• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ TORN: Vor allem muss ich die OM-D E-M5 mal "in echt" sehen, um auch die echte Größe im Verhältnis zu sehen.- Wenn ich mir vorstelle, dass die OM-D-Designer hunderte von Stunden am Aussehen gefeilt haben müssen und jetzt schon wieder so ein ultrahässlicher DSLR-Handgriff angeschraubt werden kann, graust es mich ehrlich. :ugly: Ist aber mein Problem, dass Design eines meiner Steckenpferde ist.

Na, die OM-D ist für mich live tatsächlich etwas hübscher als auf den Fotos. Sie wirkt wie ein kleiner, kompakter Brikett. ;) Der Handgriff hingegen geht mal gar nicht. Fühlt sich im Gegensatz zur Kamera leicht und billig an und das kantige 80er Jahre design ist so häßlich und unergonomisch, dass es einer Sau graust. Da ist mal nichts mit "aus einem Guss".

Es ist hoffe ich nur eine Frage, bis ein Zubehörhändler einen hübschen Quergriff raus bringt. Eine Marktlücke ist das alle male...
 
so toll ist das dpreview-Ergebnis auch wieder nicht.
1. die NEX 7 ist in der BQ doch noch ein Tick besser (81% Ges.Rating)
Das war doch jetzt sicher ein Scherz? ;)

Es hängt übrigens davon ab, wie hoch man den IBIS einschätzt. Nachdem ich den selbst ausprobiert habe und mit 1/4 sec bei 30mm (umgerechnet auf KB 60mm) scharfe Bilder bekomme, könnte ich nicht wieder auf eine Kamera ohne einen entsprechend effektiven IBIS zurück.

LG,
jazzy
 
Daniel,

tatsächlich werde ich jetzt erst mal ein paar Wochen fotografieren und vermutlich dann wirklich ein paar Canon Objektive ausmisten. Kandidaten sind eh mein tse 24, das 35er, das 50mm 1.4, das 20mm Voigtländer und ggf kommt noch das 24-105 und das Tamron 28-75 dazu. Das reicht schon fast, um den Oly Fuhrpark und ein 35L zu finanzieren. Die 5D bleibt dann mit UWW, 35L nd 85er. So werde ich das jedenfalls mittelfristig überlegen.

Das mit dem Bauch und der Fuji verstehe ich aber. Ich denke nur, dass die Kamera in zwei Lager spaltet. Aber bei dir passt sie ja und dann wünsche ich dir ebensovoel Freude damit!

Grüße
TORN
 
Na, die OM-D ist für mich live tatsächlich etwas hübscher als auf den Fotos. Sie wirkt wie ein kleiner, kompakter Brikett. ;) Der Handgriff hingegen geht mal gar nicht. Fühlt sich im Gegensatz zur Kamera leicht und billig an und das kantige 80er Jahre design ist so häßlich und unergonomisch, dass es einer Sau graust. Da ist mal nichts mit "aus einem Guss".

Woraus sollen sie den Griff denn machen aus Blei? Schon klar, ne kleine Kamera kaufen wegen Kompaktheit und Gewicht und nen schön schweren Griff dran.

Hast Du den Griff drangehabt und ausprobiert. Ich fand ihn ziemlich ergonomisch, sprich die Kamera sehr gut halten. Aber vielleicht habe ich ja auch unergonomische Hände ...

cu
cyco
 
Der Handgriff hingegen geht mal gar nicht. Fühlt sich im Gegensatz zur Kamera leicht und billig an und das kantige 80er Jahre design ist so häßlich und unergonomisch, dass es einer Sau graust. Da ist mal nichts mit "aus einem Guss".
So unterschiedlich kann man empfinden. Für mich ist der Landschaftz-Griff das Sahnehäubchen, dass die E-M5 erst in eine fast perkelte Kamrera verwandelt.

Doch während das natürlich subjektiv ist, entspricht die Behauptung, er sei leicht, billig und unergonomisch ganz objektiv einfach nicht den Tatsachen. Vielleicht hättest Du ihn mal dranschrauben sollen, bevor Du so ein Urteil abgibst.
 
Nach zwei Tagen Nutzung ist für mich klar, dass die E-M5 ein tolles Gerät ist.
Nur eine Sache finde ich nicht konsequent umgesetzt. Wenn ich über- oder unterbelichte zeigt die M5 das nicht in der Vorschau im Sucher oder auf dem Display an. Das müsste doch technisch eigentlich möglich sein, oder :confused:?
Trotzdem macht sie einfach Spaß und auch das Kitobjektiv ist als Universallinse subjektiv durchaus in Ordnung.
 
Nur eine Sache finde ich nicht konsequent umgesetzt. Wenn ich über- oder unterbelichte zeigt die M5 das nicht in der Vorschau im Sucher oder auf dem Display an. Das müsste doch technisch eigentlich möglich sein, oder :confused:?
Das Sucherbild wird in der Helligkeit angepaßt und die Belichtungskorrektur auf einer Skala angezeigt.

Was fehlt dir?
 
Die Belichtungskorrektur wird beim Sucherstil 3 unten rechts auf einer Skala angezeigt. Allerdings hellt das Bild nicht auf oder ab, obwohl ich imho alle notwendigen Einstellungen vorgenommen hab. Muss wohl noch ein wenig suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Belichtungskorrektur wir beim Sucherstil 3 unten rechts auf einer Skala angezeigt. Allerdings hellt das Bild nicht auf oder ab, obwohl ich imho alle notwendigen Einstellungen vorgenommen hab. Muss wohl noch ein wenig suchen.

Du musst im Menü Zahnrad D die LV-Erweiterung (zweite Seite) auf 'aus' stellen, dann verändert sich das Sucherbild gemäß Deinen Belichtungseinstellungen.
 
Vielen Dank für deine Hilfe (jetzt schon zum zweiten mal!).
Dass die LV-Erweiterung auf "aus" sein muss hätte ich vmtl. nicht so schnell herausgefunden - davor hätte ich noch einige andere Einstellmöglichkeiten variiert.
Manchmal hilft ein Blick in die Anleitung doch sehr, wenn man weiß nach welchem Begriff man suchen muss.

Schönen Abend noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Batteriegriff:

Dass es da verschiedene Meinungen gibt, ist ja ok. Ich finde ihn sehr gelungen. Sitzt bombenfest (was man z.B. nicht von allen Canon-Griffen so sagen kann), die Haptik ist sehr gut. Für mich wertet er die Kamera nochmal gehörig auf.

Was mich dran stört ist, dass man im Landscapemodus den Hochformat-Auslöser zu leicht triggert (halb durchdrückt). Wenn man die HF-Bedienelemente abschaltet, ist das dann natürlich kein Kriterium mehr, man muss ihn dann aber jedesmal beim Umgreifen einschalten.

Eine Anregung für Oly: Im Landscape Modus könnte man einen der beiden Auslöseknöpfe und eines der beiden identen Räder zur freien Belegung ins Menü aufnehmen.

Ich werde ihn nur mehr abschrauben, wenn die Kamera wirklich mal ins ganz kleine Handgepäck muss.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Mein FT Sigma 70-200/2,8 fokussiert sehr langsam. Da wäre man manuell schneller, wenn, ja wenn die Vergrößerung beim Betätigen des Fokusringes so funktionieren würde, wie bei den µFT-Objektiven.

Bei meinen µFT Linsen schaltet sich die Vergrößerung sofort beim ersten kleinen Dreher ein und bleibt noch kurz da, nachdem man losgelassen hat. Beim Sigma schaltet sich die Vergrößerung erst nach beherztem Ruck am Fokusring ein und schaltet sich schon wieder aus, wenn man ganz langsam dreht (zur Feinjustierung des Fokus).


Fremdobjektive fokussiere ich, nachdem ich manuell auf Vergrößerung schalte (liegt bei mir auf Fn1). Es ist leider etwas hakelig, mit halb gedrücktem Auslöser den Fn1-Knopf zu drücken, aber nur so kommt man in den Genuss das IS. Haldrücken des Auslösers bei eingeschalteter Vergrößerung schaltet diese nämlich wieder aus.

Wie sind da Eure Erfahrungen?

Gruß,

Karl-Heinz

p.s. Alles, was ich hier von mir gebe, ist natürlich Jammern auf hohem Niveau, die Kamera ist super und mir jetzt schon ans Herz gewachsen.
 
Das war doch jetzt sicher ein Scherz? ;)

Es hängt übrigens davon ab, wie hoch man den IBIS einschätzt. Nachdem ich den selbst ausprobiert habe und mit 1/4 sec bei 30mm (umgerechnet auf KB 60mm) scharfe Bilder bekomme, könnte ich nicht wieder auf eine Kamera ohne einen entsprechend effektiven IBIS zurück.

LG,
jazzy

ist nicht meine Feststellung, sondern die von dpreview, dass die BQ bei der NEX 7 etwas höher eingeschätzt wird als die der EM5. :(
(liegt womöglich am fehlenden Brummen des IBIS?) :confused:
 
Ich frage mich, warum der IBIS der E-M 5 bei Serienaufnahmen per default deaktiviert ist ?? - klar, bei kurzen Belichtungszeiten, die ja oft in diesen Situationen verwendet werden, benötigt man ihn nicht zur Vermeidung von Verwacklern. Ich habe den IS an meinen Canon-Objektiven seinerzeit trotzdem immer aktiviert gelassen, um ein ruhigeres Sucherbild zu haben und insoweit beim Fokussieren leichter "zielen" zu können. Dabei habe ich nie ein Problem gehabt oder zumindest bemerkt.
Sollte ich diese lieb gewonnene Angewohnheit ändern, wenn ich die E-M 5 mal habe ??
 
Den einen % mehr hat sie aber zum größten teil von der deutlich besseren bewertung der videofähigkeit.

sicher ist Video der Ausschlag,

insgesamt liefert die NEX "bessere" Ergebnisse aber in den Einzelkriterien:

- ergonomics/handling
- IQ RAW
- movie/video

die EM5 hat in der Gegegenüberstellung mit der NEX 7 (leider) keine entscheidenden Big-Points.

ja, so brutal sind Tests! ;)
 
Obwohl mir die M5 für meine Bedürfnisse viel zu teuer erscheint, hatte ich sie dennoch mal in Gedanken schon ins Kalkül gezogen. Unter anderem auch wegen der merklich besseren Bildqualität im Vergleich zu allen anderen FT-Kameras.
Bei dpreview konnte ich ja die Cams gegeneinander "antreten" lassen und ich mußte zugeben, dass die M5 zwischen einer halben und einer knappen ISO Stufe besser abschnitt als ihre Vorgänger.

Heute habe ich allerdings einen "Dämpfer" bekommen. Ich habe mir die Lightroom 4.1 RC2 geladen, mit der man auch die RAWs der M5 ausbelichten kann. Und meine Befürchtungen haben sich bestätigt:
Ich habe die M5 bei ISO1600 gegen G2, GH2 und G3 antreten lassen. Es stimmt, die M5 rauscht am Wenigsten. Vor allem ist der Gewinn gegenüber der G2 stark sichtbar. Ich mußte aber auch feststellen, dass die M5 anscheinend unempfindlicher ist. Bei GH2 und G3 lag die Belichtungszeit bei 1/640 s, bei der M5 wurde mit 1/400 s unter identischen Bedingungen und auch Objektivparametern angesteuert. Das sind 2/3 EV länger !!!!! Okay, man sieht, dass das Foto der M5 gegenüber der G3 etwa 1/3 EV heller ist. Aber gegenüber der GH2 wird das Bild identisch hell wiedergegeben. Somit würde ja die M5 mit ISO 1000 einer GH2 mit ISO 1600 gegenüber gestellt. Da wundert es dann nicht, dass die GH2 ein wenig mehr rauscht.

Ich will jetzt nicht ins Wespennest stechen, aber für mich hat sich heute leider ein Kaufargument für die M5 verabschiedet. Ich bin schon gespannt darauf, welche Ergebnisse DXO Labs der M5 bescheinigt, sobald sie sie getestet haben.

lg Manfred
 
Zum Batteriegriff:

Dass es da verschiedene Meinungen gibt, ist ja ok. Ich finde ihn sehr gelungen. Sitzt bombenfest (was man z.B. nicht von allen Canon-Griffen so sagen kann), die Haptik ist sehr gut. Für mich wertet er die Kamera nochmal gehörig auf.

Was mich dran stört ist, dass man im Landscapemodus den Hochformat-Auslöser zu leicht triggert (halb durchdrückt). Wenn man die HF-Bedienelemente abschaltet, ist das dann natürlich kein Kriterium mehr, man muss ihn dann aber jedesmal beim Umgreifen einschalten.
Hallöchen Karl-Heimz,
Den Hochformat-/Batteriegriff hatte ich noch nie dran. *grinst*

Die EM5 hat in der Gegegenüberstellung mit der NEX 7 (leider) keine entscheidenden Big-Points.

ja, so brutal sind Tests! ;)
Das ist natürlich Ansichtssache. Die E-M5 ist in bei der BQ trotz des kleineren Sensors auch im RAW praktisch gleichauf - beweist also, dass der Unterschied zwischen FT und APS-C/DX für die real existierende Fotografie immer irrelevanter wird - bietet einen unglaubliche Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, ist drei Kameras in einer, hat einen sporttauglichen C-AF (hätten die nur mal auf vivid umschalten müssen) und einen brutal schnellen S-AF, ist abgedichtet, kann mit einer Vielzahl nativer Optiken betrieben werden - und sie ist beweist mal wieder, das Jahrzehnte lange Erfahrung im Kamerabau von Elektronikhersteller halt doch nicht so mich nichts dich nichts aufgeholt werden können.
Und wer die E-M5 einmal mit angeflanschtem Griff in der Hand hatte, wird schnell feststellen, dass sie damit ergonomisch ganz großartig ist.

Hatte ich schon die Objektive erwähnt? *fg*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten