• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey, vielen Dank für eure Erläuterungen. Ich fand die Diskussion über Videoformate jetzt sehr interessant und aufschlussreich. Für mich stellt dass dann zum Glück keine Einschränkung dar, da ich sämtliches Videomaterial nur noch über einen Multimedia PC wiedergebe.

Grüße
Chris
 
Hey, vielen Dank für eure Erläuterungen. Ich fand die Diskussion über Videoformate jetzt sehr interessant und aufschlussreich. Für mich stellt dass dann zum Glück keine Einschränkung dar, da ich sämtliches Videomaterial nur noch über einen Multimedia PC wiedergebe.

Grüße
Chris

Dann ist das eh perfekt. Dann wäre es auch am besten, bei dieser Bildfrequenz zu bleiben, weil es ziemlich aufwendig ist, falls Du einmal Filme zusammenschneiden möchtest und diese unterschiedliche Bildfrequenzen haben. Computermonitore arbeiten meist mit 60Hz, da ist also 60i oder 30p optimal.
 
Habt ihr das schon gesehen?

Ich finde die 12800 zwar deutlich besser, aber jetzt auch nicht wirklich brauchbar.

Interessanter ist das ISO800 von der P3 nicht auffällig besser aussehen als ISO3200 von der OM-D!
Schon ein Riesensprung, 2 oder knapp 2 Stopp würd ich sagen!

Bei ISO6400 baut die OM mehr ab, hier besteht kein 2 stopp-Vorsprung, die P3 bei 1600 ist besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl auch der Grund, warum man die neue Kamera nicht mehr als PEN E-P4 verkaufen wollte, der Sprung ist auch in der Bildqualität etwas zu groß! :cool:

T.

Die OM-D ist ja keine Fortsetzung der Pen, das ist eine andere Kameralinie. Bei der nächsten Pen wird wohl die selbe Technik drinnen sein, wie das bei Olympus auch bisher schon so war.
 
@fewe:ich brauch auch bei "gutem" Licht oftmals einen Blitz,wenn auch "strobist-like"...;)
und ich freue mich darauf das auch bei der E-M5 so zu betreiben:)
@Can(ik)on:auch EXIFS sind kein Garant für unverfälschte Daten:D

schönen Tach auch
CazaLuz
 
Naja, die Motive sagen ja nichts aus, wenn man mißtrauisch sein wollte, dann ob die Exifs gefaked sind.
Aber warum sollte man das unterstellen? Dann dürfte man nichts mehr Ernst nehmen an Testbildern aus dem Netz.
Und es käme ja sowieso raus wenn Bilder aus weiteren Quellen kommen.

Mit 2 Stopps Unterschied spricht das aber gegen den GX-Sensor, den der war m.W. nur einen Stopp besser, oder etwas drüber.
Aber keine 2.
 
Das schaut sehr gut aus! Vorausgetzt, die Exifs stimmen, ist das schon erstaunlich: Bis ISO 3200 ist das Rauschen absolut zu vernachlässigen, selbst ISO 6400 sind noch gut einsetzbar. Das ist doch was!
 
Aha!? Ich finde es ermutigend.

Was man benutzt ergibt sich für mich aus der entsprechenden BQ.

Wenn iso3200 bei der om kaum schlechter als iso 800 bei der p3 wie es hier scheint dann kann man das auch nutzen zb bei sportbildern in der Halle, Zirkus, Party etc.

Eine kürzere zeit bedeutet wie du weißt mehr Spielraum zb bei der Bewegungsschärfe.
Was geht nimmt man mit, denke ich, bevor ein Bild bzw Motiv im Bild verwackelt.

Bisher wäre meine Grenze bei den PENs auch bei ca. Iso 800, darüber verliert die p3 zuviel. Die gx1 wäre bei 1600 und die om wohl noch höher am Limit.Iso2500 vielleicht mit Raw?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus OM-D E-M5 - Bracketing?

Laut dem inoffiziellen "User Manual" soll die E-M5 auch einen AE-Bracketing Modus beherrschen, bis zu 7 Bilder mit bis zu 1 EV Unterschied. Das würde dann bei Serienbildgeschwindigkeit "L" eine Serie über 6 EV-Stufen in unter einer Sekunde (!!) bedeuten. Wer weniger Stufen braucht, entsprechend schneller. :top:

T.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten