• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...hat einen sporttauglichen C-AF (hätten die nur mal auf vivid umschalten müssen)...
Ich denke die wissen schon wie sie einen AF testen müssen, und im Gegensatz zu dir kennen sie vermutlich auch verschiedene Systeme mit wirklich sporttauglichen AF-Systemen.

Es hat doch keinen Sinn immer alles schönzureden.
 
[...[
Heute habe ich allerdings einen "Dämpfer" bekommen. Ich habe mir die Lightroom 4.1 RC2 geladen, mit der man auch die RAWs der M5 ausbelichten kann. Und meine Befürchtungen haben sich bestätigt:
Ich habe die M5 bei ISO1600 gegen G2, GH2 und G3 antreten lassen. Es stimmt, die M5 rauscht am Wenigsten. Vor allem ist der Gewinn gegenüber der G2 stark sichtbar. Ich mußte aber auch feststellen, dass die M5 anscheinend unempfindlicher ist. Bei GH2 und G3 lag die Belichtungszeit bei 1/640 s, bei der M5 wurde mit 1/400 s unter identischen Bedingungen und auch Objektivparametern angesteuert. Das sind 2/3 EV länger !!!!! Okay, man sieht, dass das Foto der M5 gegenüber der G3 etwa 1/3 EV heller ist. Aber gegenüber der GH2 wird das Bild identisch hell wiedergegeben. Somit würde ja die M5 mit ISO 1000 einer GH2 mit ISO 1600 gegenüber gestellt. Da wundert es dann nicht, dass die GH2 ein wenig mehr rauscht.
[...]

Du weisst schon, dass die Beleuchtung bei den Testaufnahmen von DPReview nicht konstant ist, oder?

Aber das mit den Helligkeitsunterschieden ist trotzdem ein kniffliges Ding. Stell Dir vor, Du nimmst eine Szene mit zwei Kameras mit unterschiedlichem Dynamikumfang auf. Um den größeren Dynamikumfang der einen Kamera linear abzubilden, werden deren Tonwerte unterhalb der mittleren Helligkeit dunkler dargestellt, weil insgesamt mehr Helligkeitsstufen im gleichen Datenformat untergebracht werden müssen.

Ich habe jetzt schon mehrere reale Bilddateien der E-M5 mit denen anderer Kameras verglichen und sie sind a) etwa gleich hell bei gleichem dargestellten Tonwertumfang b) dunkler bei maximalem linear dargestellten Helligkeitsumfang c) etwa gleich hell mit größerem Dynamikumfang nach entsprechender Bearbeitung der Tonwertkurve.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hmm.... dass die M5 angeblich unempfindlicher wäre, war ja auch mein Bedenken. Allerdings hatten doch einige Leute Vergleichsbilder mit anderen Kameras (G3 & Co) geschossen und die Bilder waren gleich hell bei identischer Blende, identischer Belichtungszeit und identischem ISO-Wert.
Was stimmt denn nun?

P.S. Ich habe es gerade überprüft: die M5 belichtet bei den dpreview RAWs immer ca. Faktor 1.5 länger :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat doch keinen Sinn immer alles schönzureden.

SCNR: Andreas, könntest du bitte aufhören ständig Jehova zu sagen! :lol:
 
Du weisst schon, dass die Beleuchtung bei den Testaufnahmen von DPReview nicht konstant ist, oder?

Dann wäre ja jegliche Gegenüberstellung sinnlos, woher beziehst du diese Annahme ?

Ich habe jetzt schon mehrere reale Bilddateien der E-M5 mit denen anderer Kameras verglichen und sie sind a) etwa gleich hell bei gleichem dargestellten Tonwertumfang b) dunkler bei maximalem linear dargestellten Helligkeitsumfang c) etwa gleich hell mit größerem Dynamikumfang nach entsprechender Bearbeitung der Tonwertkurve.

Was zur Folge hätte, dass nach entsprechender Bearbeitung der Tonwertkurve das Rauschen auch ansteigen würde.

lg Manfred
 
..... hat einen sporttauglichen C-AF (hätten die nur mal auf vivid umschalten müssen) ......

die M5 kann viel und ist eine super Kamera, aber einen tauglichen C-AF hat sie nicht. Und deine Behauptung wird auch nicht wahrer nur weil du ein paar Viecher mit Vivid im Schweinsgalopp abgelichtet hast.
 
Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, kann ich behaupten, das du kein Diskussionsniveau hast.

Sachliche und fachliche Meinungen interessieren mich. Jedoch diese ordinäre verbale Sprache, "Viecher" welche Hunde sind könnte man sich sparen.
Warum sind hier immer alle so extrem aggressiv und verletzend?


Dieter
 
Dann wäre ja jegliche Gegenüberstellung sinnlos, woher beziehst du diese Annahme ?
das ist tatsächlich nicht sehr schlau gemacht, aber du müßtest zusätzlich immer die ISO Accuracy aus dem Review raussuchen und entsprechend dieser vergleichen. Nachdem es keine 1/3 Blendenstufe Bilder gibt, wird das den meisten etwas schwer fallen.

Und bei dem DPreview Vergleich kommt noch etwas zu tragen: Die E-M5 hat einen höheren Schwarzwert. Dagegen ist im Prinzip auch nichts einzuwenden, das Bild wirkt aber dadurch auch rauschfreier.

Was zur Folge hätte, dass nach entsprechender Bearbeitung der Tonwertkurve das Rauschen auch ansteigen würde.
was verstehst du unter entsprechender Bearbeitung ? Die "standard" Tonwertkurve wird ja vom Raw-Konverter vorgegeben und sollte ja passen, solange du nicht gezielt Veränderungen vornehmen möchtst.

btw. deine Entscheidung halte ich für richtig, der Unterschied in der BQ zur GH2 ist nicht so groß, daß ein Upgrade lohnen würde.
 
Ich denke die wissen schon wie sie einen AF testen müssen, und im Gegensatz zu dir kennen sie vermutlich auch verschiedene Systeme mit wirklich sporttauglichen AF-Systemen.

Es hat doch keinen Sinn immer alles schönzureden.
Ich brauche mir da nichts schönzureden - ich sehe doch Tag für Tag, was mit ihr möglich ist. Das es mit 'nem Canon- oder Nikon-Boliden besser leichter geht mag ja sein, aber das liegt nicht am C-AF sondern an den fehlenden Helferlein.

die M5 kann viel und ist eine super Kamera, aber einen tauglichen C-AF hat sie nicht. Und deine Behauptung wird auch nicht wahrer nur weil du ein paar Viecher mit Vivid im Schweinsgalopp abgelichtet hast.
Ach, fängst Du jetzt hier an zu stänkern?
Tja, dann zeig mir doch mal was, was außer BIF noch so herausfordernd für einen C-AF ist wie rennende Hunde. Ich lach mich echt schlapp. Ich schieße jeden Tag tobende Hunde mit der Kamera - und zwar mindestens so erfolgreich wie mit der E-5, obwohl die Orientierung aufgrund des fehlenden AF-Felds im Sucher beim Serienbild-Modus schwierig ist, das dürfte also noch besser werden. Und Du willst mir erzählen, sie habe keinen tauglichen C-AF...?! Dann wird wohl Harry Potter drin sitzen und mir die Serien scharfer Bilder auf den Sensor zaubern. Vielleicht setzt Du dich mal mit dem C-AF vernünftig auseinander bevor du hier so deratig unhaltbare Behauptungen in die Welt setzt. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch nicht gefunden habe:

ich möchte einstellen, dass das Menü bei Aufruf da steht, wo es beim Verlassen war.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich schieße jeden Tag tobende Hunde mit der Kamera - und zwar mindestens so erfolgreich wie mit der E-5, obwohl die Orientierung aufgrund des fehlenden AF-Felds im Sucher beim Serienbild-Modus schwierig ist, das dürfte also noch besser werden. Und Du willst mir erzählen, sie habe keinen tauglichen C-AF...?!
wenn man dem Ziel ohne AF-Feld folgen muß, dann ist das sicher kein tauglicher C-AF und wenn man zusätzlich noch auf vivid umstellen muß, schon gar nicht.
Deine Erfolge gönne ich dir ja und es ist auch schön, wenn der C-AF von Generation zu Generation verbessert wird, aber versuche deine Erfolge einmal mit kleineren Hunden aus weiterer Entfernung und nicht auf einer Landstraße mit viel Grün herum und gutem Kontrast zu den Hunden...
 
wenn man dem Ziel ohne AF-Feld folgen muß, dann ist das sicher kein tauglicher C-AF und wenn man zusätzlich noch auf vivid umstellen muß, schon gar nicht.
Deine Erfolge gönne ich dir ja und es ist auch schön, wenn der C-AF von Generation zu Generation verbessert wird, aber versuche deine Erfolge einmal mit kleineren Hunden aus weiterer Entfernung und nicht auf einer Landstraße mit viel Grün herum und gutem Kontrast zu den Hunden...

Wenn er funktioniert, ist er tauglich - ich verstehe diese Diskussion einfach nicht. Erinnert mich so ein bisschen an die E; 2004, als man Otto Regagel vorgeworfen hat, er lasse unmodernen Fußball spielen. Tja - den Titel hat er trotzdem nach Griechenland geholt. Als ich mir die E-M5 gekauft habe, bin ich davon ausgegangen, dass ihr C-AF mehr oder weniger genauso untauglich ist wie der der PL3 - und nun überrascht sie mich mit dem Gegenteil. Wenn's dem einen oder anderen zu schwierig ist, mit den Handicaps fehlendes sichtbares AF-Feld und fehlender dynamischer AF zu fotografieren ist das ja okay - das ändert aber nix dran, dass der C-AF zuverlässig funktioniert. Ist halt nur schwieriger einzusetzen. Ist mir aber deutlich lieber als ein paar Kilo mit mir rumzuschleppen. Ich seh's als sportliche Herausforderung, der ich mich gern stelle.
Und wo ist das Problem daran, auf vivid umzuschalten. Hier wird doch eh immer wieder betont, dass der anspruchsvolle Fotograf RAW zu schießen hat. Da ist die Einstellung auf vivid doch eh fürs Bildergebnis irrelevant.

Ach so: Wo bitte möchtest Du die rennenfde Hunde fotografieren? Macht doch jeder im Grünen oder auf 'ner Hunderennbahn.

Rennende Hunde bei DX äquivalent f 2.8 ;)
Erreichst du diese Ergebnisse auch bei solchen Blenden?
Werde ich morgen gern mit dem 45 1.8 testen. Lichtstarke Teles gibt's ja leider noch nicht.
 
Rennende Hunde bei DX äquivalent f 2.8 ;)
Erreichst du diese Ergebnisse auch bei solchen Blenden?

Ach Leute, hört doch bitte auf mit diesen Streitereien.
DonParrot hat mit viel Enthusiasmus und Fleiss festgestellt, dass der C-AF der E-M 5 für seine Ansprüche so weit ausreicht, dass er sogar die E-5 zu verkaufen gedenkt. Er bestreitet doch gar nicht, dass es objektiv gesehen leistungsfähigere Systeme gibt.
Insofern sollten wir alle mal tief Luft holen und uns lieber mit Tipps und Tricks bei der Ausübung unseres tollen Hobbys unterstützen.

In diesem Kontext würde mich mal interessieren,ob ein solcher Trick auch sein könnte, die Trefferquote bei der E-M 5 im C-AF zu erhöhen, wenn man in "Vivid" nochmal Kontrast und Sättigung erhöht ?
Hat das schon jemand ausprobiert ??
 
Ach Leute, hört doch bitte auf mit diesen Streitereien.
DonParrot hat mit viel Enthusiasmus und Fleiss festgestellt, dass der C-AF der E-M 5 für seine Ansprüche so weit ausreicht, dass er sogar die E-5 zu verkaufen gedenkt. Er bestreitet doch gar nicht, dass es objektiv gesehen leistungsfähigere Systeme gibt.
Insofern sollten wir alle mal tief Luft holen und uns lieber mit Tipps und Tricks bei der Ausübung unseres tollen Hobbys unterstützen.
Hallöchen Thorsten, danke Dir!

In diesem Kontext würde mich mal interessieren,ob ein solcher Trick auch sein könnte, die Trefferquote bei der E-M 5 im C-AF zu erhöhen, wenn man in "Vivid" nochmal Kontrast und Sättigung erhöht ?
Hat das schon jemand ausprobiert ??
Ich kann das in den kommenden Tagen gerne mal testen.
 
Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, kann ich behaupten, das du kein Diskussionsniveau hast.

Sachliche und fachliche Meinungen interessieren mich. Jedoch diese ordinäre verbale Sprache, "Viecher" welche Hunde sind könnte man sich sparen.
Warum sind hier immer alle so extrem aggressiv und verletzend?


Dieter
Danke Dieter. DAS würde ich auch gern wissen.
Früher war Oly eh Mist, heute heißt es halt: "... ist ja 'ne tolle Kamera, aber..."

Die Strategie hat sich geändert, der Tenor jedoch nicht.
 
Ich denke die wissen schon wie sie einen AF testen müssen, und im Gegensatz zu dir kennen sie vermutlich auch verschiedene Systeme mit wirklich sporttauglichen AF-Systemen.

Es hat doch keinen Sinn immer alles schönzureden.

Du stellst, nur weil es dir nicht in den Kram passt das es jetzt eine kontrast af kamera mit guten c-af gibt, jemanden der mit seinen bildern beweist das es eben schon funktioniert, mehr oder weniger als dummen trottel ohne ahnung hin.
Für einen moderator ist das ein sehr schwacher auftritt. :o


Nur weil du es nicht schaffst bedeutet es noch lange nicht, das es nicht fast jeder andere schafft, gute c-af aufnahmen mit der EM-5 zu machen. ;)
Die möglichen gründe warum du nichts damit zusammen bringst wurden dir schon mehrmals genannt, du lässt einen der hauptgründe aber nur bei einer DSLR gelten (zb. das 100-300mm ist zu langsam für richtig schnelle sachen) das haben übrigens mittlerweile mehrere so festgestellt.
Das mit einem kontrastreichen bildprofil die c-af leistung gravierend besser wird lässt du auch nicht gelten obwohl es ebenfalls bereits mehrere festgestellt haben.....
Das mit dem kontrast und farbenreichen bildprofil ist zwar irgendwo blöd, macht aber nichts da hier ja so oder so 99,9% RAW bearbeiten. :evil:

Deine immer wieder als so positiv genannte nikon 1 ist definitiv keine kamera die ich für eine EM-5 oder auch nur G3 jemals als ersatz in betracht ziehen würde, das ist für mich einfach nur ein spielzeug mit extremer tiefenschärfe. Mittlerweile sagt das sogar mein extrem nikon lastiger fotohändler ,das sagt in meinen augen schon so einiges darüber aus.

Du könntest übrigens mal dein mFT objektiv auf f8,0 abblenden um deine nikon 1 bei offen blende zu simulieren, du wirst dich wundern wie viele scharfe bilder du dann auf einmal sogar mit deinem 100-300mm haben wirst.
Ich habe es schon mit anderen optiken probiert und kenne das ergebnis, leider gefällt es mir überhaupt nicht von vorne bis hinten scharfe bilder zu haben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
DonParrot hat mit viel Enthusiasmus und Fleiss festgestellt, dass der C-AF der E-M 5 für seine Ansprüche so weit ausreicht, dass er sogar die E-5 zu verkaufen gedenkt.
Es wäre aber sinnvoll, nicht mit irreführenden Begriffen wie "sporttauglich" um sich zu werfen. Wem ist denn damit geholfen?

2004 kam die Nikon D70 heraus, die ein damals schon altes AF-Modul recycelte. Mit einem günstigen 70-300 war sie damals in der Lage, ein großfläches, nicht allzu schnelles Ziel zu verfolgen, so wie das hier mit der E-M5 vorgeführt wird. Anders als die E-M5 heute hatte sie schon einen dynamischen AF, der ein einmal erfaßtes Ziel auch auf andere Felder übergeben konnte. Die heutigen Einstiegskameras sind da schon ein gutes Stück weiter.

Wenn die E-M5 heute bei einem Gehäusepreis von über 1000 Euro noch nicht einmal den C-AF einer Einstiegs-DSLR bietet, dann ist das eine Einschränkung, die man nicht einfach so mal eben unter den Teppich kehren sollte. Und so ganz Unrecht hat dpreview auch nicht, es ist schon ein Stück weit enttäuschend, denn andere können es.

Ob man das nun braucht oder nicht, das ist eine ganz andere Frage. Ich denke es ist nur eine kleine Minderheit unter uns, die wirklich Bilder macht, die einen schnellen AF zwingend erfordern. Gerade deshalb kann man die objektiv vorhandenen Einschränkungen der E-M5 doch völlig entspannt sehen und muss nicht verzweifelt versuchen sie unter den Teppich zu kehren.

Nur weil du es nicht schaffst bedeutet es noch lange nicht, das es nicht fast jeder andere schafft, gute c-af aufnahmen mit der EM-5 zu machen.
Zeig doch mal Beispiele.

Du könntest übrigens mal dein mFT objektiv auf f8,0 abblenden um deine nikon 1 bei offen blende zu simulieren, du wirst dich wundern wie viele scharfe bilder du dann auf einmal sogar mit deinem 100-300mm haben wirst.
Sorry, aber das ist einfach Unfug. Die Nikon 1 hat einen durchaus tauglichen AF-C, und die groben Fehlfokussierungen der E-M5 mit dem 100-300 bei schnell bewegten Motiven lassen sich mit Abblendung nicht ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Griff in beiden Variationen an der Kamera und fand ihn wie beschrieben in mehrerlei Hinsicht sehr unbefriedigend.

Davon ab ist die Frage, ob und welchen Griff man bevorzugt sicher von jedem selber zu beurteilen.

Immerhin gibt es die Option und das ist die gute Nachricht. :top:

Was Bildqualität hier oder da angeht, ich fand bei der Nex-7 in der Praxis keinen relevanten Vorteil. Dafür lieferte die OM-D im direkten Vergleich konsistenter gute Ergebnisse für meine typischen Anwendungen (AF, IS, Touchscreen, im Schnitt bessere Ergebnisse beim Import in LR 4). Einen Vorteil, egal wie gestaltet ihn andere sehen, ist an der Nex-7 nur mit Sorgfalt und unter bestimmten Rahmenbedingungen zu erreichen. In der Praxis liefert zumindest mir die Oly mehr Keeper und das unterstützt meine Fotografie besser.

Ich interessiere mich nicht für die Marke. Letztlich ist es für mich nur die Frage, wer mir den Job besser erledigt und da lag für mich die OM-D genügend weit vorne, um mich trotz des schönen Designs gegen die Nex zu entscheiden.

Feine Kamera die OM-D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten