Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mir kommen die Farben der OM-D kühler vor als aus der PEN. Jedoch natürlicher von der Farbgebung. Gibt es hier bereits Erkenntnisse?
Eher nicht, Hans. Jetzt muss ich mir nämlich überlegen, ob ich den Batteriegriff wirklich brauche...Die kleine Kamera läßt sich mit kurzgekauten Fingernägeln erst richtig gut bedienen. Ist also nur eine sehr geschickte prophylaktische Nutzeranpassung. Geniales Marketing von Olympus.
Wenn das wirklich so sein sollte, wäre das für mich eine deutliche Verbesserung. Ich empfinde die PENs als viel zu warm... .
Mal was anderes...Könnte die OM-D E-M5 meine (in die Jahre gekommene ) E-3 in punkto Leistung und Qualität ablösen??. Ein leichtes System wäre ja gerade bei People-Fotografie von Vorteil.
Als Objektiv hätte ich das 1,8/45.
Das Einsatzgebiet wär 70% Studio und 30% Outdoor.
Tom
Mal was anderes...Könnte die OM-D E-M5 meine (in die Jahre gekommene ) E-3 in punkto Leistung und Qualität ablösen??. Ein leichtes System wäre ja gerade bei People-Fotografie von Vorteil.
Als Objektiv hätte ich das 1,8/45.
Das Einsatzgebiet wär 70% Studio und 30% Outdoor.
Tom
Hi Tom, eigene Erfahrungswerte haben hier natürlich nur die Allerwenigsten. FEWE und Helios aber haben die E-M5 schon testen dürfen und hatten fast nur Positives zu berichten.
Die Vorgehenweise sollte konkret so funktionieren (immer bezogen auf den EVF):
> "vor" Fokussieren
> fn-Taste drücken und Bildausschnitt mit Zoom sehen (nach vorgewähltem Zoom-Faktor)
> "nach" Fokussieren (d.h. Korrektur falls nötig)
> auslösen
So eine PIP (picture in picture) wäre womöglich noch schöner. Vielleicht kommt ja Olympus mal auf eine solche Idee.