• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer sich also bei der M5 darauf verlässt, dass sie tatsächlich das einhält, was sie verspricht, spielt mit dem Feuer :evil:
Nun, sie verspricht dass sie ein paar Regentröpfchen abkann. Sie verspricht nicht dass sie starken Regen oder Regen und starken Wind aushält.

Sehr löblich finde ich schon mal dass Olympus überhaupt eine Angabe macht. Andere prahlen in den Produktbeschreibungen mit Wetterfestigkeit, und im Handbuch steht dann dass die Kamera trocken gehalten werden muss.
 
Wer sich also bei der M5 darauf verlässt, dass sie tatsächlich das einhält, was sie verspricht, spielt mit dem Feuer :evil:

Solange man die Kamera so verwendet, dass die IPX1-Testumgebung nicht "überschritten" wird, kann man davon ausgehen dass sie das aushält - das haben schliesslich einige E-1/3/5 auch getan..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das wirklich so, oder täuscht hier nicht doch die (zu hoch angesetzte) ISO Einstellung bei Olympus? Die bisherigen Vergleiche lassen jedenfalls viele Zweifel offen (unterbelichtet Bilder, Auflösungsvorteile für GH2 - siehe dpr forum Vergleich).
Ist das Unterbelichten nicht eher ein Panasonic Problem? Zumindest alle meine Lumixen belichten mir häufig etwas zu dunkel.
Oder ist die E-M5 dahingehend wirklich noch schlimmer und belichtet noch dunkler?
 
Oder ist die E-M5 dahingehend wirklich noch schlimmer und belichtet noch dunkler?

Nein... nach genauer Betrachtung überlege ich gerade die M5 permanent auf -1/3EV zu setzen. Nach Durchsicht meiner Vergleichsfotos, belichtet die M5 zu hell (ich nehme meine Aussage direkt nach dem Kauf zurück). Damit wird aber die gute ISO-Perfomance noch mal ein Stück besser, da somit wieder kürzere Zeiten möglich sind.


Womit ich wirklich nicht klar komme ist der AWB der M5. Sobald die Sonne scheint, gibt es häufig (nicht immer) diesen Braunton (ich habe das anhand meiner neuer Vergleichsbilder gerade reproduziert), im Schatten schlägt das dann aber um (ebenfalls reproduzierbar) und es wird sogar ein kälterer WB als bei der GF3 gewählt. Verrückt...
 
Womit ich wirklich nicht klar komme ist der AWB der M5. Sobald die Sonne scheint, gibt es häufig (nicht immer) diesen Braunton (ich habe das anhand meiner neuer Vergleichsbilder gerade reproduziert), im Schatten schlägt das dann aber um (ebenfalls reproduzierbar) und es wird sogar ein kälterer WB als bei der GF3 gewählt. Verrückt...
Das kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir sieht die Farbe sehr gut aus - bei Sonne und bei bedecktem Himmel. Vielleicht fummelt Ihr zu viel an der Kamera herum? ;)

LG,
jazzy
 
Nein... nach genauer Betrachtung überlege ich gerade die M5 permanent auf -1/3EV zu setzen. Nach Durchsicht meiner Vergleichsfotos, belichtet die M5 zu hell (ich nehme meine Aussage direkt nach dem Kauf zurück). Damit wird aber die gute ISO-Perfomance noch mal ein Stück besser, da somit wieder kürzere Zeiten möglich sind.


Womit ich wirklich nicht klar komme ist der AWB der M5. Sobald die Sonne scheint, gibt es häufig (nicht immer) diesen Braunton (ich habe das anhand meiner neuer Vergleichsbilder gerade reproduziert), im Schatten schlägt das dann aber um (ebenfalls reproduzierbar) und es wird sogar ein kälterer WB als bei der GF3 gewählt. Verrückt...

Du schreibst doch immer das du nur RAW machst....
Wo ist dann das große problem?
Es gibt keine digitale die in allen sittuationen in der einstellung auto wb immer das richtige macht, die oly sind aber definitiv schon seit langem bei den besten in dieser disziplin dabei.
Selbst ihre bisherige schwachstelle bei kunstlicht haben sie mit der EM-5 fast zu 100% ausgemerzt.

Wie gesagt ich sehe dein problem nicht, da du ja immer sagst das du alles in RAW machst....in diesem fall sind es bei solchen bildern ein-zwei klicks, für leute die auf oly farben stehen ist es ja so oder so kein thema und so gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
für leute die auf oly farben stehen ist es ja so oder so kein thema und so gewollt.
Ich kann das Farbproblem von Tobias exakt nach vollziehen. Bei Vergleichsaufnahmen gegenüber der EPL-1 sind alle Bilder aus der OM-D zu stark belichtet. Ich habe die Belichtung bei mir nun permanent um 1/3 reduziert.
Und mit den Farben OOC komme ich auch nicht klar. Gegenüber der EPL-1 ist hier eine Farbverschiebung, vor allem wenn man überwiegend grüne Flächen fotografiert. Ich versuche jetzt seit etlichen Tagen die Farben ähnlich der alten Oly-Farbgebung hinzu biegen und bekomme es einfach nicht hin.
 
Das Bild der M fünf ist zuerst einmal hier einfach überbelichtet und von daher gar nicht vergleichbar. Siehe die abgesoffenen Schatten bei der GF. Hast du die Gradation auf Auto und nicht auf normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dir das GANZE Video angeguckt? Warum stellt jemand das online? Dreieinhalb Minuten (habe es nicht ganz angeschaut :D) Dröhnen und hektisches Umhergewackel - ich weiß ja nicht...

Ja! Ich habe mir das ganze Video angeschaut.
Es geht in erster Linie nicht um das Video an sich, sondern viel mehr um das Vermögen der E-M5 solchen extremen Wettereinflüssen Stand zu halten.
Die meisten Kameras hätten dies bestimmt nicht (lange) durchgestanden.
 
mal blöd gefragt:
Um welche Uhrzeit sind die Aufnahmen denn entstanden, Exifs fnde ich leider keine. War es eher schon später Nachmittag?
Könnte es sein, daß die E-M5 versucht, die Lichtstimmung eher zu erhalten und nicht alles auf neutral grau zu bügeln?
Meine Nikon D90 schien dieses "Feature" zu haben, bei der Pana GH2 habe ich es eigentlich schmerzlich vermißt. ;)

Das Bild der M fünf ist zuerst einmal hier einfach überbelichtet und von daher gar nicht vergleichbar. Siehe die abgesoffenen Schatten bei der GF. Hast du die Gradation auf Auto und nicht auf normal?

Also es ist überbelichtet, weil heller als bei der GF, bei der die Schatten abgesoffen sind :confused: Ich glaub', ich muss nochmal in den Foto-Grundkurs.
Das Histogramm sieht doch auch recht manierlich aus. Ob bei einem extrem kontrastreichen Motiv eher der linke oder der rechte Rand mehr belastet wird als der andere, würde für mich eher unter künstlerische Freiheit denn unter Fehlbelichtung fallen. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist überbelichtet, weil heller als bei der GF, bei der die Schatten abgesoffen sind :confused: Ich glaub', ich muss nochmal in den Foto-Grundkurs.
Das Histogramm sieht doch auch recht manierlich aus. Ob bei einem extrem kontrastreichen Motiv eher der linke oder der rechte Rand mehr belastet wird als der andere, würde für mich eher unter künstlerische Freiheit denn unter Fehlbelichtung fallen. :angel:
bzgl überbelichtetes E-M5 Bild UND abgesoffene Schatten bei der GF, kann man entweder die E-M5 Einstellung "Gradiation Auto" als dafür verantwortlich vermuten ( also eine andere Tonwertkurve ), oder eine unterschiedliche Belichtung.
Bezüglich künstlerischer Freiheit hast du aber natürlich recht, nur sind solche bei Vergleichsaufnahmen naturgemäß nicht so sehr gefragt.
( Ich würde bei beiden Aufnahmen die Farbtemperatur reduzieren )
 
Also das mit dem überbelichten ist mir an der E-M5 auch aufgefallen. Habe die komplette Belichtung -0,3 eingestellt.

MFG Patrick
 
Solange man die Kamera so verwendet, dass die IPX1-Testumgebung nicht "überschritten" wird, kann man davon ausgehen dass sie das aushält - das haben schliesslich einige E-1/3/5 auch getan..

Meine E-3 ist auch schon mal nass geworden und zeigt (zumindest bisher ;)) keine Ausfallerscheinungen. Die Wetterfestigkeit war für mich einer der Hauptgründe für die Anschaffung, da ich nicht nur bei Sonnenschein fotografieren möchte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten