• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, ich meinte den Link von Don. Konkret:
http://fourthirds-user.com/sample_images/368/P3042675-ISO_800.jpg
http://fourthirds-user.com/sample_images/368/P3042623-ISO_3200.jpg

Aber wenn ich es mir so betrachte, stimmt meine o. g. Annahme wohl nicht.

LG,
jazzy
 
War bisher von Olympus wg. Vorserien-Software nicht erlaubt.
 
Ja, ich meinte den Link von Don. Konkret:
...
http://fourthirds-user.com/sample_images/368/P3042623-ISO_3200.jpg

Aber wenn ich es mir so betrachte, stimmt meine o. g. Annahme wohl nicht.

LG,
jazzy

Wobei ein halbwegs rauscharmes Iso3200-Bild bei gutem Licht (und danach sieht das für mich aus) jetzt nicht das allergrößte Problem ist. Denn Iso3200 brauche ich entweder, wenn wenig Licht da ist (logisch !) und die Gesamtlichtsituation damit auch schwierig oder bei Sport/Action, da läßt aber die Kombination von Rauschen und minimaler bis leichter Bewegungsunschärfe Bilder häufig technisch unansehnlich wirken.

Das >hier< mit Iso6400 finde ich allerdings schon ganz passabel. Die Lichtsituation ist auch schon etwas schwieriger, im Hintergrund ist zwar Licht, das Gesicht aber schon eher dunkel. Auch wenn das sicher immer noch nicht die Situation ist, in der man Iso6400 dringend braucht (1/800 Sek, da hätte wohl 1/160 locker gereicht).
 
Da gehts ja augenblicklich fast im Stundentakt weiter...
http://www.fotopolis.pl/index.php?n=14522
Alle 1:1 und eines auch als ORF-Datei zum Download.

Womit entwickelst Du denn das ORF?
Wenn man sich überlegt das RAW noch weitere Reserven bietet scheinen ISO3200 jetzt wirklich sehr gut nutzbar!
Beachtlich für eine kleine mft-Kamera!

Ob bei dem ISO3200 Bild die NR runtergeregelt war?
Mit RAW ginge da auf jeden Fall noch mehr wer die NR nicht mag.

Ich denke gegenüber einer DSLR der letzten Generation wird man sich nicht auffällig verschlechtern
http://www.fotoactualidad.com/2012/03/olympus-om-d-e-m5-vs-nikon-d7000-en.html

über das Rauschverhalten der EM5 kann noch keiner was sagen.
Bin auf die Einstufung bei DxOMark gespannt.
Da liegt die GH1 noch mit weitem Vorsprung vor Oly und als beste aller (m)FT-Cams vorn.
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Ratings

Ich messe diesen Werten überhaupt keine Bedeutung bei und wenn sie die GH1 mit ihren Fehlfarben und Türkisen Himmeln
besser finden als die G3 oder G1X sagt das schon genug. Ich finde selbst die Bilder der GF3 besser als die der GH1.
Es gibt da einige Merkwürdigkeiten in den Testergebnissen für diverse Kameras die sehr konträr zu anderen Tests sind.
Sind halt Labortests...
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich weiss nicht, was ich von den Bildern halten soll? :confused:
viell sollte man doch lieber auf die GH3 warten? :evil:
denke da wird die EM5 sowieso "alt" aussehen. :lol:

Och ne, bitte kein Fanboygetue hier...:o ich bin ansich auch eher den Lumixen zugeneigt, aber die M5 ist definitiv ein grosse Versuchung. Was soll ich mit einer weiter auf Video optimierten GH3 wo ich für eine Technik bezahle womit man Spielberg bedienen könnte die ich aber nie brauche...?!
 
Womit entwickelst Du denn das ORF?
Wenn man sich überlegt das RAW noch weitere Reserven bietet scheinen ISO3200 jetzt wirklich sehr gut nutzbar!
Beachtlich für eine kleine mft-Kamera!
Die nächtliche Straßenszene und die Flaschen bei 3200 ISO sind gruselig entstellt durch Rauschen + Entrauschen. Wo das besser sein soll als bisherige mFT-Kameras kann ich nun wirklich nicht erkennen, und unter gut nutzbar verstehe ich etwas anderes.

Vielleicht sollte man doch auf ein Serienmodell und passende Raw-Konverter warten.
 
Die nächtliche Straßenszene und die Flaschen bei 3200 ISO sind gruselig entstellt durch Rauschen + Entrauschen.

Dann schau Dir mal die P3 bei Nacht mit ISO3200 an, jpg und ooc.
Und eine D7000.
Alles relativ.
Diese Bilder sind aus raw gut hinzubekommen, da bin ich fast sicher :o

Da ist ein Bild von einem Kirchenschiff P8071368 mit ISO4000 drunter...
http://www.dpreview.com/galleries/r...71361?inalbum=olympus-pen-e-p3-review-samples
dann weißte Bescheid ob besser oder nicht ;)
Oder P7070847 mit dem Bahngleis bei ISO1000. Schön viele Details in den Schatten, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Och ne, bitte kein Fanboygetue hier...:o ich bin ansich auch eher den Lumixen zugeneigt, aber die M5 ist definitiv ein grosse Versuchung. Was soll ich mit einer weiter auf Video optimierten GH3 wo ich für eine Technik bezahle womit man Spielberg bedienen könnte die ich aber nie brauche...?!

verstehe ich nicht!
Sicher zahlst du bei der M5 genauso für die eingebaute Video-Technik wie für die Lumix.
Der Preisunterschied zwischen beiden dürfte sich sogar zugunsten der Lumix bewegen.
Die M5 ist eine auch für mich interessante Versuchung.
Mir kommt es aber letztendlich auf das gebotene P/L-Verhältnis nicht auf die gebotene Nostalgie an.
 
verstehe ich nicht!
Sicher zahlst du bei der M5 genauso für die eingebaute Video-Technik wie für die Lumix.

Keine Ahnung, ich kenne die Preise einer GH3 nicht... kann sein das es so ist.
Aber wenn ich die Gehäuse M5-GH2 vergleiche dann schreckt mich schon der Plaste-Style der GH. Da käme nur die GX1 in Frage und die ist mit Sucher zu teuer und gefällt mir haptisch weniger.
 
Ich besitze sowohl Lumix als auch Oly µ4/3-Kameras und beide Typen haben Ihre Vorzüge und Nachteile. Bei der E-M5 reizen mich einige Features besonders, so z. B. der Live Bulb-Modus. Ist für die Polarisations-Mikrofotografie oder auch für Feuerwerk etc. sehr interessant. Das wichtigste Kriterium ist aber der IBIS, der mir erlaubt, meine alten Rokkore auch stabilisiert und aus der Hand einzusetzen (so z. B. mein 250mm Spiegelobjektiv).

LG,
jazzy
 
Dann schau Dir mal die P3 bei Nacht mit ISO3200 an, jpg und ooc.
Und eine D7000.
Alles relativ.
Diese Bilder sind aus raw gut hinzubekommen, da bin ich fast sicher :o
Ich habe eine G3 und eine D7000, und Bilder mit 3200 ISO mache ich mit beiden. Die beiden angesprochenen Beispiele fallen aus meiner Sicht so weit aus dem Rahmen dass ich sie einer Produktions-E-M5 nicht zutraue. Insbesondere finde ich den Detailverlust auffallend, das kann Olympus besser.
 
Der Vergleich auf quesabesde mit GX1 und den beiden Sony sieht aber ganz passabel aus - ist das die FW 1.0 oder immer noch pre-production 0.9x?
 
Die nächtliche Straßenszene und die Flaschen bei 3200 ISO sind gruselig entstellt durch Rauschen + Entrauschen. Wo das besser sein soll als bisherige mFT-Kameras kann ich nun wirklich nicht erkennen, und unter gut nutzbar verstehe ich etwas anderes.

Vielleicht sollte man doch auf ein Serienmodell und passende Raw-Konverter warten.
... wenn du dir die RAWs auf fourthirds-user.com anschaust und mit Olympus Viewer bei den passenden Einstellungen entwickelst, siehst du schon einen enormen Fortschritt zur letzten Oly-Generation. Mit Rawtherapee + entrauschen sind selbst die düsteren ISO6400-Bilder noch sehr gut. Weiter als die rechnersich zu erwartende 2/3-Blende scheint mir die E-M5 bei High Iso nicht von der D7000 oder der Nex5N entfernt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten