• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine alte Diskussion....
Mir sind die Vorteile eine elektronischen Suchers schon bewusst, trotz allem macht mir das fotographieren mit einem optischen Sucher mehr Spaß und da ich ja ein Hobbyphotograph bin ist das auch der entscheidende Faktor. Aber da hat natürlich jeder seine eigenen Vorlieben.
Aber meine Vorliebe wird sicherlich bald sehr teuer werden, denn die Zukunft gehört den elektronischen Suchern, schon deshalb weil sie billiger zu produzieren sind (bzw. bald sein werden, im Moment ja anscheinend nicht)
 
Eine alte Diskussion....
Mir sind die Vorteile eine elektronischen Suchers schon bewusst, trotz allem macht mir das fotographieren mit einem optischen Sucher mehr Spaß und da ich ja ein Hobbyphotograph bin ist das auch der entscheidende Faktor. [...] Aber meine Vorliebe wird sicherlich bald sehr teuer werden, denn die Zukunft gehört den elektronischen Suchern, schon deshalb weil sie billiger zu produzieren sind (bzw. bald sein werden, im Moment ja anscheinend nicht)

Es muss ja nicht gleich die Leica sein. Bezahlbare optische Sucher gibt es weiterhin bei Nikon, Canon und vielen anderen. Mit den spiegellosen Kameras wirst Du allerdings dann wohl kaum glücklich.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Um an einem optischen Sucher Wechsel-Vario-Ojektive betreiben zu können, muss der mittels Spiegel oder auch Prisma im Strahlengang zwischen Linse und Bildnehmer realisiert werden.

Das aber braucht Platz, was ein langes Auflagemaß erforderlich macht. Das lange Auflagemaß verhindert leider lichtstarke, leistungsstarke, kompakte und bezahlbare Linsen mit kurzen Brennweiten. Genau die hat es beim FT-System - obwohl in unzähligen Mantren gefordert - nie gegeben. Grund: nicht machbar.

Dummerweise sind genau diese Linsen wichtig für einen FT-Sensor. Der ist nunmal mangels Fläche nicht so lichtstarkt und freistellen möchte mancher auch.

Dieses Dilemma löst mFT . Z.B. mit dem 20mm 1,7er für lächerliche 350 Kröten. Nur leider fehlt für das Objektiv der Platz für den optischen Sucher.

Überspitzt würde ich sagen: Dieses Objektiv hat den optischen Sucher in die Rente geschickt ;)
 
Es muss ja nicht gleich die Leica sein. Bezahlbare optische Sucher gibt es weiterhin bei Nikon, Canon und vielen anderen. Mit den spiegellosen Kameras wirst Du allerdings dann wohl kaum glücklich.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Ja schon, aber leider nicht bei FT. (Es gibt allerdings noch die E-5:D - die allerdings durch ihre Größe das FT-Konzept ad absurdum führt)
 
@ZehDeh: also ich finde so ein Elektronischen Sucher wie man ihn in der OM-D findet recht praktisch, vorallem bei nacht da mach selbst noch alles sehen kann durch das Helle "Display" wo optische sucher schon an die optischen physikalischen grenzen kommen. Fokuspunkte etc können auch eingeblendet werden.

Weiß denn jemand, wie man bei der OM-D im elektronischen Sucher die Fokuspunkte auswählt? Und wie viele sind es?

Schöne Grüße vom
Graubär
 
Gibt es aus Asien bereits Erfahrungsberichte mit drahtlosem Blitzen?
Das ist (neben IBIS) gegenueber den G Modellen bei Panasonic fuer
mich ein deutlicherer Unterschied als 5 Rauschepixel mehr oder weniger :evil:.
 
Ich war schon kurz vorm vorbestellen, endlich eine m43 die von der Bildqualität an APS-C herreichen könnte. Und dann auch noch so sexy – Hammer. Und überhaupt entwickelt sich m43 zu einem richtigen "System" mit tollen Objektiven und und und

Aber!!! Was soll den bitte full HD nur in 30p?!?!? kein 24/25p, kein 60/50p (wenigstens mit HD720 wie bei den EOS). Da entwickeln die schon so'n super in camera stabi um mit allen erdenklichen Linsen toll "smooth" filmen zu können, wollen rolling shutter und co in den Griff bekommen haben und dann das...

Muss ich jetzt doch zur NEX5N oder EOS D60 greifen? Oder denkt Ihr, dass das mit einer zukünftigen Firmware noch "nachgeliefert" wird? Oder die OM-D zum knipsen und eine gehackte GH2 dann nur zum filmen? Hm... ich bin ratlos.
 
Im Nachbarforum haben auch schon die ersten Glücklichen ihr Exemplar erhalten, bzw. dürfen es beim Händler abholen.

Falls jemand zufällig von einer G3 oder GH2 "aufgestiegen" sein sollte, würde ich mich über RAW-Vergleichsfotos aus der Praxis freuen. Wenn dann noch jemand die RAW-Dateien online stellen könnte, wäre das super :rolleyes:

Ich bin noch unentschlossen, da der Body-Preis schon sehr heftig ist, ich noch keinen echten Praxisvergleich kenne und erst mal davon ausgehe dass die Bildqualität via RAW nicht großartig anders als bei den aktuellen mFT Kameras ist. Es sind eher die anderen Dinge (der Stabi, der Sucher, Haptik, Serienbildfunfion, usw.), die die M5 interessant machen.

Für Objektive gebe ich gerne etwas mehr Geld aus, aber so ein Body fällt ja relativ schnell im Preis... Daher wäre es super, wenn mir jemand (und es geht bestimmt anderen auch so) die Entscheidung erleichtern würde ;)
 
Sieht das nur so aus, oder ist das Stativgewinde tatsächlich nicht unter der optischen Achse sondern versetzt?

Edit: 2 Zeilen weiter steht es ja im digitalkamera Artikel :D Ja, er ist versetzt.
 
I..Was soll den bitte full HD nur in 30p?!?!? kein 24/25p, kein 60/50p ..
Ich bin sehr interessiert an den video fähigkeiten der om-d, vor allem wegen des konkurrenzlosen stabilisators, der offenbar ein schwebestativ ersetzen kann.
Deshalb meine frage: ist der unterschied von 30fps zu 24 oder 25 fps wirklich so relevant?
Ich glaube für kinofeeling spielen viele andere dinge auch ein wichtige rolle. Der stabi an erster stelle und zuschaltbarer graufilter gegen strobo-effekt wegen zu kurzer belichtungszeit im hellen. Hat die om-d so einen?
Und warum willst du außerdem 50 fps? Das ist doch die andere richtung...!?

PS: laut dpreview kann sie:
1920 x 1080 (60i from 30p output), 1280 x 720 (60, 30 fps), 640 x 480 (30 fps) ..was immer dabei im endeffekt rauskommt..

..The E-M5 can shoot 1080i60 video from 30p sensor output though there are no options to natively shoot in 30p or 24p. Two compression options are available - 20Mbps fine quality, which limits individual clips to around 22 minutes, or a 17Mbps normal option that lets the camera record up to its 29 minute limit. Claims of improved processing, plus the newer sensor have encouraged Olympus to promise less jagged video output with substantially reduced rolling shutter effect. You can shoot using all exposure modes, including full manual..

..auch wichtig: The biggest video news on the E-M5 is the move away from the occasionally confusing AVCHD arrangement that shuffled video files off into an obscure folder structure.

Und was ist mit dem ton .. der kann auch entscheidend für ein gutes video sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Aber!!! Was soll den bitte full HD nur in 30p?!?!? kein 24/25p, kein 60/50p (wenigstens mit HD720 wie bei den EOS). Da entwickeln die schon so'n super in camera stabi um mit allen erdenklichen Linsen toll "smooth" filmen zu können, wollen rolling shutter und co in den Griff bekommen haben und dann das...
[...]

Woher hast Du Deine Informationen? Natürlich kann die OM-D 1080/60i und 720/60p.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: zu langsam... ;)
 
Woher hast Du Deine Informationen? Natürlich kann die OM-D 1080/60i und 720/60p.

Ah cool, das hatte ich wohl bei meinen ganzen Kamera Datenblätter vergleichen übersehen. Wenigstens was ;-)

@martin0reg:
Aber halt leider alles nur NTSC. Kein PAL 50/25p, welches wir bei unseren Lampen brauchen. Bei 30p würde Kunstlicht immer etwas flackern. 24p wäre Sinnvoll um an Projekten zu arbeiten, welche auch mit anderen Kameras, die eben mit 24p aufgenommen haben, zu arbeiten. 24p ist wohl auch der BlueRay Standard.

Ich bin da allerdings nicht "der" Fachmann. Habe alles auch nur in diversen Foren und Berichten bei der Kamera Recherche gelesen.

Ach ja, 20mbit is auch nicht gerade so der Hammer. 60D oder GH2 (natürlich mit Ihren hacks) oder auch die NEXen schaffen da um einiges mehr.

Na ja, mal schauen wie das alles aussieht, wenn die ersten echten OM-Ds in unseren Händen liegen, Leute wie Steve Huff "real world" Tests gemacht haben und man sich ein Bilder der Video Tauglichkeit bei youtube und co machen kann...
 
Der ton sollte generell nicht das problem sein da über dem zubehörport auch ein externes mikro verwendet werden kann.
Die EM-5 kann nur NTSC und kein PAL, das ist aber nur für leute von belang die video auf röhrenfernseher ansehen wollen.
Die flachbild können so gut wie alle auch NTSC darstellen.
Für rechner und internetvideo ist NTSC auch kein problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah cool, das hatte ich wohl bei meinen ganzen Kamera Datenblätter vergleichen übersehen. Wenigstens was ;-)

@martin0reg:
Aber halt leider alles nur NTSC. Kein PAL 50/25p, welches wir bei unseren Lampen brauchen. Bei 30p würde Kunstlicht immer etwas flackern. 24p wäre Sinnvoll um an Projekten zu arbeiten, welche auch mit anderen Kameras, die eben mit 24p aufgenommen haben, zu arbeiten. 24p ist wohl auch der BlueRay Standard.

Ich bin da allerdings nicht "der" Fachmann. Habe alles auch nur in diversen Foren und Berichten bei der Kamera Recherche gelesen.

Das kannst du ganz leicht damit umgehen das du die belichtungszeit manuel wählst, die EM-5 kann ja manuelle belichtungszteiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten