• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wollen wir es hoffen... Immerhin wäre es der erste IS, der keine Probleme bereitet.

Das ist Phrasengedresche ... ich habe Monate lang mit einer E-P3 fotografiert und habe keine Schwächen beim Bildstabilisator bemerken können. Wenn es systematische Probleme geben sollte, sind diese anscheinend auf spezielle Anwendungsfälle beschränkt, die bei mir nie aufgetreten sind.
 
meine letzte info lautete April..........genauseres findet man nicht. Olympus ist ja auch glaube ich nicht betroffen vom Thailand hochwasser von daher mache ich mir da nicht so die sorgen in sachen verfügbarkeit wie bei Nikon und Canon
 
Hallo, 2 Händler haben mir gesagt: Ende April bis (eher) Mitte Mai.
vg Johannes

Ruhig bleiben. Die Hardware ist wohl fertig. Olympus bietet den vermutlich besten Stabilisator und eine nie gekannte Bildqualität verbunden mit dem schnellsten Autofokus der Welt. Da wollen sie sich sicher keinen Patzer bei der Software erlauben. Ich denke, im Mai können wir alle damit fotografieren.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Ruhig bleiben. Die Hardware ist wohl fertig. Olympus bietet den vermutlich besten Stabilisator und eine nie gekannte Bildqualität verbunden mit dem schnellsten Autofokus der Welt. Da wollen sie sich sicher keinen Patzer bei der Software erlauben. Ich denke, im Mai können wir alle damit fotografieren.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

moin,

diese Aussage verstehe ich nicht wirklich: In Asien wird schon fleissig mit der OM-D fotografiert. ist dort eine Software mit Patzern vertretbar, während wir dann mit der finalen Firmware beglückt werden? :confused: Kann ich mir so kaum vorstellen.
Oly Deutschland bekommt momentan nicht mal den Internet-Auftritt auf die Reihe: Letzte Woche gab's da die E-M5 für 429.- Euro (wurde am nächsten Tag wieder gelöscht), aktuell gibt's zum Gehäuse selbst gar keine Informationen mehr. (Beim Kit sind sie aber noch vorhanden)
Sieht für mich gerade eher so aus, als würde es am nationalen Vertrieb hängen.

Michael
 
Was mich mal interessieren würde, wäre die Griffigkeit der M5 mit größeren Objektiven. Wobei das natürlich individuell verschieden ist.
Als ich neulich mal wieder eine G3 angefasst hatte war ich erstaunt, dass mir der Body besser in das Hand lag als z.B. eine GH2, obwohl diese die größere Griffwulst besitzt.
Die Griffwulst der M5 ähnelt erst mal mehr jener der G3... das finde ich schon mal gut.
Richtig neidisch wurde ich aber, als ich die sehr kleine Sony Nex5 in den Händen hielt. Das war - mal abgesehen von den größeren Objektiven - ein Traum. Die Griffwulst war recht breit (im Gegensatz zu der GH2) und die Kamera lag perfekt in meiner Hand.
 
Die OM-D ist die erste µFT-Kamera die mich interessieren könnte.
Bislang fand ich aus 4 Gründen µFT-Kameras weitgehend uninterssant.
1. Bei Pana kein Stabi im Gehäuse, bei Olympus einen ziemlich schwachen.
2. Bei Olympus keinen Sucher bzw. einen ziemlich teuren externen. (Bei Pana z.T. zwar Sucher aber keinen Stabi)
3. keinen optischen Sucher (logischerweise, außer dem 17mm-Sucher)
4. eingeschränkte Nutzung der FT-Objektive.

Immerhin sind die ersten 2 Punkte jetzt erledigt, der 3. natürlich nicht und der 4. - tja man wird sehen, etwas besser soll es ja geworden sein.

Aber wenigstens entspricht die OM-D meinem Ideal einer handlichen und gleichzeitig fähigen Kamera. Ich glaube die OM-D ist ein großer Wurf von Olympus und könnte ein echter Erfolg werden.
 
@ZehDeh: also ich finde so ein Elektronischen Sucher wie man ihn in der OM-D findet recht praktisch, vorallem bei nacht da mach selbst noch alles sehen kann durch das Helle "Display" wo optische sucher schon an die optischen physikalischen grenzen kommen. Fokuspunkte etc können auch eingeblendet werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten