Schau mal hier:Welche Karten mit 16GB sind den für die E-M5 empfehlenswert?
Olympus OMD EM5 Memory Card Test
http://blog.giuliosciorio.com/?p=654
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schau mal hier:Welche Karten mit 16GB sind den für die E-M5 empfehlenswert?
Der neue IS ist offenbar die killer-app für video - abseits aller techno-diskussionen über fps und codecs...Wie hat sich grundsätzlich die Videoleistung seit der E-P1 evolutionär und besonders im Vergleich zur GH2 entwickelt? Darüber konnte ich hier bisher sehr wenig lesen...
Hmm, ich finde die meisten Bilder in seinem Review haben so einen Softschleier.....
Oder habe ich einen Knick in der Optik?
Jetzt hat's mich auch erwischt und seit Samstag liegt sie bei mir zu Hause.
Jetzt hab ich das Problem mit neuer Speicherkarte.
Welche Karten mit 16GB sind den für die E-M5 empfehlenswert?
Ich bin ehrlich gesagt ein wenig überrascht, wie sehr das 12mm immer gelobt wird (auch vonn Herr Huff), insbesondere nachdem ich es nun selber habe. Eigentlich braucht man es nur wegen der Blende oder Größe kaufen. Auflösungstechnisch ist es kein Überflieger (siehe auch photozone). Im Nahbereich oder für Reportage klappt es recht gut, aber bei Landschaft merkt man doch, wie die Schärfe zum Rand deutlich nachlässt. Dafür sind 600 Euro schon ziemlich viel verlangt.
Sieht sehr gut aus!Der neue IS ist offenbar die killer-app für video - abseits aller techno-diskussionen über fps und codecs...
http://www.youtube.com/watch?v=J-wnypCNFhk
alles aus der hand gefilmt, kaum zu glauben.
Ich habe gerade ein Problem im Zusammenhang mit dem Metz 58 AF-2.
Die Bilder sind im TTL-Modus viel zu dunkel. Erst wenn ich in der Kamera die Blitzkorrektur auf +0,7 stelle, werden die Bilder einigermaßen gewohnt hell.
Meine E-520 hat super Blitz-Bilder gemacht, die P3 auch so einigermaßen, der Blitz ist also ok.
Betreibt jemand auch einen Metz 58 AF-2 an der M5?
Warum gibt es bei der OM-D und bei den Pen’s keine Live-Blendenvorschau? Jedenfalls habe ich keine Einstellung gefunden und muss auch bei meiner E-PL3 immer eine Taste betätigen, um die Blendeneinstellung sichtbar zu machen. Mache ich da etwas falsch?
Danke für den Hinweis - hatte bisher auch immer +1 gewählt und gedacht, dass meine Blitze od. die Cams spinnenIch verwende die Olympus-Blitze schon seit der E-1 und muss eigentlich immer eher eine Plus-Korrektur machen. Eher sogar +1 für eine richtige Belichtung. Ich glaube also nicht, dass das am Blitz liegt sondern an der Kamera.
ich war auch etwas enttäuscht; der Größenunterschied ist im Vergleich zum 9-18er auch nicht wirklich relevant. Wer also auf die Blende verzichten kann, fährt mit dem Zoom besser; wer auf 2mm Brennweite verzichten kann, bekommt ähnliche Leistung mit dem 14er PancakeEigentlich braucht man es nur wegen der Blende oder Größe kaufen.
Das deckt sich mit den Beobachtungen von Ctein auf http://theonlinephotographer.com/ und hielt mich bislang auch davon ab.
Gibt es schon Berichte, ob sich im Vgl zum Olympus 12/2 die Zooms m.zuiko 9-18 bzw. Panasonic 7-14 besser schlagen - so auf ca. f5,6 bis f8?
Weiß jemand, ob die E-M5 im Vergleich mit der E-PL2 einen höheren Dynamikumfang (bei JPEGs) hat? Denn bei der E-PL2 hatte ich leider recht oft ausgebrannte Himmel. Und bei Vergleichsbildern, geschossen mit einer D90, hatte die da die Nase noch weit vorne.
Zweitens würde mich interessieren, ob der automatische Weißabgleich bei Kunstlicht besser geworden ist? Der ist bei meiner E-PL2 nämlich grausam.
Danke schonmal.
Ich verwende die Olympus-Blitze schon seit der E-1 und muss eigentlich immer eher eine Plus-Korrektur machen. Eher sogar +1 für eine richtige Belichtung. Ich glaube also nicht, dass das am Blitz liegt sondern an der Kamera.
Da bin ich erst mal beruhigt. Die besten Blitzaufnahmen hat bisher meine (seelige) E-520 gemacht (TTL, mit Bouncer über die Decke). Die Kamera kam mir aber sowieso wie ein Nachtsichtgerät vor. Meistens musste ich deswegen tagsüber die Belichtung um mind. 0,3 runterregeln.Danke für den Hinweis - hatte bisher auch immer +1 gewählt und gedacht, dass meine Blitze od. die Cams spinnen
Meistens musste ich deswegen tagsüber die Belichtung um mind. 0,3 runterregeln.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe - gibt es zum Einstellen, aber ich kann nur für die E-M5 reden:
Einstellungen / Zahnrad-Menü B / Taste/Einst.Rad
Dort habe ich die Record-Taste mit der Blendenvorschau belegt = Abblendtaste wie an "großen" DSLRs
Eine "echte" Livevorschau der Blende kenne ICH nicht. Würde ja den Sucher ziemlich verdunklen, Einstellungsbedingt
Naja, je nachdem wen man fragt. Laut photozone ist das 7-14 bei Blende 4 und 12mm besser als das 12er bei Blende 4. Laut slrgear ist es andersrum.
Die Frage, die sich mir stellt, ist vielmehr, wofür gebe ich die 630 Euro lieber aus? Es gibt ja noch einige Optionen in dem Bereich, die sich alle mehr oder minder vom Anwendungszweck unterscheiden:
Pana 14mm: kleiner, leichter, viel billiger, aber nur 14mm
Pana 7-14: größer, schwerer, teurer, lichtschwächer, aber dafür eine komplette WW-UWW Lösung mit ebenfalls sehr guter Bildqualität im ganzen Bereich
Oly 9-18: ähnliche Preisklasse wie das 12er, aber ebenfalls volle WW-UWW Lösung, dabei nicht einmal nennenswert größer oder schwerer, an den Rändern etwas schwächer als das 7-14
x-beliebiges Kit: sind bei 14mm teils auch gar nicht übel und für ganz wenige Euro zu haben
12-50: hat neben 12mm noch bis 50mm, Abdichtung, Makromodus und kostet zur OM-D nur 200 Euro Aufpreis.
Das 12mm sehe ich derzeit halt dann als spannend an, wenn man gerne 12mm nutzt an mFT, das Metallfinish haben will und vor allem die Blende 2.0 braucht. Bei 2.5 tut es ggf. schon das 14er und für gelegentliche 12mm hat man ja vielleicht eh das 12-50 oder ein anderes Kit ab 14mm. So richtig UWW gibt es dann eh nur mit den Zooms.
Also nix gegen das 12er für Reportage und Reise, aber ich finde es einfach etwas zu teuer dafür, weiß aber auch noch nicht genau, welche Alternative ich wähle. Da an meiner Canon 5D mein 17-40 mein Standardobjektiv ist, wird es möglicherweise auf eines der Zooms hinaus laufen oder eben ganz billig beim 12-50 bleiben. Für zum Rumlaufen ist das schon ok.