• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mich würde die Stabilisierung bei 7x crop interessieren wie es aussieht, auf dem gesamten Bild ist es ja ganz gut, was passiert aber auf der Sensorebene, das ist zwar für Video nicht so interessant, dafür aber für Fotos sehr wichtig...

Ich denke das sie damit wieder auf der ebene des alten "großen" sensorstabi der e-dslrs sein werden, wenn das schon bei video so gut aussieht.
Damit waren mindestens 3 blenden, im schnitt über die brennweiten sogar eher 4 blenden die regel. :top:
Auf jeden fall kein vergleich zu den 2 blenden der PENs....
Der panasonic OIS des 14-140mm bekommt eine solche stabilisierung nicht mal bei nur 140mm nur zusammen und der ist auf video spezialisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage von Terada (stark verkürzt): "..wir haben entdeckt, dass dieser Sensor eine höhere Auflösung und eine verbesserte DR bei niedrigerem Rauschen bietet..." deutet meiner Ansicht nach darauf hin, dass es keine Eigenentwicklung ist.

Erstens sollte man dabei den Kontext berüchsichtigen. Es ging in der Frage um "12 MPx sind genug..." und warum dann jetzt 16 MPx?

Die Antwort war: " Wir haben festgestellt, dass dieser Sensor (16 MPx) ein besseres Rauschverhalten und mehr Dynamik hat......"

Wenn man dann noch berücksichtigt, dass Toshi San ein sehr eigenwilliges Englisch spricht und das Originalinterview von Quesabesde ins Spanische gebracht wurde und dann vielleicht von Google wieder ins Englische....na ja.

Gruß

Wolfgang Teichler
 
hmm,

zumindest zum Betrachten der neuen e-m5 orf-files tuts der kostenlose portable Faststone ImageViewer 4.6.

Von faststone.org runterladen, bei Einstellungen-RAW auf aktuelle Größe (statt eingebettetes jpg) umstellen, und man kann die Raws betrachten. Grade probiert, funzt..

Inwieweit das dann auch bestmögliche Darstellungsqualität ist, was faststone da wie umrechnet etc. kann ich allerdings auch nicht sagen..

Aber besser als nix.

Gruß Martin
 
Ich denke das sie damit wieder auf der ebene des alten "großen" sensorstabi der e-dslrs sein werden, wenn das schon bei video so gut aussieht.
Damit waren mindestens 3 blenden, im schnitt über die brennweiten sogar eher 4 blenden die regel. :top:
Auf jeden fall kein vergleich zu den 2 blenden der PENs....
Der panasonic OIS des 14-140mm bekommt eine solche stabilisierung nicht mal bei nur 140mm nur zusammen und der ist auf video spezialisiert.

Bei aller Begeisterung: Ich habe mit der GH2/Pana 100-300 auch schon Aufnahmen bei 300 mm mit dem OIS gemacht, die ähnlich ruhig waren wie das im Beispiel gezeigte. Nur war dabei auch noch der erweiterte Telebereich eingeschaltet, also Bildwinkel entsprechend KB rund 1600 mm und nicht 600 :p

Will sagen: Das Beispiel sagt nicht viel, solange man nicht wirklich weis, wie ruhig der Bediener die Kamera gehalten hat, ob abgestützt oder nicht......, ob seine Eigenbewegung mit/ohne Stabi wirklich gleich war.
Ich würde mich ja auch über einen noch besseren Stabi freuen und halte ihn für möglich und sogar wahrscheinlich. Aber anhand dieses einen Clips deswegen in Begeisterung auszubrechen :confused:

Michael
 
hmm,

zumindest zum Betrachten der neuen e-m5 orf-files tuts der kostenlose portable Faststone ImageViewer 4.6.

Danke Martin :top:
Also, mit Faststone das ORF als JPEG in max. Quali gespeichert und mit Neat Image mit dem ISO 12800 etwas gespielt - gefühlt ist das ca. ungefähr das "Rausch-Niveau" der 40D bei ISO 1600 oder die E-3 bei ISO 800. Wenn das "untouched" ORFs sind, dann bin ich schwer beeindruckt bzw. ich glaube es immer noch nicht.
 
...Nach den Samples würde ich davon ausgehen das die OM bei ISO1600 und 3200 die bisher beste MFT-Qualität abliefert.
Darüber ist es egal weil sowieso unbrauchbar, selbst wenn etwas besser.
...

Gibt es denn schon aktuellere Fotos ? Das, was ich bisher im Bereich Iso 1600-3200 gesehen habe, war zwar relativ rauscharm, aber gefühlt eher auf Kompaktknipsen-Niveau, relativ matschig (z.B. die hier jeweils, überzeugen mich noch nicht, auch wenn mich die Kamera begeistert: http://www.43rumors.com/hot-complete-olympus-e-m5-iso-test/ und http://www.stuff-review.com/2012-02...es-from-the-olympus-om-d-e-m5-digital-camera/).
 
Nur zur Info, falls es noch jemand versucht:
Mein Händler hat mich informiert, dass ihm Olympus mitgeteilt hat, dass der kostenfreie Handgriff nur an Kunden mit Wohnsitz UK geliefert wird.
Schade :mad:
Muss dann wohl meine Betellung dort stornieren ...
Andere Infos sind gerne willkommen ;)
 
Nur ein Wort: Wow! Mit Oly-Viewer (NR-2) entwickelte Dateien zeigen selbst bei ISO6400 noch viele Details und kaum Rauschen. Das beste, was ich bisher von einer m43-Kamera gesehen habe.

Nachtrag: Habe eben eines mit RawTherapee entwickelt (ohne Entrauschen) - ISO3200 mit wenig Farb- und Lumarauschen. Ziemlich hohes Niveau, bin beeindruckt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe mir auch gerade die RAWs runtergeladen und im Viewer angesehen. Absolut deprimierend!!!! - ( .....wie sich die E-3 dagegen schlägt) Ich fürchte, die Kamera wird sofort nach Erscheinen gekauft. :)

Gruß

Hans
 
Bei aller Begeisterung: Ich habe mit der GH2/Pana 100-300 auch schon Aufnahmen bei 300 mm mit dem OIS gemacht, die ähnlich ruhig waren wie das im Beispiel gezeigte. Nur war dabei auch noch der erweiterte Telebereich eingeschaltet, also Bildwinkel entsprechend KB rund 1600 mm und nicht 600 :p

Will sagen: Das Beispiel sagt nicht viel, solange man nicht wirklich weis, wie ruhig der Bediener die Kamera gehalten hat, ob abgestützt oder nicht......, ob seine Eigenbewegung mit/ohne Stabi wirklich gleich war.
Ich würde mich ja auch über einen noch besseren Stabi freuen und halte ihn für möglich und sogar wahrscheinlich. Aber anhand dieses einen Clips deswegen in Begeisterung auszubrechen :confused:

Michael

Ich kenne das 100-300mm nicht im videomodus, aber das 14-140mm OIS funktioniert von der stabileistung ausgehend bei mir nur bis 100mm im videomodus zuverlässig.
Für alle brennweiten darüber reicht es bei meinem sicher (nicht extremen) zitten nicht zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe mir auch gerade die RAWs runtergeladen und im Viewer angesehen. Absolut deprimierend!!!! - ( .....wie sich die E-3 dagegen schlägt) Ich fürchte, die Kamera wird sofort nach Erscheinen gekauft. :)

Gruß

Hans

... falls es Dir vornehmlich auf die Größe ankommt, ansonsten würde ich bis zur Photokina warten. So schlecht ist die E-3 ja nun doch nicht.

M. Lindner
 
... falls es Dir vornehmlich auf die Größe ankommt, ansonsten würde ich bis zur Photokina warten. So schlecht ist die E-3 ja nun doch nicht.

M. Lindner

Die Größe ist das Eine. Der Preis sicher das Andere: Ein Nachfolger der E-5 wird bestimt nicht billiger werden, als die E-5 bei Markteinführung. Dagegen ist die E-M5 doch fast ein Schnäppchen!

Entscheidend ist aber, dass ich mit der E-M5 den Sprung zu mFT wohl machen kann. Damit komme ich an kleine, feine Festbrennweiten, habe die Möglichkeit, zu shiften und kann die Vorteile eines guten EVF genießen. Einzig im Supertelebereich wgibt es für mFT nocht nichts Passendes (und ich weiß noch nicht, ob sich mein 70-200er Sigma sinnvoll adaptieren lässt). Das 11-22 wird wohl funktionieren - mit langsamen AF, was mir bei dem Objektiv aber völlig egal ist.

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten