• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für den freundlichen Hinweis!

Gerne!

Ich müchte Dir natürlich nicht zu nahe treten, allerdings sehe ich die E-M5 mehr im Still-Bereich als im Video-Bereich. Wenn man wirklich und ernsthaft filmen will, gibt es andere Alternativen als DSLRs oder Systemkameras mit Videofunktion.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Der Unterschied zwischen 25 und 30 Bilder pro Sekunde ist deutlich sichtbar. Bei jedem Kameraschwenk kann ich zuverlässig die Framerate erkennen.
50fps ist dann butterweich und wenn man es mal gesehen hat, möchte man nie wieder auf 24 oder 25 fps zurück.
Wobei das eine unabhängige Diskussion ist und lieber sepparat diskutiert werden sollte um diesen Thread nicht mit so etwas zu belasten ;)
 
Das kannst du ganz leicht damit umgehen das du die belichtungszeit manuel wählst, die EM-5 kann ja manuelle belichtungszteiten.

Ah! Echt? Dann habe ich mit dem Flackern und den frame rates etwas falsch verstanden?

Ich hatte eh vor ausschließlich manuell zu Filmen. Ich dachte dachte da an Blende je nach gewünschter Tiefenschärfe, die Zeit 2x frame rate (1/60) und ISO so, dass es mit der Belichtung passt und ein vielfachen von 160 (also ISO 160/320/480/640...)

Wenn das klappen würde wäre es ein Traum!!! ;-)

Danke!
 
der digitalkameratest kritisiert mal wieder den signal rausch abstand und das gemessen im jpg mit der standardeinstellung der RU, obwohl details erstaunlich gut erhalten bleiben. die entwicklung in richtung high iso macht die sensoren untenrum irgendiwe immer schlechter habe ich den eindruck :(
 
Gerne!

Ich müchte Dir natürlich nicht zu nahe treten, allerdings sehe ich die E-M5 mehr im Still-Bereich als im Video-Bereich. Wenn man wirklich und ernsthaft filmen will, gibt es andere Alternativen als DSLRs oder Systemkameras mit Videofunktion.

Gruß,

Karl-Heinz

Kein Problem ;-)

Ich komme zwar aus der Fotografie aber das Filmen wird für mich immer reizvoller und spannender. Eine "reine" Filmausrüstung bedarf es bei mir aber noch nicht. 50/50 würde ich sagen.

Aber genau deswegen interessiere ich mich auch so für die OM-D. Sie scheint meiner eher klassischen Herkunft (habe mit Nikon F3, Hasselblad und Sinar gelernt, dann EOS 5D als Digital Kamera) gerecht zu werden und bietet darüber hinaus technische Neuerungen, speziell zum filmen (Image stabilisation), die mir teure Kamera rigs steadycam und so für brauchbares filmen erst mal ersparen.
 
Ausführlicher Test bei digitalkamera.de mit Seriengerät:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Olympus_OM-D_E-M5/7674.aspx

Liest sich sehr gut, finde ich. :top:

Ja, allerdings

"Die OM-D E-M5 bietet eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 25.600. Allerdings zeigte die Messung im Labor, dass die Empfindlichkeiten, die bei ISO 200 beginnen, durchweg 1 2/3 Blendenstufen niedriger ausfallen als eingestellt. Die Kamera fängt laut Messung bei etwa ISO 120 an und endet bei ISO 14.200."
 
Nicht schon wieder! Wenn die standardeinstellung gradation Auto ist, wundert mich das sie nicht noch mehr Mist gemessen haben!
Insgesamt geile Kamera,Hut ab Olympus,auch was sensortechnisch passiert. Trotzdem fehlt mir die low iso Qualität die eine e-330 noch hatte und die man heute leider nur noch bei Sigma findet.
Sei's drum,es gibt eben nicht alles,die Auflösung ist enorm und sicherlich ist es mehr ein Gefühl das große Schirme in 100% vermitteln als selbst für A1 prints praxisrelevant. :-)
 
Ja, allerdings

"Die OM-D E-M5 bietet eine hohe Empfindlichkeit von bis zu ISO 25.600. Allerdings zeigte die Messung im Labor, dass die Empfindlichkeiten, die bei ISO 200 beginnen, durchweg 1 2/3 Blendenstufen niedriger ausfallen als eingestellt. Die Kamera fängt laut Messung bei etwa ISO 120 an und endet bei ISO 14.200."

Das wurde ja auch schon von anderer Seite angemerkt. Damit sollte man sämtliche ISO Vergleiche mit anderen Kameras lieber mit Vorsicht geniessen (wie schon bei den älteren Olys).
 
Ich glaub', ich stehe gerade auf dem Schlauch:

Seit wann entspricht denn ISO 120 zu ISO 200 "1 2/3 Blendenstufen"?
Wäre das dann nicht ganz grob eher ISO 70 zu ISO 200?
 
Ja, allerdings glaube ich dass mit dem HLD-6G das Stativgewinde genau in der optischen Achse ist.

Ich habe auf einer Seite im Internet eine Darstellung gefunden die zeigt, dass das Gewinde für den zusätzlichen Akku dann in der optischen Achse liegt. Also wenn man nur den Teil für den Griffwulst an die Kamera schraubt wäre das Anfertigen von Panoramen weniger problematisch.

Quelle: http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=slr_review&page=1&divpage=1&select_arrange=headnum&desc=asc&no=265

weit nach unten scrollen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wurde ja auch schon von anderer Seite angemerkt. Damit sollte man sämtliche ISO Vergleiche mit anderen Kameras lieber mit Vorsicht geniessen (wie schon bei den älteren Olys).

Du willst es nicht begreifen....anders ist es nicht zu erklären das du bei jeder oly seit der P1 das selbe schreibst.

Die olys belichten intern mit etwas niedrigeren isos als angegeben unter damit der fotograf mehr reserven in den lichtern hat und zieht die helligkeit um diesen wert in der der kamera und RAW entwicklung stärker hoch damit am ende wieder die selbe helligkeit vorhanden ist.
Das bringt vorteile in der handhabung für den user aber auch leichte nachteile im rauschen, da intern stärker gepusht werden muss.
Gegenüber den "echten" isos bringt die oly variante sogar etwas stärkeres rauschen und keinen vorteil.
 
....allerdings sehe ich die E-M5 mehr im Still-Bereich als im Video-Bereich. Wenn man wirklich und ernsthaft filmen will, gibt es andere Alternativen als DSLRs oder Systemkameras mit Videofunktion.
....

Was die Oly so attraktiv für Video macht, ist der neue Stabi.
Es sind schon Videos gezeigt worden, die freihand während des Gehens aufgenommen wurden. Gerade für den Gelegenheitsfilmer ist das schon interessant. Das dann noch kombiniert mit Linsen wie dem 14-35/2, dem 35-100/2, den f/0,95-, dem 150/2, dem 300/2,8 .....:D
Das kann auch ein AG-AF 100 oder eine GH2 nicht.

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten