• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Akku-Kapazität Olympus OM-D E-M5

Mit dem Argument darf man sich immer nur das billigste kaufen um mögliche Verluste klein zu halten.
Etwa sehr limitierend diese Einstellung.

Das hat mit limitiert überhaupt nichts zu tun, finde ich.
Ich wollte damit nur sagen, dass ich mit den einfachen Dingen (in dem Fall ist es halt meine E-PL3, die gebraucht sehr billig war) einfach glücklicher bin.
Es macht ja wohl auch einen kleinen Unterschied, ob man einen alten Fiat im Gelände schrammt, oder einen neuen Ferrari. ;)

Außerdem kann man die OM-D auch so super finden, ohne dass man die gleich selber haben muss!
 
Also ich habe gester etwa 100 Testfotos nach akku ladung geschossen und nach den 100 bildern war an der akkuanzeige nicht ansatzweise nen unterschied feststellbar. Ich hab alles auf standart und die 100 Bilder nur mit den EVF geschossen und nicht im Live View

Ich könnte mir vorstellen das RAW noch etwas mehr Strom benötigt

Die Akkuanzeige hat bei mir innerhalb von vielleicht dreißig Bildern von vollständig grün auf blinkend rot gewechselt. :( Das hat mich auch ein wenig irritiert.

Man kann ja irgendwie die Akkuanzeige konfigurieren. Hat jemand die Wirkung der Einstellungen schon einmal ausprobiert?
 
AW: Akku-Kapazität Olympus OM-D E-M5

Es macht ja wohl auch einen kleinen Unterschied, ob man einen alten Fiat im Gelände schrammt, oder einen neuen Ferrari. ;)

Außerdem kann man die OM-D auch so super finden, ohne dass man die gleich selber haben muss!

Stimme ich zu. Die E-M5 ist zwar toll, aber der Preis macht die Cam schon ein wenig zum Luxusartikel (wenn sie z.B. mal mit der G3 vergleicht).

Trotzdem macht sie höllisch viel Spaß :top:
 
Photome zeigte es eigentlich immer an, ich denke das wird sich nicht geändert haben.
Danke. Photome zeigt an ob der Stabilisator an oder aus war, leider nicht welcher Modus. Aber immerhin.
 
Die Akkuanzeige hat bei mir innerhalb von vielleicht dreißig Bildern von vollständig grün auf blinkend rot gewechselt.

Seltsamerweise bringt es seit Jahren, schon seit der legendären Cybershot P1(!!!!) nur SONY fertig, einen exakten und verlässlichen Akkustatus anzuzeigen.

Aber wenn das der einzige Schwachpunkt der OM-D bleibt, kann ich damit ganz gut leben :)
 
AW: Akku-Kapazität Olympus OM-D E-M5

Kann ich nicht bestätigen, ich sehe zumindest immer eine ganze Zeit lang mindestens einen Balken runter bevor es dann weiter runter geht?!

Also ich nutze zwar RAW aber fast nur den EVF. Bei Tageslicht ist der Stabi auch aus.
Dann muss ich wohl noch einmal ausprobieren, was geschieht,wenn ich nur JPG mache.

Das schreiben der doppelt so großen RAWs frißt sicher entsprechend mehr Saft... Anderseits entfällt bei nur RAW die interne Konvertierung.

Das hat mit limitiert überhaupt nichts zu tun, finde ich.
Ich wollte damit nur sagen, dass ich mit den einfachen Dingen einfach glücklicher bin.

Glaube ich Dir auch.
Limitierend meinte ich für mich das ich so denkend nie die Kamera kaufen würde die ich haben wollte wie jetzt aktuell die M5 sondern immer einen Oldie deren Preis schon entsprechend runter ist.
Kann man machen, man kann es aber auch lassen. Die Wirtschaft soll auch laufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Akku-Kapazität Olympus OM-D E-M5

Stimme ich zu. Die E-M5 ist zwar toll, aber der Preis macht die Cam schon ein wenig zum Luxusartikel (wenn sie z.B. mal mit der G3 vergleicht).
Man kann die beiden Kameras nicht vergleichen. Klar, in der Abbildungsleistung liegen sie dicht beieinander. Wenn nur das zählt, dann reicht die G3.

Wenn du eine Kamera suchst, die man gut halten und weitgehend ohne Menüeingriffe einstellen kann, dann paßt die G3 nicht so richtig, und dann ist die E-M5 auf einmal im Preis angemessen.

Es ist einfach die Frage wo die Prioritäten liegen.
 
Ich wäre mit einer E-P3 z.B. mit EVF und 14-42II preislich Dicht bei einer OM-D :) deswegen hab ich gleich die OM-D gekauft da mir in erster Linie der Bessere Stabi mehr zugesagt hat sowie das Retro Design der Silbernen Version wobei mir die E-P3 auch sehr gut gefällt in schwarz
 
AW: Akku-Kapazität Olympus OM-D E-M5

Man kann die beiden Kameras nicht vergleichen.
Es ist einfach die Frage wo die Prioritäten liegen.

Man kenne jede Mft miteinander vergleichen, bitte keine künstlichen Denkblokaden errichten. :o
Ich habe zb die gx1 und m5 abgecheckt und im Geiste an die kommende GH3 gedacht vor meiner wahl. Die G3 schied schnell aus, haptisch nichts für mich. Vergleichen kann man sie aber auch bzw sollte es auch um sich klar zu werden. ;)
 
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

Das ist vollkommen lächerlich.
Ich habe vor längerem auch mal einen Vergleich mit dem 14-45 und der E-PL1 gemacht und kam damals zu dem Ergebnis das die E-PL1 mit integriertem Stabi weniger verwackelt, bei längeren Belichtungszeiten.

Das ist leider so nicht ganz richtig. Der IS der PEN-Serie ist nicht so leistungsfähig wie der des 14-45er OIS. Ich habe ebenfalls verglichen (mit einer E-P1, die hat laut Olympus einen bessere Stabi als die E-PL1) mit einem mehr als klaren Sieger.
Außerdem wird der IS der PEN zu einem "Bildverwackler" bei bestimmten Belichtungszeiten. Es gibt unzählige Diskussionen zu diesem Thema...

Die M5 ist tatächlich eine eigene Liga für Sich; zumindest im mFT-Bereich.
 
Ich wollte noch mal einen wirklich negativen Punkt bei der M5 ansprechen:
Zum ersten mal habe ich "Angst um meine Kamera" :o

Eigentlich war eine Kamera für mich ein "Gebrauchsgegenstand". Gerade auf Reisen, wo ich die meißten Fotos schieße, gibt es bei meinen Zielen entweder viel Staub + Dreck, sehr hohe / tiefe Temperaturen, "glitschige Sonennmilchhände" oder was auch immer...

Die M5 behandel ich nun wie ein rohes Ei. Irgendwie muss ich noch damit klar kommen... aber es schränkt mich jetzt schon sehr ein (das meine ich ernst!).
Alleine wie ich die Kamera in der Tasche "versenke".... :rolleyes:

Meine GF3 hat schon so einiges mitgemacht... und das sieht man ihr auch an. Aber da ist es mir total wurscht.
 
Was die Akkuleistung anbetrifft: Mein erster (frisch vollgeladener) Akku hat nach ca. 220 Bildern geschwächelt (3-5 Blitzaufnahmen, Stabi immer an, jedoch zwischendurch ziemlich viel herumgespielt mit den Einstellungen), mein zweiter, ebenfalls frisch vollgetankter Akku hat bei etwa gleicher Behandlung (jedoch etwas weniger Spielen mit den Einstellungen) jetzt schon 370 Bilder gemacht und zeigt immer noch drei Balken an. Abstürze hatte ich noch keine, jedoch ist bei mir die Umschaltung zwischen Sucher und Display manuell eingestellt (falls es denn damit zu tun haben sollte).

LG,
jazzy
 
In den Einstellungen von LR "JPG neben RAW Dateien als separate Fotos behandeln" oder so ähnlich. Gilt aber für alle JPGs. Man könnte die überflüssigen JPGs aber dann stapeln mit dem RAW.

Super. Danke! Genau was ich gesucht habe. :top: Dann werde ich an der OM-D JPG+RAW nur dann verwenden, wenn ich mit Artfiltern bastele oder ooC haben will. Ich hätte so eine Option eher im Importdialog erwartet. Würde ja Sinn machen...
 
Hm, meine OM-D fliegt derzeit lose in meiner Umhängetasche rum. Lediglich die ganzen Fussel, die sich am Boden solcher Taschen so absetzen, stören ein wenig an der Nase, wenn man die Kamera ans Auge bringt. :D

Im Vergleich zu meiner 5D ist die OM-D ein echtes Schnäppchen, aber von damals kann ich schon nachvollziehen, dass man erstmal ein wenig vorsichtig mit dem Teil ist. Ich werde mir irgendwann mal so ein Lederhalfcase anschauen, wenn es davon schöne gibt. Das sollte eigentlich genug Schutz geben.
 
AW: Low Light E-M5, NEX-5N, 1600 & 6400 ISO Vergleich Bildmodi: Standard, Natural, Vi

Das ist leider so nicht ganz richtig. Der IS der PEN-Serie ist nicht so leistungsfähig wie der des 14-45er OIS. Ich habe ebenfalls verglichen (mit einer E-P1, die hat laut Olympus einen bessere Stabi als die E-PL1) mit einem mehr als klaren Sieger.
Außerdem wird der IS der PEN zu einem "Bildverwackler" bei bestimmten Belichtungszeiten. Es gibt unzählige Diskussionen zu diesem Thema...

Die M5 ist tatächlich eine eigene Liga für Sich; zumindest im mFT-Bereich.

Doch es ist leider richtig.
Bei meinem Test war es so.
Ich denke es ist schwierig einen Bildstabilisator auf seine Wirksamkeit zu testen.
Was bräuchte man denn um wirklich zu beweisen/testen, das ein Stabilastor, unter realistischen und auch sinnvollen Bedingungen (lange Belichtungszeiten) tatsächlich besser ist als ein anderer?
Vielleicht gibt es ja Tests die unter Laborbedingungen gemacht werden und unter verschiedenen identischen Bewegungs - Vibrationsabläufen, unter Beachtung verschiedener Belichtungszeiten, einen Durchschnitt errechnen, der die Wirksamkeit tatsächlich belegt.
Eigentlich ist jede Diskussion über die Wirksamkeit eines Stabilisators unsinnig.
Auch die Behauptung von mir das der Stabi der E-M5 besser als der des 14-45er ist, ist lediglich meine eigene Erfahrung.
Bei einem anderen fällt die Beurteilung vielleicht völlig anders aus, weil er evtl. die Kamera anders hält, anders zittert/wackelt.... oder das Objektiv sogar an einer anderen Kamera getestet hat.
Das 14-45 dürfte, mit der besseren Griffigkeit einer Panasonic G oder E-P1 bis 3, besser zu handhaben sein als an einer E-PL1.
Das mit dem Bildwackler an der Pen ist auch mir bekannt, deshalb wird er auch nur in wirklich lichtschwachen Situationen eingeschaltet.
Da ist das 14-45 klar im Vorteil.

Laut Olympus sollen z.B. bei einer E-Pl2 3 EV Schritte, der E-P2 4 EV und der OM-D sogar 5 EV-Schritte verbesserung möglich sein.
Zu Panasonic findet man nicht so viel aber Photozone schreibt "2-3 f-stop extra potential for hand-held photography"
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/414-pana_1445_3556
2-3 f-stop
 
Tobias, behandele sie ganz normal.
so eine Kamera bekommt ihre Patina, ihre ganz spezielle Ausstrahlung eigentlich erst wenn sie benutzt und wenn sie gebraucht aussieht.
Wenn man ihr ansieht das mit ihr gearbeitet wird und nicht sie das nur in der Vitrine liegt.
Ich war mal auf einem Fotokurs, die meisten Teilnehmer hatten optisch ganz neue aussehende Kameras.
zwei waren dabei die hatten richtig abgenutzte und abgegriffene Spiegelreflexkameras, man sah das sie richtig was mitgemacht hatten.

Ich fand das machte die kameras interessantester als all die die wie geleckt aussahen... Also Mut zur Abnutzung, das kleidet!
 
Ich fand das machte die kameras interessantester als all die die wie geleckt aussahen... Also Mut zur Abnutzung, das kleidet!

Würdest du auch für eine abgenutzte Gebrauchte genau soviel zahlen wie für eine optisch einwandfreie? Oder lässt da dann das Interesse schlagartig nach?

Die E-M5 ist bei weitem nicht meine teuerste Kamera gewesen, trotzdem behandele ich sie mit Sorgfalt und hasse es falls ich einen neuen Kratzer entdecken sollte.
 
Würdest du auch für eine abgenutzte Gebrauchte genau soviel zahlen wie für eine optisch einwandfreie? Oder lässt da dann das Interesse schlagartig nach?

Die E-M5 ist bei weitem nicht meine teuerste Kamera gewesen, trotzdem behandele ich sie mit Sorgfalt und hasse es falls ich einen neuen Kratzer entdecken sollte.
Ich sehe das auch so ähnlich, schon allein des Wertverlustes und wegen meiner liebe zum Detail, behandele ich all meine Kameras + Zubehör mit großer Sorgfalt.
Allerdings nicht so, das ich sie aus Angst vor Beschädigungen nicht mehr benutzen kann, das geht dann doch zu weit:D
Wenn sie ganz neu ist, wird naürlich noch ein wenig mehr aufgepasst;), was aber nachlässt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten