• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vermute, dass es aus genau diesem Grund so lange dauert, bis die Dinger endlich kommen. Bei 1000-Euro-Objektiven darf sowas nicht passieren und drum wird das Design vernutlich entsprechend überarbeitet.

Das PZ 14-42 war bei mir bisher ddas einzige Objektiv bei Panasonic, das ich wieder zurück gegeben habe. Alle anderen Optiken, die ich besitze, (7-14, 14-45, 14-140, 100-300, 25, 2,8/45) sind ihr Geld wert. Da hoffe ich einfach, dass die lichtstarken Zooms eine ähnliche Qualität erreichen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Ich vermute, dass es aus genau diesem Grund so lange dauert, bis die Dinger endlich kommen. Bei 1000-Euro-Objektiven darf sowas nicht passieren und drum wird das Design vernutlich entsprechend überarbeitet.

Das ist mit verlaub völliger Quatsch, da gibt es bei einem Objektiv einmal einen Ausrutscher und schon gibt es hier die wildesten Spekulationen.:mad:
 
@panafix: Leider betrifft das nicht nur ein Objektiv, sondern alle beiden X-Objektive, und das nicht nur bei einzelnen Exemplaren. Das lässt schon auf einen systematischen Fehler schließen.

LG,
jazzy
 
@panafix: Leider betrifft das nicht nur ein Objektiv, sondern alle beiden X-Objektive, und das nicht nur bei einzelnen Exemplaren. Das lässt schon auf einen systematischen Fehler schließen.

Auch wenn die beiden X-Objektive unabhängig von dem Stabi-Problem nicht so toll auflösen, wundert es mich um so mehr, dass der "systematische Fehler" aller PENs; nämlich das kontraproduktive Verhalten des Stabis bei bestimmten Verschlusszeiten und die kaum noch vorhandene Stabilisierung bei höheren Brennweiten, um so weniger diskutiert werden.

Die X-Objektive verhalten sich nun ählich wie andere Objektive an einer PEN mit aktiviertem IS.
Mit der E-PL2 hatte ich jedenfalls solche Probleme mit dem Stabi, dass ich die Kamera nicht behalten wollte.
Wollen wir hoffen, dass der neue Stabi der M5 nicht nur effektiv ist, sondern auch nicht mehr zu diesen Problemen führt.
 
Ich glaube, es macht wenig Sinn, vom IBIS der PENs auf den der E-M5 zu schliessen. Nach allem, was über letzteren bisher zu lesen war, scheint letzterer ganz gut zu funktionieren, vorausgesetzt man schaltet ihn an (siehe dpr blurry pictures threads) ;)

@horstl und kaha: ich komme dann zum Testen mal eben über den Zirler Berg :D
 
Ich glaube, es macht wenig Sinn, vom IBIS der PENs auf den der E-M5 zu schliessen. Nach allem, was über letzteren bisher zu lesen war, scheint letzterer ganz gut zu funktionieren, vorausgesetzt man schaltet ihn an (siehe dpr blurry pictures threads) ;)

Wollen wir es hoffen... Immerhin wäre es der erste IS, der keine Probleme bereitet.
 
...sollte bedeuten, dass es kein PEN spezifisches Problem, sondern ein allgemeines Problem bei Sensor-Stabis ist. Auch im Pentax-Forum gibt es Diskussionen, dass der Stabi z.B. bei der Kx bei bestimmten Belichtungszeiten die Bilder unschärfer werden lässt.

Tja... Bei E-3, E-30 und E-5 gab es diese Probleme nie. Abgesehen davon, sollte jeder IS bei Belichtungszeiten, in denen er nicht gebraucht wird - und auf dem Stativ - abgeschaltet werden. Es gab bei DP Review auch schon im Nikonforum Threads über derartige Probleme. Ist doch auch logisch. Wenn's nix zu korrigieren gibt, ist's besser wenn der Korrektur-Mechanismus gar nicht eingreifen kann. Ich verstehe nicht, warum man das Thema immer wieder neu durchkauen und auf den IBIS redurzieren muss. Macht das Spaß?
 
Wenn's nix zu korrigieren gibt, ist's besser wenn der Korrektur-Mechanismus gar nicht eingreifen kann. Ich verstehe nicht, warum man das Thema immer wieder neu durchkauen und auf den IBIS redurzieren muss. Macht das Spaß?

Also ich habe keine Lust vor jedem irgendwelche Parameter zu überprüfen um sie dann ggf. manuell zu deaktivieren.
Das könnte man doch auch in der Firmware lösen... Das Objektiv ist bekannt, die Brennweite und die Belichtungszeit auch... Man bräuchte einfach nur eine Automatik einbauen und alle Probleme wären beseitigt...
Aber gut; hat ja nichts mehr mit der M5 zu tun...

Ansonsten: Nimm doch nicht immer alles persönlich. :top:
 
Also ich habe keine Lust vor jedem irgendwelche Parameter zu überprüfen um sie dann ggf. manuell zu deaktivieren.
Das könnte man doch auch in der Firmware lösen... Das Objektiv ist bekannt, die Brennweite und die Belichtungszeit auch... Man bräuchte einfach nur eine Automatik einbauen und alle Probleme wären beseitigt...
Aber gut; hat ja nichts mehr mit der M5 zu tun...

Ansonsten: Nimm doch nicht immer alles persönlich. :top:

Ach - persönlich nehm' ich das gar nicht. Aber diese sich immer wiederholenden Diskussionen sind einfach ermüdend. Zumal die IS-Diskussion schon ein mal ausgelagert wurde. Und jetzt sind wir schon wieder da.
 
@ DonParrot: Stimmt, absolut ermüdend. Dasselbe gilt für die täglich mehrfach angebrachten 123-Statements zu den wunderschönen Blaustichen auf Panasonic-Bildern und den dagegen widerlich warmen Olympus-Farben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten