• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab mit der OMD auch keine Probleme und mehr Treffer (C-AF hab ich noch nicht probiert) als mit der A77, trotz Fokusjustage für jedes Objektiv an der A77.

@nikon/canon
Formulier deine "Probleme" etwas anders, den Fehler macht nicht unbedingt immer die Kamera. ,-) Gerade wenn man die Kamera nicht wirklich kennt ist eine zurückhaltendere Formulierung hilfreich.

Also entweder Gesichtserkennung einschalten mit Augenvorauswahl. Funktioniert sehr, sehr gut wenn denn das kleine grüne Kästchen um das gewünschte Auge erscheint und nicht auf der Nasenspitze oder gar nicht. Mit 25mm 1.4 auch durch Brillengläser sehr treffsicher, wenn "Model" und Fotografierender nicht doch noch wackeln.

Ansonsten S-AF mit MF Unterstützung. Ich habe mir die Lupenfunktion auf eine Direkttaste gelegt. Zu Beginn wird das verkleinerte Lupenfeld einfach über das Steuerkreuz auf die Augenpartie gelegt und durch erneutes drücken der Direkttaste vergrößert. Dann den Auslöser halb durchdrücken (/gedrückt halten) und per MF korrigieren. Ob du dich beim durchdrücken des Auslösers dann aus der Lupe automatisch rausschmeißen läßt oder drin bleibst ist Geschmackssache und kannst du je nach Wunsch einstellen. Einfacher und komfortabler geht es nicht. Mußte bei der A77 auf diesem Wege viel häufiger nachkontrollieren, als dies jetzt der Fall ist. Nutz die Möglichkeiten, die dir diese Kamera bietet.

@Lotsawa
Früher habe ich auch viel verschwenkt und ab einer bestimmten Schärfentiefe funktioniert dies auch. Aber heute können wir das verkleinerte Lupenfeld über das Steuerkreuz so schnell verschieben, dass ich eigentlich nur noch damit arbeite und wenn man sich daran gewöhnt hat erlaubt es ein sehr komfortables Fotografieren, was so früher gar nicht denkbar war und ich behaupte auch dank Lupenfunktion gibt es viel mehr Treffer als früher Freihand möglich waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt mittlerweile genügend Berichte über die AF Probleme bei Oly und wenig Licht.

Die Geschwindigkeit würde zwar mit jeder Generation stetig verbessert, aber dir Genauigkeit macht scheinbar immer noch Probleme - bei wenig Licht (Stichwort: Pumpen insbesondere im Vgl. mit anderen MFT Kameras).
 
Ich habe meine E-M5 kürzlich mit einer Blitzanlage benutzt, die von billigen China-Auslösern gesteuert wurde. Die funktionierten (es gab 2 Stück) beide nur manchmal mit meiner Oly. Es gab offenbar Kontaktprobleme. Der Blitzschuh ist ja lackiert, es gibt aber innen links und rechts zwei Bereich die anscheinend lackfrei sind. Ist das bei Euch auch so?

Meine Yongnuo-Auslöser funktionieren übrigens prima. Die haben eine Kontaktplatte, die links und rechts von vorn bis hinten unter der Schiene Kontakt hat. Die oben beschriebenen Auslöser hatten das nicht, stattdessen hatten sie seitlich links und rechts eine kleine Metallfeder, die mit der oben beschriebenen blanken Fläche des Blitzschuhes Kontakt suchte. Diese blanke Stelle ist bei mir aber nicht so recht blank...
 
Es gibt mittlerweile genügend Berichte über die AF Probleme bei Oly und wenig Licht.
Seltsam, ich habe da weder etwas gelesen noch selbst erlebt. Ich habe beim AF die Auswahl zwischen E-M5, D300 und D600. Für Familienbilder bei wenig Licht ist die E-M5 meine erste Wahl, einfach weil ich gern Kind und Spielzeug zugleich scharf haben möchte (die Freistellung hat eben auch eine Kehrseite).

Ich kenne jetzt überhaupt nicht die angegebenen Grenzwerte für den AF, aber in der Praxis ist die E-M5 mit ihrem AF absolut verläßlich, auch in schlecht beleuchteten Räumen.
 
Man muss aber auch die Grenzen des Kontrast-AF akzeptieren. Während der Phasen-AF meiner 5D bei einem Bild wie 'schwarze Katze in recht dunklem Zimmer' keine oder wenig Probleme hatte, pumpt die E-M5 doch ziemlich herum und findet meist keinen Focus.

Es kommt halt immer auf das Motiv an. Gegenüber früheren Implementationen von Kontrast-AF ist die E-M5 doch deutlich besser geworden.
 
Ich denke, das war bei mir auch das Problem. Orangenes Licht, orangene Haut. Ich tippe am Display die Augenpartie mit verkleinertem AF Feld an. Der AF fährt 2 Mal hin und zurück und findet nix. Dann probiere ich es nochmal, und nach hin und her fahren findet er seinen Kontrast.
Dies hat mich ein wenig enttäuscht, weil ich sowas bis jetzt noch nicht kannte.
 
Ehrlich gesagt ich mußte mich mit dem AF der E-M5 kaum eingehend befassen, obwohl ich auch von DSLR komme. Es klappt einfach. Eigentlich ist doch kaum was verkehrt zu machen.

Übrigens wird das bessere AF-Verhalten vielfach von Umsteigern bestätigt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1213004&page=5

richtig Lutz, kann nur zustimmen. In 98% aller Fälle bisher, hat die E-M5 dort scharf gestellt, wo ich das auch haben wollte und zwar Ratz-Fatz.

Übrigens, die größten Probleme hatte ich mit dem AF der 7D. Die ging nach zwei Wochen wieder zu Händler zurück. Die 5D II hatte ich nur 11 Monate, die 550D immerhin fast zweieinhalb Jahre,aber ist jetzt auch weg.
Meine gesamte Canon Ausrüstung habe ich vor drei Wochen verkauft und ich bereue es nicht.
 
In Extremsituationen wie extremes Gegenlicht durch Scheinwerfer oder sehr wenig Licht verlasse ich mich auf die manuelle Focus-Einstellung MF bei der OM-D.
Ansonsten kann ich nicht feststellen, dass der Autofocus bei der OM-D fehlerbehaftet ist.
Eher das Gegenteil ist der Fall. Wenn ich Bilder von meinen Kindern mit der OM-D mache und zuvor die Augenerkennung korrekt vorwähle, sind die Ergebnisse sehr viel besser als von der Canon EOS 600 von meinem Schwiegervater. Besser kann der AF auf den Augen nicht liegen.
Bei schnellen Objekten hat man dank der kurzen Auslöserverzögerung im S-AF so gut wie keinen Ausschuss. Ist bei der OM-D auch eine Frage der Übung. Halb den Auslöser andrücken und sobald der grüne AF-Rahmen erscheint sofort durchdrücken. Bei mir ist das fast nur noch ein durchdrücken des Auslösers.
 
Ist bei der OM-D auch eine Frage der Übung. Halb den Auslöser andrücken und sobald der grüne AF-Rahmen erscheint sofort durchdrücken. Bei mir ist das fast nur noch ein durchdrücken des Auslösers.

Halb den Auslöser durchdrücken und dann etwas warten (z.B. um den Ausschnitt leicht zu verändern) ist vielleicht gerade das Problem von DSLR-Umsteigern, die es gewöhnt sind, dass der C-AF nachjustiert. Ich wähle erst den Bildausschnitt und drücke dann direkt durch. Bei der Geschwindigkeit und Treffergenauigkeit des S-AF hab ich selbst bei Kunstlicht nahezu keinen Ausschuss. Vorausgesetzt "Auslösepriorität" ist ausgestellt und nicht "S-AF+MF" gewählt sondern nur S-AF. Und ich rede hier nicht von der super OM-D sondern von der Billigversion des Vorgängers, E-PL3, bei der es schon tadellos funktionert. Den C-AF nutze ich selbst bei Sonnenlicht kaum.
Ich verfolge diesen thread hier mit, weil mich interessiert wie bei nikon/canon solche eine Ausschussrate zu Stande kommt. Ich hoffe, dass das Problem noch gefunden wird, damit nikon/canon noch mit der OM-D warm wird oder sie guten Gewissens abgeben kann.
 
Selbst bei meinen JPG Bildern sehen die Bilder bei ISO 1000 nicht so aus.
Oder gerade deshalb, da noch ORF?

Ist das wirklich die 100% Ansict, die man ja nie anschauen sollte, oder doch größer.

Sprichst du jetzt vom Rauschen? Meine Raw-Bilder sehen bei solchen Lichtverhältnissen und ISO 1000 (zum Teil auch bei 640 u. 800) in Bezug auf das Rauschen auch so aus... Ich verwende das Sigma 19mm 2.8 und habe die OM-D erst seit ein paar Tagen... Könnt Ihr hier bitte vielleicht mal Vergleichsfotos unter ähnlichen Bedingungen (100% crops) zeigen? Ich bin unsicher ob das alles so ok ist und noch kann ich die OM-D zurückgeben... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Raw-Bilder sehen bei solchen Lichtverhältnissen und ISO 1000 (zum Teil auch bei 640 u. 800) in Bezug auf das Rauschen auch so aus...
Die Raw-Bilder sollten bei gleicher Verarbeitung und gleicher Ausgabegröße einen höheren Dynamikumfang und ein geringeres Rauschen haben als die der D300s, die du ja laut Profil hast.

Mit welchem Raw-Konverter hast du sie denn konvertiert?
 
Die Raw-Bilder sollten bei gleicher Verarbeitung und gleicher Ausgabegröße einen höheren Dynamikumfang und ein geringeres Rauschen haben als die der D300s, die du ja laut Profil hast.

Mit welchem Raw-Konverter hast du sie denn konvertiert?


Mit Lightroom 4.X... und im Vergleich zur D300s finde ich das Rauschen schon deutlich auffälliger... (ohne es jetzt mit Vergleichsbildern belegen zu können) :(
Daher meine große Bitte um vergleichbare Beispielbilder... DANKE! Ich würde einfach gerne einschätzen, ob meine Oly ne Gurke ist, oder ob das noch im Rahmen ist, denn insg. mag ich diese Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir hier jemand Vergleichsbilder schickt, dann hilft das nicht viel.

Mach doch mal selber Vergleichsaufnahmen zwischen D300s und E-M5 unter absolut gleichen Bedingungen (insbesondere Belichtungsdaten) und zeig 100%-Ausschnitte von kritischen Partien, natürlich mit LR mit gleichen Einstellungen umgesetzt. Wenn dann die E-M5 mehr rauscht, dann stimmt etwas nicht. Sie ist im Rauschen etwa gleichauf mit der D7000.

Ich kann das noch nicht so ganz glauben, von einem solchen Fall habe ich noch nie gelesen.
 
Selbst bei meinen JPG Bildern sehen die Bilder bei ISO 1000 nicht so aus.
Oder gerade deshalb, da noch ORF?

Ist das wirklich die 100% Ansict, die man ja nie anschauen sollte, oder doch größer.

Das ist ein 100% Ausschnitt. Fast alle Bilder, die ich an dem Tag geschossen habe, sehen so aus:(
Ich denke, es liegt am schlechten Kunstlicht. Denn am Tage sitzt der AF bei der Oly eigentlich "immer".
Das Problem ist wie gesagt, ich muss sehr oft bei so einem Licht (und schlechter) fotografieren.
Habe irgendwo vor kurzem so ein Testvideo von Traumflieger gesehen. Sie haben dort AF bei schlechtem Licht getestet. Da hat die GH-3 ziemlich schlecht abgeschnitten. Sie haben diese Tafeln fotgrafiert und das Licht gedimmt.
Dort haben DSLR's bei schlechtem Licht besser fokussiert. mFT waren dagegen bei gutem Licht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten