• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Ich finde, die 9 FPS sind schon sinnvoll. Nur halt nicht deine Hunde und Ähnliches. Aber manchmal will man eine Bewegungsstudie haben, wo das Objekt im Schärfebereich bleibt. Oder es geht um den Gesichtsausdruck. Wie oft habe ich auch bei Vogelaufnahmen verpatzte dabei, wo die Nickhaut vor dem Auge ist.

Klar wäre es noch besser, wenn die 9 FPS auch mit C-AF funktionieren würden. Aber da müssen wir wohl noch auf die E-M6 oder 7 warten.

Gruß

Hans
 
Hallo!

Ich finde, die 9 FPS sind schon sinnvoll. Nur halt nicht deine Hunde und Ähnliches. Aber manchmal will man eine Bewegungsstudie haben, wo das Objekt im Schärfebereich bleibt. Oder es geht um den Gesichtsausdruck. Wie oft habe ich auch bei Vogelaufnahmen verpatzte dabei, wo die Nickhaut vor dem Auge ist.
Da bin ich ganz bei dir.
Drum schrob *gg* ich ja auch "...wenn sich ein Objekt auf einen zu oder von einem weg bewegt."
 
Sinnvoll erscheint mir 4fps C-Af mit / ohne TR.
Bei 9fps C-AF geht noch ohne TR. Dann sind in der gleichen Zeit doppel so viel Bilder. Wobei die ohne TR noch gut sind.
Das bedeutet das Vorrechnen reicht für 4 Bilder die Sekunde. Das sollte für ein gutes ausreichen.

Die 9fps sind aber auch sinnvoll, wenn man seitlich verfolgt.
Pferdesport seitlicher zum Hindernis, oder Motorsport beim Mitziehen durch eine Kurve.
Den IS dabei aus zu machen halte ich für unsinnig.
Gerade wenn man bei längeren Brennweiten klängere Verschlußzeiten für enen guten Wischeffekt erreichen will.
mfg
 
Hallo!

Ich finde, die 9 FPS sind schon sinnvoll. Nur halt nicht deine Hunde und Ähnliches. Aber manchmal will man eine Bewegungsstudie haben, wo das Objekt im Schärfebereich bleibt. Oder es geht um den Gesichtsausdruck. Wie oft habe ich auch bei Vogelaufnahmen verpatzte dabei, wo die Nickhaut vor dem Auge ist.

Klar wäre es noch besser, wenn die 9 FPS auch mit C-AF funktionieren würden. Aber da müssen wir wohl noch auf die E-M6 oder 7 warten.

Gruß

Hans

Die 4,2 fps sollen ja noch nicht der endgültige wert sein für c-af.
In einem interview zur vorstllung wurde gesagt das daran gearbeitet wird die fps rate der EM-5 in c-af noch zu verbessern.
 
45er keine Kaufempfehlung ??? das verstehe ich eigentlich nicht, gerade das 45 f/1,8 und das Leica/Pana 25 f/1,4 sind meine Toooop Favoriten für mFT.

Man sollte eher nicht ein Portrait wie in diesem obig geposteten Link
mit f/5,0 am mFT Sensor also Bildwirkung zu Kleinbild ist das dann schon f/10,00

LG, Dieter


PS: zum Nachlesen mein Eintrag #1569, dort steht mit welchen Blenden und Objektiven aufgenommen wurde. LESEN !!!

Ich habe das 45er seit einer Woche und staune nicht schlecht, vor allem wenn ich den Preis und die Baugröße mitbetrachte. Es ist so scharf, das man Dinge im Gesicht entdeckt, die man da gar nicht vermutet und mit anderen Gläsern auch nicht gefunden hätte... das 45er ist bei Offenblende schon Konkurrenz für die Panasonic Kitzooms. :lol: Solche Gläser sind doch die besten Argumente für die OM-D Serie, und ich hoffe das 75mm/1.7 wird uns nicht enttäuschen. Das wäre die "Tatwaffe" für Konzerte und Bühnenfotos aller Art, klein, leicht, schnell, lichtstark :)

T.
 
Was ich gar nicht verstehe ist die Scharfstellung auf Modells rechtes Auge, ich hätte auf ihr linkes Auge meinen Focus gesetzt.

Ich finde auch, dass die beiden Fotos ziemlich unterschiedlich ausgearbeitet und daher schwierig vergleichbar sind. Wenn ich das richtig sehe, wurde beim Foto der OM-D auf das linke Auge focussiert und mit der Fuji auf das rechte Auge.

Die Qualität finde ich auf beiden sehr gut. Der Schimmer in den Augen ist exzellent, das ist schwierig, denke ich. Das ist aber bei beiden Kameras sehr gut. Mir gefällt die Darstellung der OM-D erheblich besser, aber das kann evtl. auch nur an der Bearbeitung liegen. Die beiden Aufnahmen sind zu sehr unterschiedlich aufgenommen und behandelt, sodass man das ernsthaft vergleichen könnte.
 
Ich freu mich auch schon richtig auf die OMD, vor allem wenn man sich immer wieder Videos dazu ansieht :D

Ich bin ja mal gespannt wie lange die Lieferzeiten bei Markteinführung der OMD sein werden.
 
Leider hat Robin Wong auch noch einige Kritikpunkte (Obwohl: sonst würde er nur noch als Fanboy gelten).

Das Beschlagen des EVF im Innern ist sicher für einige wirklich bedeutsam. Vor allem, da man sowas bisher von Oly nicht kannte.

Dass der C-AF noch nicht perfekt ist, wusste man eigentlich schon. Gut finde ich da den Hinweis, dass der S-AF bei ihm aber meist schnell genug war, den C-AF zu ersetzen.

Zur Frage EVF oder OVF wird er ja eher philosophisch. Schön dabei finde ich, dass die Sucherverzögerung offenbar wirklich keine Rolle spielt, denn die wird nicht als Argument gegen den EVF ins Feld geführt.

Ärgerlich - oder eher teuer - finde ich seine Kritik an der Ergonomie der Kamera. Er empfiehlt den Handgriff doch sehr. Das heißt dann wohl: 300 Ocken zusätzlich! :mad:

Über die immer noch fehlende Integration der FT-Linsen müssen wir hier nicht mehr sprechen - da ist Handlungsbedarf. Lösungen wird es wohl erst mit einer künftigen Kamera geben.

Aber die Grundstimmung seines Fazits ist doch schon sehr positiv. Dabei finde ich es sehr interessant, wie er den Schwerpunkt auf seine eher "klassische" Sichtweise des Fotografierens legt, während Reinhard Wagner z. B. die Stärken in den Kreativfunktionen der Kamera wie Life Bulb oder den Art Filtern sieht. Die OM-D wird wohl in beiden Bereichen sehr gut sein.

Gruß

Hans
 
Leider hat Robin Wong auch noch einige Kritikpunkte (Obwohl: sonst würde er nur noch als Fanboy gelten).

Das Beschlagen des EVF im Innern ist sicher für einige wirklich bedeutsam. Vor allem, da man sowas bisher von Oly nicht kannte.
Mag sein dass die E-M5 weniger gut abgedichtet ist als die Pro-Olys, aber aus seinen Beobachtungen kann man das überhaupt nicht ableiten. Wenn man eine Kamera schlagartig abkühlt (kaltes Wasser!), dann kann auf der Innenseite Wasser an den kalten Wänden kondensieren. Um wirklich eine Aussage treffen zu können müßte man diese Möglichkeit ausschließen.

Dass der C-AF noch nicht perfekt ist, wusste man eigentlich schon. Gut finde ich da den Hinweis, dass der S-AF bei ihm aber meist schnell genug war, den C-AF zu ersetzen.
Ich hatte mir da deutlich mehr erhofft, angesichts der markigen Sprüche vom 3D-Tracking.

Dass es geht kann man ja bei den kleinen Nikons sehen.
 
Ich hatte mir da deutlich mehr erhofft, angesichts der markigen Sprüche vom 3D-Tracking.
Ich eigentlich nicht. Dass Oly es da von null auf hundert schafft, hätte ich nie erwartet. Aber Robin ist ja - wie er selbst sagt - kein C-AF-Fotograf. Wer weiß was da geht, wenn man - wie ich - weiß, wie man einen Nachführ-AF optimal einsetzt. Ich bin gespannt.

Dass es geht kann man ja bei den kleinen Nikons sehen.
Nö - da sieht man nur, dass auch das angepeilte Motiv scharf ist, wenn alles scharf ist. Das hab' ich mit meiner ollen FZ30 auch schon hingekriegt.
Daraus kann man genauso wenig auf die C-AF-Leistung einer Kamera-Objektiv-Kombination schließen wie aus diesem meiner Ansicht nach ziemlich sinnfreien Video.
 
Nö - da sieht man nur, dass auch das angepeilte Motiv scharf ist, wenn alles scharf ist. Das hab' ich mit meiner ollen FZ30 auch schon hingekriegt.
Das stimmt so nicht. Ich habe mit der V1 vor ein paar Wochen in einer dunklen Sporthalle meinen Sohn (Hund habe ich nicht ;) ) beim Fussballtraining fotografiert. Die V1 verfolgt erstaunlich gut, und das bei 10 Bildern pro Sekunde. Mit der Tiefenschärfe ist das nun wirklich nicht erklärbar (schon gar nicht am langen Brennweitenende), und mit einer FZ30 geht das überhaupt nicht.

Nee, ich denke auch bei den Spiegellosen hängt die Latte mittlerweile recht hoch.
 
So dunkel kann die Sporthalle nicht gewesen sein. Sonst hätte die V1 - wie bei meinem Versuch bei schlechtem Wetter - auf den Kontrast-AF umgeschaltet, und der ist - höflich gesagt - nun wirklich nicht auf dem neuesten Stand der Technik. Außerdem braucht's weder einen S-AF noch einen C-AF, wenn eh alles scharf ist. Da kann ich einfach draufhalten und muss mir um den Fokus keine Sorgen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"..Leider verzögert sich die Auslieferung, denn der von Ihnen gewünschte Artikel ist ein echter Bestseller und kurzfristig vergriffen.
Mit der nächsten Lieferung rechnen wir am 11.04.12.."


Irgendwann kommt sie doch.
 
Außerdem braucht's weder einen S-AF noch einen C-AF, wenn eh alles scharf ist. Da kann ich einfach draufhalten und muss mir um den Fokus keine Sorgen machen.

Das ist ja nun völlig unsnnig.

Es mag sein das der Bereich tiefer ist, wenn die Blende geschlossen oder das Objektiv nicht lichtstark ist.
Wo dabei die Schärfe des AF-Punkts liegt, kann man immer noch sehr genau sehen.
Schärfeeindruck und wirkliche Schärfeebene (die es immer nur sehr dünn gibt) unterscheiden sich schon.

Die verkleinerte Bildchen aus dem Video zum AF-C/TR Test sind zur Beurteilung ungeeignet, weil zu klein.

Auch die Logik entzieht sich mir dem Fazit.
Der TR mit C-AF soll schlechter folgen können als der einfache C-AF!

Die gezeigte Anwendung scheint mir auch nicht sehr sinnvoll.
Die 9fps sind mehr was für seitliche Aufnahmewinkel zum bewegten Motiv.
Die 4fps mit TR sollten schon ein Motiv verfolgen und deren Bewegung im voraus berechnen können.
Nur was das Motiv und seine Geschwindigkeit angeht, ist noch nicht klar, ob es auch für rasende Hunde und Autos reicht.
Das es niemals an die Leistung einer 1D/D3/4 herankommt kann man nie aus******en.
Das es mit der E-M5 schon soweit sein soll bezweifle ich.
Die V1 ist da aber auch noch nicht.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
"..Leider verzögert sich die Auslieferung, denn der von Ihnen gewünschte Artikel ist ein echter Bestseller und kurzfristig vergriffen.
Mit der nächsten Lieferung rechnen wir am 11.04.12.."
Kreisch! :eek: Ich hatte mit Anfang April gerechnet... Vielleicht muss Olympus noch den EVF abdichten... ;)

Jetzt warte ich noch auf die Panasonic Zooms 12-35mm und 35-100mm.

LG,
jazzy
 
Das ist ja nun völlig unsnnig.

Es mag sein das der Bereich tiefer ist, wenn die Blende geschlossen oder das Objektiv nicht lichtstark ist.
Wo dabei die Schärfe des AF-Punkts liegt, kann man immer noch sehr genau sehen.
Schärfeeindruck und wirkliche Schärfeebene (die es immer nur sehr dünn gibt) unterscheiden sich schon.
Naja:

P1040263 von don_parrot auf Flickr

Die verkleinerte Bildchen aus dem Video zum AF-C/TR Test sind zur Beurteilung ungeeignet, weil zu klein.

Auch die Logik entzieht sich mir dem Fazit.
Der TR mit C-AF soll schlechter folgen können als der einfache C-AF!

Die gezeigte Anwendung scheint mir auch nicht sehr sinnvoll.
Die 9fps sind mehr was für seitliche Aufnahmewinkel zum bewegten Motiv.
Die 4fps mit TR sollten schon ein Motiv verfolgen und deren Bewegung im voraus berechnen können.
Nur was das Motiv und seine Geschwindigkeit angeht, ist noch nicht klar, ob es auch für rasende Hunde und Autos reicht.
Das es niemals an die Leistung einer 1D/D3/4 herankommt kann man nie aus******en.
Da bin ich in allen Punkten ganz bei Dir. Hab' ja geschrieben, dass ich diesen Test für ziemlich sinnfrei halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten