• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
5 und 5 :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2212294[/ATTACH_ERROR]
 
@Fraenzken dein Vergleich mit den genannten DSLR ist leistungs und austattungsmässig sicherlich mehr als gerechtfertigt, trotzdem fehlen der M5 die Spiegelmechanik,ein teures Glasprisma für den optischen sucher und ein zusätzlicher sensor der auch nicht günstig ist,samt justage für den AF,der damit eben auch echte vorausberechnung ermöglicht und sich damit immer noch besser für sport eignet,auch wenn es mit der M5 ja mittlerweile geht.
die M5 ist ne geile Kamera,löst bei mir deutlich mehr den kaufreflex aus als ne PEN3,aber genau mit diesem gefühl oder herzensbonus wird gekauft,wie die PEN,rational ist das nicht,etwas plastik unter ner metallabdeckung mit billiger elektronik drin im schicken retrostyle namens PEN,Oly hat es wie kein anderer verstanden das haben wollen syndrom auszulösen,insofern muss man auch mal ganz nüchtern betrachtet die leute verstehen die sagen für den packen geld ist das zuwenig fortschritt für mich.
aus vernunft oder weil ich sie brauchen würde werde ich sie mir bestimmt nicht zulegen;) zumal die pen mini und mft nur sozusagen "taschenkamera" bei mir ist,aber egal,die M5 ist einfach chic und im hinterkopf immer der gedanke das es "die kamera" ist die vieles in sich vereint und man den grossen mist endlich vergessen kann,zumal es ja nur spass und hobby ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand übrigens vor derselben Wahl - ich habe vier Jahre mit der E-510 fotografiert und habe dann auf der Suche nach einer Alternative einen Vormittag lang die E-P3 ausprobiert. War aber nichts für mich: Zu fummelig in der Handhabung, zu gering die Unterschiede in der Bildqualität (vor allem wenn man das Kit-Zoom mit dem 12-60 vergleicht ;-)).

Die Fummelei hört aber bei der m5 nicht auf, da brauchst Du schon einen BG dazu. Kosten: ca. 300.- Euro.

Gruß
rodnoc
 
Die Fummelei hört aber bei der m5 nicht auf, da brauchst Du schon einen BG dazu. Kosten: ca. 300.- Euro.

Gruß
rodnoc

Genau
und dann ist sie viel zu teuer.
Bei mir kommt dann noch der Adapter für die FT Linsen dazu, nein werde standhaft bleiben.
Geil mag sie ja sein, es gibt viele geile Sachen (911er Porsche) ich hab sie auch nicht.
Ich warte auf den E5 Nachfolger.
Und ich weiß von was ich rede, habe einen Tag mit der Cam fotografiert.

Grüße Max

PS: Ich kaufe doch keine so unergonomische Camera, bei welcher ich noch 300.- für einen Griff ausgeben muß um sie brauchbar zu machen.
Aber immerhin, ist es die erste mFT Cam welche mein Interesse geweckt hat.
 
PS: Ich kaufe doch keine so unergonomische Camera, bei welcher ich noch 300.- für einen Griff ausgeben muß um sie brauchbar zu machen.
Aber immerhin, ist es die erste mFT Cam welche mein Interesse geweckt hat.

Das ist immerhin die erste spiegellose Systemkamera, für die ein brauchbarer Griff + Batteriepack überhaupt erhältlich ist (für die Nikon 1 gibts ja nur den Griffwulst)

Man darf nicht vergessen, daß es bei diesen Kameras um die Größe und das Gewicht geht. Dafür werden sie gebaut und dafür werden allerlei andere Faktoren relativiert:
- optischer Sucher
- Phasen AF
- etc.

Sie macht ja sonst im Vergleich zu einer DSLR kaum etwas besser.

Insofern ist die Kritk "unbrauchbare Kamera ohne Griff" zu relativieren. Wer so denkt, darf sich eben niemals eine MFT kaufen... denn um OM-D + HLD-6 ist auch auch eine E-5 drin (bzw. unzählige DSLR von anderen Herstellern)
 
Genau
und dann ist sie viel zu teuer.[...]
Ich warte auf den E5 Nachfolger.
Und ich weiß von was ich rede, habe einen Tag mit der Cam fotografiert.

Klar, das kann man so sehen. Aber warum genau ist sie Dir denn zu teuer? Ein E-5-Nachfolger kostet mindestens 1700 €, die E-M5 mit BG 1400. Da ist dann ein Hochformatgriff mit dabei (anders als bei der E-5), zudem ist die E-M5 "nackt" konkurrenzlos klein.

Ich habe mir am Samstag auch den Handgriff gekauft, den ich definitiv auch überteuert finde. Aber genau die Gedanken, die ich oben schrieb, gingen mir durch den Kopf - und haben letztlich den Ausschlag für den BG gegeben. 1400 Euro sind eine ganze Stange Geld, aber ich würde es jetzt (plus einige hundert Euro mehr) nicht mehr in einen E-5-Nachfolger investieren, dafür sind mir die Vorteile von µFT mittlerweile zu überzeugend. Ich habe jetzt eine Art modulares System: Ich kann nur mit dem E-M5-Body und z.B. einer Festbrennweite unauffällig und (wörtlich gesprochen) unbeschwert unterwegs sein. Oder für bessere Haptik den Handgriff dranschrauben. Oder gleich auch den Hochformatgriff dranschrauben (und habe dann ggf. zwei Batterien an/in der Kamera), der, wie ich in den letzten zwei Tagen bemerkte, mir ein sehr deutliches und großes Plus an Ergonomie verschafft.

Und nun muss ich mir ernsthaft überlegen, ob ich meine E-3 behalte, wie ich es hier schon geschrieben hatte. Denn nun ist der Handlingvorteil der E-3 deutlich geschrumpft und die E-M5 bietet mir klare Vorteile gegenüber der E-3 (kleiner, leichter, schneller, mehr Dynamik, LV über den Bildschirm, leiseres Auslösegeräusch, schlichtweg unauffälliger bei Streetfotos).

Was bleibt, sind die grandiosen FT-Zooms und das 50/2. Aber ich frage mich jetzt schon, wie oft ich jetzt noch mit der E-3 unterwegs sein werde. Und welche µFT-Zooms noch kommen mögen...

Gruß,
jan
 
Die Kamera IST nicht unergonomisch, Du FINDEST sie unergonomisch. Ich komme bestens damit klar. Handhabe sie anders als eine DSLR, aber ICH habe kein grundsätzliches Problem. Allein die Benutzung des hinteren Rades ist etwas fummelig.

Einen Batteriegriff benötige ich nicht. Damit wäre die Bedienbarkeit bei Hochformataufnahmen verbessert, den "normalen" Griff indes finde ich damit unbequemer. Mit Griff halte ICH sie anders - nämlich wie eine DSLR -, und das funktioniert dann mit meinen langen Fingern nicht so gut und bequem.

Also: Alles subjektiv.
 
rodnoc schrieb:
Die Fummelei hört aber bei der m5 nicht auf, da brauchst Du schon einen BG dazu. Kosten: ca. 300.- Euro.

Genau
und dann ist sie viel zu teuer.
Bei mir kommt dann noch der Adapter für die FT Linsen dazu, nein werde standhaft bleiben.
Geil mag sie ja sein, es gibt viele geile Sachen (911er Porsche) ich hab sie auch nicht.
Ich warte auf den E5 Nachfolger.
Und ich weiß von was ich rede, habe einen Tag mit der Cam fotografiert.

Grüße Max

PS: Ich kaufe doch keine so unergonomische Camera, bei welcher ich noch 300.- für einen Griff ausgeben muß um sie brauchbar zu machen.
Aber immerhin, ist es die erste mFT Cam welche mein Interesse geweckt hat.
... ich muss sie auf jeden Fall erst einmal in die Hand nehmen, um zu sehen, ob sie mir liegt. Falls nicht, sind schon die 1100 für den Body zu viel.
 
Ich weiß nicht, ob das schon jemand mal ausprobiert hat:

hier ein Vergleich zwischen LiveBulb und manueller Aufnahme. Bei LiveBulb war eine Aktualisierung
von 1 Sek. eingestellt. Ausschnitt 100%. Rauschunterdrückung: aus. Links manuell, rechts LiveBulb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum genau ist sie Dir denn zu teuer?
Das frage ich mich auch. Es geht doch bei dieser Frage nicht darum ob es zwingende Gründe gibt, von irgendeiner Kamera auf die E-M5 umzusteigen, sondern wie der Preis im Vergleich zu denen der Alternativen aussieht.

Wenn ich die E-M5 mit alternativen Kameras mit und ohne Spiegel vergleiche, dann empfinde ich sie selbst mit dem Einführungspreis keinesfalls als zu teuer.

Ich habe mir am Samstag auch den Handgriff gekauft, den ich definitiv auch überteuert finde.
Für mich ist etwas dann zu teuer, wenn ich es woanders günstiger bekommen kann. Ich habe etwas mehr bezahlt als beispielsweise für einen Batteriegriff von Nikon, dafür ist der aber nicht teilbar.
 
Doch klar, Horstl! Leider gab es beim Kauf nur einen gratis I love Sigma Button dazu. Der kommt meiner zynischen Art prima entgegen und wir jetzt an meine Fototasche gepappt... Außerdem habe ich mir die Oly nur gekauft, um informierter über die Marke lästern zu können. ;)

Ernsthaft. "Unbeschwert" beschreibt die OM-D am besten. Das konnte die Nex-7 genau so, aber letztlich sehe ich dank AF, Stabi und Touchscreen sowie Objektivauswahl die OM-D als das potentere Tool für mich. Wem es nicht auf unbeschwerte Fotografie ankommt, der wird möglicherweise auch nicht von diesem Konzept angesprochen. Den Griff mag ich persönlich gar nicht und für ihren Einsatzzweck ist sie mir ohne lieber. Ich finde sie für einhändiges Arbeiten eh nicht ergonomisch.

Das hintere Rad bedient sich übrigens von vorne mit dem Zeigefinger fast besser als mit Daumen von hinten. Das geht als Brillenträger eh nicht, wenn man durch den Sucher schaut. ;)
 
Ich brauche keinen Hochformatgriff !!!
Hatte bis jetzt alle Einstelligen Oly Cams (E1 bis E5) in meinem Besitz und nie einen Hochformat Griff längere Zeit benutzt.
Wie ich das fotografieren gelernt habe gabs sowas überhaupt nicht und habe dann aus alter Gewohnheit selbst mit angeflanschtem Griff umgegriffen :D
Was mir an der neuen noch fehlt ist der Fernsteuer Anschluß und der Infrarot Empfänger. (ich weiß daß es was für den USB Anschluß gibt)
Ja und dann schon wieder ein neuer Akku :grumble:
Naja , im nächsten Jahr kommt dann sicher die richtige Camera für mich, muß ich halt noch warten.

Zum Glück bin ich ja gut ausgerüstet und Körperlich in der Lage das FT Zeugs zu schleppen :-)

Auch daß man das Display nicht umdrehen kann (zum Schutz) gefällt mir nicht.
 
Ich weiß nicht, ob das schon jemand mal ausprobiert hat:

hier ein Vergleich zwischen LiveBulb und manueller Aufnahme. Bei LiveBulb war eine Aktualisierung
von 1 Sek. eingestellt. Ausschnitt 100%. Rauschunterdrückung: aus. Links manuell, rechts LiveBulb.


Das rechte rauscht ja furchtbar , so habe ich Live Bulb nicht erwartet
 
So, hab sie grade abgeholt. Allerdings eine Schwarze, der silberne Body würde wohl noch 1 Monat dauern.

Seit einer Stunde spiele ich jetzt rum, ich bin begeistert! Mehr dazu später.

gruß,

Karl-Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten