• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gerade ein Problem im Zusammenhang mit dem Metz 58 AF-2.
Die Bilder sind im TTL-Modus viel zu dunkel. Erst wenn ich in der Kamera die Blitzkorrektur auf +0,7 stelle, werden die Bilder einigermaßen gewohnt hell.
Meine E-520 hat super Blitz-Bilder gemacht, die P3 auch so einigermaßen, der Blitz ist also ok.
Betreibt jemand auch einen Metz 58 AF-2 an der M5?
 
.
Habe von meinem Test noch ein drittes Crop-Mosaik (Barbie im Schatten) hinzugefügt.

Teufelchen


Pustefix


Barbie im Schatten

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du auch für eine abgenutzte Gebrauchte genau soviel zahlen wie für eine optisch einwandfreie? Oder lässt da dann das Interesse schlagartig nach?

Ich würde von einer neuen Kamera erwarten dass sie auch aussieht wie neu denn sonst ist sie nicht neu, aber das hat damit gar nichts zu tun…:cool:
Nach einer gewissen Zeit der Nutzung würde ich das nicht mehr erwarten dann ist es wie es ist und jede kleine Narbe ist gelebte Nutzung. Großartig aufregen würde ich mich darüber jedenfalls nicht.
 
Ich würde von einer neuen Kamera erwarten dass sie auch aussieht wie neu denn sonst ist sie nicht neu, aber das hat damit gar nichts zu tun…:cool:
Nach einer gewissen Zeit der Nutzung würde ich das nicht mehr erwarten dann ist es wie es ist und jede kleine Narbe ist gelebte Nutzung. Großartig aufregen würde ich mich darüber jedenfalls nicht.

Das war nicht die Frage. Aber egal.
 
Ich kann Tobias nur empfehlen die Kamera zu versichern.

Seit ich mein Zeugs versichert habe, hat es nicht mehr den kleinsten Kratzer abbekommen. Es ist wie mit dem Regenschirm, es regnet auch nie wenn ich ihn dabei habe.
 
Prinzipiell finde ich "abgenudelte Kameras" auch attraktiver. So ähnlich wie "Falten", die auch etwas über die Lebensgeschichte von Menschen aussagen können ;)
Aber wie das so ist... solange noch gar nichts an der Kamera dran ist, ist der erste Schritt immer der schwierigste.

Versichern tue ich in der Regel nur Dinge, bei denen ich einen Schaden erleiden kann, den ich selber nich finanzieren kann. Wenn die M5 mal herunterfallen sollte, wäre das ärgerlich, aber ich würde es überleben :D
 
Das kann man wohl sagen…

Das war nicht die Frage. Aber egal.

Nein aber es war die Antwort. :D
Ich kann Dir aber sagen dass wenn du deine M5 nach zwei oder drei Jahren verkaufen willst dann bekommst Du dafür so oder so nicht mehr als ein paar hunderter und ich verschenke sie lieber unter Freunden oder in der Familie als sie so billig zu verscherbeln. Wenn denn überhaupt, der M5 und mir traue ich ich lange Freundschaft zu weil sie bis ISO3200 kaum unangenehm auffällt.

Und dann spielen kratzer auch keine grosse Rolle, 50 € mehr oder weniger vielleicht . wenn du sie innerhalb der ersten zwölf bis vielleicht 15 Monate verkaufen willst dann mag es noch eine Rolle spielen. Aber das ist ja an sich sowieso nicht sehr vernünftig alleine vom Wertverlust. Man hat sie wenig genutzt und hat einen relativ hohen Abschlag. Und der bemisst sich auch meistens noch auf den aktuellen Kaufpreis der in einem Jahr wahrscheinlich doch bei 800 € liegen dürfte oder 700 und nicht mehr bei 1100.

was ich natürlich vermeiden würde ist das die Kamera runterknallt oder richtig einen BruchDefekt erleidet aber normale Kratzer aus dem Gebrauch finde ich Über die Zeit nicht sorglich schlimm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ansich zufriedener GX1-User der sie auch haben will

http://www.fotograf-stockholm.nu/olympus-om-d-e-m5-vs-panasonic-lumix-dmc-gx1/

"I did some quick RAW ISO tests and it looks like its about 1 step better than the GX1 around iso 1600, iso 3200. That along with the IS will probably amount to 3-4 steps better noise with my prime lenses, and that is pretty wild and the reason why I want it! ...the GX1 wins on handling and size, and the E-M5 on EVF, folding screen, and noise….better get both!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob die E-M5 im Vergleich mit der E-PL2 einen höheren Dynamikumfang (bei JPEGs) hat? Denn bei der E-PL2 hatte ich leider recht oft ausgebrannte Himmel. Und bei Vergleichsbildern, geschossen mit einer D90, hatte die da die Nase noch weit vorne.
Zweitens würde mich interessieren, ob der automatische Weißabgleich bei Kunstlicht besser geworden ist? Der ist bei meiner E-PL2 nämlich grausam.

Danke schonmal.
 
Ich kann Tobias nur empfehlen die Kamera zu versichern.

Seit ich mein Zeugs versichert habe, hat es nicht mehr den kleinsten Kratzer abbekommen. Es ist wie mit dem Regenschirm, es regnet auch nie wenn ich ihn dabei habe.

Ich empfehle eine Kamera immer dann zu kaufen, wenn man sie auch über 6 oder 8 Jahre nutzen möchte. In der Zeit dezimiert sich der Wert so dermaßen, dass Kratzer auch egal sind. Meine 5D kam damals knapp 2700 Euro und ist heute selbst in gutem Zustand gerade noch 600-700 Euro wert. Wenn die OM-D auch 6 Jahre durchhält, wird sie dann noch vielleicht 300 Euro wert sein oder halt 250 mit ein paar Kratzern. Na und?
 
and the E-M5 on EVF, folding screen, and noise….better get both!"

Wobei ich mit dem "Screen" und dem Sucher nicht so glücklich bin. Die Auflösung ist kein Thema, aber die Farbwiedergabe ist wirklich nicht so toll: Im Sucher Rotlastig, auf dem Display flau.
Da gefällt mir das Display der GF3 um einiges besser, auch wenn die Auflösung niedriger ist.
 
Wenn die OM-D genau so solide ist wie die EP1,dann braucht man sich keine Sorgen machen.
Meine EP1 ist aus 2m Höhe auf das Straßenpflaster geknallt,und arbeitet immer noch klaglos.Sie ist die einzige von rund 40 Digitalkamera ,die ich je besaß, die länger als 2 Jahre bei mir im Einsatz ist.
Kratzer, Schrammen,Beulen müssen sein,sonst wurde die Kamera nicht wirklich genutzt.:rolleyes:
Versicherungen habe ich nur die,zu denen ich gesetzlich verpflichtet bin.Der Versicherungsnehmer ist zu 99% der Depp.
 
Ich habe gerade ein Problem im Zusammenhang mit dem Metz 58 AF-2.
Die Bilder sind im TTL-Modus viel zu dunkel. Erst wenn ich in der Kamera die Blitzkorrektur auf +0,7 stelle, werden die Bilder einigermaßen gewohnt hell.
Meine E-520 hat super Blitz-Bilder gemacht, die P3 auch so einigermaßen, der Blitz ist also ok.
Betreibt jemand auch einen Metz 58 AF-2 an der M5?

Schildere dieses Problem doch mal per E-Mail Metz. Vielleicht ist nach Erscheinen der E - M 5 ein Update des Blitzes erforderlich.

Jürgen
 
Wobei ich mit dem "Screen" und dem Sucher nicht so glücklich bin. Die Auflösung ist kein Thema, aber die Farbwiedergabe ist wirklich nicht so toll: Im Sucher Rotlastig, auf dem Display flau.
Da gefällt mir das Display der GF3 um einiges besser, auch wenn die Auflösung niedriger ist.
Bekommst Du das Display über die Farbanpassung nicht nach deinen Vorstellungen eingestellt?

(Handbuch Seite 85)
Sie können die Helligkeit und die Farbtemperatur des Monitors anpassen. Die Regelung der Farbtemperatur wirkt sich nur auf die Monitor-Anzeige während der Wiedergabe aus.
 
Bekommst Du das Display über die Farbanpassung nicht nach deinen Vorstellungen eingestellt?

(Handbuch Seite 85)

Leider nein. Ich habe es schon vergeblich versucht...
Auch die Sättigung ist in vielen Situationen recht gering. Die Bilder wirken in der Live-Ansicht bei hohen Kontrasten fast schon schwarz/weiß. Das aufgenommene Foto zeigt aber auf dem selben Display andere Farben und hat eine andere Sättigung.
 
Wie hat sich grundsätzlich die Videoleistung seit der E-P1 evolutionär und besonders im Vergleich zur GH2 entwickelt? Darüber konnte ich hier bisher sehr wenig lesen...

Aber prinzipiell ist die Bestellung so gut wie raus... :) aber Body-only. Für das 12-50mm hab ich irgendwie keine Verwendung.
 
Jetzt hat's mich auch erwischt und seit Samstag liegt sie bei mir zu Hause.
Jetzt hab ich das Problem mit neuer Speicherkarte.

Welche Karten mit 16GB sind den für die E-M5 empfehlenswert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten