• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich habe ich den AF Punkt selber festgelegt. Automatik nutze ich eigentlich nie (und weiß gar nicht, wie man sie bei Oly einstellt:o).

weiter oben hast Du geschrieben, dass Du keine Ahnung hast, ob oderob nicht ... Na ja, so kommt man nicht weiter, bin dann mal weg. ;-)
 
Ich revidiere mich: ... ist bei schlechtem Licht ohne Blitz nicht zu gebrauchen. Bei normalen Licht ist er bedingt zu gebrauchen. Für Hunde mags reichen für Vögel im Flug nicht.

Leider finde ich die Adler-Serie von Bryce Bradford
nicht mehr, die er irgendwann im vergangenen Sommer geschossen hat - aber die beweist, dass auch das nicht den Tatsachen entspricht.

Hab's jetzt doch wiedergefunden:
http://www.flickr.com/photos/brb_photography/7666546034/

http://www.flickr.com/photos/brb_photography/7666546034/sizes/o/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/brb_photography/7670468944/in/photostream/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von der 5d sehen aber auch nicht gerade scharf aus. Das geht mit der OM-D bei vernünftigen Lichtverhälnissen auch und schärfer.

Hunde hin oder her, AF-C ist einfach nicht das Steckenpferd der OM-D. Es geht sicherlich in Teilbereichen, aber das war es dann auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiter oben hast Du geschrieben, dass Du keine Ahnung hast, ob oderob nicht ... Na ja, so kommt man nicht weiter, bin dann mal weg. ;-)

Gemeint war die Lupe oder AF Felder, und welche Größe des Feldes.
Wenn du solche peinlichen Fragen stellst....
 
Bei dem Beispielbild mit dem Kind dürfte der maximal Kontrast auf dem Hinterkopf liegen, wenn hier das Fokusfeld "hin zielt". In solchen Fällen hilft Licht auf das Motiv, wie es auch bei den anderen Bilder der 5D gegeben ist, und die Gesichtserkennung ebenso. Für knackige Schärfe braucht es auch Licht, ohne jegliches Licht wird es auch immer ein Stück weit Unschärfe geben, deshalb ist Blitzlicht auch heute oftmals noch ein tolles Stück Hardware, was man nutzen sollte. Es muss ja nicht direkt sein. Eine Lichtquelle die im Vordergrund mehr Licht schafft als die im Hintergrund ist auch hilfreich, weil hier dann die dunklen Bereiche vom Bild nicht angezogen werden. Bei mir ist auch noch das AF-Hilfslicht aus, ich mag die nicht, da scheitert derartiges noch ein Stück weit schneller.

Jedenfalls kenne ich keinen Studiofotografen der auf seinen Blitz verzichtet und selbst draußen rennen die mit Blitzanlagen, Reflektoren etc. durch die Gegend, dass hat durchaus Gründe.

Eine der bekanntesten Fotografinnen der Welt sagte mal so schön, als allererstes dreht sie ihre Hand im Raum um die Lichtsituation zu bewerten, erst dann überlegt sie, was sie zu tun hat.
 
Hunde hin oder her, AF-C ist einfach nicht das Steckenpferd der OM-D. Es geht sicherlich in Teilbereichen, aber das war es dann auch schon.
Dann nenn mir doch bitte mal die Teilbereiche, in denen er nicht funktioniert, der einer DSLR aber schon. Ich behaupte ja nicht, dass er so gut ist wie der einer D300s oder 1D MK III oder IV. Das aber gilt für den C-Af der meisten anderen DSLRs ebenfalls.
Man muss sich einfach mit dem AF-System auseinandersetzen und akzeptieren, dass es anders funktioniert als der Phasen-AF einer DSLR. Dann lässt sich auch aus dem C-AF 'ne Menge rausholen. Wenn man das natürlich nicht will, wird's eben nichts. Ist ja auch nicht schlimm, sollte man aber nicht auf die Kamera schieben.
 
@Canon/Nikon: Ich kann das Problem auch nicht so richtig nachvollziehen, meine OM-D schlägt sich eigentlich ganz gut auf Parties. Wegen ihrer Größe wird sie auch oftmals mitgenommen, wo die DSLR zu Hause blieb. Meistens bin ich bei Iso1600 und ca. 1/100 und die Bilder sind scharf.

Auf deinem Beispielbild ist aber tatsächlich Matsch. Wenn überhaupt, scheint die Schärfe auf dem Schuh zu sitzen. Versuch es weiter, es gibt aus meiner Sicht jedenfalls keinen technischen Grund für dieses Versagen.
Du kannst ja auch mal das Auslösen über den Touchscreen probieren. Grad bei Kinderportraits ist es toll, beim Fotografieren Augenkontakt haben zu können.
 
Ich weiß nicht Leute, aber irgendwie werde ich mit der Oly nicht warm. Das mit dem AF hat mir gestern überhaupt nicht gefallen. Dieses ständige Pumpen, er findet einfach kein Ziel. Beim Tageslicht ist alles Tip Top, aber gestern beim Kunstlicht - das war nix.
Wenn ich mit der Mark III was anfokussieren will, richte ich die Kamera hin, drücke auf den Knopf - paar Hundertstel Sekunden später - PIPS! Und der AF sitzt perfekt (L Objektiv vorausgesetzt, kein Sigma oder Tamron)! Gestern mit der Oly - hiiiin, zurüüück, hin zurüüück. Irgendwan beim dritten Anlauf hat er sich gefangen. Obwohl ich ganz normal z.B. auf das Gesicht (Augenbereich) fokussiert habe.
Was mache ich blos falsch? Ich meine, beim Tageslicht ist er sehr schnell, aber Energiesparlampenlicht gestern war der Horror.

Das mit dem schnellen Umschalten des AF Feldes, wie macht ihr das?
Bei der Canon ist mein Daumen schon am Joystick und innerhalb von Zehntel Sekunden habe ich mein AF Feld gewechselt. Mit der Oly zerbreche ich mir den Daumen:(
 
... momentan sollte es jedem bewußt sein, das die aktuellen Systemkameras mit ihren Objektiven keine AF-C Monster sind ( von einigen gut gemachten Bildern mal abgesehen ( @Don - bitte nicht wieder die Hunde zeigen !! )) - die kleinen Dinger sind in der Generation wohl eher als Point & Shot Kamera zu sehen ( Pentax krepelt ja immer noch an dem Problem rum gegenüber C & N ). ... und AF-C wurde auch als Thema angeführt.

Das jetzt an dem einem Kinderbild festzumachen ist aber auch blöde. Nikon / Canon wird wohl auf Dauer nicht glücklich werden mit dem Ding - vielleicht sollte man nicht zu früh urteilen und gewisse Sachen einfach ausführlicher ausarbeiten und vergleichen - oder dann doch verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem schnellen Umschalten des AF Feldes, wie macht ihr das?
Bei der Canon ist mein Daumen schon am Joystick und innerhalb von Zehntel Sekunden habe ich mein AF Feld gewechselt. Mit der Oly zerbreche ich mir den Daumen:(

Steuerkreuz-> Linke Taste-> Mit Steuerkreuz zum gewünschten Focusfeld navigieren-> Fertig.


Wenn ich ehrlich bin, dann glaube ich dass das Problem hier eher bei dir, als bei der Kamera liegt.
Der Kontrast-AF ist halt eine andere Technik, die genauso wie der Phasen-AF ihre Vor- und Nachteile hat. Mit beiden muss man verschieden umgehen und du versuchst, so wie ich das sehe, einfach deine Verfahrensweise vom einen auf das andere System zu übertragen.
Würde ich jetzt z.B. eine Kamera mit Phasen-AF in die Hand nehmen und drauf los focussieren, währe bei mir auch mindestens jedes 2. Bild unscharf, weil ich die Genauigkeit des Kontrast-AF`s gewohnt bin und davon ausgehe, dass die Kamera auch wirklich scharf gestellt hat, wenn sie "piep" macht.
Besser oder schlechter gibt es da nicht und mit "verwöhnt sein" hat das auch nichts zu tun, sondern einfach mit Unerfahrenheit und mangelnder Bereitschaft etwas Zeit zu investieren. Nicht alles ist mit Geld zu kaufen.

Lange Rede kurzer Sinn: Um ein so komplexes Gerät richtig bedienen zu können braucht es eben ein paar Monate zeit, auch wenn man schon andere Kameras vorher hatte etc.
Ich hatte auch so meine Probleme mit mFT und der E-M5 am Anfang und meine Traumkamera ist sie auch immer noch nicht. (meine Traumkamera hat sowieso keinen Sensor) Aber ich komme mittlerweile ganz ausgezeichnet mit ihr klar und habe in ihr den besten Kompromiss für mich gefunden.
 
Wenn du durch den Sucher schaust, wie schaltest du da problemlos die AF Felder um?
Die Felder sind so groß auch noch. Und der sch*** Fadenkreuz hat auch noch keinen erkennbaren Druckpunkt:grumble:

Ich richte die Kamera auf die Augenpartie hin und versuche zu fokussieren. Warum zum Teufel fährt sie erstmal 2 mal hin und zurück, bevor sie fokussiert hat?:confused:
Ist doch nur ein Auge! Beim Tageslicht ist alles Top. Das Problem ist nur, 70% meiner Bilder müssen beim Kunstlicht geschossen werden:(
 
Also ich bin super zufrieden mit der E-M5. Sie gefällt mir jeden Tag besser. Probleme mit dem AF kenne ich nicht. Hab zwar noch keinen C-AF probiert, kommt noch, aber auch hier erwarte ich brauchbare Ergebnisse.

Die Vielseitigkeit überzeugt mich einfach. Man kann getrost die DSLR zu Hause lassen, wenn man möchte.
Sich bewegende Menschen würde ich auch nie mit 1/60 oder 1/80 fotografieren, es sein denn ich will die bewußt unscharf abbilden;)
 
... momentan sollte es jedem bewußt sein, das die aktuellen Systemkameras mit ihren Objektiven keine AF-C Monster sind ( von einigen gut gemachten Bildern mal abgesehen ( @Don - bitte nicht wieder die Hunde zeigen !! )) - die kleinen Dinger sind in der Generation wohl eher als Point & Shot Kamera zu sehen[/COLOR]
Das ist sowas von lächerlich! Ich - und andere wie Jegla, Gyn oder Bryce Bradford (hier nochmal in Originalgröße) und auch noch dieses hier - zeigen immer wieder Bilder, die das Gegenteil beweisen - und dann kommt jedes Mal das Argument: "Ja dafür geht's, aber für Alles andere nicht." Bisher jedoch hat noch jedes Mal, wenn Irgendjemand behauptet hat, Irgendetwas gehe nicht mit der Kleinen, Irgendjemand bewiesen, dass es eben doch geht.


Wenn du durch den Sucher schaust, wie schaltest du da problemlos die AF Felder um?
Die Felder sind so groß auch noch. Und der sch*** Fadenkreuz hat auch noch keinen erkennbaren Druckpunkt:grumble:
Jesus - wähl einfach das kleinstmögliche AF-Feld (x14) und verschieb es anschließend über die Kreuztasten. Das kann doch nicht so schwer sein. Immer wieder lese ich davon, dass eine Kamera blind bedienbar sein muss, aber die vier Kreuztasten zu bedienen während man das Auge am Sucher hat, ist zu schwierig? Ich hoffe, das läuft hier jetzt nicht doch auf das hinaus, was ich anfangs befürchtet hatte...

Ich richte die Kamera auf die Augenpartie hin und versuche zu fokussieren. Warum zum Teufel fährt sie erstmal 2 mal hin und zurück, bevor sie fokussiert hat?:confused:
Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass das bei mir - und bei vielen Anderen - nicht der Fall ist. Bleiben also im Prinzip nur zwei Möglichkeiten. Kamera defekt oder Du arbeitest mit den falschen Einstellungen.
Ist doch nur ein Auge! Beim Tageslicht ist alles Top. Das Problem ist nur, 70% meiner Bilder müssen beim Kunstlicht geschossen werden:(
Ich empfehle nochmal, den Sucher-IS auszuschalten und es mit der Gesichts-/Augenerkennung zu versuchen.
Aber mal 'ne andere Frage: Hast Du 'IS mit Serienbild aus' auf 'ein' stehen? Der Punkt muss auf 'Aus'. Doppelte Verneinung - mal wieder so ein Schildbürgerstreich der Oly-Software-Schreiber. Wenn er auf 'Ein' steht, ist die Kamera im Serienbild-Modus nicht stabilisiert.

Wo finde ich denn den Menüpunkt für den Sucher-IS?
Das ist nicht der Menüpunkt C "Halb. Auslöser mit IS"?
Hallöchen, NoName - doch, der ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
? Ich hoffe, das läuft hier jetzt nicht doch auf das hinaus, was ich anfangs befürchtet hatte...

Ich würde im Zweifel immer (!) zu gunsten des angenagten plädieren.;)

Der Kollege kauft sich doch nicht extra eine om-d, um dann hier mit mehr Inbrunst über deren schwächen plaudern zu können. :rolleyes:

So weit ich erinnere, hat sie bei ihm eine g3 verdrängt. Insofern wäre es für canon/Nikon und interessierte Leser (mich) von nutzen, wenn der Fehler gefunden wird.

Von Kollege torn erinnere ich, dass er der om-d eine bessere low-light Tauglichkeit, als seiner 5d attestierte. Auch lotsawa ist wohl kb-erfahren und kommt mit der om-d hervorragend zurecht. Insofern liegt es wohl nicht an der OM. Aber was war der Auslöser für die vielen unscharfen bilder?

Lg
 
Leider finde ich die Adler-Serie von Bryce Bradford
nicht mehr, die er irgendwann im vergangenen Sommer geschossen hat - aber die beweist, dass auch das nicht den Tatsachen entspricht.

Hab's jetzt doch wiedergefunden:
http://www.flickr.com/photos/brb_photography/7666546034/

http://www.flickr.com/photos/brb_photography/7666546034/sizes/o/in/photostream/

Hmm, also für mich ist da kein einziges Bild so scharf, dass es bei mir dem Mülleimer entkommen wäre...


Wenn du durch den Sucher schaust, wie schaltest du da problemlos die AF Felder um?
Die Felder sind so groß auch noch. Und der sch*** Fadenkreuz hat auch noch keinen erkennbaren Druckpunkt:grumble:

Einmal linke Taste der Viererwippe und dann mit den beiden Einstellrädern navigieren.

Wenn du mit der OM-D nicht warm wirst, dann verkaufe sie. Man soll sich beim Fotografieren auch wohlfühlen und du hast ein recht negative Grundeinstellung der Oly gegenüber. Manchmal ist es dann besser, einen Schlusstrich zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde im Zweifel immer (!) zu gunsten des angenagten plädieren.;)

Der Kollege kauft sich doch nicht extra eine om-d, um dann hier mit mehr Inbrunst über deren schwächen plaudern zu können. :rolleyes:
Ich hoffe sehr, dass Du Recht hast, schließe aber nach einigen Jahren in den verschiedensten Foren kaum noch etwas aus.

Von Kollege torn erinnere ich, dass er der om-d eine bessere low-light Tauglichkeit, als seiner 5d attestierte. Auch lotsawa ist wohl kb-erfahren und kommt mit der om-d hervorragend zurecht. Insofern liegt es wohl nicht an der OM. Aber was war der Auslöser für die vielen unscharfen bilder?

Eben, die Frage stelle ich mir auch. Aber der 'Angenagte' ;) fragt ja gar nicht, was er eventuell ändern kann, sondern stellt nach einem Shooting, dass nicht so gelaufen ist, wie er es sich erhofft hat, fest, dass die Kamera halt doch nicht seinen Ansprüchen genügt. Was soll man da sagen?
 
Hmm, also für mich ist da kein einziges Bild so scharf, dass es bei mir dem Mülleimer entkommen wäre...
Das sind - geschätzt - 200-oder-mehr-Prozent-Crops. Die sehen mit anderen Kameras auch nicht besser aus. Bei den Bildern ging es ihm doch nur darum, zu zeigen, dass das Tracking auch bei schnell fliegenden Vögeln zuverlässig arbeitet. Gute Güte.

Und vielleicht solltest Du auch seinen Kommentar weiter unten lesen:

"Also, take a quick look at the very next photo in my photostream.
Different sequence, much closer (45').
I don't use obscene amounts of oversharpening like most "birders" - that shot has no sharpening applied. Theres your detail bro.
But I very well could apply a massive unsharp mask and another smart sharpen to it, then go post it around the DPR forums and get a bunch of praise."

Und schau Dir mal einige seiner anderen Bilder an. Der Mann weiß, was er tut und wovon er redet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du durch den Sucher schaust, wie schaltest du da problemlos die AF Felder um?

Obwohl ich auch Fan des klassischen Blicks durch den Suchers bin, würde ich in dem Fall mal von der Gewohnheit abgehen zugunsten der Vorteile des Touchscreens. Bei einem zappeligen Kind will man keine Zeit verlieren durch mühsames Verschieben des Fokusfeldes etc.. Mit dem Touchscreen lässt sich in einem Rutsch auf den gewünschten Punkt fokussieren und auslösen.

Man kann auch mal was Neues ausprobieren!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten