• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...mal ein paar Fragen:

- Kann man bei der M5 den Fokuspunkt eigentlich wie bei den aktuellen Panas via Touch setzen?

- Wie groß ist die Verzögerung auf dem LCD, bzw. im Sucher? Ich hatte etwas über eine Abtastrate von 60Hz (statt 30Hz) gelesen. Ist das so richtig?

zu 1. Ja

zu 2. im Normalbetrieb 120 Hz. Beschleunigt bei geringerer Auflösung 240 Hz

Gruß

Wolfgang Teichler
 
Wolfgang, das beschreibt aber nicht die Sucherverzögerung.

Die soll laut pen and tell bei 21/1000 liegen.
 
Laut olympus homepage gibts das set mit dem 12-50 zwar wahlweise in schwarz oder in silber, aber beide angebote mit kit-zoom in schwarz. Gibts derzeit kein set mit kit-zoom in silber?
 
Hier beschreibt jemand die Ergonomie der E-M5 aus sicht eines "left-eye-shooters"
Hört sich leider nicht so gut an :(
(ich bin auch einer dieser "left-eye-shooter")

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=41089743

Ja, das hört sich wirklich nicht so toll an. Andererseits: wer schon mal versucht hat, al "Linksauge" bei einer älteren SLR den Schnellspannhebel zu benutzen und das Auge am Suche zu behalten (die Älteren erinnen sich vielleich noch), wird wohl mit der OM-D klarkommen. Ist halt wirklich retro!

Gruß

Hans
 
Hier beschreibt jemand die Ergonomie der E-M5 aus sicht eines "left-eye-shooters"
Hört sich leider nicht so gut an :(
(ich bin auch einer dieser "left-eye-shooter")

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=41089743

Ich denke es gibt zu jedem Kamera-Design Leute die es lieben und Leute die es hassen.
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist wie man eine NEX als "left eye shooter" einem mittigen Sucher vorziehen kann. Aber genau das ist es ja, auch diese Bauform kann man lieben oder hassen ... oder versuchen damit auszukommen.
Btw: ich gebe auch ganz offen zu, dass ich so gut nie an den Knöpfen meiner E-520 "herumstelle", wenn ich sie am Auge habe, bestenfalls verändere ich Blende oder Zeit, und da sehen mir die geriffelten "Dials" der OM-D doch recht vertrauenerweckend aus.

Viele Grüße
Richard
 
Als ich das oben gelesen habe musste ich erst einmal überlegen mit welchem Auge ich schieße.

ich habe es dann mal probiert und würde sagen ich mache es davon abhängig wo ich die Nase besser hinbekomme und wie ich die Kamera dabei besser halten kann.
und wenn das rechts mit dem Auge so ist dann nehme ich halt das rechte und nicht das linke.

wo ist das Problem?
Wenn das eines sein sollte dann sollte man sich eine andere Kamera suchen:o
 
Als ich das oben gelesen habe musste ich erst einmal überlegen mit welchem Auge ich schieße.

ich habe es dann mal probiert und würde sagen ich mache es davon abhängig wo ich die Nase besser hinbekomme und wie ich die Kamera dabei besser halten kann.
und wenn das rechts mit dem Auge so ist dann nehme ich halt das rechte und nicht das linke.

wo ist das Problem?
Wenn das eines sein sollte dann sollte man sich eine andere Kamera suchen:o

Kann ja Leute geben bei denen der Dioptrienausgleich fuers rechte Auge
nicht reicht, fuers Linke aber schon.
Aber stimmt schon - wenns nicht passt braucht man halt eine andere Kamera.
 
Also ich kann nur mit dem linken Auge fotografieren, denke nicht, dass bei mir eine Umgewöhnung möglich ist (vielleicht mit Augenklappe ;)). Bei der OM-D wird es wohl vor allem dann eng, wenn man das hintere Rädchen mit dem Daumen verstellen will während man durch den Sucher schaut. Ein genannter "Workaround" ist, beide Räder mit dem Zeigefinger zu bedienen. Dann ist natürlich noch die Frage wie oft man den Sucher in der Praxis wirklich benutzt. Schließlich kann man ja auch uneingeschränkt mit dem (Klapp-)Display fotografieren.
Ob es wirklich ein Problem ist oder nicht werd ich wohl erst sagen können, wenn ich das Ding mal in den Händen halten kann. Wird Zeit, dass sie endlich in die Läden kommt...
 
Wolfgang, das beschreibt aber nicht die Sucherverzögerung.

Die Sucherverzögerung ist mittlerweile allgemein geringfügig. Es kommt ja auf die Gesamtverzögerung des Systems nach dem Auslösen an. Und hier hat die Kamera ohne Spiegel ggü. SLR sowieso schon einen Vorteil. Eine Verzögerung von insgesamt bis zu 300ms - als 1/3s - kann man ohne Mühe "vorausberechnen". Die aktuellen etwas besseren Kameras sind allesamt darunter.

Der Mensch ist sowieso darauf trainiert, weil ja sowieso alles verzögert wahrgenommen wird. Wesentlich ist nur, dass man Kameras verwendet, die alle eine möglichst gleich große Verzögerung haben, ansonsten trifft man immer daneben.

Dass man direkt auf etwas Gesehenes mit Auslösen reagieren könnte, bildet man sich nur ein. Das wird immer vorausgedacht. Wenn man wirklich darauf wartet bis man den entscheidenen Augenblick sieht und dann sofort auslöst, dann ist das schon etwa eine halbe Sekunde vorbei.

Die verzögerte Sucheranzeige ist daher - eben weil dafür keine Zeit mit Spiegel hochklappen verloren geht - kein Problem. Es ist nur eine Umgewöhnung, sich das Sucherbild von einem LCD anzuschauen statt von einer Mattscheibe.
 
Die verzögerte Sucheranzeige ist daher - eben weil dafür keine Zeit mit Spiegel hochklappen verloren geht - kein Problem.
Das sehe ich anders. Wenn man einen bestimmten Moment erwischen will, dann ist die Verzögerung der ersten mFT-Kameras schon hinderlich. Dann findet sich schon mal ein anderer Gesichtsausdruck auf dem Bild als der, den man im Sucher gesehen hat.

Und deshalb wäre es schon interessant, ob sich die Auslöseverzögerung der E-M5 gebessert hat.
 
Hier hat jemand die E-M5 und ein paar Bilder mit dem 12-60er und dem 50-200er SWD in voller Auflösung gepostet. Sieht zwar irgendwie unruhig aus (überschärft? zu stark komprimiert?); aber die Ergebnisse zeigen immerhin, wieviel Details sich mit diesen Optiken aus dem Sensor heraus holen lassen. Außerdem scheint der Focus zu sitzen, wo er hingehört (sind allerdings auch statische Motive).

http://www.flickr.com/photos/photones/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten