Ich hatte noch ein wenig das Resttageslicht ausgenutzt und war wieder mit GF3 und der M5 draußen.
Momentan bin ich noch zwischen "Faszination" und "Frustration" hin- und hergerissen. Einerseits macht die M5 vieles besser als meine anderen Kameras, andererseits gibt es einige Dinge, die mich wirklich stören.
Hier mal ein Zwischenfazit:
- Richtig doof finde ich das graue Fokusfenster. Es gibt einige Situationen, in denen ich es einfach nicht sehen kann. Man kann so viel einstellen, aber leider nicht die Farbe. Mich störrt das wirklich sehr.
- Das man nach der Touch-Fokussierung via OK-Button in die Ausgangsposition zurück kommt, habe ich nun auch begriffen. Das klappt wunderbar -> vielen Dank Wolfgang für den Tip.
- Sehr gut finde ich auch die Größe vom Fokusfenster. Bei den Panas ist es mir per Default zu groß und die nächst kleine Stufe wieder deutlich zu klein. Bei der M5 ist es optimal einstellbar.
- Das Display und der Sucher (deutlich wärmer) zeigen völlig unterschiedliche Farben und sind für die Beurteilung der Farbwiedergabe völlig ungeeignet. Das geht sogar soweit, dass das geschossene Bild nach dem Auslösen andere Farben als in der Live-Ansicht hat; sowohl Sättigung, als auch der AWB. Halte ich die Displays der GF3 und M5 nebeneinander, zeigt mir die GF3 "in den meißten Situationen ungefähr" das an, was ich sehe . Die M5 ist je nach Lichtsituation völlig neben der Realität.
- Mir ist die Kamera vorhin 2x mit dem Pana 14-45er "abgestürzt". Fehlerbild: Bei Blende 3.5 bei vollem Zoom (viel Freistellung) wollte plötzlich der Autofokus nicht mehr. Der Auslöser war quasi tot und das unscharfe unfokussierte Bild blieb unverändert. Heilung durch Kamera aus, dann wieder an. Hat das schon mal jemand anderes erlebt???
- Wenn ich die OOC-JPEGs der Kameras vergleiche, finde ich mal das GF3, mal das M5 Ergebnis besser (ab ISO 800 dann aber konstant die M5). Die GF3 driftet bei Kunstlicht etwas ins Blaue ab. Aber dafür habe ich recht häufig sehr merkwürdige Ergebnisse mit der M5: Blauer Himmer, Grüne Wiese, die Sonne steht schon etwas tiefer -> in genau diesen Situationen habe ich häufig extrem "braun gefärbte" Bilder. Hier mal ein Beispiel:
M5:
GF3 (das zweite ist meine persönliche RAW Interpretation):
Natürlich gibt es bei der GF3 Farbabweichungen und es ist auch nicht alles 100% "realistisch". Aber hey; der Himmel war blau / cyan und die Wiese war grün... Davon ist auf dem M5 Bild überhaupt nichts mehr übrig. Ich habe bewußt darauf geachtet, da ich schon gestern in solchen Situationen diesen "Effekt" festgestellt hatte und ihn nochmals verifizieren wollte. Mein Monitor NEC WMGX3 ist frisch kalibriert... daran liegt es nicht.
Sobald ich natürlich irgendetwas anderes fotografiere, kann das M5 Ergebnis wieder gefälliger (weil wärmer) ausfallen. Aber bei Himmel + Grün bekomme ich häufig und reproduzierbar diese Farben... hmm... das störrt mich schon sehr. Aber gut; mal sehen, wie es via Lightroom aussieht (ich wiederhole mich, habe es aber immer noch nicht probiert

).
- Über die CAs habe ich mich ja schon ausgelassen. Wenn man dann noch die Grundeinstellung der M5 beibehält bekommt man übrigens das ganze Paket: Matsche + überschärfte Bereiche
Das ist aber kein Problem, da beides konfigurierbar ist!
Nur ein Hinweis für den User, der sich fragt, ob er die Rauschunterdrückung und die Schärfe wirklich anpassen sollte
Hier mal ein Beispiel (CAs + Matsche) aus dem obigen Bild (zuerst M5, dann GF3):
OOC
Außerdem habe ich die letzten paar Bilder bzgl. der Belichtungszeiten ausgewertet (identische ISOs, identische Blende, zuerst M5 dann GF3):
1/640 1/640 ISO200
1/640 1/500 ISO200
1/125 1/160 ISO200
1/50 1/50 ISO200
1/50 1/60 ISO200
1/80 1/160 ISO200
1/125 1/200 ISO200
1/160 1/200 ISO200
1/200 1/320 ISO200
1/60 1/60 ISO200
1/250 1/320 ISO200
1/200 1/250 ISO200
1/200 1/250 ISO200
1/100 1/125 ISO800
1/25 1/30 ISO400
1/640 1/640 ISO200
1/80 1/80 ISO1600
1/15 1/20 ISO1600
1/13 1/15 ISO800
1/500 1/500 ISO200
1/500 1/500 ISO200
1/160 1/200 ISO200
Etwas mehr Belichtungszeit genehmigt sich die M5 im Mittel doch schon... aber nicht so "schlimm" wie nach dem dpreview-Test erwartet.
Positiv anzumerken ist noch der IBIS. Ein nicht repräsentatier Versuch mit dem 14-45er bei voller Brennweite sah dann so aus (oben IBIS, unten OIS, jeweils 3 Bilder mit Neufokussieren):
Wie weit das auf andere Brennweiten übertragbar ist, kann man natürlich nicht sagen...
Gruß
Tobias