Ordnung das zu unterstellen. Man kann doch auch eine solche Frage technisch betrachten, ohne irgendwie persönlich zu werden.

Man sieht in einigen Beispielen tatsächlich Streifenbildungen. Das sind - vorsichtig gesagt - knapp belichtete Bilder, bei extrem schlechtem Licht mit höchsten ISO aufgenommen.

Wie relevant das ist, insbesondere ob man diese Streifen in "normal" belichteten Bildern auch sieht, das ist eine ganz andere Frage. Ich bin mir relativ sicher dass ich nie in einem meiner Bilder diese Streifen sehen werde.
 
:lol:



Beim Testen von Einstellungen sind mir unter anderem diese beiden Bandinger:D unterlaufen.
Alle 12 Tasten des Ziffernblocks waren beleuchtet.
Iso: 10000
Belichtungskorrektur: 0
Zeit: 1/100
Blende: 4,3
Weissabgleich: Auto (Warme Farben Off)
Bildmodus: Vivid
Sättigung und Kontrast: 0 EV
Schärfe: -1




Iso: 10000
Belichtungskorrektur: -2 EV
Zeit: 1/640
Blende: 4,3
Weissabgleich: Auto (Warme Farben Off)
Bildmodus: Portrait
Sättigung: +1 EV
Kontrast: +1 EV
Schärfe: 0 EV




Die RAWs habe ich hier hochgeladen.
Zitat: Bei der aktuellen Nutzungsfrequenz des Datentransports ist damit zu rechnen, dass jetzt hochgeladene Dateien für die nächsten 4 Tage verfügbar sind.

http://www.daten-transport.de/?id=DurasM5YhLwP

P.S.: Ich mache, wenn auch nicht mehr heute, gerne Wunschaufnahmen mit gewünschten Einstellungen von Blende, Zeit u.ä.
Bitte als Anfrage hier im Thread und eine PM an mich.

Gruß, nighthopper

.

Gibt es eigentlich irgendeine kamera die bei solchen werten und lichtverhältnissen in der verkleinerung keine streifen oder ähnliches macht?
Banding dieser stärke habe ich sogar schon bei einer KB sony A850 mit einem viertel der isos gesehen... :lol:

Ich dachte es geht hier um "richtiges banding" :confused: wie bei der GH-1 oder den FT modellen von vor einigen jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe hier keinen Ansatz irgendeiner Kampagne, und ich finde es nicht in Ordnung das zu unterstellen. Man kann doch auch eine solche Frage technisch betrachten, ohne irgendwie persönlich zu werden.

Man sieht in einigen Beispielen tatsächlich Streifenbildungen. Das sind - vorsichtig gesagt - knapp belichtete Bilder, bei extrem schlechtem Licht mit höchsten ISO aufgenommen.

Wie relevant das ist, insbesondere ob man diese Streifen in "normal" belichteten Bildern auch sieht, das ist eine ganz andere Frage. Ich bin mir relativ sicher dass ich nie in einem meiner Bilder diese Streifen sehen werde.

Sehe ich auch so, aber warum das Thema "Banding" hier so auszuwalzen....?
Das ist als würde man mit einem Fiat Panda mit 200 (bergab mit Rückenwind) fahren und sich dann beschweren, dass die Strassenlage nicht optimal ist.
 
Ich sehe hier keinen Ansatz irgendeiner Kampagne, und ich finde es nicht in Ordnung das zu unterstellen. Man kann doch auch eine solche Frage technisch betrachten, ohne irgendwie persönlich zu werden.


Wo ist da eine persönliche unterstellung von mir gewesen?
Hast du dich durch meine postings etwa angesprochen gefühlt :confused: verstehe ich nicht.

Ich sehe keinen zusammenhang von meinen zwei postings zu deiner aussage oben.
Ich sehe nur gewisse abläufe in foren seit damals etwas misstrauischer... :cool: ...mehr nicht.
 
Das die angestellten (bei ihm war es ein studentenjob von zuhause aus) solcher agenturen in allen möglichen verbraucherforen wie auch hier unterwegs sind brauche ich dir ja wohl nicht sagen.

Es ist interessant, dass wenn man mit Argumenten nicht mehr weiter kommt, man den anderen einfach unterstellt bezahlt zu sein um ein Produkt schlecht zu reden(und nichts anderes tust du hier durch die Blume). Vllt. sollte man mal überlegen, warum man sich hier als Verteidiger von irgendwas fühlt und ob man nicht was besseres zu tun hat. Glaubwürdigkeitsstiegernd wirkt das jedenfalls nicht gerade. Man könnte diese Unterstellung übrigens vice versa genauso machen.

Ich hoffe ich darf hier überhaupt posten, ich weiß nämlich nicht mal was Banding ist ... muss man das wissen um zu fotografieren? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine E-M5 hat bisher nur einen 'Bug' - wenn man das überhaupt so nennen will. Bei mir ist ja der Auigensensor ausgeschaltet, und wenn ich die Bildwiedergabe einschalte und auf den Sucher umschalte, bevor das Bild auf dem Display aufgetaucht ist, geht die Kamera für ca. sechs Sekunden in einen Schlafmodus (Sucher schwarz, Display schwarz) und keht danach wieder in den Fotografier-Modus zurück. Ist jederzeit wiederholbar, passiert aber auch nur dann. Wenn ich die halbe Sekunde abwarte, bis das Bild da ist, passiert das nicht.

Und die Banding-Diskussion bei Bildern, die mit 10.000 oder mehr ISO geschossen wurden halte ich auch für ziemlich skurril. In einem der Threads bei DP Review schreibt einer, dass er das unter solchen Bedingungen auch mit seiner 5D MKx provozieren kann.
 
Es gibt auf dpreview auch Banding-Beispiele mit iso 1600. Daher finde ich es völlig ok, sich das einmal anzuschauen. Daraus jetzt aber eine Riesenwelle zu machen finde ich verfrüht, bis die Sache nicht genau erklärbar wird. Mir sind bisher einige ISO 3200 und 6400 Aufnahmen gelungen und das ist schon mal ein gutes Zeichen, aber es schließt nicht aus, dass es nicht auch Bedingungen gibt, bei denen Banding zu sehen ist. Die genaue Untersuchung kann einem Hinweise geben, wie man ggf. ungünstige Bedingungen umgeht. Von daher ist eine grundsätzliche Betrachtung auch sinnvoll.
 
Gibt es eigentlich irgendeine kamera die bei solchen werten und lichtverhältnissen in der verkleinerung keine streifen oder ähnliches macht
Die NEX-5N.
Bezüglich der E-M5 sehe ich bis auf meine Extrembeispiele (Extrem-Low-Light und Extrem-Iso) kein Banding.

Was mir aber im Vergleich der beiden auffällt ist, dass bei der E-M5 ab einer bestimmten Dunkelheit
Gelbtöne partiell entsättigt werden.
Das passiert auch bei normalen Low-Light-Aufnahmen.

An den Hörnern und Füssen des Teufels zusehen.
Bei 1600 Iso nur erahnbar bei 6400 deutlicher.
Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vivid.

Andererseits war ich sehr überrascht und erfreut zu sehen,
dass die E-M5 bei Langzeitbelichtungen in vielen Fällen "besser" ist als die NEX-5N.
In anderen Situationen auch.
Wenn ich Bildqualität, Handling, Gewicht usw betrachte bedeutet das für mich persönlich ein Patt zwischen den beiden.

Wenn bei der NEX der 'Handgehalten bei Dämmerung-' oder 'Auto-HDR-Modus' eingeschaltet wird
geht's ganz klar in Richtung NEX, auch wenn die Modi von den Einstellmöglichkeiten begrenzt sind.
Die Ergebnisse sind dann, ich muss das Wort benutzen, phantastisch.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit sehr hohem ISO und sehr wenig Licht und einer etwas längeren Belichtungszeit wie >0,3s sind die Bilder übrigens auch mit kleinen Lila punkten gesegnet :o
Darüber könnte man sich aufregen, man kann es aber auch lassen weil man diese Einstellung sowieso nie benutzt. entweder die ISO ist hoch und die Zeit relativ kurz oder die Zeit ist länger und man nimmt eine niedrigere ISO als Langzeitbelichtung vom Stativ...


Und die Banding-Diskussion bei Bildern, die mit 10.000 oder mehr ISO geschossen wurden halte ich auch für ziemlich skurril. In einem der Threads bei DP Review schreibt einer, dass er das unter solchen Bedingungen auch mit seiner 5D MKx provozieren kann.

Ich sehe sie schon deshalb sehr entspannt weil ich die gefühlte ISO-Obergrenze bei MFT mit der m5 bei circa ISO 4000 sehe. Höher würde ich nicht gehen.
warum auch?
das reicht in den meisten Fällen sehr gut aus.

Ich denke das ist eine typische Internetdiskussion für die Theorie und weniger für die Praxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das als Banding zu bezeichnen geht aber meiner Ansicht nach etwas weit. Bei der Nikon D200 gab es in der Anfangszeit Banding, das man ohne jede Mühe erkennen konnte.

Wobei das damals genau so eine unsinnige Diskussion bei der D200 war. Meine D200 zeigte das damals nur bei ISO1600, rund um ausgefressene Spitzlichter bei 1:1 Vergrößerung. Ähnlich lief es dann bei der GH1. Meine zeigte auch nur bei HighISO und maximaler Rauschunterdrückung wirklich was Bandingartiges. Und nun bei der M5 wird wieder von einigen Testbildfotografen diese unsinnige Diskussion entfacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal schnell zurück zu meinem Tastenblokade-Problem: Meine OM-D funktioniert wieder, wenigstens derzeit...

Meine hatte auch ein einziges Mal bisher einen Hänger (Absturz). Nach Akku raus und wieder rein, war alles wieder normal. Ich denke, daß es da bestimmt noch das ein oder andere Firmware Update braucht um alle Bugs in der Software zu beheben.
 
Hier noch ein deutlicheres Beispiel.

Ok, jetzt weiß ich was du meinst, aber ganz ehrlich bei solchen Bildern stört mich die Gesamtqualität doch schon lange bevor mir auffällt dass man in der 100% Ansicht irgendwo Farbstreifen erkennen kann.
Für mich ganz persönlich ist dieses Problem nicht praxisrelevant, solange es nur unter solchen Bedingungen auftaucht.
 
Ich bin gerade von Olympus aufgefordert worden, unbearbeitete JPegs dem Olympus technical-support zu schicken und zwar mit Fotos die nicht mit dem 20er Pana gemacht wurden..
..wenn ich das richtig verstehe:ugly::confused:

Zitat:
Bitte senden Sie uns ein Bild mit dem Problem und ein Bild mit anderem Objektiv, wo das Problem nicht verfügbar ist.
Alle Bilder unbearbeitet.
Wir werden Ihre Bilder analysieren.


Nachdem ich vergessen habe die unglaubliche Iso-Zahl 20000 wieder zurück zu stellen,
habe ich dieses hier bei nicht so schlechtem Licht aufgenommen.
Hier sehe ich gar keine störenden Bandig-artefakte.

Übrigens ist mir aufgefallen, das es in Hinsicht auf Rauschen und das Banding einen Unterschied macht wie an der Kamera die Rauschminderung eingestellt ist (nicht Rauschreduzierung!).
Auf "ein" sehen die Bilder nochmal schlimmer aus, dürfte aber normal sein, da die Kamera ja versucht irgendwelche Pixel aus dem Rauschmeer zu filtern, was ja nicht funktionieren kann.
Das aber dadurch das Banding verstärkt wird verstehe ich nicht ganz.
Vielleicht geht ja doch was mit Firmware:D
 
Was passiert eigentlich, wenn man mit ISO 25000 im Urwald unterwegs ist? Geht das mit der OM-D? Und muss ich zusätzlich zum Banding auch noch zu viel Grün in den Bildern befürchten? Gar mit einem Braunstich, den andere mFT-Modelle nicht produzieren (allenfalls ein gefällig-kaltes Blau)?

Ferner möchte ich wissen, ob der Stabi im Videomodus beim Fallschirmsprung aus 10.000 m Höhe wirksam bleibt, wenn ich an die Kamera das Minolta 70-210 Ofenrohr nebst TK stecke? Oder werde ich bitter enttäuscht sein, weil die berühmten Welten zwischen ihr und der Sony XDCAM EX PMW-EX3 liegen?

Was ist eigentlich, wenn ich Riesenhände mit einem pfannengleichen Durchmesser habe? Seht Ihr es Euch auch so, dass die Alpha 900 in diesem Fall satter in der Hand liegt? Warum ist die kleine M5 so klein und nicht groß?

Fragen über Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert eigentlich, wenn man mit ISO 25000 im Urwald unterwegs ist? Geht das mit der OM-D? Und muss ich zusätzlich zum Banding auch noch zu viel Grün in den Bildern befürchten? Gar mit einem Braunstich, den andere mFT-Modelle nicht produzieren (allenfalls ein gefällig-kaltes Blau)?

Ferner möchte ich wissen, ob der Stabi im Videomodus beim Fallschirmsprung aus 10.000 m Höhe wirksam bleibt, wenn ich an die Kamera das Minolta 70-210 Ofenrohr nebst TK stecke? Oder werde ich bitter enttäuscht sein, weil die berühmten Welten zwischen ihr und der Sony XDCAM EX PMW-EX3 liegen?

Was ist eigentlich, wenn ich Riesenhände mit einem pfannengleichen Durchmesser habe? Seht Ihr es Euch auch so, dass die Alpha 900 in diesem Fall satter in der Hand liegt? Warum ist die Kleine M5 so klein und nicht groß?

Fragen über Fragen...


Die Probleme die hier gezeigt werden sind zumindest von einer geringen Relevanz und wenn ich mir vorstelle, ich würde bei Iso 1600 irgendwelches Banding sehen (wie in anderen Foren berichtet), würde ich die Kamera der Firma Olympus um die Ohren werfen.
Ich finde, man sollte besser nichts schreiben, als so einen Blödsinn wie SovereignV8 hier.
Was möchtest man nur mit so einer Aussage erreichen?
Das hier ist doch ein Thread über eine Kamera, wo eine Kamera mit Ihnen Vor-und Nachteilen von Benutzern Diskutiert wird.
So eine Gerede kann man sich meiner Meinung nach einfach sparen...denn das, braucht wirklich niemand.
Wenn es jemandem nicht schmeckt das nicht nur die Vorteile einer Kamera besprochen werden, der sollte sich ausloggen, raushalten oder einen Thread eröffnen in dem nur die Vorteile einer Kamera besprochen werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade von Olympus aufgefordert worden, unbearbeitete JPegs dem Olympus technical-support zu schicken und zwar mit Fotos die nicht mit dem 20er Pana gemacht wurden..
..wenn ich das richtig verstehe:ugly::confused:

Zitat:
Bitte senden Sie uns ein Bild mit dem Problem und ein Bild mit anderem Objektiv, wo das Problem nicht verfügbar ist.
Alle Bilder unbearbeitet.
Wir werden Ihre Bilder analysieren.

Dort steht doch eindeutig was du tun sollst! Ein "Problembild" und ein Bild mit einem anderen Objektiv auf dem dein "Problem" nicht auftritt an den Support schicken!
 
Ja, bei ISO 1600... :p

Der eine sucht Banding ab ISO 20000, der andere findet eine solche Suche - sagen wir -grenzwertig.

Und nun reg' Dich mal nicht so auf, Blickrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sucht jetzt also bei >ISO12800 in den dunklen Bereichen nach Banding. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Dann scheint die E-M5 unterm Strich nicht ganz so übel zu sein ;)

Ja, das schon selbstgemachte Leiden. Vielleicht ist das noch für Physiker in der Chipentwicklung interessant. Solange es bis ISO 3200 nicht wirklich sichtbare Banding-Probleme gibt, ist mir das alles egal. Das Rauschen ab ISO 3200 bringt mich sowieso dazu, es nicht zu nutzen.
 
Ja, bei ISO 1600... :p

Der eine sucht Banding ab ISO 20000, der andere findet eine solche Suche - sagen wir -grenzwertig.

Und nun reg' Dich mal nicht so auf, Blickrichtung.

Ist ja schon gut.
Ich ärgere mich nur überhaupt etwas dazu geschrieben zu haben, weil einem alles krumm genommen wird.
Dabei sagte ich von Anfang an das ich nie!!!.. mit iso 12800 fotografieren brauche. ich komme Nachts, Freihand nicht man über 1600.
 
Hier nimmt Dir keiner etwas krumm, aber für einige Forenten ist die Diskussion inzwischen sehr akademisch. Wenn man schon nach Problemen suchen muss, dann hilft mir das nicht mehr weiter beim Fotografieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten