Hab mit der OMD auch keine Probleme und mehr Treffer (C-AF hab ich noch nicht probiert) als mit der A77, trotz Fokusjustage für jedes Objektiv an der A77.
@nikon/canon
Formulier deine "Probleme" etwas anders, den Fehler macht nicht unbedingt immer die Kamera. ,-) Gerade wenn man die Kamera nicht wirklich kennt ist eine zurückhaltendere Formulierung hilfreich.
Also entweder Gesichtserkennung einschalten mit Augenvorauswahl. Funktioniert sehr, sehr gut wenn denn das kleine grüne Kästchen um das gewünschte Auge erscheint und nicht auf der Nasenspitze oder gar nicht. Mit 25mm 1.4 auch durch Brillengläser sehr treffsicher, wenn "Model" und Fotografierender nicht doch noch wackeln.
Ansonsten S-AF mit MF Unterstützung. Ich habe mir die Lupenfunktion auf eine Direkttaste gelegt. Zu Beginn wird das verkleinerte Lupenfeld einfach über das Steuerkreuz auf die Augenpartie gelegt und durch erneutes drücken der Direkttaste vergrößert. Dann den Auslöser halb durchdrücken (/gedrückt halten) und per MF korrigieren. Ob du dich beim durchdrücken des Auslösers dann aus der Lupe automatisch rausschmeißen läßt oder drin bleibst ist Geschmackssache und kannst du je nach Wunsch einstellen. Einfacher und komfortabler geht es nicht. Mußte bei der A77 auf diesem Wege viel häufiger nachkontrollieren, als dies jetzt der Fall ist. Nutz die Möglichkeiten, die dir diese Kamera bietet.
@Lotsawa
Früher habe ich auch viel verschwenkt und ab einer bestimmten Schärfentiefe funktioniert dies auch. Aber heute können wir das verkleinerte Lupenfeld über das Steuerkreuz so schnell verschieben, dass ich eigentlich nur noch damit arbeite und wenn man sich daran gewöhnt hat erlaubt es ein sehr komfortables Fotografieren, was so früher gar nicht denkbar war und ich behaupte auch dank Lupenfunktion gibt es viel mehr Treffer als früher Freihand möglich waren.
@nikon/canon
Formulier deine "Probleme" etwas anders, den Fehler macht nicht unbedingt immer die Kamera. ,-) Gerade wenn man die Kamera nicht wirklich kennt ist eine zurückhaltendere Formulierung hilfreich.
Also entweder Gesichtserkennung einschalten mit Augenvorauswahl. Funktioniert sehr, sehr gut wenn denn das kleine grüne Kästchen um das gewünschte Auge erscheint und nicht auf der Nasenspitze oder gar nicht. Mit 25mm 1.4 auch durch Brillengläser sehr treffsicher, wenn "Model" und Fotografierender nicht doch noch wackeln.
Ansonsten S-AF mit MF Unterstützung. Ich habe mir die Lupenfunktion auf eine Direkttaste gelegt. Zu Beginn wird das verkleinerte Lupenfeld einfach über das Steuerkreuz auf die Augenpartie gelegt und durch erneutes drücken der Direkttaste vergrößert. Dann den Auslöser halb durchdrücken (/gedrückt halten) und per MF korrigieren. Ob du dich beim durchdrücken des Auslösers dann aus der Lupe automatisch rausschmeißen läßt oder drin bleibst ist Geschmackssache und kannst du je nach Wunsch einstellen. Einfacher und komfortabler geht es nicht. Mußte bei der A77 auf diesem Wege viel häufiger nachkontrollieren, als dies jetzt der Fall ist. Nutz die Möglichkeiten, die dir diese Kamera bietet.
@Lotsawa
Früher habe ich auch viel verschwenkt und ab einer bestimmten Schärfentiefe funktioniert dies auch. Aber heute können wir das verkleinerte Lupenfeld über das Steuerkreuz so schnell verschieben, dass ich eigentlich nur noch damit arbeite und wenn man sich daran gewöhnt hat erlaubt es ein sehr komfortables Fotografieren, was so früher gar nicht denkbar war und ich behaupte auch dank Lupenfunktion gibt es viel mehr Treffer als früher Freihand möglich waren.
Zuletzt bearbeitet: