Kann jemand bestätigen das man den Audiopegel beim Filmen runter pegeln kann?
Und wenn ja, ist diese Funktion immer verfügbar, oder muss man den Pegel vor dem Filmen einstellen?
Während des Filmens habe ICH keine Möglichkeit gefunden, dass interne Mic zu
regeln. Ich gehe davon aus, dass das vorher zu geschehen hat. Weiß allerdings
nicht wie es sich verhält, wenn mit dem externen Aufsteck-Mic gearbeitet wird
Wäre schön wenn Du das mit dem AF noch mal anschaust
Verstehe ich Dich richtig wie folgt, dass jedes gewählte bzw. das mittlere AF-Feld
"verrutschen" kann, wenn man als Meßmethode Spot wählt? Evt. mache ich auch
etwas falsch. Habe Spot als Meßmethode gewählt aber das AF-Feld "bleibt, wo es
ist" bzw. wo ich es hingesetzt habe. Wenn man allerdings die Pfeiltasten einstellt
um das AF-Feld zu Verschieben, dann reicht natürlich ein Tastendruck im Betrieb
um das Feld umzusetzen. Wenn ich das falsch verstanden habe, bitte nochmals
um Aufklärung
Yep - auch wenn der IBIS ausgeschaltet ist. Mann kann die Bewegungen der Magnete
spüren (OM-D liegt auf dem Schreibtisch - Tischlerplatte). Aber bitte nicht überbewerten!
Das ist nur in einer leisen Umgebung zu hören wenn die OM-D auf einem "Resonanzkörper"
liegt. Wenn die Katze miaut, hört man es nicht mehr und wenn die OM-D in der Hand
gehalten wird, ist es eher zu spüren als zu hören. Also keine Sorgen bezüglich "Fotos
in Kirchen, Hochzeiten, etc."
wie siehst du den integrierten Sucher im Vergleich zum VF-2, großer Votschritt oder nicht so relevant?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der interne Sucher annähernd die
gleiche Auflösung wie der VF-2. Ich hatte den VF-2 gestern ja aufgesteckt und
verglichen. Das Bild des internen Suchers wirkt (für mich) brillianter, klarer.
Irgendwie ein wenig wie der einer NEX 7. Kann aber ehrlich nicht sagen ob das
nur eingebildet ist oder an meinen Augen liegt, da ja auch der VF-2 schon recht
gut ist
Ich freue mich sehr auf die ersten Ausflüge mit der Cam.
Ich mich auch

bin nämlich z.Zt. - bzw. nach den Antworten hier, noch mit "house-hold duties" beschäftigt
...//... erläutert, dass dieses Geräusch durch die Elektromagneten verursacht wird, die das Magnetfeld produzieren, von dem der Sensor an der richtigen Position gehalten wird. Und die müssen natürlich immer arbeiten, wenn die Kamera eingeschaltet ist.
Stimmt genau - so in hatte ich das auch in Erinnerung (denke über µ43 rumors od. so)
Na dann gratuliere ich Dir wirklich zu Deinen excellenten Englisch-Kenntnissen.
Die E-Manuals kann ich auch lesen. Leider entgehen mir die Feinheiten.
Danke, aber nicht mein Verdienst.

Bin in den 70ern/80ern mit Amis in Berlin
groß geworden, was mein Englisch komplett versaut hat. Seit den 00ern mit einer
Britin verheiratet. Hat mein Englisch enorm verbessert (und ihres verschlechtert

).
Ich denke und träume inzwischen in english. Allerdings ist meine Aussprache immer
noch typisch deutsch (hart). Habe das nie gepflegt...
Das mit den Manuals für mich einfach, da ich seit '82 in der IT tätig bin und früher
waren die nur in Englisch. Wer mal die von Siemens (BS2000) auf Deutsch gelesen
hat - jedes englische Word verdeutscht - war dankbar die Manuals auf Englisch zu
lesen. Man hatte echt nix verstanden!
PS.
Im Menü habe ich gefunden, dass man Einstellen kann ob der "Warmton"/WB bei
Kunstlicht beibehalten werden soll oder man ihn nicht haben möchte - also kühlerer
Eindruck. Muss ich heute Abend mal ausprobieren.
So, jetzt hört auf zu fragen

mus noch was erledigen, damit ich endlich mit der OM-D
raus komme. Werde nur das 12-50 mitnehmen um die Qualität zu sehen...
VG
Dag